PDA

Vollständige Version anzeigen : WSLGLVT - Video Impressionen



Haumichweg
09-09-2007, 20:09
http://www.wccoach.com/wingchuntraining/WSLGLVT1.mov

Ich muss ehrlich sagen, dass ich von diesem Video wirklich angetan bin.

Ja dieses VT gefällt und meine oft oberflächlichen Kommentare bzgl. VT nehme ich gern zurück.

:respekt:

Sun Tsu
09-09-2007, 20:10
Hart trainieren kann jeder.

Haumichweg
09-09-2007, 20:17
Nicht nur hart trainieren...

Wenn man dieses VT aber betrachtet erkennt mann sehr schnell das die dort gute Kampfkunst praktizieren .. es sieht stabil, schnell und schlüssig aus... und man sieht viele positive Dinge die man bei den meisten WT Vids leider nicht findet...

Ja ich mache immer noch sehr gerne WT :) obwohl ich glaube, dass es eine Bereicherung wäre sich mit den GL-Leuten mal auszutauschen ... die Art und Weise wie die in die Flanke ziehen und Druck aufbauen ist schon geil ...

JunFan
09-09-2007, 22:03
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/ernies-neue-homepage-64554/

Gibt es schon einen Thread drüber!

Faust des Südens
09-09-2007, 22:52
Nicht nur hart trainieren...

Wenn man dieses VT aber betrachtet erkennt mann sehr schnell das die dort gute Kampfkunst praktizieren .. es sieht stabil, schnell und schlüssig aus... und man sieht viele positive Dinge die man bei den meisten WT Vids leider nicht findet...

Ja ich mache immer noch sehr gerne WT :) obwohl ich glaube, dass es eine Bereicherung wäre sich mit den GL-Leuten mal auszutauschen ... die Art und Weise wie die in die Flanke ziehen und Druck aufbauen ist schon geil ...

des kann ma schon mal machen : )

Sun Wu-Kung
10-09-2007, 07:44
[url]...meine oft oberflächlichen Kommentare bzgl. VT nehme ich gern zurück.


Respekt bezüglich der persönlichen Einsicht und des öffentlichen Ansprechens.
:halbyeaha


Sun




.

jkdberlin
10-09-2007, 08:32
Ab "Modern Training" gefällt mir das Gezeigte...nur die Mucke nicht :)

Bart der Geier
10-09-2007, 09:29
(...)
Ja ich mache immer noch sehr gerne WT :) obwohl ich glaube, dass es eine Bereicherung wäre sich mit den GL-Leuten mal auszutauschen ... die Art und Weise wie die in die Flanke ziehen und Druck aufbauen ist schon geil ...

Wenn Dir das schon gut gefällt, solltest Du Dir auch mal PHB's Gefuchtel antun. Der ist imho noch 'ne Spur agressiver und direkter, ausserdem irgendwie doch anders als GL. Hast Du das Wan Lam Dingens Video auf Youtube angeschaut? Da kriegst Du in etwa eine Idee (auch wieviel verschiedene WSL VTs es gibt).

joerchtee
10-09-2007, 17:04
Booooh...
wenn nur die unterirdische musik nicht wäre :D

mykatharsis
10-09-2007, 18:06
Da kriegst Du in etwa eine Idee (auch wieviel verschiedene WSL VTs es gibt).
Ich sehe mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede.

AdamP
20-09-2007, 21:08
Ab "Modern Training" gefällt mir das Gezeigte...nur die Mucke nicht :)

Das Modern Training sieht aber auch nur so aus, weil das Traditional Training die Basis dafür liefert ;)

jkdberlin
21-09-2007, 08:04
Sorry, aber das ist Blödsinn.

AdamP
21-09-2007, 10:24
Sorry, aber das ist Blödsinn.
Und wieso soll es Blödsinn sein?

