PDA

Vollständige Version anzeigen : Krav Maga - Hebel? Würgen?



*Morphy*
01-09-2007, 13:47
Hallo, ich hätte ein paar Fragen zu Krav Maga.

In wiefern gibt es Bodenkampf im Krav Maga? Wird am Boden nur Abwehr und so schnell wie möglich wieder hochkommen trainiert? Oder gibt es auch Hebel und Würger?
Gibt es im Stand Hebel oder Würgetechniken?

Danke schonmal

Gruß Morphy

kinkon
01-09-2007, 13:54
Du hast es schon richtig erfasst: Erste Priorität am Boden in SV-Situationen ist es, wieder aufzustehen.

Ansonsten sind Hebel und Würger eher marginal, weil Du Dich dadurch an Deinen Gegner "bindest", was immer dann zum Nachteil wird, wenn Dritte sich in die Angelegenheit einmischen.

Aber es gibt sie schon, Hebel und Würger.

krav maga münster
01-09-2007, 23:26
Hallo, ich hätte ein paar Fragen zu Krav Maga.

In wiefern gibt es Bodenkampf im Krav Maga? Wird am Boden nur Abwehr und so schnell wie möglich wieder hochkommen trainiert? Oder gibt es auch Hebel und Würger?
Gibt es im Stand Hebel oder Würgetechniken?

Danke schonmal

Gruß Morphy
Es kommt auf das Derivat an !


Ansonsten sind Hebel und Würger eher marginal, weil Du Dich dadurch an Deinen Gegner "bindest", was immer dann zum Nachteil wird, wenn Dritte sich in die Angelegenheit einmischen.
Wenn es um den Einsatz von Hebel und Würger im Stand geht, ist diese Aussage nicht korrekt, sorry.

Gruß Markus

trioxine
02-09-2007, 10:34
warum ist sie das nicht??
ist doch logisch was stefan schrieb

krav maga münster
02-09-2007, 12:26
warum ist sie das nicht??
ist doch logisch was stefan schrieb
Sobald die Lage ziemlich unübersichtlich ist, man keinen genauen Fluchtweg erkennen kann, ist das Binden an eine Person oft hilfreicher.

In einer Gruppenattacke kann man jedem Gegner nur 1-2 Schläge geben, da die anderen Angreifer nicht -wie im Film- einfach warten, sondern oft gemeinsam draufloshauen.

Manchmal ist es besser eine Person zu kontrollieren um die anderen seiner Kollegen im Schacht zu halten.

Hier wurde die Tage schon über einen meiner Artikel diskutiert.
Auf der gleichen Seite findet man einen Artikel, der dieses Thema hier behandelt mit dem Titel "Völlige Kontrolle".

Wer Lust hat, kann ihn sich zu diesem Thema durchlesen. :)
www.ics-eskrima.de

Gruß Markus

kinkon
02-09-2007, 14:09
@MarkusW.: Ich gebe Dir recht. Es ist situationsbedingt.

Dort, wo ich Krav Maga kennengelernt habe, werden u.a. Hebel im Stand trainiert. Würger auch, aber noch weniger als Hebel.

trioxine
02-09-2007, 18:30
naja es gibt auch situationen in denen bei mehrerenangreifern kein sinn drin besteht jemanden an sich zu binden,also doch ehrer geschwafel :D

krav maga münster
02-09-2007, 18:45
naja es gibt auch situationen in denen bei mehrerenangreifern kein sinn drin besteht jemanden an sich zu binden,also doch ehrer geschwafel :D
Dann erzähl doch mal, ich bin ganz gespannt.

Gruß Markus

trioxine
02-09-2007, 18:51
evtl weglaufen?? wie du schon sagtest situationsbedingt,müssen wir darüber jetz wieder ellenlange texte schreiben und am ende meint ohnehin wieder jeder er hätte recht? ein paar junx suchen stress,du merkst das du net aus der nummer kommst und schubst den ersten in die menge und rennst! z.b.

krav maga münster
02-09-2007, 19:04
Das wäre eine Möglichkeit wenn alle Sterne günstig stehen, stimmt.

Wenn Du nicht diskutieren möchtest, dann brauchst Du doch nichts zu schreiben.

Du hast gefragt ich habe Dir eine Antwort gegeben, mehr nicht.

Gruß Markus

*Morphy*
02-09-2007, 19:07
Da fällt mir wieder meine erste SV-Situation ein.

