Vollständige Version anzeigen : Die E-Weste kommt...
tiamatus
15-09-2007, 13:45
...und wird im Oktober zum ersten Mal bei einem internationalen Turnier (Junioren EM) eingesetzt. Glaubt ihr, dass sich mit der Einführung der E-Weste außer der nun (hoffentlich) faireren Punktevergabe sonst noch etwas ändert, sie evtl. das Kampfverhalten etc. beeinflusst? (Das könnten natürlich v.a. die Leute beantworten, die schon das Vergnügen hatten, mit dem Ding zu trainieren).
Ich könnte mir vorstellen, dass Fausttechniken aufgewertet werden, oder sind sie zu schwach, um genug Schlagkrafteinwirkung auszuüben?
Samurai85
15-09-2007, 13:55
da verarmt doch Taekwondo noch mehr zu einem "Fußsport", was es doch jetz schon auf Vollkontaktwettkampf-Basis ist. Das soll keine Beleidigung an alle sein, die Taekwondo Wettkampfmäßig betreiben, das ist nur meine Sicht des heutigen WTF-Taekwondo.
da verarmt doch Taekwondo noch mehr zu einem "Fußsport", was es doch jetz schon auf Vollkontaktwettkampf-Basis ist. Das soll keine Beleidigung an alle sein, die Taekwondo Wettkampfmäßig betreiben, das ist nur meine Sicht des heutigen WTF-Taekwondo.
erklär das mal.
in meinen augen wird ehr das Gegenteil der Fall sein, da man jetzt genau sehen kann wie stark/schwach der schlag ist
tiamatus
15-09-2007, 17:26
da verarmt doch Taekwondo noch mehr zu einem "Fußsport", was es doch jetz schon auf Vollkontaktwettkampf-Basis ist. Das soll keine Beleidigung an alle sein, die Taekwondo Wettkampfmäßig betreiben, das ist nur meine Sicht des heutigen WTF-Taekwondo.
Verstehe ich jetzt auch nicht so ganz. Also, dass der WTF-Wettkampf extrem fußlastig ist, da gibt's wohl keine zwei Meinungen. Aber wie nun ausgerechnet die E-Weste den Wettkampf noch fußlastiger machen soll (geht das eigentlich?), das sehe ich irgendwie nicht.
Sportler
15-09-2007, 19:24
Was macht so eine Weste eigentlich, wenn man einen Treffer auf die Deckung kriegt, z.B. den Arm, aber dieser drückt dann gegen die Weste...
Samurai85
15-09-2007, 19:42
in meinen augen wird ehr das Gegenteil der Fall sein, da man jetzt genau sehen kann wie stark/schwach der schlag ist
die frage ist aber was bringt dir das ?
Rocky777
15-09-2007, 20:11
die frage ist aber was bringt dir das ?
erklär erstmal dein erstes Posting oO
Schade das immernoch keine Kopfschläge ins regelwerk eingebaut werden.
Ach und kann mir einer sagen wieso man jetzt auch Handschuhe tragen muss?
@Sportler gute frage.. aber da selten die Hände zur Weste genommen werden, wird das auch nicht soo das Problem sein.
Samurai85
15-09-2007, 20:48
Nach meiner Meinung stimmt das Motto von General Choi, das er einmal als Kalligraphie in chinesischer Schrift geschrieben hat: Taekwon-Do - ein Schlag bestimmt den Sieg! Also ein Schlag entscheidet, mit einem Schlag ist der Kampf fertig. Da ist die andere Richtung, der Wettkampf, sinnlos und letzten Endes überflüssig.
Das ist eher wie im Film, da gibt es viele Treffer, aber wenn der Held stirbt, ist der Film nichts wert. Aber das ist eine falsche Vorstellung, denn Taekwon-Do bedeutet: Ein Schlag bestimmt den Sieg. Deswegen trainiert man sehr hart, und da ist es nicht wichtig, ob einer groß oder klein, dick oder dünn ist. Aber angenommen die Wettkampftechniken werden verboten, dann wird es etwas anderes geben. Es gibt überall Leute, die wollen nur angreifen, die lassen dem anderen keinen Spielraum, schon bei der kleinsten Bewegung haben sie das Bein oben und schlagen los. Aber so gibt es kein Training, das löst sich dadurch auf.
