Muay Thai statt Kickboxen -> Gelenkigkeit [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Muay Thai statt Kickboxen -> Gelenkigkeit



Flexo1896
17-09-2007, 21:25
Erstmal einen Gruss in die Runde...

Ich mache nun seit kurzer Zeit (1/4 Jahr) Kickboxen, merke jedoch, dass meine extreme Ungelenkigkeit ein ziemliches Hindernis darstellt. Sicher ein Faktor, der sich noch verbesser ließe...

...ABER, ich habe nun aufgeschnappt, dass man für Muay Thai weniger gelenkig sein muss. Es soll nicht so viele Tritte auf Kopfhöhe geben, was mir sehr zusagen würde. ;) Ich komme mit meinen Stelzen einfach nicht weit...
Was ist nun an dieser Aussage dran? Stimmt es, dass man für MT nicht so eine gute Dehnung wie für Kickboxen besitzen muss, da die Tritte größtenteils im mittleren-unteren Körperbereich anvisiert werden?!

Ich entschuldige mich vorab, falls ich Threads, trotz Nutzen der Suchfunktion, übersehen haben sollte.

Danke für Antworten!

Dubois
17-09-2007, 21:29
Hi,
zwei Sachen fallen mir dazu ein:

1.) Nein, auch im Muay Thai geht viel in Kopfhöhe

2.) Ich bitte dich, 1/4 Jahr ist doch keine Zeit. Die Dehnbarkeit kommt schon. Bleib am Ball und dann wird das. Es dauert bei vielen, bei denen die Veranlagung nicht top ist einfach länger.
Keep hanging on ;)

Da Mo
17-09-2007, 21:32
Nun fürs Kickboxen musst du auch nicht krampfhaft auf Kopftritte trainieren. Du kannst es ebenso durch eine gute Boxtechenik kompensieren, was dann z.B. viele Kicker nicht so gut können.
Und da du erst seit einem viertel jahr Kickboxen machst wird sich dass mit deiner Gelenkigkeit noch ändern.

Also lauf nicht direkt zum MT nur weil du Probleme mit deiner Glenkigkeit hast.

Flöchen
17-09-2007, 21:43
letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen, wie er einen kampf führt - egal ob sparring oder wettkampf. jeder kämpft im rahmen seiner möglichkeiten. wenn man nun nicht soo gelenkig ist - ich gehöre auch zu dieser 'klientel' - dann tritt man halt nicht so viel zum kopf. meines erachtens kann man da nicht so pauschal sagen, dass beim muay thai auch viel in kopfhöhe getreten wird. wenn ich mich z. b. an die kämpfe, die ich in thailand gesehen habe, erinnere, dann waren da auch nicht so viele highkicks zu sehen. und beim training dort wurde auch weniger auf highkicks eingegangen...

marq
17-09-2007, 21:48
...ABER, ich habe nun aufgeschnappt, dass man für Muay Thai weniger gelenkig sein muss. Es soll nicht so viele Tritte auf Kopfhöhe geben, was mir sehr zusagen würde. ;) Ich komme mit meinen Stelzen einfach nicht weit...
Was ist nun an dieser Aussage dran?
gar nix. nur weil man auch zu den beinen treten darf, heisst das nicht, dass man mit mt besser fährt, wenn man ungelenkig ist.... das ist ein märchen.....

Flexo1896
17-09-2007, 21:55
Okay, schonmal vielen Dank für die raschen Antworten. :)

Mir ist auch bewusst, dass 3 Monate absolut keine Zeit sind, was das erlernen einer Kampfsportart anbelangt, dennoch fühle ich mich als hoffnungsloser Fall, was die Dehnung abgelangt. Aber ich hoffe mal, dass es noch wird...
Damit, dass man viele Tritte auch zum Körper und nicht zwanghaft zum Kopf ausführen kann, habt ihr natürlich vollkommen Recht!