Werde im Bus von 4 Leuten angegriffen. Keine Möglichkeit zum Rückzug, da ich in der letzten Reihe sitze. Einer sitzt neben mir, 3 kommen von Vorne durch den engen Gang. (alle nacheinander, was mein Vorteil war)

Hier ging also nichts mit einem umschupsen und weglaufen...

kinkon
02-09-2007, 19:08
Die Frage war, ob es Hebel und Würger gibt im Krav Maga.

Im Stand sind es vor allem Handhebel, die geübt werden, also keine Armbeuge oder Armstreckhebel. Würger ist z.B. der Mata Leon, wo man von hinten den Hals des Gegners würgt.

Am Boden kenne ich im KM nur Techniken und Drills die dazu dienen, dass man wieder aufstehen kann.

Ich persönlich steh voll auf so´n Zeug, dafür würde ich Dir (Threadersteller) aber Luta Livre, JJ oder BJJ empfehlen, wenn Du auf Hebel- und Würgetechniken geil bist.

krav maga münster
02-09-2007, 19:13
Wie schon gesagt, kommt es auf das Derivat an.

Es gibt z.B. das Derivat von Richard Douieb wo viele Hebel, Würger und Würfe zum Einsatz kommen.

Gruß Markus

kinkon
02-09-2007, 19:15
Es gibt z.B. das Derivat von Richard Douieb wo viele Hebel, Würger und Würfe zum Einsatz kommen.

Wie heisst dieses Derivat? Der Name sagt mir nämlich gar nix, bin jetzt aber auch kein "Szenekenner".

trioxine
02-09-2007, 19:18
Hallo, ich hätte ein paar Fragen zu Krav Maga.

In wiefern gibt es Bodenkampf im Krav Maga? Wird am Boden nur Abwehr und so schnell wie möglich wieder hochkommen trainiert? Oder gibt es auch Hebel und Würger?
Gibt es im Stand Hebel oder Würgetechniken?

Danke schonmal

Gruß Morphy
ja markus,aber mal im ernst,lies mal den einstieg durch
die frage ging um km nicht um "persönliche meinungen" !
im km unterichten wir zu anfang das wir uns nicht an den gegner binden sonder immer die fluch vorziehen,und ja es gibt hebel und bodenkampf bei uns ,aber nicht so extrem in den basic leveln,und ja wir bevorzugen es nicht auf den boden zu gelangen und wenn ja so schnell wie möglich wieder hoch zu kommen,natürlich bastelt sich im laufe der zeit seinen eigenen stil zusammen und bring andere sachen mit ein,aber hier ging es um anfänger ,wenn ich die frage richtig gedeutet habe!
mfg trio

p.s. das sollte kein angriff sein,das würde ich mir nie anmassen!:D

krav maga münster
02-09-2007, 19:19
Wie heisst dieses Derivat? Der Name sagt mir nämlich gar nix, bin jetzt aber auch kein "Szenekenner".
Ähm ja, es heißt Krav Maga. :rolleyes:

Richard Douieb ist einer der bekanntesten KM Lehrer in Europa.

Sein Verband ist die Fédération Européenne de Krav Maga (kurz FEKM).

Gruß Markus

*Morphy*
02-09-2007, 19:20
Ich persönlich steh voll auf so´n Zeug, dafür würde ich Dir (Threadersteller) aber Luta Livre, JJ oder BJJ empfehlen, wenn Du auf Hebel- und Würgetechniken geil bist.

Also bis jetzt reichen mir erstmal die Hebel und Würger aus dem Judo.
Wollte damit ja auch nicht sagen, dass ich geil drauf bin, sondern mich hat es nur interessiert, ob überhaupt sowas im KM trainiert wird.

Luta Livre, JJ, BJJ usw. ist sicher gut, aber ich habe mich schon fest entschlossen mit KM anzufangen.

trioxine
02-09-2007, 19:20
Wie heisst dieses Derivat? Der Name sagt mir nämlich gar nix, bin jetzt aber auch kein "Szenekenner".

is ein franzose

Krav-Maga.net - le site officiel de la Fédération Européenne de Krav-Maga - Richard Douïeb (http://www.krav-maga.net/)

krav maga münster
02-09-2007, 19:22
p.s. das sollte kein angriff sein,das würde ich mir nie anmassen!:D
Du Schleimer ! ;)
Aber wie schon gesagt ist es Derivatabhängig.

