Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Chinto Kata Video



Samurai85
09-09-2007, 09:52
Moin,

http://www*myvideo.de/watch/2307679

Chinto Kata aus dem Wado-Ryu. Irgendwelche Kommentare ?

Da kann man nicht meckern! ;)

Gruss

Samurai85

Franziska
09-09-2007, 09:58
Moin,

http://www*myvideo.de/watch/2307679

Chinto Kata aus dem Wado-Ryu. Irgendwelche Kommentare ?

Da kann man nicht meckern! ;)

Gruss

Samurai85

Guten morgen,
doch man kann schon meckern!
Langsam und schnell, hart und weicht, verbunden mit der richtigen Atmung...
da fehlt einiges. Ist schon ein Unterschied, ob man nur eine Form macht oder ob man einer Form Inhalt verleiht. Diese Kata würde ich meinen Schülern um die Ohren hauen.
Gruß
Franzi

Yabu_Kentsu
09-09-2007, 13:09
Da kann man nicht meckern! ;)


Haut mich nicht vom Hocker.

Nick_Nick
09-09-2007, 16:58
Hallo Franziska,

ich wollte mich eigentlich in diesem Forum nicht beteiligen, aber dein Kommentar hat mich dann doch dazu veranlasst.
Die Person, die die Chinto ausführt und nach deiner Meinung keine besonders große Ahnung hat, ist Hideho Tagai, 8. Dan JKF Wadokai (diese Prüfungen gelten als die härtesten im Wado Ryu weltweit, speziell zum 8. Dan bestehen nur die wenigsten) sowie 8. Dan JKF (die wiederum sind noch anspruchsvoller). Er hat etliche Jahre vom Begründer der Stilrichtung, Hironori Otsuka, gelernt. Der Mann ist vom Standing her in der Wadowelt ungefähr auf einem Level wie Nishiyama oder Kanazawa im Shotokan oder Bluming im Kyukushinkai.
Was man in jedem Fall in dem Video sieht, ist, dass der Ausführende Karate auf einem Niveau ausführt, das die allermeisten nicht ansatzweise aufweisen (und offensichtlich auch nicht verstehen).
Aus deinem Kommentar ist auch ersichtlich, dass du zumindest von der Chinto keine sonderlich große Ahnung hast. Es gibt dort beispielsweise keine einzige langsame Stelle (wie in nahezu allen Wado Katas), ausgenommen die 2 Stellen, wo man hochkommt und die Handbewegung kurz vor Schluss. Wenn du ansonsten eine Bewegung langsam machst, ist die gekünstelt und nur zu Showzwecken enthalten.
Und was bitte ist weich und hart? Die erste und zweite Bewegung beinhaltet einen weichen Block (schon optisch), weiter geht´s mit der folgenden Drehung (auch mit einem weichen Block) und so weiter. Viele Bewegungen sind zudem Meidbewegungen (eben typisch Wado Ryu).
Als letztes die Atmung (und damit Spannung-Entspannung): auf dem Niveau von Takagi macht man zum Beispiel keine lauten Kiais, die nicht hörbaren kannst du eben nicht hören. Das Thema ist so komplex, dass man vielleicht mit dem 5. Dan (und Top Lehrern) eine qualifizierte Meinung hat, aber sicher nicht du (und ich auch nicht).
Langer Rede, kurzer Sinn: dein Kommentar ist absolut unpassend.
Viele Grüße
Frank

Samurai85
09-09-2007, 17:22
Haut mich nicht vom Hocker.

was haut dich schon vom hocker :D is nich böse gemeint ! ;) poste doch mal nen link mit ner kata die dich vom hocker haut :D

Pa-kun
09-09-2007, 17:24
sehr gut und präziese ausgeführt!

*TOP* :D

Dubois
09-09-2007, 17:31
was haut dich schon vom hocker :D is nich böse gemeint ! ;) poste doch mal nen link mit ner kata die dich vom hocker haut :D

ist nicht an mich gerichtet, aber:
Midori Kenji Kanku Dai (http://www.youtube.com/watch?v=FGzFmlcdh6Y)

Mal hier noch eine Frage am Rande...

