Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kraftrainingsernährung für Vegetarier?



Gerrie
06-09-2007, 12:05
Das Topic sagt eigentlich alles aus:

was sollte man als vegetarier essen, um das krafttraining zu unterstützen? Kennt sich da jemand aus?

ath87
06-09-2007, 12:09
soja, tofu, hülsenfrüchte, magerquark, käse, (fisch?)

fedor_fanboy
06-09-2007, 12:11
reis, vollkornnudeln ...

Gerrie
06-09-2007, 12:16
wisst ihr auch, was davon speziel wofür da ist?

gehen als fisch auch iglu fischstäbchen durch?

ath87
06-09-2007, 12:18
Eiweissreich und gute Kohlenhydrate. Nein, Fischstäbchen gehen nicht als Fisch durch. Schau doch mal die Nährwertangaben an.

Wenn du fertig bist mit den Nährwertangaben dann geh zu den FAQs über.

Dubois
06-09-2007, 13:02
hi,
wenn du Vegetarier bist, achte einfach darauf, dass du deinen Teller immer ausgewogen hast.
Zum Beispiel ein Soja Steak, buntes, wichtig buntes frisches Gemüse und Kolenhydrate, am besten Hülsenfrüchte wie Linsen, Hirse, usw. damit keinen Eisenmangel bekommst.
Ansonsten iss vier bis fünf mal pro Tag. Kleine Mahlzeiten, aber konstant und gesund, damit deine Muskeln immer davon zähren können. Auch vor dem schlafen gehen etwas essen, damit die Musekln versorgt sind.
Dann wachsen deine Muskeln, auch als Vegetarier ;)

period
07-09-2007, 17:19
bezüblich soja würde ich nicht so ganz zustimmen... es gab da neulich ein paar studien bezüglich verdaulichkeit (europäer konnten scheinbar nur 6% des soaja-proteins verwerten asiaten über 90%), außerdem scheint soja in nicht-vermentiertem zustand als starker mineralstoffblocker zu wirken. die veganer in den USA verwenden aus diesen gründen in letzter zeit protein aus erbsen, wenn sie supplementieren. wie der eiweißgehalt in ganzen erbsen ausschaut, weiß ich jetzt nicht, wär aber wohl eine überlegung wert...
mein tipp sind (nicht lachen!) kokosnüsse. nicht als prteinlieferanten, sie liefern aber ein gutes (cholesterinsenkendes) fett, das sich scheinbar positiv auf die kraftlevels auswirkt, was angeblich schon seit alter zeit bekannt ist (quelle: Papillon, Mike Brown).

gruß
period.

ath87
07-09-2007, 18:21
bezüblich soja würde ich nicht so ganz zustimmen... es gab da neulich ein paar studien bezüglich verdaulichkeit (europäer konnten scheinbar nur 6% des soaja-proteins verwerten asiaten über 90%), außerdem scheint soja in nicht-vermentiertem zustand als starker mineralstoffblocker zu wirken. die veganer in den USA verwenden aus diesen gründen in letzter zeit protein aus erbsen, wenn sie supplementieren. wie der eiweißgehalt in ganzen erbsen ausschaut, weiß ich jetzt nicht, wär aber wohl eine überlegung wert...
mein tipp sind (nicht lachen!) kokosnüsse. nicht als prteinlieferanten, sie liefern aber ein gutes (cholesterinsenkendes) fett, das sich scheinbar positiv auf die kraftlevels auswirkt, was angeblich schon seit alter zeit bekannt ist (quelle: Papillon, Mike Brown).

gruß
period.

Zum Teil 1 hast du keine Quelle?

Franz
07-09-2007, 19:27
Kartoffel hat Eiweiß und Kohlenhydrate
bzgl. hemmender Wirkung von Sojaprotein auf die Eisenversorgung:

http://davos-sportmedizin.ch/davos-sportmedizin/Alpine%20Davos_files/HotTopic10_Eisenmangel_Sport.pdf

El Commandante
07-09-2007, 20:15
Rote Bohnen.:)

jinkazama
07-09-2007, 20:28
alles korrekt.

ich würde allerdings sagen: käse, eier, multipower formula 50 proteinshake, molke, joghurt, heidelbeerextrakt (enthält eisen), unizink 50 (enthält zink), nüsse.