Andere Lehrer bevorzugen Hebel und Würger eben mehr wie andere. :o

Gruß Markus

kinkon
02-09-2007, 19:22
Also bis jetzt reichen mir erstmal die Hebel und Würger aus dem Judo.
Wollte damit ja auch nicht sagen, dass ich geil drauf bin, sondern mich hat es nur interessiert, ob überhaupt sowas im KM trainiert wird.

Luta Livre, JJ, BJJ usw. ist sicher gut, aber ich habe mich schon fest entschlossen mit KM anzufangen.

Hab ich mir schon fast gedacht, dass Du es nur wissen wolltest.

Ich wünsch Dir viel Spass und Erfolg beim KM. ;)

@stefan: Jo, danke. Warum kennst Du den und ich nicht? :D

F-factory
02-09-2007, 19:28
Am Boden kenne ich im KM nur Techniken und Drills die dazu dienen, dass man wieder aufstehen kann.

Ich persönlich steh voll auf so´n Zeug, dafür würde ich Dir (Threadersteller) aber Luta Livre, JJ oder BJJ empfehlen, wenn Du auf Hebel- und Würgetechniken geil bist.

Hi Kinkon,

also mittlerweile hat der "MMA-Hype" auch vor dem IKMF Krav Maga nicht haltgemacht. Es werden auch Variationen von Techniken gelehrt, wo man anstatt dem üblichen schnell Aufstehen vom Boden, mittlerweile auch Armhebel lehrt. Natürlich nur unter bestimmten Voraussetzungen etc...
Bei der amerikanischen KMAA werden sogar Takedowns unterrichtet, die in keinem Grappling Stil fehlen. (Sieht man besonders schön im neuen Buch von Levine.) Es wird natürlich darauf verwiesen, daß im Regelfall Hebel, Würger und Bein-Takedowns eigentlich nicht zum KM-System passen, aber "es ist gut sie zu kennen"...

Ehrlich gesagt, kann ich mir bei wenigen Bodentechniken vorstellen, daß ich lieber jemanden den Arm ausrenke, als einen Tritt ins Gesicht des Angreifers zu machen (z.B. beim Würger, Angreifer kniet seitlich neben einem).

In meinen Augen wird da das System künstlich aufgeblasen. Wenn man sowas richtig machen will, dann, wie Du sagst, ab zum BJJ/Luta Livre/etc.

@MarkusW.
Ich würde kontrollieren im Stand, aber nicht automatisch mit Hebeln oder Würgern assoziieren.

Alles Gute,
J.

F-factory
02-09-2007, 19:31
@stefan: Jo, danke. Warum kennst Du den und ich nicht? :D
Douieb kennt doch jeder! :D

kinkon
02-09-2007, 19:33
Hi F-factory,

danke für die ausführlichen Informationen. So wie Du es beschreibst, hätte ich die Entwicklung auch erwartet.

Und ich persönlich mache es so: Ich beschäftige mich mit Luta Livre.

krav maga münster
02-09-2007, 19:33
@MarkusW.
Ich würde kontrollieren im Stand, aber nicht automatisch mit Hebeln oder Würgern assoziieren.

Redest Du jetzt nur von der IKMF oder allgemein ? ;)

Ich rede meist von Körpermanipulationen innerhalb des Grappling. :rolleyes:

Gruß Markus

kinkon
02-09-2007, 19:36
Ähm ja, es heißt Krav Maga. :rolleyes:

Richard Douieb ist einer der bekanntesten KM Lehrer in Europa.

Sein Verband ist die Fédération Européenne de Krav Maga (kurz FEKM).

Gruß Markus

Ja sorry, dass es Krav Maga heisst, war mir auch klar. :rolleyes:

Hab das falsch formuliert. Wollte wissen, wie der Verband heisst. Und auch hier danke für die Info! :)

F-factory
02-09-2007, 19:54
Redest Du jetzt nur von der IKMF oder allgemein ? ;)
In erster Linie rede ich hier allgemein.
Aber es geht auch bei der IKMF;)

DocDog
02-09-2007, 20:45
@MarkusW.
Natürlich gibt es Situationen, in denen es Sinn macht, den Gegner an sich zu binden. Genauso, wie es Situationen gibt, bei denen ein solches "An sich binden" fatal sein kann;)

Wenn der "Gebundene" noch handlungsfähig ist, könnte man selber sehr schnell vom "Bindenden" zum "Gebundenen" werden:cool:

@Kinkon
Leider warst Du ja beim "Boden-Tag" oder beim Modul IV nicht mehr dabei. Da hättest Du dann mal einige andere Techniken und Drills gesehen. Holen wir aber alles noch nach, werd erstmal wieder fit.