GaaraOne
17-09-2007, 22:07
Hast du vorher schonmal irgendeinen anderen Sport betrieben ?

Flexo1896
17-09-2007, 22:11
Naja, habe die letzten Jahre in Fitnessstudios verbracht und Krafttraining betrieben, aber sonst nichts, nein...

GaaraOne
17-09-2007, 22:16
Ich denke das es wohl davon kommt

Ich habe Jahrelang kein Sport gemacht dann vor 1 jahr mit TKD begonnen und bin super gelenkig :D Highkicks sind für mich garkein Problem

eigendlich mag ich die am liebsten :D

Juhu ----> 100 <---- Beiträge

Haissam
18-09-2007, 15:46
HI also würde dir auch einfach raten viel zu dehnen auch wen du zuhause bist immer schön dehnen eine viertel Stinde reicht dann wird das schon. Bin jetzt 1 und halb jahre dabei Anfangs ging da bei mir auch fast nichts aber habe immer schön gedehnt und ist schon richtig gut geworden bei mir.
MFG

Haissam

teeQ
18-09-2007, 15:55
Die Antwort wurde ja schon genannt, aber ich wollte dich nur auf einige Threads im Bereich Dehnen hinweisen, und einfach ein paar Übungen jeden Tag durchführen.

gast
19-09-2007, 10:29
Also es stimmt auf jeden Fall dass man mehr Möglichkeiten im Thaiboxen hat wenn man nicht so gelenkig ist, z.B. Lowkicks und Kniestöße, für beides muss man kaum gedehnt sein...

Shining
19-09-2007, 11:31
Naja, habe die letzten Jahre in Fitnessstudios verbracht und Krafttraining betrieben, aber sonst nichts, nein...
das ist es, was dich ungelenkig macht. Zu viele und zu starke Muskeln sind schwer zu dehnen.

Shining
19-09-2007, 11:33
gar nix. nur weil man auch zu den beinen treten darf, heisst das nicht, dass man mit mt besser fährt, wenn man ungelenkig ist.... das ist ein märchen.....

Doch. Genau das heisst es.
Ich sag mal so, die Tritte sind mit Bau des menschlichen Körpers leichter zu vereinbaren. ;)

Tori
19-09-2007, 12:00
@Shining: Du hast schon mal MT gemacht? Dann müsstest Du wissen, daß man auch für MT eine sehr hohe flexibilität der Gelenke benötigt. Und das hat nichts mit hohen oder niedrigen Tritten zu tun.
@Chris1982: Für Kniestösse muß man sogar sehr gelenkig sein, weil da die Hüfte mit im Spiel ist. Und Kniestösse können auch zum Kopf kommen-das geht dann nicht wenn man etwas "ungelenk" ist-ein gerader (guter und dynamischer) Kniestoß ist technisch anspruchsvoll. :rolleyes: Und selbst für gute Lowkicks benötigst Du eine gute Dehnbarkeit sowie eine flexible Hüfte.

Also viel und gut Dehnen und Streching machen - und Geduld haben - dann wird das schon.:)

marq
19-09-2007, 12:07
wer das knie zum körper bekommt, kann auch zum körper kicken, wer es zum kopf bekommt kann zum kopf kicken.....

um effektive lowkicks treten zu können, muss man mindestens zum körper treten können.......

wer dennoch glaubt für mt weniger gelenkig sein zu müssen, wird entweder ein schlechter techniker sein oder hat keine ahnung ...

gast
19-09-2007, 12:12
Hi Tori,
Das man für Lowkicks und Kniestöße super gedehnt sein muss ist eigentlich nicht meine Erfahrung. :) Und technisch anspruchsvoll ist nicht gleich Dehnung nötig... (Man braucht auch bei einer rechten Geraden Hüfteinsatz, muss man da auch gedehnt sein? :D)
Diese Meinung kann man übrigens auch z.B. bei Christoph Delp in seinem Thaiboxen Basics nachlesen...