Ich habe mal Kata von Efthimios Karamitsos gesehen. Das war Heavy Metal :bang:
Weshalb findet man kaum Videos von ihm im Internet? :confused:

weudl
09-09-2007, 18:19
http://www*myvideo.de/watch/2307679

Chinto Kata aus dem Wado-Ryu. Irgendwelche Kommentare ?


Ja, der hat das gewisse Etwas...

Franziska
09-09-2007, 19:23
Hallo Franziska,

ich wollte mich eigentlich in diesem Forum nicht beteiligen, aber dein Kommentar hat mich dann doch dazu veranlasst.
Die Person, die die Chinto ausführt und nach deiner Meinung keine besonders große Ahnung hat, ist Hideho Tagai, 8. Dan JKF Wadokai (diese Prüfungen gelten als die härtesten im Wado Ryu weltweit, speziell zum 8. Dan bestehen nur die wenigsten) sowie 8. Dan JKF (die wiederum sind noch anspruchsvoller). Er hat etliche Jahre vom Begründer der Stilrichtung, Hironori Otsuka, gelernt. Der Mann ist vom Standing her in der Wadowelt ungefähr auf einem Level wie Nishiyama oder Kanazawa im Shotokan oder Bluming im Kyukushinkai.
Was man in jedem Fall in dem Video sieht, ist, dass der Ausführende Karate auf einem Niveau ausführt, das die allermeisten nicht ansatzweise aufweisen (und offensichtlich auch nicht verstehen).
Aus deinem Kommentar ist auch ersichtlich, dass du zumindest von der Chinto keine sonderlich große Ahnung hast. Es gibt dort beispielsweise keine einzige langsame Stelle (wie in nahezu allen Wado Katas), ausgenommen die 2 Stellen, wo man hochkommt und die Handbewegung kurz vor Schluss. Wenn du ansonsten eine Bewegung langsam machst, ist die gekünstelt und nur zu Showzwecken enthalten.
Und was bitte ist weich und hart? Die erste und zweite Bewegung beinhaltet einen weichen Block (schon optisch), weiter geht´s mit der folgenden Drehung (auch mit einem weichen Block) und so weiter. Viele Bewegungen sind zudem Meidbewegungen (eben typisch Wado Ryu).
Als letztes die Atmung (und damit Spannung-Entspannung): auf dem Niveau von Takagi macht man zum Beispiel keine lauten Kiais, die nicht hörbaren kannst du eben nicht hören. Das Thema ist so komplex, dass man vielleicht mit dem 5. Dan (und Top Lehrern) eine qualifizierte Meinung hat, aber sicher nicht du (und ich auch nicht).
Langer Rede, kurzer Sinn: dein Kommentar ist absolut unpassend.
Viele Grüße
Frank

Hallo,
ich mache Shotokan und kein Wado. Deshalb kann es so sein, wie Du sagst (alle Techniken schnell ausgeführt usw). Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung, da ich glaube, dass grundsätzliche Prinzipien des Karate in jeder Stilrichtung gleich sind. Mein Wissen ziehe ich mittlerweile auch aus weit über 30 Jahren Karate. Übrigens zitierte ich nur Funakoshi mit dem.... hart und weich, verbunden mit der richtigen Atmung. Aber vielleicht folgt Wado doch anderen Prinzipien; das kann ich dann nicht beurteilen. Abgesehen davon, beeindrucken mich Graduierungen eigentlich weniger. Ich sehe ... und, wenn gefragt wird, urteile ich nach meiner Sicht.
Noch zur Info: langsame Bewegungen in den kata sind keine Showelemente und nicht gekünzelt. Es kann viele Deutungen dafür geben: erneute Erdung, Sammlung des Ki (Verbindungen zu chinesischen Ursprüngen einer Kata), taktische Varianten usw. Chinto hat eine Verbindung zum He-quan, also dem chin. Kranichstil. Dies wird beispielsweise in den Kamae auf einem Bein deutlich (sagiashi dachi), die sehr wohl langsam eingenommen werden kann und die Ruhe (des Kranich) repräsentieren, bevor wieder in die explosionsartige Technik übergegangen wird.
Und wer sagt Dir, dass ich vielleicht nicht auch einen 5. DAN habe, obwohl es mir eigentlich egal ist? Dann noch Atmung: Bei den meist zu schnellen Bewegungen ist eine vernünftige tiefe Atmung nicht möglich (ki-Entwicklung). Beim kiai bin ich Deiner Meinung; es gibt im zen einen stillen kiai. In den Kampfkünsten kommt er eigentlich dahin, wo er sich nach meiner inneren Intuition einstellt und nicht da, wo er im Rahmen der Vereinheitlichung der kata vorgeschrieben ist. Du hast auch Recht, wenn Du schreibst, das dieses Thema sehr komplex ist. Aber nun lass ich mal meine unqualifizierten Äußerungen zum Thema und entschuldige mich für meine respektlosen Äußerungen, obwohl ich die Gankaku jahrelang studiert habe. Yabu Kentsu, Du solltest auch mit Deiner Äußerung: das haut mich nicht vom Hocker, vorsichtig sein ;)
Gruß
Franzi