@F-factory
Ich würde das Ganze nicht unbedingt als MMA-Hype bezeichnen. Es sind Sachen, welche zu einem realistischen unbewaffneten Kampf dazugehören.

Das von Dir angeführte Beispiel ist schon richtig. Andererseits kommt es darauf an, wie gut jemand einen Schlag/ Tritt wegstecken kann. Wenn ich einen bleibenden Schaden anrichte, kann der Angreifer gewisse Körperteile dann einfach nicht mehr einsetzen. Selbst wenn er den Schmerz unterdrücken kann, gehen einige Sachen nicht mehr, wenn ein Arm ausgerenkt, gebrochen, Sehnen zerrissen o.ä. sind.

Von daher ist das eher eine Abwägungssache bzw. einfach flexibel sein: Wenn ich schlagen/ treten kann, dann mache ich das, wenn ich hebeln/ würgen kann, dann eben das. (Verhältnismäßigkeitsüberlegungen lasse ich an dieser Stelle bewußt weg, da es wohl sonst die Thematik sprengen würde.)

Grundsätzlich habe ich selbst bei etlichen Zugriffssituationen gerne auf Würger und Heben zurückgegriffen. Sowohl im Team als auch einzeln. Daher werden diese Techniken bei unserer KM-Auslegung auf jeden Fall weiterhin Bestandteil sein.

Schönen Gruss,
DD

krav maga münster
02-09-2007, 21:35
@MarkusW.
Natürlich gibt es Situationen, in denen es Sinn macht, den Gegner an sich zu binden. Genauso, wie es Situationen gibt, bei denen ein solches "An sich binden" fatal sein kann;)
Genau so sieht es aus.

Ich bezog meine erste Aussage auf dieses Posting, was aber schon geklärt wurde.

Ansonsten sind Hebel und Würger eher marginal, weil Du Dich dadurch an Deinen Gegner "bindest", was immer dann zum Nachteil wird, wenn Dritte sich in die Angelegenheit einmischen.



Wenn der "Gebundene" noch handlungsfähig ist, könnte man selber sehr schnell vom "Bindenden" zum "Gebundenen" werden:cool:
Dann ist aber einiges schiefgelaufen. ;)

Gruß Markus

Fit & Fight Sports Club
03-09-2007, 08:27
Tendenziell bin ich sehr stark bei Markus (..ja, auch das kommt vor:p), dennoch gibt es natürlich alle erdenklichen Gründe für "binden", "nicht binden", "Boden" und "nicht Boden". Hier könnte man sich entspannt einen Wolf diskutieren und findet immer Beispiele für dieses oser jenes.

Gruß,
Eric

Bogac
03-09-2007, 08:58
Guten Morgen miteinander,

zum Stehenden Teil möchte ich nochmal ergänzen: Solange Jemandem der Fluchtweg offen ist, soll die "Wespestichtaktik" angewendet werden.
Ist aber nicht immer so. Häufig tummeln und treffen sich plötzlich mehrere Helfer und "mutige" Betas ein, die Ihrem Kumpel helfen wollen (Situation aus der Gastronomie) oder die Gruppe zieht schon als Hyänenherde durch die Gegend. Sobald hierbei jemand in die Fänge gerät, bleibt fast nix andres übrig, als ein menschliches Schutzschild zwischen sich und den/die anderen zu bringen. Ziel bleibt die Flucht.:horsie:

Am Boden kann man viel trainieren, das für den Turnierkampf sinnvoll ist. Das was im Turnier allerdings verboten ist, ist tws. das, was im Triple-i unterrichtet wird. V.a. in den Basics. Richte ich meine Lehre am Schwächsten der Gruppe aus, werden Schutz und Konter auf einfachste Art und Weise unterrichtet. Sobald das vermeintliche Opfer unter Stress gesetzt wird bleiben eher Schutzreaktionen des Kopfes übrig und der Versuch, Augen, Nase, Ohren und Unterleib des Gegners zu verletzen. So soll es auch sein! Armbars, Fusshebel, etc. sind "Nice to know".