Knie zum Kopf geht realistisch in 2 Fällen:
- Ich bin 30 cm größer als mein Gegner
- Ich zieh seinen Kopf runter
(- evtl. im Sprung wenn man ein Badass ist :D)

Sonst nicht egal wie toll gedehnt man ist :D.

Shining
19-09-2007, 12:15
@Shining: Du hast schon mal MT gemacht? Dann müsstest Du wissen, daß man auch für MT eine sehr hohe flexibilität der Gelenke benötigt. Und das hat nichts mit hohen oder niedrigen Tritten zu tun.
ja. Im Anfangsstadium.
wie meinst du das?


Effektive Lowkicks sind Sache der Technik und Übung und nicht gelenkigkeit.
Ich denke man sollte in der Wirbelsäule gelenkig sein, weil die Tritte aus der Hüfte heraus vollzogen werden. ??

marq
19-09-2007, 12:18
Effektive Lowkicks sind Sache der Technik und Übung und nicht gelenkigkeit. Ich denke man sollte in der Wirbelsäule gelenkig sein, weil die Tritte aus der Hüfte heraus vollzogen werden. ??
:D:D völlig planlos

Shining
19-09-2007, 12:19
wer das knie zum körper bekommt, kann auch zum körper kicken, wer es zum kopf bekommt kann zum kopf kicken.....

Ja schön, Frontkicks sind aber schon einfacher als Seittritte. Und die sind beim Kickboxen wichtig.

Also ich war noch nie gelenkig und weiss genau was er meint, MT ist tatsächlich leichter zu erlernen. Aber richtig einzusetzen ist was anderes.

Shining
19-09-2007, 12:21
:D:D völlig planlos
nein wohl du. Du machst deine Lowkicks wie auf dem Fussballfeld? Einfach Drauftreten? Ich habs halt gelernt, daß die großzahl der Tritte aus der hüfte heraus gemacht werden. Ich bin nur REALISTISCH. :mad: Scheinbar ist es schwierig für einige hier es zu akzeptieren, daß Kickboxen wegen den hohen seittritten einfach schwieriger zu erlernen ist.
Ein Rondhousekick ist einfacher als Seittritt. Seittritte sind das schwirigste.

DerRoteTee
19-09-2007, 14:15
Für Thaiboxen musst auch auf gelenkig und flexibel sein.
Im Muay Thai gibts auch die selben angriffe wie kickboxen.

Du willst auch wissen warum ?
Ganz einfach, umso gelenkiger du bist, umso mehr kannst du den Schlägen und Tritten ausweichen. Flexibel musst du sein um Tritte zum Kopf zu haben.

Aber keine laschen kopftritte wo du dein Bein nicht mehr steuern kannst.
Sondern du musst die tritte kontrollieren, die du durch viel Dehnung und Training dir aneignest.

Wenn Thai treten, dann wissen sie genau zu welchem Punkt deines Körpers,
und den treffen sie zu 100 %.

mfg
drt

kinkon
19-09-2007, 14:37
Werd doch erstmal gelenkig im Kickboxen und wenn Du der Killer werden willst, wechsleste dann nach ein paar Jahren zum Thaiboxen.

teeQ
19-09-2007, 15:49
a)Ja schön, Frontkicks sind aber schon einfacher als Seittritte.
[...]
Also ich war noch nie gelenkig und weiss genau was er meint, MT ist tatsächlich leichter zu erlernen. Aber richtig einzusetzen ist was anderes.
[...]Ich habs halt gelernt, daß die großzahl der Tritte aus der hüfte heraus gemacht werden.


b)[...]Scheinbar ist es schwierig für einige hier es zu akzeptieren, daß Kickboxen wegen den hohen seittritten einfach schwieriger zu erlernen ist.