Ich denke im traditionellen Training werden viele Aspekte geschult, die sich dann natürlich auch auf das "Moderne Training" und das Kampfverhalten auswirken.
Die Übungen wie z.B. die Formen, Holzpuppe, Lap Sao, Chi Sao sind doch u.a. dafür gedacht Verhalten zu schulen und Konzepte zu vermitteln.
Natürlich auch noch Strukturaufbau, Kraftaufbau/-übertragung, Timing, Distanzgefühl etc. Eben all das, was im Kampf Vorteile bringen kann und soll.

Trinculo
21-09-2007, 11:55
Man muss kein Latein lernen, um Italienisch (:p) zu lernen ;)

Aber man kann sein Latein natürlich nutzen, wenn man es schon hat :)

Bart der Geier
21-09-2007, 11:59
Man muss kein Latein lernen, um Französisch zu lernen ;)


Ja man braucht nicht mal sprechen zu können :D

AdamP
21-09-2007, 12:05
Man muss kein Latein lernen, um Französisch zu lernen ;)

Aber man kann sein Latein natürlich nutzen, wenn man es schon hat :)

Es genügt aber auch nicht, nur Französischvokabeln zu lernen... die Grammatik ist ebenso wichtig ;)
Ich verstehe ja, was gemeint sein soll. Aber ich bin der Meinung, dass die traditionellen Übungen zum Ving Tsun dazugehören.
Alles ist auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet und ergänzt sich zu einem Ganzen.

jkdberlin
21-09-2007, 12:22
Und wieso soll es Blödsinn sein?

Ich denke im traditionellen Training werden viele Aspekte geschult, die sich dann natürlich auch auf das "Moderne Training" und das Kampfverhalten auswirken.
Die Übungen wie z.B. die Formen, Holzpuppe, Lap Sao, Chi Sao sind doch u.a. dafür gedacht Verhalten zu schulen und Konzepte zu vermitteln.
Natürlich auch noch Strukturaufbau, Kraftaufbau/-übertragung, Timing, Distanzgefühl etc. Eben all das, was im Kampf Vorteile bringen kann und soll.

Weil das eine nicht zwingend für das andere notwendig ist. Konzepte zu wissen ist eien Sache, sie umzusetzen eine andere. Für die Konzepte braucht man aber das andere Training nicht, die kann ich auch im "Modernen Training" erklären. Holzpuppe? Wofür? Formen? Wofür? Timing lernst du wo genau? Genau, im Kampftraining. Distanzgefühl lernt man auch weder an der Holzpuppe noch in einer Form. Nope, nichts von dem brauch ich zwingend dafür. Nicht, dass es schlecht sei, dass erste zu können, aber es ist halt nicht zwingend notwendig.

Grüsse

AdamP
21-09-2007, 13:00
@jkdberlin:
Klar, ein Konzept umzusetzen ist nochmal eine andere Sache.

In den Formen werden einzelne Aspekte trainiert und verinnertlicht - der Einsatz und die Positionierung des Ellenbogens bspw., die Bedeutung der Zentrallinie, das Arbeiten von Punkt zu Punkt etc.

Timing und Distanzgefühl trainiert man z.B. auch im Chi Sao. Ich lerne, mich gut zu positionieren, eine gute Struktur aufzubauen für einen festen Stand und Fauststoss.

Die ganzen Übungen konditionieren den Körper, sich in bestimmten Situationen entsprechend zu verhalten.

Ich stimme dir aber zu, man kann sicher auch ohne diese Übungen kämpfen lernen und Konzepte verinnerlichen.
Ich stelle es mir aber schwieriger vor - und ob es dann noch so aussieht wie es aussehen sollte? Ich bezweifle es...

Mir liegt diese Vorgehensweise jedenfalls.

roberto
22-09-2007, 09:30
@jkdberlin:
Klar, ein Konzept umzusetzen ist nochmal eine andere Sache.

In den Formen werden einzelne Aspekte trainiert und verinnertlicht - der Einsatz und die Positionierung des Ellenbogens bspw., die Bedeutung der Zentrallinie, das Arbeiten von Punkt zu Punkt etc.

Timing und Distanzgefühl trainiert man z.B. auch im Chi Sao. Ich lerne, mich gut zu positionieren, eine gute Struktur aufzubauen für einen festen Stand und Fauststoss.