In der Trainingsmethodik erscheint es mir sinnig, Hebeltechniken und Würger einfließen zu lassen. Ich grenze es jedoch ab von den Lösungen für die SV.

Beste Grüße und schönen Wochenstart:D

Bo

DocDog
03-09-2007, 09:05
Dann ist aber einiges schiefgelaufen.

Natürlich ist dann wohl schon einiges schiefgelaufen;) Aber ich kalkuliere gerne auch solche worst case Szenarien mit ein und gehe nicht immer vom Idealfall aus. Am idealsten (;)) wäre es, gar nicht erst in solch eine Situation zu geraten.

Das Flucht die oberste Maxime sein sollte, wurde schon mehrfach betont und ist auch Grundintention unseres Unterrichts. Aber manchmal gibt es Situationen, in denen Flucht nicht möglich ist.

Schönen Gruss,
Doc

Fit & Fight Sports Club
03-09-2007, 09:31
Scheiß auf die Flucht! Wie sagt Bruce schon im Interview ...

Ich will welche kaputt hauen, nix üben ....:D:D:D

YouTube - Bruce Lee Interview (http://www.youtube.com/watch?v=ZX0xiCmixyU)

Gruß,
Eric

DocDog
03-09-2007, 09:33
Ganz mein Reden!:D Oder um es mit den Worten Achilles zu sagen: "Wollt ihr denn ewig leben!?!":devil:

Dr. Ralf
03-09-2007, 09:43
In meinen Augen wird da das System künstlich aufgeblasen. Wenn man sowas richtig machen will, dann, wie Du sagst, ab zum BJJ/Luta Livre/etc.

Dem Standpunkt kann ich mich nicht anschließen. Jemand der sowohl Basis SV, als auch den Bereich Hebel und Würger (egal ob am Boden oder im Stand) trainiert, hat schlicht und einfach zusätzliche Optionen.
Die Frage ist viel mehr, an welcher Stelle diese Dinge unterrichtet werden und welchen Stellenwert sie einnehmen. Primäre SV bedeutet sicherlich eher, sich aus der Bodenlage in die stehende Position zu kämpfen. Wer das umsetzen kann und verinnerlicht hat, der kann durchaus auch Hebel und Würger zusätzlich in sein Repertoire aufnehmen, zumal das Training dieser Aktionen sicherlich auch wertvoll ist um selbst nicht Opfer solcher Techniken zu werden. Wer sich ein Gefühl dafür erarbeitet hat, wann z.B. Armstreckhebel am besten anzusetzen sind, der realisiert auch eher den Ansatz eines Armstreckhebels durch sein Gegenüber.
Im Stand macht es gegen mehrere Personen durchaus Sinn, sich die Flucht zu erkämpfen. Dies dürfte der Basisansatz der SV sein. Das Problem ist nur, dass dies räumlich oder situationsbezogen evtl. nicht möglich ist. D.h. hier ist es durchaus sinnvoll optionale Vorgehensweisen anzubieten. Die Kontrolle einer Person gehört sicherlich dazu, wobei man ehrlicher Weise sagen muss, dass es in der Interaktion mit mehreren Angreifern alles andere als leicht ist, einen Angreifer unter Kontrolle zu bringen. Aber was ist schon leicht gegen mehrere Aggressoren?
Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass es manchmal schon reicht (und sei es nur aus Zufall) einen Finger eines Angreifers unter Kontrolle zu bekommen. Im konkreten Fall wurden durch die Schmerzensschreie des Angreifers und der Drohung den Finger zu brechen die anderen Aggressoren dazu bewegt, auf eine so große Distanz zu gehen, dass die Flucht gefahrlos möglich war.

Hebel und Würger machen m. E. stellenweise auch in der SV Sinn, sofern sie an der richtigen Stelle unterrichtet werden. Im Bereich von Anfängern halte ich diese Techniken eher für grob fahrlässig, da hier schlicht und einfach nicht die Trainingserfahrung vorliegt, die für eine erfolgversprechende Umsetzung notwendig wäre. Hebel und Würger erfordern ein vernünftiges Gefühl für die Situation und sind aufgrund der komplexeren Vorgehensweise deutlich trainingsintensiver. Insofern machen m. E. diese Vorgehensweisen dann Sinn, wenn bereits eine vernünftige Grundausbildung von primären (möglichst einfachen) SV Techniken vorliegt. Damit stellen diese Vorgehensweisen auch keine Aufblähung des Systems dar, sondern sie stellen für den Schüler mit einer vernünftigen Basis eine zusätzliche Option der Vorgehensweise dar.
Gruß Ralf