(Ich habe mal deine Posts nummeriert)

a)Bei einem richtigen Frontkick wird meines Wissens genauso die Hüfte reingedrückt, und der Standfuß leicht eingedreht. Wer bestimmt also nun, dass Halbkreistritte schwieriger sind, du?

b) Aha schöne Theorie. Ich will mich hier auf keine große Diskussion einlassen, und diese Erfahrung habe ich auch bestimmt nicht, um hier Urteilen zu können, aber daher die Gegenfrage:
Du kannst also behaupten, nur weil es laut deiner Aussage im Kickboxen mehr Seittritte gibt, sei diese Kampfkunst schwerer zu erlernen? Was ist mit Sachen wie Clinchen, Ellenbogen, die es im Kickboxen als Gegenzug nicht gibt, könnte man das dann nicht auch behaupten? Alles sind natuerlich andere Bewegungen und erfordern andere Übungen und Trainingsmethoden, aber deshalb eine als schwerer darzustellen halte ich für Schwachsinn.

Shining
19-09-2007, 15:50
Ich glaube er zweifelt, daß er das packt. :ups:
@Flexo Packen tuts jeder, Du mußt halt mehr tun und länger arbeiten bis Erfolge bei dir kommen. Würde in der Zeit nicht so viel Krafttraining speziell für die Beinmuskeln die gedehnt werden sollen machen.
Ich habe nicht gesagt, daß man bei MT gar nicht gedehnt werden muss,man kommt aber mit weniger Dehnung zurecht.

noppel
19-09-2007, 15:52
seid ihr wirklich so... oder verstellt ihr euch?!

natürlich fällts nem ungelenkigen menschen schwerer, hohe tritte zu machen, als irgendwelche clinch-, knie- und ellenbogensachen

teeQ
19-09-2007, 15:58
seid ihr wirklich so... oder verstellt ihr euch?!

natürlich fällts nem ungelenkigen menschen schwerer, hohe tritte zu machen, als irgendwelche clinch-, knie- und ellenbogensachen
Klaro, es ist ja aber nicht so, dass man im MT keine hohen Kicks macht.
Aber ist doch schlussendlich egal, bei beidem wird man hohe Kicks können, durch vieles Üben und Dehnen.

Das Clinch und Ellebenbogen eine nicht so große Dehnung erfordern ist mir klar, es bezog sich eher auf den Kommentar, dass Kickboxen ja schwerer zu erlernen sei.

Shining
19-09-2007, 15:59
a)Bei einem richtigen Frontkick wird meines Wissens genauso die Hüfte reingedrückt, und der Standfuß leicht eingedreht. Wer bestimmt also nun, dass Halbkreistritte schwieriger sind, du?
Nein, ich meinte die Seittritte, geradelinnig und nicht Halbkreis. Die Halbkreis finde ich einfacher, selbst wenn man hochtreten muss.
Selbst Ferdinand Mack der Kickboxoldie sagte, daß ihm die Seittritte am meisten Probleme bereitet haben als er selbst Kickboxen lernte. Ist bei mir auch so, aber ich bin sicherlich weniger talentiert ;).

b) siehe a) (mißverständnis)
schwieriger zu erlernen was speziell die Dehnung angeht, die Tritte.
Insbesondere für ihn und für mich auch. Ich bin für eine Frau sehr ungelenkig. War ich schon als Kind im Vergleich mit anderen Mädchen.

teeQ
19-09-2007, 16:05
Ok, dann tut mir das Leid. Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet, (bzw ich falsch gelesen :o ).

