Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Judo, Impuls vor Technik?



Dubois
05-09-2007, 13:33
Salut,
da ich mich derzeit sehr für eine Ergänzende KK interessiere, bin ich gestern Abend in einem kostenlosen Probetraining Judo dabei gewesen. Dabei musste ich etwas erschreckendes feststellen, worum ich hier im Forum um Aufklärung bitte.

Vorweg, ich kann zwar ein paar Würfe, aber nicht viel. Ich bin aufjeden Fall nicht wirklich fit in der Materie Werfen und Bodenkampf.
Ich war leider den meisten im Judo, bis auf sehr hoch graduierten, völlig überlegen, weil ich nur mit Masse und Kraft gearbeitet habe. Dann sind wir im lockeren Randori auf den Knie gewesen und sollten den anderen besiegen und zum aufgeben bringen. Die Leute waren mir technisch eigentlich alle total überlegen, habe aber trotzdem mit Masse und Kraft meine Gegenüber einfach wie eine Wand umgepustet.
Im Jiu-Jitsu, Aikido, oder anderen Künsten mit stärkerem Hebelaspekt, würde das anders aussehen. Ich weiss von einigen Leuten die verdammt fit im Hebeln sind, dass Masse nicht viel gegen gute Hebel ausrichten kann.

Nun die Frage an euch:
Ist im Judo wirklich die körperliche Power wichtiger als können?
Ist es tatsächlich so, dass jemand der nur genug Kraft oder Masse hat, den meisten total überlegen ist, oder bin ich da in einem schwachen oder schlechten Verein gewesen? :confused:

Danke,
Grüsse,
A.D.

BenitoB.
05-09-2007, 13:42
adrien: warum gibt es wohl so viele threads wo gesagt wird dass ein großer,massiver,starker mensch eigentlich bis auf krafttraining und nen boxsack nicht viel zur sv braucht... (es sei denn er trifft auf jemanden der mehr kann,und für den wettkampf gelten andere gesetze)

wenn man 110kg wiegt,wird man im bodenkampf gegen nen 70kg menschen einen gravierenden vorteil haben,das ist nicht nur im judo so, es sei denn du triffst auf jemanden der wirklich gut ist. hab das selber auch bemerkt. nichtsdestotrotz werden wirklich erfahrene kämpfer neben der techniik auch die erfahrung haben die benötigt wird..

BenitoB.
05-09-2007, 13:51
bezieh doch nich immer alles auf dich,ob du es gelesen oder dort gepostet hast.ich habs lediglich angemerkt.

masse und kraft ist einfach ein argument das man nicht ausser acht lassen kann,warum wohl werben so viel "sv" kampfkünste/systeme mit dem argument der schwachen frau.
wenn man ne technik perfekt beherrscht kann man sie unter umständen auch gegen einen sehr viel stärkeren gegner einsetzen,wenn diese nur gut oder befriedigend beherrscht wird ist es umso schwieriger.

Schnueffler
05-09-2007, 14:17
ich bezog das auf den ersten link. Auch egal.
Judo hat nicht annähernd die Hebel, die einige andere KK haben, die sich noch mehr darauf spezialisieren. Ein Judoka und ein fitter Aikidoka zum Beispiel. Das kan man gar nicht miteinander Vergleichen!

Aber gut, weg von hier.
Eine Sache würde mich wirklich interessieren. Ob du auch so dermaßen Klugscheißern und zicken würdest, wenn du nicht wüsstest wer ich bin oder ein neu registrierter user genau die gleiche Frage gestellt hätte.
Zickenalarm?!?
ich bin hier draußen...

Wenn du wirklich Judo trainiert hättest, wüßtest du auch, das es dort alle Arten von Hebel gibt.
Und die ganzen Hebel, sei es im Judo, Aikido, irgendwelchen JJ-Schreibweisen sind überall gleich!
Wenn du reines Wettkampfjudo siehst, wirst du feststellen, das es sehr beschnitten wurde!
MfG
Markus

Budoka_Dante
05-09-2007, 14:29
Wenn ~135kg auf mir liegen, bin ich platt. Da helfen auch keine Techniken. Wenn mich einer hochheben kann, ohne mit der Wimper zu zucken, wird er das auch tun und mich auf den Boden werfen...oder einfach umrennen.
Und da wohl kaum jemand gewohnt ist, Leute deines Gewichts am Boden zu kontrollieren oder zu werfen, haben sie damit auch schon Probleme. Da muss man technisch echt sehr gut sein, um deinen Kraft- und Massevorteil auszugleichen.