F-factory
03-09-2007, 10:28
...zumal das Training dieser Aktionen sicherlich auch wertvoll ist um selbst nicht Opfer solcher Techniken zu werden. Wer sich ein Gefühl dafür erarbeitet hat, wann z.B. Armstreckhebel am besten anzusetzen sind, der realisiert auch eher den Ansatz eines Armstreckhebels durch sein Gegenüber.
Das kann ich durchaus als Grundlage ansehen, Hebel und Würger mit ins Programm zu nehmen. Aus dem selben Grund werden ja auch höhere Tritte durchaus geübt, damit man lernt gegen diese vorzugehen.



...Insofern machen m. E. diese Vorgehensweisen dann Sinn, wenn bereits eine vernünftige Grundausbildung von primären (möglichst einfachen) SV Techniken vorliegt.
Kleine Anmerkung dazu: es gibt bei Hebeln und Würgern nichts im KM-System wo man auf einen Synergieeffekt aufbauen kann. In erster Linie sind sie systemfremd und werden als Zusatz behandelt. Meinetwegen kann man sie im fortgeschrittenen Programm unterrichten, wobei ich gerade bei fortgeschrittene Leute diese Bereiche als Add-on sehe, um das Training ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten.
Wenn man jede noch so seltene Möglichkeit einer Konfrontation abdecken will, dann wird ein System fast schon zwangsläufig aufgebläht.

Ich schreibe hier nur über die "zivile" Selbstverteidigung.

Alles Gute,
John.

Dubois
03-09-2007, 11:55
Hallo, ich hätte ein paar Fragen zu Krav Maga.

In wiefern gibt es Bodenkampf im Krav Maga? Wird am Boden nur Abwehr und so schnell wie möglich wieder hochkommen trainiert? Oder gibt es auch Hebel und Würger?
Gibt es im Stand Hebel oder Würgetechniken?

Danke schonmal

Gruß Morphy

Hi,
ja, im KM gibt es Hebel und Würger im Stand up und schnell wieder aufstehen ist auch eine priorität im KM. Aufstehen wird viel trainiert, weil es die meisten ohne training falsch machen. Stehen dann einfach nach oben gerichtet wieder auf, was in der SV der grösste Fehler ist, weil man immer nach hinten gerichtet aufstehen sollte. Leg dich mal auf den Boden und stehe normal auf und lass dich dabei schupsen. Dann siehst was ich meine. Aufstehen muss gelernt werden. Das Krav Maga ist da eine sehr gute und vorallem reaistische Kunst.
Ich selber trainiere kein KM, aber ein Freund von mir trainiert viel Krav Maga und der hat mir mal ein Krav Maga Buch von ihm gezeigt. Ein in meinen Augen sehr krasses Buch, aber auch mit vielen Hebeln und Würgern. Auf jeden Fall werden Würger und Hebel gelehrt und auch wie man sich aus Würgern scheinbar befreien kann, auch wenn das immer ein sehr heisses Thema ist.....

Grüsse,
Adrién

F-factory
03-09-2007, 12:08
Stehen dann einfach nach oben gerichtet wieder auf, was in der SV der grösste Fehler ist, weil man immer nach hinten gerichtet aufstehen sollte.
Klugschei*ermodus an:
Nö, das ist nicht immer der Fall und vielleicht auch nicht immer möglich. Wenn es möglich ist, dann ist es eine Option. Richtiges, kontrolliertes Aufstehen ist aber schon wichtig (ob nach vorne, seitlich oder nach hinten).

Alles Gute,
John.

Dubois
03-09-2007, 12:17
@F-factory
okay, damit kann ich leben ;)
aber in den aller meisten Fällen wird sicherlich nach hinten die bessere Wahl als nach vorne oder oben sein....

krav maga münster
03-09-2007, 12:39
Scheiß auf die Flucht! Wie sagt Bruce schon im Interview ...