Guv´nor
14-09-2007, 07:02
frische annanas! soll irgendein enzym drin sein das die proteine besser verwertbar macht....hab sowas mal von einer kompetenten person gehört die sich mit muskeln auskennt.

auch wenn ich kein freund von muskelaufbautraining bin...is nicht mein ding

period
16-09-2007, 05:12
Zum Teil 1 hast du keine Quelle?

sorry, manchmal hab ich eine lange leitung...
TESTOSTERONE NATION - Poliquin Pontificates (http://www.t-nation.com/readArticle.do?id=1431471)
TESTOSTERONE NATION - The Evils of Soy (http://www.t-nation.com/readArticle.do?id=459861)
TESTOSTERONE NATION - Soy is Still Bad Protein (http://www.t-nation.com/readArticle.do?id=461709)
kelly bagget schreibt bezüglich der frage "what is a good protein": "everything that tastes well and is not soy".
das mit dem erbsenprotein stammt von der site von mike mahler - weiß nicht, ob der generell veganer ist oder für irgendwelche kunden testet.
ach ja, weil die frage eigentlich lautet, was amn als vegetarier essen sollte, da ist meine meinung ganz klar milchprodukte nur wenn man sie gut verträgst.
obwohl - eigentlich müsste die antwort wohl fleisch heißen, wenn ich ehrlich sein soll... bin nämlich der vorsitzende des hießigen carnitariervereins, der schon ganze drei mitglieder vereinigt - unser tägliches fleisch gib uns heute ;-)
gruß
period.

jinkazama
16-09-2007, 10:52
sorry, manchmal hab ich eine lange leitung...
TESTOSTERONE NATION - Poliquin Pontificates (http://www.t-nation.com/readArticle.do?id=1431471)
TESTOSTERONE NATION - The Evils of Soy (http://www.t-nation.com/readArticle.do?id=459861)
TESTOSTERONE NATION - Soy is Still Bad Protein (http://www.t-nation.com/readArticle.do?id=461709)
kelly bagget schreibt bezüglich der frage "what is a good protein": "everything that tastes well and is not soy".
das mit dem erbsenprotein stammt von der site von mike mahler - weiß nicht, ob der generell veganer ist oder für irgendwelche kunden testet.
ach ja, weil die frage eigentlich lautet, was amn als vegetarier essen sollte, da ist meine meinung ganz klar milchprodukte nur wenn man sie gut verträgst.
obwohl - eigentlich müsste die antwort wohl fleisch heißen, wenn ich ehrlich sein soll... bin nämlich der vorsitzende des hießigen carnitariervereins, der schon ganze drei mitglieder vereinigt - unser tägliches fleisch gib uns heute ;-)
gruß
period.



Mike Mahler ist Veganer :D Seit er das ist, sprengt er seine vorherigen Leistungen :D Ein Mordskerl :D Herrlich! :D Diese Kraft!

Zuerst hat er Fleisch gegessen als Kind, dann war er zuerst Vegetarier und dann wurde er Veganer! Ist er jetzt schon eine Weile.

RAGE.
23-09-2007, 00:39
Zum Beispiel ein Soja Steak, buntes, wichtig buntes frisches Gemüse und Kolenhydrate, am besten Hülsenfrüchte wie Linsen, Hirse, usw. damit keinen Eisenmangel bekommst.
interessant fand ich ja, dass man eisenmäßig als veganerIn eher noch besser dran ist als vegetarierIn (quelle: WP (http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenmangel#Vegetarische_Ern.C3.A4hrung)). bei mir traf das auch zu.

mein bester freund berichtete übrigens von einer körperfettab- und gleichzeitiger muskelzunahme, seit ich ihn zum vegetarier konvertiert hatte. ;) :D

noctifer
19-10-2007, 14:34
was haltet ihr von den oben genannten Quellen?
Ich finds komisch, dass davon nichts groß berichtet wurde, wenn Soja-Protein doch so schlecht ist...

@Franz
dein Link funktioniert nicht.

Hab ich jetzt grad nur per Zufall gefunden:
"Isoflavone wie das Diadzein aus dem Sojaprotein stehen aber im Verdacht, den Östrogenspiegel extrem zu erhöhen. Damit dies bei Männern geschieht, müßten aber schon sehr große Mengen an Sojaprotein (mehrere Hundert Gramm) täglich konsumiert werden, um insgesamt mehr als 1gr Isoflavone zu liefern. Was abschließend noch anzumerken ist, Sojaprotein ist eines der vollständigsten und wertvollsten Proteine und kann auch von Kraftsportlern, Bodybuildern und Ausdauersportlern sehr gut genutzt werden."
Quelle: Soja Protein * für Vegetarier und Veganer PhytoSoy 1442 (http://www.webvitamine.de/shop/Proteine/Aminos/PhytoSoy::31.html)
Wenn dem wirklich so is, sind die amerikanischen Seiten Schwarzmalerei. Ich werd mal weiter suchen...

Tomate
19-10-2007, 14:57
Nimm nicht soviel Sojaprodukte, sie heben in großen Mengen den Östrospiegel an und haben natürlich nicht die gleiche Biologische Wertigkeit wie tierisches Eiweiss.
Würde dir zu Eiern und Milch raten. Dazu noch Linsen, Bohnen und Kartoffeln. Reis und Nudeln auch. Alle möglichen Arten von Gemüse und Obst, dann dürfte das passen.

noctifer
19-10-2007, 15:19
Was verstehst du unter viel? Ich trinke jeden morgen meine ca. 250ml Sojamilch im Müsli und ab und an noch 100-200g Tofu. Mehr nicht...
Ich mag keine Milch, darum bleibt mir nichts anderes als Sojamilch übrig.