Dubois
09-09-2007, 19:35
Der Mann ist vom Standing her in der Wadowelt ungefähr auf einem Level wie Nishiyama oder Kanazawa im Shotokan oder Bluming im Kyukushinkai.


Nur kurz am Rande,
Kyokushin Budo Kai wenn ich bitten darf. Kyokushinkai Karateka haben und wollen nichts mit der Blumingfraktion zu tun haben. :motz:
Ansonsten stimme ich deinem Post zu. Ich finde Franzis Aussage auch ziemlich respektlos.

Gruß,
A.D.

joetokan
09-09-2007, 20:16
Hallo,
ich mache Shotokan und kein Wado. Deshalb kann es so sein, wie Du sagst (alle Techniken schnell ausgeführt usw). Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung, da ich glaube, dass grundsätzliche Prinzipien des Karate in jeder Stilrichtung gleich sind. Mein Wissen ziehe ich mittlerweile auch aus weit über 30 Jahren Karate. Übrigens zitierte ich nur Funakoshi mit dem.... hart und weich, verbunden mit der richtigen Atmung. Aber vielleicht folgt Wado doch anderen Prinzipien; das kann ich dann nicht beurteilen.

Wenn alles gleich wäre, gäbe es keine unterschiedlichen Stile im Karate. Wado-Ryu hat in der Tat eine ganz andere Herangehensweise an Kata. So wie Goju- oder Shito-Ryu eben auch wieder anders sind als Shotokan. Nur für einen Laien sieht alles gleich aus. Deshalb macht eine Bewertung, wie Du sie vorgenommen hast, keinen Sinn.

Franziska
09-09-2007, 20:27
Wenn alles gleich wäre, gäbe es keine unterschiedlichen Stile im Karate. Wado-Ryu hat in der Tat eine ganz andere Herangehensweise an Kata. So wie Goju- oder Shito-Ryu eben auch wieder anders sind als Shotokan. Nur für einen Laien sieht alles gleich aus. Deshalb macht eine Bewertung, wie Du sie vorgenommen hast, keinen Sinn.

Bitte genau lesen! Ich schrieb von grundsätzlichen Prinzipien. Wenn meine Bewertung keinen Sinn macht, dann macht die anfängliche Frage, was unser Kommentar zum Video ist, auch keinen Sinn. Übrigens, mir ist schon klar, dass Stilrichtungen unterschiedliche Rangehensweisen haben (Danke für Deine Aufklärung). Aber die Wurzeln und Ursprünge der Kata sind gleich und innewohnend. So jetzt aber genug. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich hier allein auf weiter Flur stehe und anscheinend keine Ahnung habe, wovon ich rede. :)

Dubois
09-09-2007, 20:33
Bitte genau lesen! Ich schrieb von grundsätzlichen Prinzipien. Wenn meine Bewertung keinen Sinn macht, dann macht die anfängliche Frage, was unser Kommentar zum Video ist, auch keinen Sinn. Übrigens, mir ist schon klar, dass Stilrichtungen unterschiedliche Rangehensweisen haben (Danke für Deine Aufklärung). Aber die Wurzeln und Ursprünge der Kata sind gleich und innewohnend. So jetzt aber genug. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich hier allein auf weiter Flur stehe und anscheinend keine Ahnung habe, wovon ich rede. :)

