Vollständige Version anzeigen : Bewegungssucht?
Neopratze
01-09-2007, 12:32
Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr glaubt euch fehlt irgendetwas, wenn ihr mal einen Tag nicht trainieren könnt? :weirdface
Für mich hat sich die tägliche Trainiererei mittlerweile zu einer Art Zwangshandlung - ich nenns mal Bewegungssucht - entwickelt. Kann ich mal einen Tag nicht trainieren, werde ich unentspannt und unlocker :ups:
Weiß jemand, wodurch dieses Verhalten bedingt ist, und wie man es eventuell auch unterdrücken kann, wenns gerade gar nicht passt (weil man zB 1 Woche lang gar nicht oder nicht wie gewohnt trainieren kann) :idea:
infiltr8
01-09-2007, 12:52
Hehe ... das kenn ich .. bei mir ist es die Trainingssucht ... ich muss einfach immer da hin und kann nicht mal ohne naja ... bin wohl hyperaktiv oder so ....
Ich weiß, was gemeint ist ;) Ich hab jetzt durch Verletzungen seit Monaten nicht ordentlich trainiert, aber wenns mich dann mal packt muss ich doch n paar Runden Kihon o.ä. laufen...oder mir auf Youtube Videos von K-1, UFC oder einfach Tekken-Combo-Videos reinziehen ;) Wenn man schon nicht selber kann, schaut man anderen bei zu...
Mit dem Wort "Sucht" bitte etwas vorsichtig sein. Eine Sportsucht ist nichts, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Ein inneres Bedürfnis, dem man nachgehen oder das auch mal ohne Leidensdruck sein lassen kann, ist kein Problem.
Aber wenn es zwanghaft wird (gesamte Befindlichkeit und andere Lebensbereiche werden beeinflusst), dann würde ich mir schon Sorgen machen.
Bei Dir kann es allerdings eher auf überschüssige Energie zurückzuführen sein. Suche Dir einfach einen körperlichen Ausgleich, um Dich etwas zu beanspruchen.
Gruß
Mit dem Wort "Sucht" bitte etwas vorsichtig sein. Eine Sportsucht ist nichts, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Ein inneres Bedürfnis, dem man nachgehen oder das auch mal ohne Leidensdruck sein lassen kann, ist kein Problem.
Aber wenn es zwanghaft wird (gesamte Befindlichkeit und andere Lebensbereiche werden beeinflusst), dann würde ich mir schon Sorgen machen.
Bei Dir kann es allerdings eher auf überschüssige Energie zurückzuführen sein. Suche Dir einfach einen körperlichen Ausgleich, um Dich etwas zu beanspruchen.
Gruß
sportsucht ist immerhin gesünder als alkohol- oder drogensucht :D
also rock on :bang:
Naja, ganz so gesund ist es nicht, wenn Sport wirklich zur Sucht wird. Mich hats seit ca April schwer erwischt. Vorher hab ich 3 Jahre fast nichts gemacht, dann mit Laufen angefangen über MTB und jetzt seit 2Monaten Kickboxen.
Wenn ich nicht zum Training kann, lauf ich zu Haus fast vor die Wand. Das geht soweit, dass ich Mi sogar mit Bronchitis beim Training war und nach 1 Std wegen Luftmangel abbrechen musste.
Also pass lieber auf, dass es bei dir nicht auch so extrem wird, weil das dann wirklich ungesund ist!
Delorean
01-09-2007, 16:52
Das mit der Bewegungssucht kenne Ich nur allzu gut.
Ich trainiere 5-6 tage die Woche abwechselnd Boxen, Kickboxen etwas free fight und dazu noch Fitnesscenter. Zur zeit ist Sport einfach die grösste Freude in meinem Leben ( bin halt momentan solo!) Mal ein tag auslassen ist ja Ok, tut dem Körper vielleicht auch gut, aber wenn es mal 2 oder gar 3 tage am stück werden habe ich das Gefühl innerlich zu verfaulen!
Die schlimmste zeiten sind die wenn Ich mal verletzt bin und nicht trainieren kann, da muss dann ein Nottrainingsplan her, z.B Standfahrrad als Ich mir mal die Rippe brach oder exzessives Bauch- und Nackentraining als Ich mir mal einen Finder brach.