Tomate
19-10-2007, 16:18
Ich denke dass die Menge an Sojaprodukten schon zu viel ist. Ersetz den Tofu doch durch Schafskäse. Dazu getrocknete Tomaten und Oliven, schmeckt hervorragend.

noctifer
19-10-2007, 18:10
Phyto-Oestrogene sind im Übrigen auch in Bier:
Sexualhormone aus der Umwelt (http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/40169/)

"Eine Studie an japanischen Männern fand heraus, dass der vollständige Ersatz von Fleisch (150 g) durch Tofu (290 g, aber dieselbe Menge Gesamtprotein) ihr Testosteron- zu Östrogenverhältnis leicht senkte. Doch die Quantität von Soja ist phänomenal hoch - dieselbe wie in fast vier Blöcken Tofu oder 90 g Sojaprotein - und andere Studien deuten an, dass selbst sehr große (aber realistischere) Mengen Soja keine Wirkung auf die männlichen Testosteronwerte haben."
Quelle: M&F Deutschland - DER INSIDER-LEITFADEN ZU PROTEIN (http://www.muscle-fitness-de.com/360.html)

Tomate
19-10-2007, 21:23
Mach wie du willst, es gibt genug Quellen die dies oder das unterstützen.

RAGE.
19-10-2007, 23:32
also ich nehm wohl sehr große mengen an soja in allen aggregatszuständen täglich zu mir.

bin allerdings auch w. wie würde sich da ein erhöhter östro-spiegel bemerkbar machen?

hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Sojabohne#Soja_erh.C3.B6hter_.C3.96stro gen_gehalt.3F.3F.3F.3F) lese ich grad (allerdings ohne beleg), dass asiatische frauen (die ja viel soja essen) niedrigere östro-spiegel haben als westliche frauen...

übrigens haben soja-produkte (eis, milch, ...) oft weniger kalorien als die "originalen" und werden zb personaltrainern wie zb dem von heidi klum deswegen empfohlen ;)

jinkazama
19-10-2007, 23:35
Nimm nicht soviel Sojaprodukte, sie heben in großen Mengen den Östrospiegel an und haben natürlich nicht die gleiche Biologische Wertigkeit wie tierisches Eiweiss.
Würde dir zu Eiern und Milch raten. Dazu noch Linsen, Bohnen und Kartoffeln. Reis und Nudeln auch. Alle möglichen Arten von Gemüse und Obst, dann dürfte das passen.

Eier? Da schickst du ihn vom regen in die traufe. 1 einziges ei hat so viel östrogen wie 16 kg rindfleisch :D

Es hat extrem geile stoffe, wie eiweiß, biotin, lutein, omega 3 dha fettsäuren und enorme mengen an lecithin, aber halt auch östrogen ;)

das kann muskelaufbau entgegenwirken. sonst wenn du nur auf intelligenz aus bist - iss nur eier und lass den rest weg. ;) kein fleisch, kein käse.

also als vegetarier? :D Nach dem Training gibt es nur eins: Whey. Molkeprotein!!!

Hans81
20-10-2007, 01:20
also ich nehm wohl sehr große mengen an soja in allen aggregatszuständen täglich zu mir.

bin allerdings auch w. wie würde sich da ein erhöhter östro-spiegel bemerkbar machen?

hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Sojabohne#Soja_erh.C3.B6hter_.C3.96stro gen_gehalt.3F.3F.3F.3F) lese ich grad (allerdings ohne beleg), dass asiatische frauen (die ja viel soja essen) niedrigere östro-spiegel haben als westliche frauen...

übrigens haben soja-produkte (eis, milch, ...) oft weniger kalorien als die "originalen" und werden zb personaltrainern wie zb dem von heidi klum deswegen empfohlen ;)

Asiaten essen überhaupt nicht soviel Soja wie die Leute meinen. Traditionell nur ganz selten ganze Bohnen im Eintopf (nach tagelangem Einwichen und stundenlangem Kochen!) ab und zu Tofu und ansonsten nur fermentierte Sojaprodukte wie Sojasauce, Miso etc. So Späße wie Sojamilch trinken sind eine Erfindung der Moderne, das gibt's noch nicht so lange. Schließlich war Soja kein Fleisch- oder Fischersatz für die Menschen damals, oder wenn nur in geringem Maße. Die haben auch viel mehr Getreide gegessen, anscheinend kamen sie auch ganz gut mit einer geringen Proteingesamtmenge in ihrer Ernährung aus.