Die ganzen Übungen konditionieren den Körper, sich in bestimmten Situationen entsprechend zu verhalten.

Ich stimme dir aber zu, man kann sicher auch ohne diese Übungen kämpfen lernen und Konzepte verinnerlichen.
Ich stelle es mir aber schwieriger vor - und ob es dann noch so aussieht wie es aussehen sollte? Ich bezweifle es...

Mir liegt diese Vorgehensweise jedenfalls.


Das bestreiten die Jungs ja gar nicht. Sie sagen nur: Es geht auch anders, es geht auch ohne. Und das stimmt. VT ist ein Boxsystem. Boxen ist ein Boxsystem. Beide funktionieren trotz verschiedener Traininsmittel.

Im alten genuesischen Savate gibt es z. B. ebenfalls die Idee, beim Schlagen den entgegenkommenden Arm des Gegners, dank des eigenen Unterarmes aus der Bahn zu lenken (ähnlich der Idee im VT, nur dass kurz vor Einschlag an des Gegners Kopfe, die Hand wie beim Boxen eingedreht wird).

Die Jungs können das gut, ich war da und habe es gesehen und gespürt. Jedoch wissen sie weder was ein 3. Satz irgend einer SLT ist, noch kennen sie eine CK, geschweige denn eine Holzpuppe und deren Form.

Also:
Keiner sagt, die alten Übungen seien unnütz. Und wer sie kennt soll sie nutzen. Und wem sie genügen bzw. als ideal erscheinen/ als Ideal gelten, soll gerne auch nur diese ausführen.
Die Aussage lautete lediglich: Viele Wege führen nach Rom! (Gewiss, einige führen auch daran vorbei ;) ).


Ciao,

Roberto

roberto
22-09-2007, 09:50
Ds bestreiten die Jungs j gar nicht. Sie sagen nur: es geht auch anders, es geht auch ohne. Und das stimmt. VT ist ein Boxsystem. Boxen ist ein Boxsystem. Beide funktionieren trotz verschiedener Traininsmittel.

Im alten genuesischen Savate gibt es z. B. ebenfalls die Idee, beim Schlagen den entgegenkommenden Arm des Gegners dank des eigenen Unterarmes aus der Bahn zu lenken (ähnlich der Idee im VT, nur dass kurz vor Einschlag an des Gegners Kopfe, die Hand wie beim Boxen eingedreht wird).

Die Jungs können das gut, ich war da und habe es gesehen und gespürt. Jedoch wissen sie weder was ein 3. Satz irgend einer SLT ist, noch kennen sie eine CK, geschweige denn eine Holzpuppe und deren Form.

Also:
Keiner sagt, die alten Übungen seien unnütz. Und wer sie kennt soll sie nutzen. Und wem sie genügen bzw. als ideal erscheinen, soll gerne auch nur diese ausführen.
Die Aussage lautete lediglich: Viele Wege führen nach Rom! (Gewiss, einige führen auch daran vorbei ;) ).


Ciao,

Roberto

PS: Übrigens ist es die Pflicht des Forschenden Unnötiges (und wenn es nur aus subjektiver Sich unnötig ist) wegzulassen, Neues (oder besser) Verbessertes zu integrieren und stets nach Vereinfachung wie auch besseren wegen zu suchen. Das ist im Grunde empirisch aufgebaute Erkenntnisphilosophie.

Und DAS ist der Weg, dem sich das Menschengeschlecht verpflichtet hat, dank der uns gegebenen Vernunft (@Frank: Nus, Logos(denkbegbtes Feuer) ... ;) ). Ein Stehenbleiben käme Rückschritt gleich. Denn:

Ohne Thales, kein denken (das ist natürlich nicht korrekt und muss stark relativiert werden. Ich beziehe es verstärkt auf die okzidentale Kultur der Philosophie)! Ohne Heraklit ... würde wenig fließen und Nietsche hätte sein `Also sprach Zarathustra´nie schreiben können. Ohne Leukipp, ohne Demokrit ... wir wären immer noch bei der Lehre der vier Elemente. Ohne Sokrates ... wo wäre das wirklich Verständnis für Ethik, für das Menschsein? Ohne Platon .. kein wirkliches Vertändnis für ds Absolute, das Ideal! Ohne Aristoteles .... keine Relativierung des Ideals! Keine wirklich kategorisierte Form der wissenschaftlichen Erkenntnistheorie. Kein wirkliches Verständnis des Staatswesens. Ohne Epikur ... wo wäre das Verständnis für die ästhetische Schönheit (und deren Genuss) des Verzichtes und der Freundschaft. Ohne Zenon und dessen Stoa (für Epikur trifft das gleiche zu!) ... keine wirkliche Definition der Tugenden, der ethischen Werte, welche zum Erreichen der vollkommenen Seelenzufriedenheit notwendig sind. Ohne Stoa keine Neudefinierung der Philosophie als primäre Lebenshilfe und weniger als Zusammenfassung aller Wissensbereiche. Ohne Stoa, kein Kant. Ohne Kant, kein kategorischer Imperativ und so weiter ...

Ohne all der Verbesserungen/Veränderungen dieser Männer (an dieser Stelle sei erwähnt, dass ich aus Zeitgründen viele Erwähnenswerte leider weglassen muss), würden wir immer noch gen Gestirn schauen und nicht wissen, woher was kommt und überhaupt, all das Ganze wäre nur ein glitzerndes Schauspiel.

Die Vielfalt der Wege macht unser Leben reich. Die Vielfalt bringt uns voran und gestaltet alles immer stets wie neu, einer ewigen Kindheit gleich, ein ewiges Terrain für Spiele. Denn das Menschengeschlecht: Nur Marionetten in den Händen der Gottnatur. So ist Spiel (Neugierde, Forschung) Teil unseres Wesens. So lasst uns auch spielen ... und zwar jeder im Sandkasten der ihm beliebt. Amen!

styraco
22-09-2007, 10:36
@ roberto
du sagst, sie kennen keine sätze + formen, aber im video machen sie doch formen, oder bin ich jetzt auf dem falschen dampfer?
ansonsten ... auch im boxen lernt man grundlagen. man geht doch nich einfach irgendwo hin + kämpft + dann merkt man alle fehler + bekommt nen guten kampfstil. na gut einige intelligente kriegen das vielleicht hin, alle anderen brauchen grunglagen, von denen sie dann zehren.

domme
22-09-2007, 10:39
Ohne Thales, kein denken (das ist natürlich nicht korrekt und muss stark relativiert werden. Ich beziehe es verstärkt auf die okzidentale Kultur der Philosophie)! Ohne Heraklit ... würde wenig fließen und Nietsche hätte sein `Also sprach Zarathustra´nie schreiben können. Ohne Leukipp, ohne Demokrit ... wir wären immer noch bei der Lehre der vier Elemente. Ohne Sokrates ... wo wäre das wirklich Verständnis für Ethik, für das Menschsein? Ohne Platon .. kein wirkliches Vertändnis für ds Absolute, das Ideal! Ohne Aristoteles .... keine Relativierung des Ideals! Keine wirklich kategorisierte Form der wissenschaftlichen Erkenntnistheorie. Kein wirkliches Verständnis des Staatswesens. Ohne Epikur ... wo wäre das Verständnis für die ästhetische Schönheit (und deren Genuss) des Verzichtes und der Freundschaft. Ohne Zenon und dessen Stoa (für Epikur trifft das gleiche zu!) ... keine wirkliche Definition der Tugenden, der ethischen Werte, welche zum Erreichen der vollkommenen Seelenzufriedenheit notwendig sind. Ohne Stoa keine Neudefinierung der Philosophie als primäre Lebenshilfe und weniger als Zusammenfassung aller Wissensbereiche. Ohne Stoa, kein Kant. Ohne Kant, kein kategorischer Imperativ und so weiter ...


