GilesTCC
07-09-2007, 15:17
Tai Chi Partnertraining –
als Kommunikationsübungen und als Kampfkunst
im Taiji-Zentrum Stendal
mit Giles Rosbander (Ma-Tsun-Kuen Tai Chi Chuan)
Freitag 7. Dezember: 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag 8. Dezember: 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 70,- Euro
Dieses Seminar besteht aus zwei Teilen:
1. Tai Chi-Partnerübungen für Kommunikation und Umgang mit Konflikt, und
2. Tai Chi-Partnerübungen als Basis für Kampfkunst und Selbstverteidigung.
Es geht alles in der ersten Linie um Körperstruktur und "state of mind". Hierbei baut der zweiten Teil auf dem ersten Teil auf. Die Übungen im ersten Teil sind nicht mit "Kampfkunst" im engeren Sinne zu verwechseln und können auch im therapeutischen Arbeitsfeld eingesetzt werden (oder einfach genossen werden!). Aber die Prinzipien und Erfahrungen, die in diesem "spielerischen" ersten Teil enthalten sind, formen trotzdem eine wichtige Grundlage für die Arbeit im zweiten Teil, wo es mehr um die "realistische" Umsetzung von Tai Chi Chuan als Kampfkunst/Selbstverteidigung geht.
Beide Seminarteile behandeln zuerst Basisqualitäten von Tai Chi Chuan:
- stabil und kräftig sein, dabei nicht starr oder steif.
- durchlässig und flexibel sein, dabei nicht schlapp oder kollabiert.
- "Himmel und Erde" bzw. oben/unten beibehalten, auch unter Druck.
- dem Gegenüber "zuhören" und folgen, dabei voll "bei sich" bleiben.
Im zweiten kampfkunstorientierten Teil geht es um eher traditionellen Tuishou (Push-Hands)Übungen und um Anwendungen bezüglich Schläge, Tritte, Hebeln, Würfe usw. Es soll betont werden, dass das "Wie", also die Qualität der Bewegungen und Techniken hier genauso wichtig ist als das "Was". Wie im ersten Teil steht das Ausprobieren und Experimentieren im Vordergrund, nicht der schnelle Erfolg.
Die Gewichtung von den beiden Seminarteilen kann vor Ort gemäß den Teilnehmerwünschen und -fähigkeiten abgestimmt werden. Es ist auch gut möglich, ab einem bestimmten Moment die Gruppe in zwei kleineren Gruppen zu unterteilen.
Voraussetzung für die Teilnehmer: Vorerfahrung in Tai Chi Chuan oder einer anderen Kampfkunst. Eventuell nur in Qigong aber dann nach Absprache.
Eine Übernachtung im Dojo ist möglich.
Kontakt/mehr Infos:
Ulrike Hoffmann
Tel.: 039323 / 75909
ulrike.hoffmann(at)taiji-stendal.de
.
.
als Kommunikationsübungen und als Kampfkunst
im Taiji-Zentrum Stendal
mit Giles Rosbander (Ma-Tsun-Kuen Tai Chi Chuan)
Freitag 7. Dezember: 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag 8. Dezember: 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 70,- Euro
Dieses Seminar besteht aus zwei Teilen:
1. Tai Chi-Partnerübungen für Kommunikation und Umgang mit Konflikt, und
2. Tai Chi-Partnerübungen als Basis für Kampfkunst und Selbstverteidigung.
Es geht alles in der ersten Linie um Körperstruktur und "state of mind". Hierbei baut der zweiten Teil auf dem ersten Teil auf. Die Übungen im ersten Teil sind nicht mit "Kampfkunst" im engeren Sinne zu verwechseln und können auch im therapeutischen Arbeitsfeld eingesetzt werden (oder einfach genossen werden!). Aber die Prinzipien und Erfahrungen, die in diesem "spielerischen" ersten Teil enthalten sind, formen trotzdem eine wichtige Grundlage für die Arbeit im zweiten Teil, wo es mehr um die "realistische" Umsetzung von Tai Chi Chuan als Kampfkunst/Selbstverteidigung geht.
Beide Seminarteile behandeln zuerst Basisqualitäten von Tai Chi Chuan:
- stabil und kräftig sein, dabei nicht starr oder steif.
- durchlässig und flexibel sein, dabei nicht schlapp oder kollabiert.
- "Himmel und Erde" bzw. oben/unten beibehalten, auch unter Druck.
- dem Gegenüber "zuhören" und folgen, dabei voll "bei sich" bleiben.
Im zweiten kampfkunstorientierten Teil geht es um eher traditionellen Tuishou (Push-Hands)Übungen und um Anwendungen bezüglich Schläge, Tritte, Hebeln, Würfe usw. Es soll betont werden, dass das "Wie", also die Qualität der Bewegungen und Techniken hier genauso wichtig ist als das "Was". Wie im ersten Teil steht das Ausprobieren und Experimentieren im Vordergrund, nicht der schnelle Erfolg.
Die Gewichtung von den beiden Seminarteilen kann vor Ort gemäß den Teilnehmerwünschen und -fähigkeiten abgestimmt werden. Es ist auch gut möglich, ab einem bestimmten Moment die Gruppe in zwei kleineren Gruppen zu unterteilen.
Voraussetzung für die Teilnehmer: Vorerfahrung in Tai Chi Chuan oder einer anderen Kampfkunst. Eventuell nur in Qigong aber dann nach Absprache.
Eine Übernachtung im Dojo ist möglich.
Kontakt/mehr Infos:
Ulrike Hoffmann
Tel.: 039323 / 75909
ulrike.hoffmann(at)taiji-stendal.de
.
.