Das ganze KKB Karate Subforum ist natürlich voller unwissender Leute, die alle keine Ahnung haben worum es im Karate geht. Aber Gott sei Dank rettest du uns mit deiner Weisheit :verbeug::ironie:

Da du über 30 Jahre Shotokan trainiert hast, kannst du bestimmt viel tiefgründiges Wissen über deinen Stil erzählen, aber vielleicht solltest du doch mal über den Tellerrand hinaus schauhen, denn auch deine geliebten Grundprinzipien können von Stil zu Stil varrieren. Ich sage mal nur I-Shin um nur ein Beispiel zu nennen ;)

Samurai85
09-09-2007, 21:07
sollen die Katas des Wado-Ryu nicht Funakoshis Kata-Konzept nahe kommen ? (stellungen nicht so tief und breit etc...) oder irre ich mich da ? Otsuka hat ja auch die Heian wieder in Pinan umbenannt

:confused:

Yabu_Kentsu
09-09-2007, 22:58
was haut dich schon vom hocker :D is nich böse gemeint ! ;) poste doch mal nen link mit ner kata die dich vom hocker haut :D

Ist schon okay. ;)
YouTube - Morio Higaonna (http://www.youtube.com/watch?v=XjddaBWugLs)
YouTube - Goju Ryu Karate Do - Okinawan Meibukan Style - Akihiro Yagi (http://www.youtube.com/watch?v=DF7qWz7cceE&mode=related&search=)
Ist aber beides Goju. Also schwer zu vergleichen.

FireFlea
09-09-2007, 22:59
Hier mal Hohan Soken (DER Kranichexperte im Karate):

YouTube - Hohan Soken - Chinto (http://www*youtube.com/watch?v=xzWNg1xUtZQ)

Tatsuo Shimabuku (Isshin Ryu)

YouTube - Chinto Kata (http://www*youtube.com/watch?v=Rw0T6jekfMs)

zum Vergleichen.

*beachten

Samurai85
09-09-2007, 23:22
Ist schon okay. ;)
YouTube - Morio Higaonna (http://www.youtube.com/watch?v=XjddaBWugLs)
YouTube - Goju Ryu Karate Do - Okinawan Meibukan Style - Akihiro Yagi (http://www.youtube.com/watch?v=DF7qWz7cceE&mode=related&search=)
Ist aber beides Goju. Also schwer zu vergleichen.

stimmt schwer zu vergleichen. aber ja ich geb dir nur recht ;)

Nick_Nick
09-09-2007, 23:59
@ Adrién Dubois
ok, ich kenne mich im Kyukushinkai und Kyokushin Budo Kai nicht aus, weiß nur, dass Bluming wohl bei den meisten eine angesehene Marke ist.

@ Franziska
tut mir leid, ich schieße mich auf dich ein. Ich hoffe wirklich nicht (und nehme es auch nicht an), dass du ein 5. Dan bist. Da du Shotokan Karate betreibst, solltest du dich auf ganzer Linie bezüglich der Wado Katas zurückhalten und ich denke, ein 5. Dan macht das auch. Ich schaue mir auch Katas anderer Stilrichtungen an und vielleicht bilde ich mir im Stillen eine Meinung. Da ich aber nur Wado betreibe und bspw. von Shotokan keine Ahnung habe, halte ich mich mit meiner Meinung zurück bzw. frage nach.
Zur Information über Wado Ryu: Hironori Otsuka war, bevor er bei Funakoshi trainierte (später bei Mabuni und Motobu, er hielt Funakoshi für nicht so toll - sorry), ein Meister des Shindo Yoshin Ryu Jujutsu (er hatte das Menkyu Kaiden). Er betrieb also ursprünglich, im Gegensatz zu allen anderen Karate-Meistern, japanisches Budo (keines von Okinawa). Er passte sich später lediglich deren Karate (und somit deren Katas) seinen Vorstellungen an (diese sind eng mit dem Schwertkampf der Samurai verbunden). Das heißt, die chinesische Komponente, die das Karate von Mabuni, Itosu usw. enthält, ist in Wado Katas schlichtweg nicht vorhanden. Logischerweise sehen Wado Katas den Ursprungs-Katas ähnlich, sind aber sehr verschieden. Übrigens sind Wado Katas den Katas aus dem Shito Ryu ähnlicher als dem Shotokan - dank Mabuni.
Dass man im Shotokan die Gankaku so macht, wie du es beschreibst, glaube ich dir und nehme es zur Kenntnis. Dass du von Shotokan und chinesischen Kampfkünsten viel weißt, glaube ich auch. Was ich nicht glaube, ist, dass du viel von japanischem Budo verstehst (Jujutsu, Kenjutsu, ...) und dessen Einfluss auf das Karate von Otsuka.
Ich will dir auf keinen Fall den Mund verbieten, sondern nur vorschlagen von Sachen zu reden, von denen du Ahnung hast (da gibt´s sicher viele - ohne Ironie).