Ich will welche kaputt hauen, nix üben ....:D:D:D

YouTube - Bruce Lee Interview (http://www.youtube.com/watch?v=ZX0xiCmixyU)

Gruß,
Eric
BÄÄM, BÄÄM ! :D

Der ist ja mal richtig geil. :cool:

Gruß Markus

Fit & Fight Sports Club
05-09-2007, 07:04
BÄÄM, BÄÄM ! :D

Der ist ja mal richtig geil. :cool:

Gruß Markus

Isch weis, Allder! Voll krass! :D:D:D

ss8p
07-09-2007, 00:24
Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass es manchmal schon reicht (und sei es nur aus Zufall) einen Finger eines Angreifers unter Kontrolle zu bekommen. Im konkreten Fall wurden durch die Schmerzensschreie des Angreifers und der Drohung den Finger zu brechen die anderen Aggressoren dazu bewegt, auf eine so große Distanz zu gehen, dass die Flucht gefahrlos möglich war.



Hallo Doktor Ralf,

heißt das, du warst schon mal in einer echten Auseinandersetzung gegen mehrere Gegner?? Erzähl mal die Geschichte. WÜrd mich interessieren wie es dier dabei ergangen ist...

noppel
07-09-2007, 00:44
Klugschei*ermodus an:
Nö, das ist nicht immer der Fall und vielleicht auch nicht immer möglich. Wenn es möglich ist, dann ist es eine Option. Richtiges, kontrolliertes Aufstehen ist aber schon wichtig (ob nach vorne, seitlich oder nach hinten).

Alles Gute,
John.

wie darf man sich denn richtiges aufstehen vorstellen?

so wie nach ner fallschul-rolle vorwärts?

gibts da mal n video von? kenne nur 2 arten wie man in KKs im allgemeinen aufsteht

die 2. wäre, sich auf einen arm und einen fuß zu stützen und ein bein unterm körper durchzuführen... erscheint mir aber irgendwie unzweckmäßig, zumal man bei variante 1 beinde hände für die deckung frei hat

hab nur das video gefunden und obwohl mans nicht direkt sehen kann, stehen die personen am ende nicht unbedingt speziell auf :rolleyes:
YouTube - Krav Maga in Puyallup (http://www.youtube.com/watch?v=Z59FD6dkBIU)

kinkon
07-09-2007, 01:44
Kann ich Dir bei Gelegenheit mal zeigen, Noppel. Das jetzt zu erklären, ist mir echt zu anstrengend. :o

F-factory
07-09-2007, 07:46
wie darf man sich denn richtiges aufstehen vorstellen?
so wie nach ner fallschul-rolle vorwärts?
Genau, beim Aufstehen nach vorne, ist es genau so wie bei der Rolle forwärts. Das nicht-eingeknickte (vordere) Bein dient als Deckung und offensiv "Tool" um gegenbenenfalls nachzusetzten. Gerade wann man sich aus einer benachteiligten Position befreit hat, aber den Angreifer noch nicht mehr als weggeschubst hat, bietet sich diese Variante an um ihm keine Zeit zu geben sich zu sammeln.


gibts da mal n video von? kenne nur 2 arten wie man in KKs im allgemeinen aufsteht
Ich kenne leider keinen Clip dazu. Es gibt noch eine Variante in der man sich nach hinten dreht und sich, wie ein Sprinter aus den Startblock, abdrückt. Nur für die sofortige Fluct zu empfehlen.


die 2. wäre, sich auf einen arm und einen fuß zu stützen und ein bein unterm körper durchzuführen... erscheint mir aber irgendwie unzweckmäßig, zumal man bei variante 1 beinde hände für die deckung frei hat
Bei dem Aufstehen nach vorne ist es mir wichtiger das vordere Bein so lange wie möglich als Angriffstool zu haben, deshalb benutze ich nur eine Hand als Deckung, mit der anderen drücke ich mich zum Aufstehen ab. Auch die Stabilität ist besser und man ist kontrollierter. Beim nach hinten Aufstehen ist es genau das selbe Prinzip, wenn man davon ausgeht von der Rückenlage zu starten (Ausganglage: auf dem Rücken liegend, ein Bein angewinkelt auf dem Boden, das andere als Deckungs-und Angriffstool, Arme decken)



hab nur das video gefunden und obwohl mans nicht direkt sehen kann, stehen die personen am ende nicht unbedingt speziell auf :rolleyes:
YouTube - Krav Maga in Puyallup (http://www.youtube.com/watch?v=Z59FD6dkBIU)
Nee, in dem Clip machen die kein "kontrolliertes" Aufstehen, sondern drücken sich mit Kraft hoch...

Laß Dir mal die Varianten von Kinkon zeigen. Ich denke, es gibt da nicht zu viele (keine?) Unterschiede...