Ich sehe das wie ein großes Experiment, was da abläuft, mit den ganzen "Fälschungen" aus Soja... Sojajoghurt, -würstchen, und und und...

Außerdem verstehe ich gar nicht, warum alle so geil auf den Soja-Krams sind. Ich kann genauso andere Hülsenfrüchte essen, die mit Getreide kombinieren, und schon habe ich meine vollständigen Proteine auf rein pflanzlicher Basis.

RAGE.
20-10-2007, 02:34
dieses kombinationsgerücht [von verschiedenen pflanzlichen eiweißen] gilt meines wissens als widerlegt...

und ob sojamilch & co nun eine erfindung der modernen ist, ist doch eigentlich irrelevant, wenn um den [ernährungsbedingten] östrogenspiegel von aisatinnen geht?!
(gerade lese ich in wikipedia, dass sojamilch mutmaßlich ~164 v. Ch. entwickelt wurde, was mir jetzt nicht SO modern vorkommt ;) )

ein allgemeiner tipp:
reine sojamilch schmeckt vergleichsweise eklig (besonders zum pur trinken), da empfehle ich soja-reis-milch, die wesentlich süßer (und zwar durch fermentation, nicht durch "externe" süßung) und 'leichter' schmeckt -- und zudem für unter 1€ in läden wie Plus und Aldi zu haben ist *tipp*

Hans81
20-10-2007, 08:14
Also, Sojamilch mag es lange geben, wurde aber vorwiegend zur Tofuherstellung verwendet, nehme ich mal an (ohne Milch kein Tofu). Die Tatsache, daß solche Kombinationen in der traditionellen Ernährung von ziemlich vegetarisch lebenden Menschen vorkommen, z. B. Reis und Linsen in Indien, Reis und rote Bohnen in Ostasien, ist für mich ein Hinweis, daß die Idee nicht so ganz verkehrt sein könnte...
Als ich in Japan war habe ich keinen hohen Verzehr von Sojaprodukten entdecken können. Morgens 2-4 Würfel Tofu in der Misosuppe, ab und zu bei anderen Mahlzeiten auch mal Tofu, Sojasauce zum Würzen und das war's.

noctifer
20-10-2007, 10:39
Die Östrogene vom Ei sind aber nur im Eigelb und davon muss man ja nicht so viele nehmen.

YiShen
20-10-2007, 10:48
Die indischen Ringer haben kilo-/literweise Milch, Mandeln und Ghee verputzt.

noctifer
20-10-2007, 11:17
Stimmt es eigentlich, dass die hohe Eiweisswertigkeit vom Eiweiss nur zustande kommt, weil das Eigelb dabei ist?! Im Eigelb sind ja etwa 3g Eiweiss...

YiShen
20-10-2007, 21:12
Stimmt es eigentlich, dass die hohe Eiweisswertigkeit vom Eiweiss nur zustande kommt, weil das Eigelb dabei ist?! Im Eigelb sind ja etwa 3g Eiweiss...

Kurze Antwort: Nö.

Trinculo
20-10-2007, 21:31
Östrogen? Meint ihr etwa Cholesterin?

Dash
21-10-2007, 16:04
Östrogen ist das weibl. Sexualhamon. Eigentlich.

mypersonalcoach
21-10-2007, 16:31
was sollte man als vegetarier essen, um das krafttraining zu unterstützen? Kennt sich da jemand aus?

Hochwertige Eiweisslieferanten sind unter anderem Nuesse, Bohnen, Getreide, Soja, Tofu, Samen, Gemüse.
Für Vegetarier gibt es zusätzlich Milchprodukte oder Eier.
Hierbei sollte man darauf achten, dass man Produkte aus ökologischem Anbau kauft.
Erkennbar an dem gruenen Bio-Siegel. Sie kosten zwar ein paar Cent mehr, aber man zerschlaegt mit jedem
Kauf die Massentierhaltung.

Ei & Kartoffel => Biologische Wertigkeit von 136
Tofu & Vollei => Biologische Wertigkeit von 123
Getreide (z.B. Haferflocken) & Milch => Biologische Wertigkeit von 105
Mais & Bohnen => Biologische Wertigkeit von 100 (vegan)

Vegetarier & Vegan Muskelaufbau (http://de.geocities.com/muskeln_ohne_fleisch/)

noctifer
23-10-2007, 06:59
Kurze Antwort: Nö.

Aber im Eigelb sind doch drei Gramm Eiweiss, oder habe ich da eine nicht korrekte Aussage im Internet gelesen?

jinkazama
23-10-2007, 22:13
also wer lust hat, mal nach Alexander Dargatz suchen, bei YouTube - Broadcast Yourself. (http://www.youtube.com)

Weltmeister in der Fitnessklasse - ein sehr charismatischer schweizer Arzt, Bodybuilder und Veganer. und stemmt mächtig Eisen weg. Soweit ich das gesehen habe.