Kudos
05-09-2007, 14:41
Ist im Judo wirklich die körperliche Power wichtiger als können?
Ist es tatsächlich so, dass jemand der nur genug Kraft oder Masse hat, den meisten total überlegen ist, oder bin ich da in einem schwachen oder schlechten Verein gewesen?

Nein.

Nein. Den besuchten Verein kenne ich nicht, deshalb kann ich nichts dazu sagen.

So, Frage beantwortet. Thread schließen ;)

tom herold
05-09-2007, 15:17
Obwohl die Frage mehrfach gestellt und wohl auch x-mal beantwortet wurde, möchte ich eine kleine Ergänzung hinzufügen.
Da wir uns strikt an die Technik-Ausführungen des traditionellen Jûdô halten, sieht es bei uns ganz anders aus als von "Adrien Dubois" beschrieben.
Ich kann "Adrien" nur empfehlen, mal bei uns mitzutrainieren.
Wir haben hier 65 - 70 kg-Kämpfer, die vor allem im Bodenkampf relativ mühelos mit den "dicken Brocken" fertigwerden. Es ist tatsächlich eine Frage der Technik.
Einer unserer 62-kg-Kämpfer (2. Dan) hat im harten Randori in den vergangenen Wochen sehr sauber, sehr akkurat und sehr hart einen 130-kg-Mann (Blaugurt) immer wieder aufgeklatscht. Der "dicke Brummer" hat dabei ganz gewiß nicht gespielt und ist auch kein reiner "Breitensportler" (man verzeihe mir das Wortspiel ...).
Lieber "Adrien Dubois", schau dir doch einfach mal die Filmaufnahmen mit Kyuzo Mifune an oder sieh dir mal an, wie ein Superleichtgewicht wie Tokyo Hirano mit den bulligen Schwergewichten umgesprungen ist ...
Ich denke, daß der Thread sich damit tatsächlich erschöpft hat.

Tom

Butterbrot
05-09-2007, 15:31
Obwohl die Frage mehrfach gestellt und wohl auch x-mal beantwortet wurde, möchte ich eine kleine Ergänzung hinzufügen.
Da wir uns strikt an die Technik-Ausführungen des traditionellen Jûdô halten, sieht es bei uns ganz anders aus als von "Adrien Dubois" beschrieben.
Ich kann "Adrien" nur empfehlen, mal bei uns mitzutrainieren.
Wir haben hier 65 - 70 kg-Kämpfer, die vor allem im Bodenkampf relativ mühelos mit den "dicken Brocken" fertigwerden. Es ist tatsächlich eine Frage der Technik.
Einer unserer 62-kg-Kämpfer (2. Dan) hat im harten Randori in den vergangenen Wochen sehr sauber, sehr akkurat und sehr hart einen 130-kg-Mann (Blaugurt) immer wieder aufgeklatscht. Der "dicke Brummer" hat dabei ganz gewiß nicht gespielt und ist auch kein reiner "Breitensportler" (man verzeihe mir das Wortspiel ...).
Lieber "Adrien Dubois", schau dir doch einfach mal die Filmaufnahmen mit Kyuzo Mifune an oder sieh dir mal an, wie ein Superleichtgewicht wie Tokyo Hirano mit den bulligen Schwergewichten umgesprungen ist ...
Ich denke, daß der Thread sich damit tatsächlich erschöpft hat.

Tom

Es könnte doch auch sein, dass die in diesem Judoverein es einfach noch nie mit einem Gegner von seiner Kraft und Masse zu tun hatten und somit einfach nicht wussten, wie sie sich dann anzupassen haben :confused:

Sven K.
05-09-2007, 18:00
Oder sie haben sich zurückgenommen, da er ja zum Probetraining da war. :rolleyes:

Engin
05-09-2007, 20:17
Salut Adrién,
hier findest du 151 Erfahrungsberichte von Judoka.

Vielleicht findest du dort Antworten auf deine Fragen bezüglich zum Judo.

Judo - Lesen Sie Erfahrungsberichte (http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Judo__210373)

Dubois
05-09-2007, 20:19
Salut Adrién,
hier findest du 151 Erfahrungsberichte von Judoka.

Judo - Lesen Sie Erfahrungsberichte (http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Judo__210373)

Die Seite klingt ja Interessant. Danke :)