>danielsan<
16-09-2007, 08:43
...und wird im Oktober zum ersten Mal bei einem internationalen Turnier (Junioren EM) eingesetzt. Glaubt ihr, dass sich mit der Einführung der E-Weste außer der nun (hoffentlich) faireren Punktevergabe sonst noch etwas ändert, sie evtl. das Kampfverhalten etc. beeinflusst? (Das könnten natürlich v.a. die Leute beantworten, die schon das Vergnügen hatten, mit dem Ding zu trainieren).
Ich könnte mir vorstellen, dass Fausttechniken aufgewertet werden, oder sind sie zu schwach, um genug Schlagkrafteinwirkung auszuüben?
Es hängt alles noch davon ab, welches System sich durchsezten wird. Drei Systeme konkurrieren momentan um die Lizenzen.
Daedo-
Kontaktgesteuertes System mit Kontakten im Helm, Weste, auf Handschuhen und auf Socken. - Schon sehr leichte Treffer geben Punkte, allerdings muss der Auftreffwinkel stimmen. Daher absolut irrwitzige Überbewertung von Fausttechniken. Der Fauststoss muss noch nicht mal irgendeine minimalKraft haben....
Mein Urteil--- Techniken werden zu lasch, Faust wird bevorzugt
LaJust
System aus Korea (Firma in der die Vorstände der WTF ihre Finger drin haben) Korruption lässt grüßen...
Es kämpft ein blauer Power-Ranger gegen einen roten Power-Ranger.
Die Wettkampfbekleidung ist schrecklich, fast geschlossener Riesenhelm, Kampfweste im Powerranger-Style, Handschuhe und Gummisoc´ken mit Kontakten. Übertragung der Punkte per Bluetooth nicht auf dás Scoreboard sondern auf die weste direkt.
Mein Urteil; sauteuer, wer will denn schon benutzte und vollgeschwitzte Handschuhe und Socken vom Vorgänger tragen? Sollte eigentlcih besser LaJOke heißen.
3 Adidas
Wettkampfweste - Helm bleibt konventionell, diese Punkte vergibt der Kampfleiter extra.
Die Weste funktioniert auf Druck und je nach Gewichtsklasse (oder auch Kampfniveau) wird der Minimaldruck eingestellt. Funktioniert sehr gut, vorallem werden Doppeltreffer registriert , wenn die Deckung dazwischen ist, gibt es keine Punkte, wenn der Kick zu lau ist auch nicht. Faust klappt prima, aber nur wenn auch Dampf dahinter ist.
Mein Urteil: zZt am ausgereiftesten. Die Treffer auf der Weste sind schwerer zu erzielen, darum wird sich Taekwondo ändern und mehr Techniken zum Kopf provozieren und die Weste wird stärker mit den Armen abgedeckt. Problem: Anfänger oder eben nicht wettkampf-Spezialisten werden kaum in der Lage sein auf ein bewegtes Ziel saubere Treffer und somit Punkte zu setzen.
>danielsan<
16-09-2007, 08:49
Nach meiner Meinung stimmt das Motto von General Choi, das er einmal als Kalligraphie in chinesischer Schrift geschrieben hat: Taekwon-Do - ein Schlag bestimmt den Sieg! Also ein Schlag entscheidet, mit einem Schlag ist der Kampf fertig. Da ist die andere Richtung, der Wettkampf, sinnlos und letzten Endes überflüssig.
Tja Pech. Nun gibt es den Wettkampf eben doch. Und wir sprechen nicht von Selbstverteidigung sondern von Sport. Den Spruch von deinem GEnerale habe ich schon von einem Fremdenlegionär gehört. Wenn der wo war wo sich ein streit angebahnt hat, erst mal GEgner eliminieren, vorsichtshalber, und danach ein Bierchen zusammen trinken.