YiShen
23-10-2007, 22:17
Aber im Eigelb sind doch drei Gramm Eiweiss, oder habe ich da eine nicht korrekte Aussage im Internet gelesen?

Sackegal, nimm nur das Eiweiss, wie jeder Bodybuilder, Powerlifter etc. (Irgendwo gibt's Eiweiss auch in Beuteln, weiss nur nicht mehr, wo).

noctifer
24-10-2007, 06:49
Mir ist gestern mal aufgefallen, dass Leinsamen auch recht viel Eiweiss haben. Ist das biologisch hochwertig?

jinkazama
24-10-2007, 13:15
Mir ist gestern mal aufgefallen, dass Leinsamen auch recht viel Eiweiss haben. Ist das biologisch hochwertig?

natürlich nicht in der liga von eier + kartoffel.

aber egal!

Leinsamen enthalten auch Omega3, reichhaltig und gut.

Mars
25-10-2007, 06:38
Leinsamen enthalten auch Omega3, reichhaltig und gut.

Das Omega 3 auf Pflanzen kann aber nur zu einem Bruchteil in die für die Gesundheit wirklich interessanten Fettsäuren umgewandelt werden. Fetter Fisch/ Fischöl ist da wesentlich effizienter.

Und Leinsamen sind eher als Fett- denn als Eiweißlieferant zu betrachten. Außerdem dürfte es ab einer gewissen Menge Probleme mit dem Gedärm geben ;)

Zur Vegetariersache: Das Spiel des Addierens von BW-Zahlen bestimmter Lebensmittel ist oft irreführend, weil es auf die tatsälich vorhandenen Aminosäuren in den Lebensmitteln ankommt. So haben Bohnen und Mais zum Beispiel recht ähnliche AS-Profile, weshalb man also nicht alle AS zusammenbekommt. Es ist übrigens mathematisch nicht zulässig, Prozentzahlen in diesem Zusammenhang zu addieren. (Es gibt fünf Modelle einer Automarke. Herr X hat zwei Exemplare. Herr Y hat drei. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie zusammen alle Modelle aus dem Katalog der Firma haben. Etwas zusammengestückeltes Beispiel, aber ich denke es trifft den Punkt).
Mit Lakto- und Ovovegetarismus ist man eigentlich auf der sicheren Seite. Nur mit dem Eisen und Zink muss man aufpassen.

Gruß

jinkazama
25-10-2007, 22:07
Das Omega 3 auf Pflanzen kann aber nur zu einem Bruchteil in die für die Gesundheit wirklich interessanten Fettsäuren umgewandelt werden. Fetter Fisch/ Fischöl ist da wesentlich effizienter.

Und Leinsamen sind eher als Fett- denn als Eiweißlieferant zu betrachten. Außerdem dürfte es ab einer gewissen Menge Probleme mit dem Gedärm geben ;)

Zur Vegetariersache: Das Spiel des Addierens von BW-Zahlen bestimmter Lebensmittel ist oft irreführend, weil es auf die tatsälich vorhandenen Aminosäuren in den Lebensmitteln ankommt. So haben Bohnen und Mais zum Beispiel recht ähnliche AS-Profile, weshalb man also nicht alle AS zusammenbekommt. Es ist übrigens mathematisch nicht zulässig, Prozentzahlen in diesem Zusammenhang zu addieren. (Es gibt fünf Modelle einer Automarke. Herr X hat zwei Exemplare. Herr Y hat drei. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie zusammen alle Modelle aus dem Katalog der Firma haben. Etwas zusammengestückeltes Beispiel, aber ich denke es trifft den Punkt).
Mit Lakto- und Ovovegetarismus ist man eigentlich auf der sicheren Seite. Nur mit dem Eisen und Zink muss man aufpassen.

Gruß

eisen und zink, die sind übel. vor allem zink!!! aber wie dem auch sei. Soja wabbel zeug schmeckt beschissen. soll aber sehr hochwertiges eiweiß enthalten. Nüsse haben sie alle, aber man merkt, dass es was andres ist, als wenn man fleisch verputzt. ist schon klar, was du meinst, mars. es ist nicht das selbe!!! :p geb ich gerne zu.

schweinefleisch ist widerlich...

fisch ist aber gut. klaro, je älter man wird, umso weniger kann der körper das pflanzliche in dha und epa umwandeln. In Fisch sind sie halt schon umgewandelt. wie auch in algen, da fische sich von algen ernähren. pflanzliche sollen gesünder sein, jedoch die aus fisch wirksamer.

aber als ovo-vegetarier hat man auch mit dem eiweiß zu kämpfen, da eier nur zu 10-30 % (Eiweiß und Eigelb) aus Eiweiß bestehen. so viele eier pro tag wären auch nimmer gesund.

noctifer
26-10-2007, 06:41
aber als ovo-vegetarier hat man auch mit dem eiweiß zu kämpfen, da eier nur zu 10-30 % (Eiweiß und Eigelb) aus Eiweiß bestehen. so viele eier pro tag wären auch nimmer gesund.