Ohne Newton keine Gravitation! Das sollte man nicht vergesen in Deiner Liste.;)

gruss

domme

roberto
22-09-2007, 14:43
Ohne Newton keine Gravitation! Das sollte man nicht vergesen in Deiner Liste.;)

gruss

domme



Hat der die echt erfunden?! Wow! ;)

roberto
22-09-2007, 14:45
@ roberto
du sagst, sie kennen keine sätze + formen, aber im video machen sie doch formen, oder bin ich jetzt auf dem falschen dampfer?
ansonsten ... auch im boxen lernt man grundlagen. man geht doch nich einfach irgendwo hin + kämpft + dann merkt man alle fehler + bekommt nen guten kampfstil. na gut einige intelligente kriegen das vielleicht hin, alle anderen brauchen grunglagen, von denen sie dann zehren.

Ich sprach übers Boxen und Savate. DIE kennen keine Formen ... *ing *unler kennen diese natürlich. Im Gegenteil, oft bekommt man den Eindruck Formen und Chi Sao, also bloße Übungen, würden zum Kern des Systems gemacht.

R.

Trinculo
22-09-2007, 14:50
Hat der die echt erfunden?! Wow! ;)

Gravitation ist ein Mythos ... Ihr habt ja mal beide keine Ahnung :p

Evangelical Scientists Refute Gravity With New 'Intelligent Falling' Theory | The Onion - America's Finest News Source (http://www.theonion.com/content/node/39512)

roberto
22-09-2007, 15:19
Gravitation ist ein Mythos ... Ihr habt ja mal beide keine Ahnung :p

Evangelical Scientists Refute Gravity With New 'Intelligent Falling' Theory | The Onion - America's Finest News Source (http://www.theonion.com/content/node/39512)


Jetzt haben wir endlich des Rätsels Lösung:
Boxen ist nicht gottgewollt. Der sorgt nämlich dafür, dass irgend wann bei jedem die Deckung fällt und es dann mächtig auf den Kiefer gibt (da Boxer auf ne gute Deckung angewiesen sind).

Wing Chun ist gottgewollt. Deren Deckung ist von vornhinein zu tief. Da kann und braucht Gott nichts mehr fallen zu lassen. Und somit lernen die schon im Vorfeld damit - mit einer göttlichen (zu) tiefen Deckung - umzugehen.


R.

domme
22-09-2007, 16:01
Wing Chun ist gottgewollt. Deren Deckung ist von vornhinein zu tief. Da kann und braucht Gott nichts mehr fallen zu lassen. Und somit lernen die schon im Vorfeld damit - mit einer göttlichen (zu) tiefen Deckung - umzugehen.


R.

Wir strecken zum Schutz und zur Lobpreisung auch die Hände empor, auch wenn es manchmal wie ein verbotener Gruss wirken mag(Biu Sao).:D
Nur unsere, gottgewollte, Kampfkunst wird unter der Schirmherrschaft des Herren bestand haben. Wir bezeugen Respekt und wissen die Schrift zu halten (Tans Sao), unsere Finger deuten nicht auf andere, sondern auf uns (Fook Sao) und der Gaan Sao erinnert uns an den Staub aus dem wir kamen und zu dem wir werden.
Wir sind sozusagen Gotteskrieger, die mit ihrem Messern die Gaben teilen und mit ihren Stäben die Löcher stanzen um des Herren Sohn zu erinnern.

gruss

domme, der tief in sich gegangen ist.

Primo
22-09-2007, 16:08
Wie geil ist das denn ? :rotfltota

:ups:

roberto
22-09-2007, 17:15
Wie geil ist das denn ? :rotfltota

:ups:

Das ist ein neuer Zweig der Philosophie: Ironismus! ;)

Angry Shaolin Monk
22-09-2007, 17:35
kung fu kann man nur traditionell erlernen alles andere sind anhäufungen von konzepten die nix neues sind oder tote bewegungen.

domme
22-09-2007, 18:13
Wie geil ist das denn ? :rotfltota

:ups:

Das ist totgeil! was meinst Du, wie lange ich brauchte, wieder aus mir rauszukommen.
http://quebec.indymedia.org/files/head_up_ass.jpg

gruss

domme

Primo
22-09-2007, 19:18
:ui:




Na das ist doch mal ne Alternative zum langweiligen Kopf in den Sand stecken ! :D

Ich will das auch können !:mad:

Ab welchem Level/Tutorial lernt man das ?:confused:

Sun Tsu
23-09-2007, 09:21
Das ist totgeil! was meinst Du, wie lange ich brauchte, wieder aus mir rauszukommen.
http://quebec.indymedia.org/files/head_up_ass.jpg

gruss

domme

Ach du Scheiße! :ups::ui:

roberto
23-09-2007, 09:46
Das mag für Europa zutreffen.