Ich sehe das aber eher positiv, es ist mit Sicherheit noch die allerbeste Sucht, viel besser als Alk, Nikotin andere Drogen oder zuviel Fernsehen.
Gruss
Vermutlich fehlen dir die Endorphine die du nach dem Sport ausschüttest :)
the_ANSWER
01-09-2007, 18:28
@_lexa_: Das war lebensgefährlich - und dumm.
Während meines Zivildienstes lag auf der Inneren ein 20-jähriger mit überstandenem Herzinfarkt. Grund war eine verschleppte Viruserkrankung gepaart mit hartem Training. Bei Krankheit darf man einfach nicht trainieren.
Als Trainer hätte man dich nach Hause schicken sollen.
Rocky777
01-09-2007, 18:37
sportsucht ist immerhin gesünder als alkohol- oder drogensucht
nicht zwingend
ein Beispiel steht ja hier..
@ the Answer
Ich weiß... Ich müsste es besser wissen... Aber wie gesagt: Sucht! Wenigstens hab ich es Fr geschafft, mir das Training zu klemmen.
Aber ich wollte es hier wirklich mal als abschreckendes Beispiel posten. Zu wissen, dass man sich ernsthaft schaden kann und trotzdem so süchtig nach SPort ist, ist wirklich dumm und ganz sicher schlechter als Alk und Kippen!
Also an alle, die genauso unvernünftig sind wie ich: Lieber mal nen Gang runterschalten und sich ne ALternative zum Sport suchen!
was mich schon immer interessiert hat: wo hört ne erkältung auf und wo fangen grippe und bronchitis an?
sollte man auch mit ner leichten verschnupfung pausieren?
da macht training ja irgendwie die nase schön frei, auch wenns nervt, ständig zum taschentuch sprinten zu müssen...
@noppel
Ich sag nur Herzmuskelentzündung...
Fußballer fallen deshalb Tod um :(
Gesundheit ist wichtiger als Training!
naja aber bei ner leichten erkältung?
is das so schädlich?
naja aber bei ner leichten erkältung?
is das so schädlich?
Die Entzündung kommt erst wenn es total übertreibst. Aber das passiert im Eifer schneller als man denkt.
aber weshalb man sich schonen soll:
Du hinderst deinen Körper am Heilprozess. Davon hat man nichts. Mein Sensei sagte früher immer zu mir:
Zitat:
"Adrién, du gehst immer einen Schritt nach vorne, um dann drei Schritte nach hinten zu laufen, fällst auf die Schnauze und stehst dann sofort auf nur um gleich nochmal auf die Schnauze zu fallen!"
Das war Wort wörtlich zitiert. Allerdings habe ich daraus gelernt. Naja, früher oder später, aber das Fazit ist ganz klar.
Gesund werden! Wichtig, ganz wichtig!
Nachtrag:
Bin leider keinMediziner, die Begründung warum das so ist muss ein anderer hier liefern, aber ich habe schon genug Selbststudien zu dem Thema "krank trainieren" gehabt, um zu sagen, dass Gesundheit wichtig ist! :rolleyes:
sportsucht ist immerhin gesünder als alkohol- oder drogensucht :D
also rock on :bang:
Nein. Offenbar wissen viele nicht, was eine echte Sportsucht ist.
Gruß
infiltr8
02-09-2007, 10:23
Nee ... ich scheinbar nicht... erzähl mal! Also ich muss immer jeden 2. Tag zum Training .... und ich muss dahin sonst krieg ich die Krise .... trotzdem gönn ich mir immer nen Ruhetag dazwischen, zur Regeneration und weil ich das brauche (manchmal übertreib ichs beim Training...)