Das ist eher wie im Film, da gibt es viele Treffer, aber wenn der Held stirbt, ist der Film nichts wert. Aber das ist eine falsche Vorstellung, denn Taekwon-Do bedeutet: Ein Schlag bestimmt den Sieg. Deswegen trainiert man sehr hart, und da ist es nicht wichtig, ob einer groß oder klein, dick oder dünn ist. Aber angenommen die Wettkampftechniken werden verboten, dann wird es etwas anderes geben. Es gibt überall Leute, die wollen nur angreifen, die lassen dem anderen keinen Spielraum, schon bei der kleinsten Bewegung haben sie das Bein oben und schlagen los. Aber so gibt es kein Training, das löst sich dadurch auf.
Verstanden hab´ich in diesem gedanklichen Wirrwarr eigentlich gar nichts, aber du kannst es ja in einer ruhigen Minute nochmal entwirren und neu posten. Danke
tiamatus
16-09-2007, 09:07
@danielsan:
Danke für die Info, war mir so noch gar nicht bekannt. Weißt du, welches System bei der Junioren EM eingesetzt werden wird? Das wird wohl auch das sein, das z. Zt. die Nase vorne hat (*Daumen-drück-für-Adidas*).
Edit: Hab gerade gesehen, dass es auch von Kwon E-Westen gibt. Stricken die auch an einem eigenen System oder springen die auf den Adidas-Zug mit auf?
RedPumarius
20-09-2007, 14:17
Habe mit nem Freund aus Pirmasens gesprochen, der bei der TUSW ist: Am Samstag sollten sich die elektronischen Westen bewähren, aber leider wurde das Turnier wegen mangelnder Teilnahme abgesagt. Er ist felsenfest davon überzeugt, dass sich dieses System durchsetzen wird und insbesondere die HANDTECHNIKEN WIEDER STÄRKER ZUR AUSFÜHRUNG kommen werden. Laut seiner Aussage werden Handtechniken definitiv wieder gewertet werden. Wenn das so kommen sollte, finde ich das echt klasse, da ja der WTF-Kampf nur noch fußlastig war.
Warten wir mal aber, aber ich hoffe darauf.
tiamatus
20-09-2007, 15:57
@Pumarius:
Schade, dass euer Turnier abgesagt worden ist. Ist die TUSW eigentlich der DTU angeschlossen?
Weißt du, welches Westensystem da genutzt werden sollte?
Schade, dass euer Turnier abgesagt worden ist. Ist die TUSW eigentlich der DTU angeschlossen?
Nein - man hat aber eine "Kooperationsvertrag" mit TU SAAR
Weißt du, welches Westensystem da genutzt werden sollte?
adidas
ich stelle mir so ein system sehr teuer vor. wer soll die westen kaufen. jeder einzelne oder die vereine??? oder werden die dann beim turnier gestellt?
Ist doch wohl klar, daß die Westen gestellt werden müssen. Da darf man dann, wie es zu Urzeiten mal so war, eine Weste angezogen werden, die bereits so voll Schweiß gesogen ist, daß sie tropft - es sei denn, man hat einen der ersten Kämpfe.
Wenn jeder seine eigene Weste nehmen könnte, dann würde wohl so manch einer sein Weste manipulieren und der Gegner würde keine - oder wenn man "großzügig" ist - fast keine Treffer bekommen.
Oder willst Du vor jemdem Kampf die Westen auf die Funktionalität hin überprüfen ??
tiamatus
21-09-2007, 13:29
Ich sehe da jetzt nicht so das Problem, wenn jeder seine eigene Weste nimmt. Die Turniersoftware wird ja eh bei allen Westen raufgespielt, oder nicht? Und da sind ja auch die Schwellenwerte für Schlagkraft etc. dabei. Ich gehe mal davon aus, dass das vor Ort bei einem Turnier geschieht?!
Das größere Problem ist da wohl eher das liebe Geld. :o
RedPumarius
21-09-2007, 13:59
@Pumarius:
Schade, dass euer Turnier abgesagt worden ist. Ist die TUSW eigentlich der DTU angeschlossen?