letztes Klugscheiß meinerseits:

@Samurais 85
Die Katas hießen, als Otsuka Funakoshi verließ, noch Pinan. Sie wurden erst später in Heian umbenannt.

Frank

weudl
10-09-2007, 07:23
Wenn wir schon von Wado Ryu und Chinto reden... Hier ist Ohtsuka Sensei himself in hohem Alter mit Chinto (youtube.com ergänzen):
/watch?v=m7W3FwdmG1I

@Nick_Nick
Darf ich fragen, inwiefern es bei den Wado-Kata Anpassungen auf Grund von Ohtuska Senseis Ju Jitsu Background gegeben hat?

bodycheck
10-09-2007, 10:03
Moin,

http://www*myvideo.de/watch/2307679

Chinto Kata aus dem Wado-Ryu. Irgendwelche Kommentare ?

Da kann man nicht meckern! ;)


Kann man wirklich nicht! Der Mann hats drauf - und das stilunabhaengig. Man braucht sich nur die Qualitaet und Schnelligkeit seiner Zukis anschauen. Das ist einfach voll entwickelt. Der zeigt was, da wollen wir alle hin!

@Franziska

Ich kanns mir leider nicht verkneifen: Du hast keinen Schimmer (und der andere, dens nicht vom Hocker haut, auch nicht). Franzi, wenn du einen 5. Dan hast, dann ist der sicherlich von Werner Lind und du traegst den Guertel um die Stirn statt um deine Wespentaille :D. Du bist nicht zufaellig Ursel Arnold, was?

FireFlea
10-09-2007, 10:09
@Franziska

Ich kanns mir leider nicht verkneifen: Du hast keinen Schimmer (und der andere, dens nicht vom Hocker haut, auch nicht). Franzi, wenn du einen 5. Dan hast, dann ist der sicherlich von Werner Lind und du traegst den Guertel um die Stirn statt um deine Wespentaille :D. Du bist nicht zufaellig Ursel Arnold, was?

Konzentriert Euch in zukünftigen Posts hier im Thread wieder mehr auf die Videos und nicht auf Personalia :aufsmaul:

Nick_Nick
10-09-2007, 18:41
Hallo Weudl,

was das Thema angeht (Einfluss des Jujutsu auf Wado Kata), bewege ich mich auf dünnem Eis. Ich übe kein traditionelles japanisches Jujutsu (habe nur einige Lehrgänge besucht) und habe auch nur relativ limitierte Wado-Erfahrung (ich übe seit 16 Jahren). Zudem habe ich keine Ahnung von Kata der anderen Stilrichtungen, daher kann ich nur sagen, was Wado Kata ausmacht (so weit ich es weiß).

(Otsuka´s) Jujutsu ist eng verbunden mit dem Waffenkampf (vor allem mit dem Schwert) - ist bekannt, denke ich. Es war u. a. eine Überlebenshilfe für Samurai, wenn sie ihr Schwert verloren hatten oder es kaputt war und sie trotzdem gegen einen Waffenträger bestehen mussten. Der Schlüssel hinter Wado Ryu und damit den Kata ist genau dieser Fakt: letztlich geht es im Wado Ryu darum, gegen einen Schwertträger zu bestehen. Das bezieht sich auf die grundlegende Herangehensweise und Grundprinzipien, weniger auf die Techniken. Wirkliche Kriegstechniken der Samurai (die im altjapanischen Jujutsu geübt werden, die also Otsuka beherrschte) sind im Wado fast gar nicht vertreten (einige wenige in abgeschwächter Form), dafür eben Karate-Elemente. Daher ist Otsuka´s Wado Ryu mit seinem Jujutsu nur sehr begrenzt vergleichbar, es sind im wahrsten Sinne zwei Welten (die faszinierendere und wesentlich komplexere ist das Jujutsu).