Alles Gute,
John.

Sven K.
07-09-2007, 09:52
Ich wedel jetzt mal ganz stark mit dem erhobenen Zeigefinger und möchte
anmerken das es um "Hebel und Würger" geht. :D ;)

Bitte bleibt beim Thema.





P.S. Man könnte natürlich auch ein eigens Thema aufmachen zum "richtigen"
Aufstehen.

F-factory
07-09-2007, 10:01
Ich wedel jetzt mal ganz stark mit dem erhobenen Zeigefinger und möchte
anmerken das es um "Hebel und Würger" geht. :D ;)
Das Thema ist doch schon abgekaut... ;)
Wenn ich zusammenfasse:
In manchen Krav Maga Derivaten werden sie verstärkt gemacht, in manchen weniger.
Die Häufigkeit von H&W hängt dann noch vom Hintergrund des Instructors ab und wie er persönlich H&Ws in der SV einschätzt, sowie ab welchen Level sie ins System einfließen.
Manche Instructor werden möglicherweise aus beruflichen Gründen den H&Ws mehr Gewichtung geben.

@ss8p
Hmm, also wenn ich den Quote von Dr.Ralf lese, dann steht doch in Kurzform drin "wie es ihm ergangen ist"...

Alles Gute,
John.

Fit & Fight Sports Club
07-09-2007, 13:22
Dem Standpunkt kann ich mich nicht anschließen. Jemand der sowohl Basis SV, als auch den Bereich Hebel und Würger (egal ob am Boden oder im Stand) trainiert, hat schlicht und einfach zusätzliche Optionen.
Die Frage ist viel mehr, an welcher Stelle diese Dinge unterrichtet werden und welchen Stellenwert sie einnehmen. Primäre SV bedeutet sicherlich eher, sich aus der Bodenlage in die stehende Position zu kämpfen. Wer das umsetzen kann und verinnerlicht hat, der kann durchaus auch Hebel und Würger zusätzlich in sein Repertoire aufnehmen, zumal das Training dieser Aktionen sicherlich auch wertvoll ist um selbst nicht Opfer solcher Techniken zu werden. Wer sich ein Gefühl dafür erarbeitet hat, wann z.B. Armstreckhebel am besten anzusetzen sind, der realisiert auch eher den Ansatz eines Armstreckhebels durch sein Gegenüber.
Im Stand macht es gegen mehrere Personen durchaus Sinn, sich die Flucht zu erkämpfen. Dies dürfte der Basisansatz der SV sein. Das Problem ist nur, dass dies räumlich oder situationsbezogen evtl. nicht möglich ist. D.h. hier ist es durchaus sinnvoll optionale Vorgehensweisen anzubieten. Die Kontrolle einer Person gehört sicherlich dazu, wobei man ehrlicher Weise sagen muss, dass es in der Interaktion mit mehreren Angreifern alles andere als leicht ist, einen Angreifer unter Kontrolle zu bringen. Aber was ist schon leicht gegen mehrere Aggressoren?
Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass es manchmal schon reicht (und sei es nur aus Zufall) einen Finger eines Angreifers unter Kontrolle zu bekommen. Im konkreten Fall wurden durch die Schmerzensschreie des Angreifers und der Drohung den Finger zu brechen die anderen Aggressoren dazu bewegt, auf eine so große Distanz zu gehen, dass die Flucht gefahrlos möglich war.

Hebel und Würger machen m. E. stellenweise auch in der SV Sinn, sofern sie an der richtigen Stelle unterrichtet werden. Im Bereich von Anfängern halte ich diese Techniken eher für grob fahrlässig, da hier schlicht und einfach nicht die Trainingserfahrung vorliegt, die für eine erfolgversprechende Umsetzung notwendig wäre. Hebel und Würger erfordern ein vernünftiges Gefühl für die Situation und sind aufgrund der komplexeren Vorgehensweise deutlich trainingsintensiver. Insofern machen m. E. diese Vorgehensweisen dann Sinn, wenn bereits eine vernünftige Grundausbildung von primären (möglichst einfachen) SV Techniken vorliegt. Damit stellen diese Vorgehensweisen auch keine Aufblähung des Systems dar, sondern sie stellen für den Schüler mit einer vernünftigen Basis eine zusätzliche Option der Vorgehensweise dar.
Gruß Ralf

Wie so oft hervorragend formuliert! :halbyeaha