Weißt du, welches Westensystem da genutzt werden sollte?
Samabe hat ja schon alles beantwortet.
Ich bin noch nicht der TUSW angeschlossen, aber ich kenne den gesamten Vorstand persönlich, insbesondere den 2. Vorsitzenden ganz besonders, mit dem ich jahrelang trainiert habe. Wir werden uns diesem Verband anschließen, da dieser Verband auch noch andere TKD-Stile (neben WTF) integrieren will !! und da soll ich eine zentrale Funktion übernehmen. Irgendwie schließt sich der Kreis, denn da werde ich wieder viele alte TKD´ler treffen, die früher - wie ich - in der TURP waren und ausgeschieden sind.
Ich freue mich darauf.
Wenn die Westen auf breiter Basis eingesetzt werden sollten, wäre das klasse.
Gruß
Hallo,
und da soll ich eine zentrale Funktion übernehmen. Irgendwie schließt sich der Kreis,
Jaja, wenn das ego ruft :D
zu den Westen:
Die Westen werden nicht nur, sie müssen auch kommen. Das Problem ist der derzeitige politische Hick-Hack im Hintergrund und die dubiosen entscheidungen der WTF-Führung. Eigentlich sollten die Teile 2008 in Peking eingesetzt werden. Aber da die WTF dem schlecht funktionierenden System LaJust offensichtlich noch Zeit einräumen will, obwohl adidas ein verwendbares System hat, will die WTF diese Westen nicht bei Olympia 2008 verwenden. Alles mit fadenscheinigen Argumenten.
Zu diesem koreanischen "Skandal" lief auch ein ca. 1h Fernsehbericht im koreanischen Fernsehen.
Was ich allerdings lustig finde ist wie mitunter die anti-demokratischen Splitterverbände aus DTU-Reihen sich versuchen nun in den Vordergrund zu spielen. Egal. Im Übrigen sollen die E-Westen beim Int. Rhld-Pfalz Pokal der TURP zum Einsatz kommen. Was die TUSW nicht auf die Beine stellt machen andere eben möglich, aber die sind ja alle so schlecht :D
Viele Grüße
Taebaek
Hallo tiamatus,
ch gehe mal davon aus, dass das vor Ort bei einem Turnier geschieht?!
Nein - das kann ich mir nicht vorstellen. Natürlich werden die Schwellenwerte für die Schlagkraft eingestellt, aber dadurch wird die Weste nicht gecheckt. Wir hatten letzten mit einer Weste geübt, die fast keine Treffer, selbst bei einer eingestellten Schlagkraft von 130 registrierte, während die andere Weste jeden leichten Treffer sofort verzeichnete. Die Weste war angeblich mal nass geworden. Der Computer hat dies nicht bemerkt.
Ich könnte mir schon vorstellen, daß es da Leute gibt, die an einer Weste rummanipulieren würden.
Hallo Taebaek,
ja, die Westen kommen beim Int. Rhld-Pfalz Pokal der TURP für die Jug. A und die Senioren zum Einsatz. Bin mal gespannt....
Ich finde bei der Absage durch die TUSW vor allem die Begründung recht merkwürdig. Man hat erst 200 statt der kalkulierten 400 Anmeldungen. Ist ja auch kein Wunder. Die Meldefrist war doch noch nicht einmal vorbei und wenn man schon mal in eine Turnierorganisation reingeschnuppert hat, dann weiß man auch, daß erst in den letzten beiden Tagen ein Großteil der Anmeldungen eintrifft. Wird also sicher noch einen anderen Grund gegeben haben. So etwas würden sich die "so schlechten" DTU-Landesverbände nicht erlauben.
Vor allem, wenn man die Maßstäbe ansetzt, die der von RedPumarius doch so gelobte Vorstand bei anderen angelegt hat. Da wäre aus so einem Ereignis gleich ein Drama geworden und der gesamte Vorstand als Unfähig bezeichnet worden.................