Erster Punkt bzgl. Kata: relative hohe Stände. Grund ist die Erhaltung der Beweglichkeit. Was nützt mir ein schöner tiefer Stand, wenn ich dem Schwert gegenüber stehe und nicht vom Fleck komme?
Zweiter Punkt: schnellste Wege zum Gegner (ohne jede überflüssige Bewegung und unter Beachtung der Angriffsziele des eigenen Körpers) - Stichwort: Schwertträger. Es sind die Bewegungen interessant, nicht die Stände. Aus Gründen der Schnelligkeit ist beispielsweise in vielen Wado Katas ein Nekoashi Dachi statt eines Kokutsu Dachi.
Ein letzter Punkt: viele Ausweichbewegungen. Der Grund hier ist, dass ich ein Schwert nicht blocken kann. Ausweichen heißt aber nicht Flucht, sondern Manövrieren in die Schlagdistanz, um sofort den Gegner auszuschalten. Offensichtlich ist bspw. in der Chinto das Lehnen des Oberkörpers nach hinten beim Kokutsu Dachi, wobei die Füße in der Schlagdistanz bleiben bzw. hineingehen.

Übrigens sind die eigentlichen Kata im Wado die Partnerübungen - das Kihon Kumite, das Tanto tori (Messerkampf), Idori (Bodenkampf) und Shinken Shirahadori (Schwertkampf - wird aber von den meisten nicht geübt). Das ist der Einflluss des japanischen Budo, das auch in erster Linie Partner-Kata kennt und keine Einzel-Kata.
Das in Kürze (nicht lachen) und unter dem Hinweis, dass das ein Bruchteil dessen ist, was gute Leute (bspw. Takagi) zum Thema wissen und vor allem können.
Viele Grüße
Frank

weudl
11-09-2007, 07:32
@Nick_Nick

Danke für Deine ausführliche Antwort. Leider habe ich Wado Ryu nur ein einziges mal auf einem Lehrgang praktiziert, aber da ich mich nebenbei auch ein wenig mit Hakko Ryu beschäftige, hätte mich mal interessiert, wie Du die Einflüsse des Ju Jitsu auf das Karate im Wado Ryu siehst. Von dem was wir damals auf dem Lehrgang trainiert haben, hat mich da nämlich recht wenig an Ju Jitsu erinnert. Es ist mir eher wie 'normales' Karate vorgekommen (war nur Kihon und Kata) bei dem man ein paar stilspezifische Änderungen (zB das Verlegen der Chudan Abwehrtechniken -bei denen pariert statt geblockt wird- auf Jodan) vorgenommen hat. Höhere Stellungen und Tai Sabaki gibt es eigentlich in den meisten anderen Stilen auch.

Zeigt sich der Einfluss des Ju Jitsu also primär in den Kihon Kumite -wo es doch einige hebel- und Wurftechniken gibt wenn ich mich recht erinnere- oder praktiziert Ihr auch Kata Bunkai bei dem man Techniken aus dem Ju Jitsu einfließen lässt? Oder ist er -wie Du gesagt hast- fast gar nicht vorhanden?

Nick_Nick
11-09-2007, 17:55
Hallo Weudl,

deswegen hatte ich geschrieben, das ich mich auf dünnem Eis bewege. Diese Frage kann eben bloß ein hochgraduierter Mann beantworten, der das Thema kennt (in Deutschland gibt´s auch Hochgraduierte, die was können, aber die Frage auch nicht beantworten könnten, vermute ich). Es ist das Problem, dass viele das Thema gar nicht interessiert. Wie schon erwähnt könnten Leute wie Takagi, Suzuki, Bob Nash (6. Dan) oder Toby Threadgill eine wesentlich detailliertere Auskunft geben.