Naja, also ich finde das ist sehr gut machbar! Kommt natürlich drauf an, wie viel Eiweiss du verputzen willst. Mir reicht 1g/kg.

Mars
26-10-2007, 07:23
Eier kann man übrigens auch trennen.

Und im Übrigen wird das Cholesterin aus dem Ei wegen dem darin enthaltenen Lecitin kaum vom Körper aufgenommen. Darüber hinaus ist die Regulation des Cholesterinspiegels vom Gesundheitszustand des jeweiligen Menschen zuständig (hoher Körperfettanteil ist zum Beispiel nicht sehr günstig). Genetische Anlagen spielen hier auch eine Rolle.

Gruß

jinkazama
26-10-2007, 20:21
Naja, also ich finde das ist sehr gut machbar! Kommt natürlich drauf an, wie viel Eiweiss du verputzen willst. Mir reicht 1g/kg.

ja fleisch hat ja auch nicht mehr. wie viele eier isst du dann? 10? also ich hab ja mal nur 1 gegessen, das war fast zu wenig.

Aber genial ist ja das Lecithin aus Eiern!!! sehr genial für das gehirn und die allgemeine körperliche entspannung! je mehr man aufnimmt, umso mehr steht dem nervensystem zur verfügung... in großen mengen ist das in eiern... soja enthält nur wenig dagegen.

Wie das mit den Hormonen ist, Östrogenen in den Eiern... Vielleicht kann man die ja durch Hitze auflösen?

Mars
27-10-2007, 06:58
1 Ei hat gerade einmal 7 Gramm Eiweiß. Das ist sicherlich wenig.

Nein, Hitze tut da gar nichts. Und um durch die Hormone in der Nahrung eine Veränderung des eigenen Hormonhaushaltes zu bewirken, müsste man schon tonnenweise Futter in sich hineinkippen.

Gruß

noctifer
27-10-2007, 07:38
Nein, Hitze tut da gar nichts. Und um durch die Hormone in der Nahrung eine Veränderung des eigenen Hormonhaushaltes zu bewirken, müsste man schon tonnenweise Futter in sich hineinkippen.

Dann versteh ich nicht, wieso so viel über Soja gemault wird...

Ich wiege 75kg, hab gestern Abend drei Eier gegessen. Man nimmt ja auch tagsüber Eiweiss zu sich, morgens beim Müsli, mittags durch Kartoffeln und Gemüse etc. und abends kombiniere ich eigentlich immer tierisches und pflanzliches Eiweiss. Gestern gab es Champignons, Mandeln, Spinat und eben die Eier.

jinkazama
30-10-2007, 11:08
Hey JungS!!!

Nur was aktuelles... Also wie in Deutschland Schweine gezüchtet werden, da bin ich grad auf ein Video gestoßen.

Ich find das nur zum Kotzen.

Fleisch von Tieren, die lebenslänglich im Mist eingepfärcht leben ohne Sonne, sollen unsere Gesundheit aufbauen? Und bei dem Beispiel sehen die Behörden nicht Mal gravierende Mängel :D Nur so viel dazu...

Also wenn ICH was von Tieren esse, für meine Gesundheit, dann höchstens Fisch (mit dem Maritime Siegel oder wie das heißt) denn die waren Mal im Meer und hatten ein Leben. Fisch ist so und so wesentlich gesünder, weil es im Gegensatz zu Fleisch wertvolles Omega 3 enthält, nicht die Mengen an gesättigtem Fett und nicht den Cholesterinspiegel negativ beeinflusst, gut fürs Herz ist usw. usf. und dabei doch hochwertiges Protein liefert. Genau wie Freiland-Eier

PETA TV (http://zeec.de/peta.php?SId=&User=PETA&Path=home&View=Uploads&Page=folder&FId=1854&Off=0)

Joshbarnett28
30-10-2007, 11:28
Hochwertige Eiweisslieferanten sind unter anderem Nuesse, Bohnen, Getreide, Soja, Tofu, Samen, Gemüse.
Für Vegetarier gibt es zusätzlich Milchprodukte oder Eier.
Hierbei sollte man darauf achten, dass man Produkte aus ökologischem Anbau kauft.
Erkennbar an dem gruenen Bio-Siegel. Sie kosten zwar ein paar Cent mehr, aber man zerschlaegt mit jedem
Kauf die Massentierhaltung.

Ei & Kartoffel => Biologische Wertigkeit von 136
Tofu & Vollei => Biologische Wertigkeit von 123
Getreide (z.B. Haferflocken) & Milch => Biologische Wertigkeit von 105
Mais & Bohnen => Biologische Wertigkeit von 100 (vegan)

Vegetarier & Vegan Muskelaufbau (http://de.geocities.com/muskeln_ohne_fleisch/)

Ich lese immer Vollei, was ist eigentlich Vollei?