RedPumarius
23-09-2007, 09:42
Hallo,
Jaja, wenn das ego ruft :D
zu den Westen:
Die Westen werden nicht nur, sie müssen auch kommen. Das Problem ist der derzeitige politische Hick-Hack im Hintergrund und die dubiosen entscheidungen der WTF-Führung. Eigentlich sollten die Teile 2008 in Peking eingesetzt werden. Aber da die WTF dem schlecht funktionierenden System LaJust offensichtlich noch Zeit einräumen will, obwohl adidas ein verwendbares System hat, will die WTF diese Westen nicht bei Olympia 2008 verwenden. Alles mit fadenscheinigen Argumenten.
Zu diesem koreanischen "Skandal" lief auch ein ca. 1h Fernsehbericht im koreanischen Fernsehen.
Was ich allerdings lustig finde ist wie mitunter die anti-demokratischen Splitterverbände aus DTU-Reihen sich versuchen nun in den Vordergrund zu spielen. Egal. Im Übrigen sollen die E-Westen beim Int. Rhld-Pfalz Pokal der TURP zum Einsatz kommen. Was die TUSW nicht auf die Beine stellt machen andere eben möglich, aber die sind ja alle so schlecht :D
Viele Grüße
Taebaek
Hallo Taebaek, wieso bezeichnest du diese Splitterverbände als "anti-demokratisch"? - weil diese nun eigene Wege gehen und bestimmte Entscheidungen nicht mehr mittragen wollten? Es gehört zu den demokratischen Spielregeln, dass bei Konflikten/strittigen Aspekten beidseitig Schritte aufeinander gemacht werden und das auch von oben! Irgendwann ist die Schmerzgrenze erreicht und überschritten.
Mir ist nicht bekannt, dass die TUSW sich in den Vordergrund spielen will! Wie soll sie denn das auch machen????
Meiner Meinung nach spiegeln diese Splitterverbände nur eine gewisse Situation wider...
Beurteilst du in allen Facetten diese "Splitterverbände" so negativ?
Ich hoffe wirklich, dass die Westen kommen und du diesbezüglich recht hast. Was für eine riesige Schweinerei, die da von der WTF-Führung gemacht wird.
Gruß am Sonntag
RedPumarius
23-09-2007, 10:02
Hallo tiamatus,
Nein - das kann ich mir nicht vorstellen. Natürlich werden die Schwellenwerte für die Schlagkraft eingestellt, aber dadurch wird die Weste nicht gecheckt. Wir hatten letzten mit einer Weste geübt, die fast keine Treffer, selbst bei einer eingestellten Schlagkraft von 130 registrierte, während die andere Weste jeden leichten Treffer sofort verzeichnete. Die Weste war angeblich mal nass geworden. Der Computer hat dies nicht bemerkt.
Ich könnte mir schon vorstellen, daß es da Leute gibt, die an einer Weste rummanipulieren würden.
Hallo Taebaek,
ja, die Westen kommen beim Int. Rhld-Pfalz Pokal der TURP für die Jug. A und die Senioren zum Einsatz. Bin mal gespannt....
Ich finde bei der Absage durch die TUSW vor allem die Begründung recht merkwürdig. Man hat erst 200 statt der kalkulierten 400 Anmeldungen. Ist ja auch kein Wunder. Die Meldefrist war doch noch nicht einmal vorbei und wenn man schon mal in eine Turnierorganisation reingeschnuppert hat, dann weiß man auch, daß erst in den letzten beiden Tagen ein Großteil der Anmeldungen eintrifft. Wird also sicher noch einen anderen Grund gegeben haben. So etwas würden sich die "so schlechten" DTU-Landesverbände nicht erlauben.
Vor allem, wenn man die Maßstäbe ansetzt, die der von RedPumarius doch so gelobte Vorstand bei anderen angelegt hat. Da wäre aus so einem Ereignis gleich ein Drama geworden und der gesamte Vorstand als Unfähig bezeichnet worden.................