Es sind definitiv nicht viele Techniken des Shindo Yoshin Ryu Jujutsu im Wado enthalten. Toby Threadgill sagt (er ist Menkyu Kaiden in diesem Jujutsu), dass einige Techniken des Shoden-Level und ganz wenige des Chuden-Level enthalten sind, dafür aber Grundprinzipien. Ich weiß nicht, ob Hakko Ryu ein Koryu Jujutsu ist. Falls ja, weißt du ja, dass das Koryu Jujutsu viele Techniken enthält, die auf das schnellstmögliche Töten des Gegners ausgerichtet sind. Es ist schlichtweg stellenweise barbarisch. Das ist ja der Grund, warum Kano das massenkompatible Judo entwickelte und vermutlich der Grund, dass Otsuka den größten Teil seines Jujutsu nicht ins Wado übernahm. Mit der Mischung des Karate wollte er vielleicht auf den damals populären Karate-Zug aufspringen. Zudem ist Jujutsu ja wesentlich schwerer zu erlernen als Karate (und schon gar nicht im Massenuntericht). Zum Beispiel hat das Shindo Yoshin Ryu Jujutsu einige hundert Partner-Kata, die Bewegungen sind wesentlich defiziler, kleinste Fehler führen (theoretisch) zum eigenen Tod.
Zu deiner Frage konkreter: Wado hat kein wirkliches Bunkai. Otsuka hat dieses Wissen vor allem Mabuni´s nicht interessiert. Bob Nash ist der Meinung, die Solo-Kata sollen vor allem das Bewegen in den Gegner in der Weise schulen, dass ich dem potenziellen Schwerthieb ausweichen kann und trotzdem den Gegner ausschalte, also effektiv schlage. Was wir haben, ist das Ohyo, also die freiere Anwendung unter Beachtung der Grundprinzipien des Wado.
Deine Annahme ist richtig, dass das wesentliche Element des Wado Ryu, die eigentlichen Kata, die Partnerübungen, vor allem das Kihon Kumite, sind. Hier kommen die Jujutsu-Prinzipien zum Tragen. Beispielsweise das Instabilmachen des Gegners (kuzushi) vor oder nach der Aktion, so dass eine Gegenwehr oder ein Gegenschlag nicht möglich ist. In der Endform hat man daher häufig einen Wurf. Es wird hier auch das Gleichgewicht und die psychische Beeinflussung des Gegners geschult. Weiter enthalten ist der Einfluss des japanischen Budo, dass man, wenn man in einen Kampf involviert ist, stets der Angreifer ist (eine physische und psychische Schulung). Was nicht heißt, dass ich im wörtlichen Sinn angreifen muss (Stichwort sen, sen no sen, go no sen). Meines Wissens sollen auch die alten Karate-Meister von Okinawa auch diese Denkweise gehabt haben.
Im Tanto Tori, also der Messerabwehr und dem Shinken Shirahadori (Verteidigung gegen ein Schwert) nehme ich an, wird die eigene Psyche unter Extrembedingungen geschult, wenn man den Schneid hat, gegen ein scharfes Tanto oder Schwert anzutreten.

Falls du näher interessiert bist, schaue mal im Wadoforum (http://sports.groups.yahoo.com/group/wadokarate) vorbei, dort schreiben hochrangige Wado-Vertreter (Bob Nash bspw.) und selten Toby Threadgill. Das Archiv ist eine wahre Fundgrube allein durch die beiden, was das Wado und das Shindo Yoshin Ryu Jujutsu betrifft.
Und einmal im Jahr kommt Toby Threadgill nach Deutschland (Nash auch), das ist eine wirkliche Sehenswürdigkeit.

Grüße
Frank

PS: da ich nicht weiß, wer du bist: falls du hochgraduiert bist und seit etlichen Jahrzehnten Kampfsport betreibst, nimm´s mir nicht übel, wenn ich vielleicht etwas belehrend rüberkomme. :)

weudl
11-09-2007, 18:57
nimm´s mir nicht übel, wenn ich vielleicht etwas belehrend rüberkomme. :)

Keine Sorge, ich nehme hier niemandem etwas übel :) Ich hätte aber ohnehin nicht den Eindruck gehabt, dass Du Dich mir gegenüber oberlehrerhaft verhalten hast. Im Gegenteil möchte ich Dir für Deine umfassende Antwort danken. Wenn ich nicht an einer Antwort interessiert gewesen wäre, hätte ich auch nicht noch einmal nachgefragt (das mit dem Ju Jitsu im Wado Ryu hat mich nämlich immer schon interessiert).