Zudem sagt man, das Soja Produkte die Calcium Aufnahme hemmen.Man sollte sehr vorsichtig damit sein, auch mit Hüslenfrüchte. Hülsenfrüchte nicht mit milchprodukten kombinieren, da sie Eisenaufnahme behindern,Immer mit Vitamin C kombinieren..

Es ist sehr kompliziert, zum einen stellen bestimmte Kombinationen Vorteile in der einen sache, zum anderen behindern sie die aufnahme anderer sachen. Daher ist es doch das beste, sich ausgewogen zu ernähren, und wie es alle Vegetarier im Sport tun, auf nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen.

Dazu kommt, das planzliches Eiweiss nur zu einem geringen teil(ca.10 %) vom Körper verwertet werden kann. Tierisches eiweiss wird vom Körper wesentlich besser verwertet, daher ist es das maß aller dinge

Franz
30-10-2007, 11:34
wobei die Freilandhühner zwar naturgemäßer aber nicht gesünder leben, diese futtern mehr Kot, die Eier sind mehr mit Keimen und Erregern belastet und sich Hacken sich auch mehr als die Batteriehühner. Desweiteren liegen sie länger sind als älter wenn sie zum Konsumenten kommen.
rein vom gesundheitlichen Standpunkt für den Menschen sind Freilandeier eher schlechter als besser einzustufen.

jinkazama
30-10-2007, 14:54
wobei die Freilandhühner zwar naturgemäßer aber nicht gesünder leben, diese futtern mehr Kot, die Eier sind mehr mit Keimen und Erregern belastet und sich Hacken sich auch mehr als die Batteriehühner. Desweiteren liegen sie länger sind als älter wenn sie zum Konsumenten kommen.
rein vom gesundheitlichen Standpunkt für den Menschen sind Freilandeier eher schlechter als besser einzustufen.

Verstehe, das wusst ich auch nicht :D

Das gesetzliche Freiland lässt wahrscheinlich auch einen großen Spielraum offen (nicht für die Hühner, sondern die Züchter :D)

Ich seh einfach 15 Hühner in einem grünen Freilandgehege, die immer ausbrechen und rumlaufen wo sie wollen :D also unsere Hühner... Obwohl ich selbst kaum Eier esse.

Aber ist ja schon freiland, wenn tausende irgendwo draußen rumlaufen gesetzlich... hab ich jetzt nicht bedacht.

Doch die Legebatterie Eier sind glaub ich auch absolut nicht gesund - das Eigelb ist kaum gelb, eher weißlich... Da fehlen dann auch die wertvollen Nährstoffe. naja... wie dem auch sei.

YiShen
30-10-2007, 16:03
schweinefleisch ist widerlich...

:ups:
Noch nie Currywurst gegessen? Mett? Sufflaki?

jinkazama
30-10-2007, 17:11
Currywurst mag ja gut sein, den REst kenn ich nicht.

Schon mal das video oben gekuckt?

Also das Schweinefleisch ist extrem ungesund, das weiß doch jeder.

Trinculo
30-10-2007, 18:00
Also das Schweinefleisch ist extrem ungesund, das weiß doch jeder.

Klar, deswegen haben die Gallier auch immer die Römer vertrimmt :p

jinkazama
30-10-2007, 21:06
Klar, deswegen haben die Gallier auch immer die Römer vertrimmt :p

das war der zaubertrank verdammt!!! und der wurde meines wissens aus pflanzen und meerestieren hergestellt!!! und außerdem waren es wildschweine, die obelix da verputzt hat und keine in mist lebenden, eingepfärchten, von licht abgetrennten schweine, die vor sich hinvegetieren... :cool: Es ist einfach nicht gesund, solches Fleisch zu verputzen, die Krebsraten und herzkreislaufkrankheiten kommen von nix anderem als unseren neuen Essgewohnheiten und der Qualität der Nahrung.

Mars
31-10-2007, 08:27
Wenn das wieder eine Diskussion pro-contra Vegitarismus wird, ist hier bald dicht ;) Das ist eine "politische" und keine wirkliche Ernährungsfrage. Ihr könnt ja mal im offtopic-Forum stöbern.

Dass sich Schlacht- und Zuchttiere regelmäßig bewegen sollten, hat einfach den Grund, dass somit der Fettanteil niedrig und das Muskelgewebe sich besser entwickelt. Es gibt sogar Züchter (wenn sie denn auf Qualität achten), die ihre Tiere regelrecht trainieren.