Hallo Samabe, in den einem Punkt muss ich dir recht geben. Ich finde es auch erstaunlich, dass diese Veranstaltung bei 200 gemeldeten Sportlern abgesagt wurde. Da muss ich mal beim 2. Vorsitzenden genauer nachfragen, was da Sache war. Eigentlich komisch. Der Vorsitzende des veranstaltenden Vereins war darüber schon etwas sauer.
Ich kenne den 2. Vorsitzenden der TUSW schon sehr lange, auch wenn wir uns in den letzten Jahren ein wenig aus den Augen verloren haben, und wir haben lange miteinander trainiert. Meine Aussage bezog sich in erster Linie auf seine Persönlichkeit. Über seine Kompetenzen als Verbandsvorsitzender muss ich mir erst ein Bild machen.
Gruß
Hallo,
ich kenne die Leute auch schon lange und mit ihren Eigenheiten, die nunmal jeder hat. aber wie ist es zu beurteilen, wenn man, nur weil man sich nicht durchsetzen kann meckernd das Weite sucht und das Mehrheitsvotum ignoriert - das ist nunmal auch Demokratie.
Wir sind in der DTU, ich kämpfe wo ich kann gegen den Müll der da mitunter läuft und praktiziere in meinem Umfeld ein verantwortungsvolles TKD. Dann muss ich sehen wie irgendwelche Leute die es innerhalb der DTU zu nichts gebracht haben (zu große Konkurrenz) für dubiose Meisterschaften als Taekwondo-Weltmeister ehren lassen, ohne dass es dabei um Meisterschaften eines Taekwondo-Verbandes ging... aber das ist ein anderes Thema.
Ich unterstelle den Splitterverbände teilweise, nicht allen, eine scheinheilige Absicht ihr eigenes Ego zu bedienen. Das alles unter dem Deckmantel dem Sport dienen zu wollen und nur mit dem erhobenen Zeigefinger auf die anderen, nur an der eigenen Nase sieht man den nie. Denn machen wir uns eines klar, das geforderte alle Teile des Taekwondo integrieren zu wollen wird doch gerade dadurch ad absurdum geführt, dass man sich von einem großen Teil der "Gemeinde" abwendet und fast nur am stänkern ist.
Nur, wir sollten das nun hier beenden. Ich denke wir haben beide unsere Positionen klar gemacht, zu diesem Thema.
Und bei dem eigentlichen Thema E-Weste sind wir uns ja ganz klar einig. :)
Viele Grüße
Taebaek
Langsam wird's ja echt peinlich. Da wurde die Südwest-Open von September auf November verlegt. Dann wird mitgeteilt, dass sie nicht stattfindet. Jetzt wieder auf den 23.02.2007 (??) verlegt............
Die E-Weste kommt...
Was ist denn eine "E-Weste"? :confused::o:confused:
P.S.
google is your friend :rolleyes:
Wenn es das ist, was ich glaube, nämlich eine elektrische Trefferanzeige in der Weste, dann wird TKD den gleichen Weg gehen, den das europ. Fechten schon vor vielen Jahren gegangen ist. :(
tiamatus
30-10-2007, 16:44
P.S.
google is your friend :rolleyes:
Kommt nun gerade von dem, der fragt, was eine E-Weste ist. :rolleyes:
@Jörg:
Von der Idee her hat es Ähnlichkeit mit den E-Westen des Sportfechtens, aber nicht von der Ausführung her (jedenfalls nicht adidas). Nur Treffer mit einer bestimmten Trefferwirkung werden gezählt, also kein sanftes Streicheln mit dem großen Zeh und schon gibt's 'nen Punkt. ;)
Die Westen im Fechten registrieren auch nicht jeden Treffer. ;)
jo, aber die werte hier sind so gesetzt, das es bei unerfahrenen eher viele beschwerden gibt, weil die treffer unterm grenzwert liegen.
tiamatus
31-10-2007, 17:05
Die Westen im Fechten registrieren auch nicht jeden Treffer. ;)
Ach so, wird da auch die Trefferwirkung bzw. Stoßkraft mit einbezogen?