...bin ich nun schon süchtig? :ups:
Eigentlich find ich das super so ... ich denke meine Frau würde auch irgendwas sagen wenn es zu krass wird... ich mein Sie tolleriert ja schon die ganzen blauen Flecken, Kratzer, Schürfwunden und sonstigen Auas ...
mfg
tom
shenmen2
02-09-2007, 11:40
Ob du süchtig bist, kannst du nur selbst entscheiden/herausfinden. Es gibt eine ganze Reihe von Süchten, die besonders schwer in den Griff zu kriegen sind, weil eben nicht nur vollständig überflüssige Dinge süchtig machen können (Alkohol, Drogen, Zigaretten), sondern auch solche, die man nicht einfach ganz sein lassen kann und/oder die in Maßen ausgeübt, völlig in Ordnung sind (Essen, Sport, Computerspiele, Sex, Glücksspiel..).
Einfacher Test: Eine bis zwei Wochen gar kein Sport. Komplette Sendepause. Wenn nach dieser Zeit feststellst, dass man es auch ohne geht und Du keinen Leidensdruck (Deine anderen Lebensbereiche leiden merklich/ wesentlich darunter) verspürst, bist kaum süchtig. Wenn Du Dir aber dauernd Gedanken darüber machst, ob Du jetzt schrumpfst, fett wirst, etc., und Dein Leben an sich eine wesentliche Verschlechterung erfährt, ist zumindest ein Ansatz zur Sucht vorhanden.
Gruß
Neopratze
03-09-2007, 16:00
Einfacher Test: Eine bis zwei Wochen gar kein Sport. Komplette Sendepause. Wenn nach dieser Zeit feststellst, dass man es auch ohne geht und Du keinen Leidensdruck (Deine anderen Lebensbereiche leiden merklich/ wesentlich darunter) verspürst, bist kaum süchtig. Wenn Du Dir aber dauernd Gedanken darüber machst, ob Du jetzt schrumpfst, fett wirst, etc., und Dein Leben an sich eine wesentliche Verschlechterung erfährt, ist zumindest ein Ansatz zur Sucht vorhanden.
Gruß
Dann ist bei mir eindeutig der Ansatz zur Sucht vorhanden :ups: :rolleyes:
Mützchen
04-09-2007, 19:54
Mein Vater hatte einen schweren Motorradunfall und liegt jetzt zu hause. Immer wenn ich zum training gehe. (Mittlerweile jeden Tag) will er mittkommen uns " nur ein bischen zugucken" hab ich dann auch mal gemacht. Ich mir den Rollstuhl genommen und ihn mittgenommen. Ich dachte dann er will wirklich nur zugucken...aber denkst....kaum war ich mich umziehen hat der sich doch tatsächlich irgendwie aus dem Rollstuhl bekommen :confused::confused::confused: und saß auf er Matte und hat übungen gemacht die er eig. nicht hätte machen dürfen.
Als ich ihn dann zur rede stellte meinte er halt das er voll fett werden würde und wenn das so weitergeht geht es ja garnicht mehr. Das war auch schon vor dem unfall so. wenn er mal nicht trainieren konnte ist er voll ausgerastet und hat nur rumgemotzt.
Ist das jetzt Sucht oder nicht?
Ich finds schon ziehmlich häftig irgendwie
MFG
Dann ist bei mir eindeutig der Ansatz zur Sucht vorhanden :ups: :rolleyes:
nicht nur bei dir...
Jetzt mal vorsichtig:
1. Ein Bedürfnis nach körperlichem Ausgleich oder Ausdruck oder einer Tätigkeit, die einem Freude bereitet, ist keine Sucht.
2. Wenn das Verlangen nach dieser Tätigkeit aber so massiv ist, dass man Ängste, schlechtes Gewissen (nicht einfach nur Gefühl "faul" zu sein), Einschränkungen im Leben erfährt, ist das bedenklich. Wer trotz Krankheit auf das Rad springt, bis zu Erschöpfung läuft oder ablehnt, auch nur eine Einheit auszulassen. Wer sich weigert zu essen, weil er wegen des fehlenden Trainings sich ja "nicht verdient" hat. Der sollte mal in sich gehen und die Perspektive ändern. Training macht das Leben schöner. Aber Leben ist mehr als nur Training. Oft wird Training sogar benutzt, um sich dem Leben nicht stellen zu müssen.