Zum Schweinefleisch-Horrormythos:
1. Früher hat man noch nicht so gute Garmethoden gehabt und konnte das Fleisch nicht durchgaren. Da hat man sich schon mal was eingefangen. Das ist heute nicht mehr der Fall. Und jeder halbwegs bewanderte Hobbykoch weiß, dass man Schweinefleisch immer durchgaren muss.
2. Schweine waren und sind beliebte Resteverwerter. Früher waren die Hygeieneverhältnisse eben "bescheiden." Und für Schweine hat man sich noch weniger Mühe gemacht. Da kann man sich vorstellen, was dann von einem Metzger, der sich nicht die Hände wäscht, geliegert wird. ;) Auch das ist heute schon lange nicht mehr so.
3. Manche (nicht alle) Stücke vom Fleisch sind recht fett ("Wammer'l" oder Schinken). Deshalb assoziiert man Schweinefleisch auch gerne mit Fett. Das muss bei richtiger Auswahl nicht der Fall sein.
4. Schweinefleisch verhält sich im Verdauungstrakt etwas "träger" und bleibt daher länger im Gedärm, was man aber mit entsprechender Würze (also mehr als bei Rind oder Geflügel mit "scharfen" Zutaten würzen) leicht ausgegleichen kann.

In diesem Sinne: Guten Appetit für die, die gerne mal ein Schweinchen essen. Und wer es halt nicht essen will, braucht es nicht. Aber deswegen soll man nicht ständig anderen mutwillig den Appetit verderben.

Zur Wurst: Wurst ist vor allem ein Fettlieferant. Der Proteinanteil ist in der Regel sehr gering.


Gruß

RAGE.
31-10-2007, 17:11
Also wenn ICH was von Tieren esse, für meine Gesundheit, dann höchstens Fisch (mit dem Maritime Siegel oder wie das heißt) denn die waren Mal im Meer und hatten ein Leben.
ja genau, bis sie dann ihrem lebensende harmonisch erstickend oder zerkquetscht werdend an deck eines fangschiffs entgegenensehen dürfen. :rolleyes:


Ich lese immer Vollei, was ist eigentlich Vollei?
ich würd mal behaupten eiweiß + eigelb^^


und wie es alle Vegetarier im Sport tun, auf nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen.
hm, ist das so? :confused:

RAGE.
31-10-2007, 17:20
achso, grad noch gefunden:
"Studien von Osborne und Mendel von 1914 zeigten, dass Ratten, die tierisches Eiweiß erhielten, schneller an Gewicht zunahmen, als Ratten, die nur pflanzliches Eiweiß erhielten. Daraus wurde voreilig geschlossen, dass tierisches Eiweiß „höherwertiger“ als pflanzliches Eiweiß sei. Spätere Studien von McCay an der Berkeley Universität zeigten jedoch, dass Ratten, die pflanzliches Eiweiß bekommen, gesünder sind und ungefähr doppelt so lange leben."
Protein - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Protein#Proteinlieferanten)

nun mag man einwenden, dass
a. WP nicht der weisheit letzter schluss sein muss, aber ich verwende es trotzdem gern als quelle (besonders für solche themen), weil man dort nicht idelogisch verfärbte infos bekommt wie zb auf veganismus-seiten oder von seiten der CMA, sondern eigentlich recht sachlich und neutral.
und

b. find ich die übertragung von tierversuchs-ergebnissen auch den menschen eh fragwürdig, aber da das ja allgemeiner usus ist (gerade in ernährungsfragen), find ich es dennoch wichtig, auf solche studien, die frühere ergebnisse widerrufen hinzuweisen

Mars
01-11-2007, 14:54
Wer jinkazamas letzte Beiträge sucht: Ich habe sie wegen Offtopic entsorgt. Meine PN an ihn:

Hallo,
Deine Beiträge sind verschwunden, weil sie sich nicht um die vegetarische Ernährung oder sonstwie um Ernährungsfragen gedreht haben, sondern um ethische Fragen (Tierhaltung; ist es ethisch vertretbar, solches Fleisch zu essen, etc.). Also Offtopic. Ich habe auch darauf hingewiesen, dass im OT-Forum bereits mehrere Threads dazu existieren, v.a. zu den Haltungsmethoden und den ethischen Motiven zum Vegerismus/ Veganismus.
Doch hier geht es um gesundheitliche und leistungsbezogene Ernährung und nicht um Ethik.

Also: Wer sich über solche Fragen austauschen will, kann das im entsprechenden Thread und im entsprechenden Forum tun.

Gruß

jinkazama
01-11-2007, 20:51
hi mars. geht klar, das mache ich.

Klar, es geht um die Leistung und Ernährung.

Ich sage aber auch, dass die Tiere, so wie sie heute gehalten werden (in dunkelheit, im mist), nicht die Qualität an Fleisch liefern KÖNNEN wie früher (oder eben auf 100% bio draußen usw.)

Ich sehe Schweinefleisch als sehr ungesund an. die ansteigenden herzinfarktraten usw. das ist meine sichtweise.