Ich kann jedenfalls (noch?) nix Negatives an der E-Weste im TKD entdecken, jedoch ohne sie schon mal "live" kennen gelernt zu haben. OK, die Kosten sind natürlich nicht gerade klein, aber insgesamt finde ich die Entwicklung ganz gut.
Ich kann jedenfalls (noch?) nix Negatives an der E-Weste im TKD entdecken, jedoch ohne sie schon mal "live" kennen gelernt zu haben.
Da gibt ers schon eine Menge.
Wenn man die Weste (dabei sollte man natürlich auch beachten, welches System) in der Praxis testet, kann man Vorteile - aber sicher auch Nachteile erkennen.
tiamatus
01-11-2007, 13:33
Da gibt ers schon eine Menge.
Wenn man die Weste (dabei sollte man natürlich auch beachten, welches System) in der Praxis testet, kann man Vorteile - aber sicher auch Nachteile erkennen.
Ich gehe jetzt einfach mal vom adidas-System aus. Mal abgesehen von den Kosten, welche Nachteile sind dir noch so aufgefallen?
Ich hab mir auch gerade die Ergebnisse der Junior-Europa-Meisterschaft angeguckt, wo die Dinger ja zum Einsatz kamen. Machen die sich da schon bemerkbar? Solche Ergebnisse wie 0:1 sind doch schon...bemerkenswert, oder? Lässt sich das auf die Westen zurückführen (evtl. min. Trefferwirkung sehr hoch eingestellt)?
Was für eine Junioren-Euro soll das den gewesen sein?
Bei der Jugend-Euro waren die Westen nicht im Einsatz. Schau Dir mal die Fotos an - da tragen die Sportler DaeDo-Westen.
Es gibt einige Nachteile. Die Weste hört schon unterhalb des Solar-Plexus auf, Treffer zu zählen, funtioniert also nicht auf der gesamten Trefferfläche. Die Weste unterscheidet nicht, ob mit dem Schienbein getroffen wird, oder z.B. mit dem Unterarm beim Aufeinandertreffen. Wenn man einen Paltung so wie bisher ausführt, gibt es meist keinen Treffer. Man muß den Tritt eher schieben, oder aber mit dem oberen Spann (eher Fußgelenk) treffen. Die Treffermessung hört nach einer kurzen Zeit auf zu messen. Wenn Du z.B. mit dem Zeh zuerst die Weste berührst, ehe Du das Ding voll triffst, gibt es keinen Punkt. Beim Aufeinadertreffen der Wettkämfper und gar beim Hinfallen kann es schon Punkte geben.
Die Mädels können kaum noch zum Kopf treten, da die Westen so groß, dick und schwer sind, dass sie sich kaum bewegen können. Da muß ein Mädel mit 55 kg bereits eine 3-er Weste anziehen, die nochmals ein paar Zentimeter größer ist, als die ohnehin schon zu große 3-er Weste. Normalerweise tragen die Mädels in der Klasse eine 2-er Weste.
Ein kleiner "Dickerer" ist einem großen "Dünneren" Wettkämfper gegenüber gleich mehrfach benachteiligt. Die Weste ist so groß, dass er die Beine nicht mehr hoch bekommt - vor allem ärgerlich, wenn der Gegner eh größer ist und er höher kicken muss. Dafür liegt die Weste beim "Dünneren" nicht so fest am Körper und durch das Luftpolster dazwischen werden die Treffer des "Dickeren" nochmals gedämpft und es können nicht so gut die erforderlichen Werte erzielt werden.
Viele, die mit den Westen unter Wettkampfbedingungen (am Sandsack ist das etwas anderes - und macht auch Spaß) trainieren. Da beklagen sich einige, dass sie Knie-Probleme haben.
Den Preis find ich eigentlich o.k. - wenn die Weste dann einmal so funktionieren sollte, dass sie auch im Wettkampf brauchbar ist.