@Mützchen:
Ja. Das kann man als Zwangsstörung bezeichnen. Versuche mal mit ihm darüber eingehender zu reden. Leider sind Vernunftsargumente an diese Leute meist verschwendet (Kalorienverbrauch durch Sport wird überschätzt, besser auf das Essen achten, nur durch Ausheilen wird der Körper wieder voll einsatzfähig, etc.) Sollte er sein Verhalten (selbstschädigend) nicht ändern, würde ich vorschlagen, eine Therapie aufzusuchen (das setzt allerdings seine Bereitschaft dazu voraus, was leider ein massives Hindernis darstellen kann).
Gruß
Nein. Offenbar wissen viele nicht, was eine echte Sportsucht ist.
Genau, durch echte Sportsucht begeht man sozusagen Raubbau an seinem Körper!
Mal hier etwas, was unter Sportsucht wirklich zu verstehen ist:
Sportsucht: Wenn trainieren zur Krankheit wird (http://www.medizinauskunft.de/artikel/aktiv/sportmedizin/28_09_aktivitaetsanorexie.php)
Das Gefuehl zu hause zu sitzen und ein schlechtes Gewissen zu haben weil man keinen Sport macht kenne ich, und es zieht mich immer raus(joggen) ob ich will oder nicht.
Allerdings hab ich nach einigen wochen gemerkt das es nicht der Sport ist der mich rauszieht sondern das draussensein.
Wenn ich krank bin oder Muskelkater hab oder einfach weiss schon genug getan zu haben geh ich am See spazieren oder angeln, bewirkt bei mir eine genausogute Befriedigung des Dranges den ich hab wenn ich drinne sitze...
Mützchen
05-09-2007, 20:40
@ Mars okay danke ich werds veruchen...
Kenne ich! Bin auf dem besten Weg dazu. Selbst wenn ich diesen Bewegungsausgleich habe, selbst wenn ich vom Arbeiten total am A. bin will ich trainieren gehen. Ich hatte heute einen ruhetag und habe öfters mit dem Gedanken gespielt joggen zu gehen. Wenns nicht so kalt wäre.
also ich finde eine passendere definition von sucht ist, wenn man gewisse dinge nicht mehr ohne den einfluss von etwas machen kann, also situationen, leute, tätigkeiten usw. nicht mehr ertragen kann ohne z.B. im Rausch zu sein (oder wie in diesem beispiel trainiert zu haben), bzw. man zumindest das Gefühl hat.
sich einfach nur zu wünschen doch ins training zu können ist definitiv keine sucht, genauso wie es keine ist, wenn man seinen sauf-männerabend wegen seiner freundin absagt und trotzdem die ganze zeit lieber dort wäre...
finde ich gewagt deine definition aber man merkt dass du dich anscheinend intensiv mit solchen dingen beschäftigt hast, vielleicht ist an meiner definition auch ein ganz wesentlicher punkt falsch oder etwas zu ergänzen, kannst mir dann gerne auf die sprünge helfen ;)
also ich finde eine passendere definition von sucht ist, wenn man gewisse dinge nicht mehr ohne den einfluss von etwas machen kann, also situationen, leute, tätigkeiten usw. nicht mehr ertragen kann ohne z.B. im Rausch zu sein (oder wie in diesem beispiel trainiert zu haben), bzw. man zumindest das Gefühl hat.
sich einfach nur zu wünschen doch ins training zu können ist definitiv keine sucht, genauso wie es keine ist, wenn man seinen sauf-männerabend wegen seiner freundin absagt und trotzdem die ganze zeit lieber dort wäre...
finde ich gewagt deine definition aber man merkt dass du dich anscheinend intensiv mit solchen dingen beschäftigt hast, vielleicht ist an meiner definition auch ein ganz wesentlicher punkt falsch oder etwas zu ergänzen, kannst mir dann gerne auf die sprünge helfen ;)
Welchen User meinst Du?
Falls Du mich meinst: Lies noch einmal mein Posting. So jedenfalls wird Sportsucht verstanden. Ein Drogensüchtiger (rein psychische Abhängigkeit vorausgesetzt) oder ein Spielsüchtiger können zwar ohne Droge oder Spiel leben, aber das ganze Lebensgefühl gerät aus den Fugen ("Leidensdruck" genannt; diesem Druck muss er nachgeben, er ist ihm ausgeliefert).
Gruß
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.