Wenn man den Link WingChun-QiGong und eventuell sogar noch Yoga anerkennt, dann ist man schnell in der Zeit v. C. oder darüber hinaus. Daß die Jungs damals nicht nur solche Übungen gemacht haben, sondern auch im Alltag körperlich gefordert waren und trainierten, sollte einleuchten.

Um diese Methoden auf ihre Bedeutung für den Kampf hin zu bewerten, ist es zunächst nötig, deren Zweck zu definieren. Man kann sich dann vielleicht die Frage stellen, ob diese uralten Methoden den europäischen bezüglich einer Konditionierung des Verhaltens unter Stressituationen (als ein möglicher Zweck solcher Praktiken) unter- oder überlegen sind. Auf der Suche nach der Antwort landet man zwangsläufig in Gebieten wie Sportwissenschaft, Verhaltensforschung, Psychologie oder auch "Körpertherapie"... :D
Seit wann beschäftigt man sich eigentlich mit diesen Wissensfeldern im "fortschrittlichen" Europa, und hat man es vielleicht versäumt, diese Erkenntnisse in die Praxis der europäischen Kampfkünste einfliessen zu lassen?

Nach ein paar Jahren JKD-artigem Training und dem erfolgten Wechsel zum "traditionellen" WingChun mit entsprechenden Erklärungen habe ich jedenfalls nicht den geringsten Zweifel an der Validität dieser Methode und bin der Meinung, daß die Kombination der beiden Ansätze zu besseren Trainingserfolgen führt als die von Roberto beschriebene "europäische" Methodik.

Der Grund dafür liegt meines Erachtens darin, daß man mit der Zeit immer mehr vom "was" auf das "wie" kommt - und die Frage nach dem "wie" ist in den überlieferten Methoden (Formen, Chisao, HP usw.) mehr als eindeutig beantwortet.

Das Argument, daß man die Art und Weise, eine Aktion (z.B. Fauststoss) auszuführen, am besten dadurch lernt, daß man die Aktion viele Male ausführt, ist zwar bis zu einem gewissen Punkt richtig. Meiner Meinung nach führt das aber längerfristig bei der Mehrzahl der Trainierenden in eine individuelle Sackgasse. Spätestens dann, wenn die entwickelte Kraft so groß ist, daß man sich selbst verletzt. Somit bleibt man zwangsläufig unter den objektiv realisierbaren Möglichkeiten, auch wenn es immer noch für ein K.O. reicht.


Gruß
KK-Nupp


Lass uns mal erstmal nur auf einen Punkt eingehen: Chi Sao v. Christus! Bitte mit Beweisen/ Quellen untermauern. Danke.

R.

Sun Tsu
24-09-2007, 14:01
So so.



Sic!

Ich habe interessante Theorien, nicht wahr?:D;)

Trinculo
24-09-2007, 17:30
http://www.wccoach.com/wingchuntraining/WSLGLVT1.mov

Ich muss ehrlich sagen, dass ich von diesem Video wirklich angetan bin.

Ja dieses VT gefällt und meine oft oberflächlichen Kommentare bzgl. VT nehme ich gern zurück.

:respekt:

Eigentlich geht's ja darum ;)

Haumichweg
24-09-2007, 19:44
Eigentlich geht's ja darum ;)

Rischtisch ... wollte nur noch mal sagen das Gary Lams WC recht gut aussieht, zumindest für mich als WTler und wenn ich mal Zeit habe mir das gerne anschauen werde.