Die Kampfleiter sind mit der Weste absolut überfordert. Da kommen so viele zusätzliche Aufgaben auf den Kampfleiter zu, dass er sich nur noch angreifbar macht. Ich hab mich noch nie als Kamfleiter so blöd gefühlt, wie bei meinem ersten e-Westen Turnier. Da fällt ein Punkt und Du nimmst ihn zurück. Bisher hatte man ja noch die Punktrichter zum befragen. Aber jetzt macht man sich als Kampfleiter zum Buh-Mann. Ne - dann sollte man auch noch einen elektronischen Kampfleiter einsetzen. Das macht wirklich keinen Spaß mehr.
tiamatus
02-11-2007, 17:07
Ach so, dachte die Junioren-EM sollte schon mit E-Westen ausgetragen werden?! Hat man sich wohl doch noch mal überlegt?
Warum zählen Treffer knapp unterhalb des Solar Plexus nicht mehr? Ist das so gewollt oder nur technisch noch nicht gelöst worden?
Kommen denn Kämpfe mit nur einem einzigen gewerteten Treffer (und ich meine keinen KO-Sieg ;)) im TKD öfter vor? Fände ich merkwürdig.
Weils ne Vorgabe der WTF an Adidas war.
E-Weste -> mehr Fausttreffer
Mehr Fausttreffer -> Schläge ins Gesicht unbedingt vermeiden, damit die Spiele in Athen sauber bleiben.
Ergo: Schön die Trefferfläche tief halten, damit da im Gerangel nichts passiert.
Ein 1-0 kann schon mal vorkommen, wird aber immer unwahrscheinlicher, weil sich die Vereine an die neue Weste gewöhnen werden
tiamatus
02-11-2007, 22:00
Weils ne Vorgabe der WTF an Adidas war.
E-Weste -> mehr Fausttreffer
Mehr Fausttreffer -> Schläge ins Gesicht unbedingt vermeiden, damit die Spiele in Athen sauber bleiben.
Ergo: Schön die Trefferfläche tief halten, damit da im Gerangel nichts passiert.
Ein 1-0 kann schon mal vorkommen, wird aber immer unwahrscheinlicher, weil sich die Vereine an die neue Weste gewöhnen werden
Das würde Sinn machen, wenn die Treffer oberhalb des Solar Plexus nicht mehr zählen würden, nicht unterhalb. Jetzt zielt man doch zwangsweise höher, nicht niedriger. Und das 0:1 wurde ja trotz der Verwendung der alten Westen erzielt (mehrfach), das hat mich ja gerade so gewundert.
Ah, gerade gesehen, hatte mich verlesen.
Es gibt auch die Beschwerde, dass die Trefferfläche nur ein "Gürtel" ist und nicht wie gewohnt der komplette bisher "batschende" Bereich. My Bad!
Eben - und selbst dann, wenn Du den Solar Plexus triffst, dann war der Schlag bereits über der Trefferfläche. Gleiches ist auch dann, wenn Du einen Paltung schön auf den Solar Plexus knallst.
Rocky777
03-11-2007, 10:53
Vielleicht hat es einen Vorteil und zwar das mehr Leute versuchen den Gegner K.O. zu treten :)
Vielleicht hat es einen Vorteil und zwar das mehr Leute versuchen den Gegner K.O. zu treten :)
Ich möchte es mal nicht als Vorteil sehen, wenn man versucht, den Gegner K.O. zu treten. Für mich steht nach wie vor der Sport und die Gesundheit der Sportler im Vordergrund.
Zudem ist es mit Körpertreffern dann kaum noch möglich, einen K.O. zu erzielen. Die Dinger sind so dick und dämpfen derart ab, dass man eh nichts durch spürt.
Rocky777
04-11-2007, 10:58
Ich möchte es mal nicht als Vorteil sehen, wenn man versucht, den Gegner K.O. zu treten. Für mich steht nach wie vor der Sport und die Gesundheit der Sportler im Vordergrund.
Zudem ist es mit Körpertreffern dann kaum noch möglich, einen K.O. zu erzielen. Die Dinger sind so dick und dämpfen derart ab, dass man eh nichts durch spürt.
Abgesehen davon das es nicht ernst gemeint war, (sorry) finde ich ist das ganze System sowieso eine Vergewaltigung für den TKD-Sport.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.