Finde sogar, dass es ein paar Gemeinsamkeiten zwischen WT und GLWC auf einigen seiner Videos zu sehen gibt. Gut bis auf den Stand und Bong, u.a. ... :D

Wie unterscheidet sich eigentlich GLWC von PHBVT ... noch viele Gemeinsamkeiten oder entfernen dich die beiden Interpretation von WSLVT voneinander?

Trinculo
24-09-2007, 19:54
Bitte Suchfunktion benutzen ...

Philipp Bayers Stil scheint ein reiner Boxstil zu sein, während Gary Lam das nicht so eng sieht ;)

Sean
24-09-2007, 22:30
"Philipp Bayers Stil scheint ein reiner Boxstil zu sein..."

Ein reiner Boxstil der mit kicks, doppelmessern, langstock, usw, usw, arbeitet? :confused:

Vielleicht solltest du "reiner Boxstil" definieren.

TKVT
24-09-2007, 22:39
.

Trinculo
25-09-2007, 07:45
"Philipp Bayers Stil scheint ein reiner Boxstil zu sein..."

Ein reiner Boxstil der mit kicks, doppelmessern, langstock, usw, usw, arbeitet? :confused:

Vielleicht solltest du "reiner Boxstil" definieren.

Im Empty Hands Bereich ... sorry, falls das unklar war.

Jedenfalls sehe ich bei ihm keine Hebel, Würfe, Würger usw. Bin allerdings auch kein Schüler von ihm, und habe ihn nie persönlich kennengelernt.

crazysource
26-09-2007, 06:46
was is n hier los?
meine posts und die von domme jkd????????????

roberto
26-09-2007, 07:44
was is n hier los?
meine posts und die von domme jkd????????????

Alle noch da .. wie auch meine. Hier:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/formen-notwendig-65612/

Sie wurden nur zusammengefasst und verlegt, da es hier ursprünglich um was anderes ging.

R.

joogle
26-09-2007, 12:22
mh ich denke ich werde mir dieses ominöse vt auch mal anschauen :) vielleicht passt es mir ja besser als das komplett sparringlose wt (hab schon mit meinem sihing geredet, er will es auch nciht einführen..).
in schriesheim gibt es angeblich eine gute vt-schule, allerdings kann ich erst ab dem 15. okt dort mittrainieren, da sie sich gerade auf einen freefight vorbereiten :ups: also nix mit "sparring in ing ung ist zu gefährlich"
naja mal sehen wie es ist :)
lg josh

wfn.j
26-09-2007, 23:07
mh ich denke ich werde mir dieses ominöse vt auch mal anschauen :) vielleicht passt es mir ja besser als das komplett sparringlose wt (hab schon mit meinem sihing geredet, er will es auch nciht einführen..).
in schriesheim gibt es angeblich eine gute vt-schule, allerdings kann ich erst ab dem 15. okt dort mittrainieren, da sie sich gerade auf einen freefight vorbereiten :ups: also nix mit "sparring in ing ung ist zu gefährlich"
Ich glaube deniro trainiert dort (oder?). Würde mir das an deiner Stelle auch unbedingt ansehen, wenn dein Sihing Sparring ablehnt (oh weh). Und natürlich kannst du auch mal schauen, ob es in deiner Nähe eine WT-Schule gibt, in der Sparring gemacht wird.

Gruß,
Wolfgang

deniro
27-09-2007, 04:29
Ich glaube deniro trainiert dort (oder?). Würde mir das an deiner Stelle auch unbedingt ansehen, wenn dein Sihing Sparring ablehnt (oh weh). Und natürlich kannst du auch mal schauen, ob es in deiner Nähe eine WT-Schule gibt, in der Sparring gemacht wird.

Gruß,
Wolfgang

Richtig Wolfgang!
Es ist ein Sanda-Leitei Turnier und kein "Freefight" (mag diesen Ausdruck überhaupt nicht. Weil dieses Wort die letzten Jahre immer mehr in die rechte Szene gerutscht ist... Wenn dann MMA :)
Ich kämpfe da auch mit...:D:D Drückt mir die Daumen :bang:
Ja ab dem 15.Okt. werden wieder einzelne Leute aufgenommen. Wer Sparring mag,ist bei uns richtig!

Guss Deniro