Luggage
19-09-2007, 16:08
seid ihr wirklich so... oder verstellt ihr euch?!

natürlich fällts nem ungelenkigen menschen schwerer, hohe tritte zu machen, als irgendwelche clinch-, knie- und ellenbogensachen
Joa - wobei ungelenkig nicht gleich ungelenkig ist. Ich z.B. bin in allem, was zur Seite geht beschissen (Sidekick, Spagat,...) und gut, was die hintere Muskelkette angeht (Frontkicks, im Stand aus der Hüfte zum Boden beugen,...). Das wird zum Teil durch das Bindegewebe (und ein Bisschen durch die Muskulatur) bedingt, zum Teil aber auch einfach durch knöcherne Strukturen und die Gelenksamplitude (bei letzterem ist Hopfen und Malz verloren). Was viele falsch deuten ist, dass anfängliche Probleme in den allermeisten Fällen nicht durch fehlende Gelenkigkeit auftreten, sondern schlicht durch fehlende Kraft und Koordination (die falschen Muskeln spannen an und die richtigen sind nicht stark genug, um das Bein richtig zu heben).
D.h., unabhängig von der Sportart muss man erstmal fleißig trainieren, dann wird das schon.

Die nicht-veränderlichen Faktoren (Gelenksamplitude), sowie Veranlagung (Muskelmasse, Grunddehnbarkeit, Körpertyp) können einen letztlich final daran hindern, wirklich gut in einem Sport zu werden, die ersten paar Jahre, und im Breitensport, spielt das aber noch keine Rolle.

Kickboxen, allem voran Semi-Kontakt, erfordert insofern eine bessere Beweglichkeit (fördert sie aber i.A. auch verstärkt!), als dass im Training und Wettkampf viel und Facettenreich zum Kopf getreten wird. Im Vollkontakt ist das weniger zwingend, da kann man auch einfach mehr Boxen. Allen Varianten ist aber gemein, dass sie etliche Ziele und Körperwaffen ausschließen (wiederum sowohl im WK, als auch Training), die auch für weniger Gelenkige leichter zugänglich sind: Lowkicks, Ellenbogen, Knie zu den Beinen und zum Körper. Im MT entfällt einfach eine größerer Anteil der Zeit auf leicheter erreichbare Ziele, womit einem das entgegen käme. Allerdings kommt man hier auch nicht drumherum, wenigstens ein Mindestmaß an Gelenkigkeit zu entwickeln, und da eher weniger Wert im Training auf eben jene Entwicklung gelegt wird, ist fraglich, ob man damit wirklich besser beraten wäre.

Ein Tipp, der bereits gegeben wurde, scheint mir optimal: Mach mal noch ein paar Jährchen Kickboxen, schau dann wo du stehst und wechsel dann wohin auch immer es dicht ziehen mag. Durch die verstärkte Ausrichtung auf schwierigere Tritte muss im KB die Frustrationstolleranz vllt. größer sein, die Auswirkungen auf die Dehnbarkeit werden es aber auch sein.

Shining
19-09-2007, 23:42
interessanter Beitrag. Das mit den Muskeln hast schon recht.

Kickboxen, allem voran Semi-Kontakt,
Ich glaube darum gehts, bei MT hast Du technisch mehr möglichkeiten als Hochtritte. Bei Semikontakt Kickboxen Wettkämpfen gar keine, du MUßT hochtreten könen, da vorallem die Technik bewertet wird. Bei der WAKO wurd NUR über der Gürtelline getreten .
Jemand der ungelenkig ist hat eine A-Karte gezogen. Zumindest, muss er sich viel mehr anstrengen um gut zu sein, als derjenige der gelenkiger ist.

gast
20-09-2007, 08:31
Luggage hat es finde ich sehr gut ausgedrückt - Genau auch meine Meinung :)

Tori
20-09-2007, 23:36
Hallo Chris,

Hi Tori,
Das man für Lowkicks und Kniestöße super gedehnt sein muss ist eigentlich nicht meine Erfahrung. :) Und technisch anspruchsvoll ist nicht gleich Dehnung nötig... (Man braucht auch bei einer rechten Geraden Hüfteinsatz, muss man da auch gedehnt sein? :D)
wie jetzt-Du brauchst bei einer rechten geraden keine Dehnung:confused: :ups:
Diese Meinung kann man übrigens auch z.B. bei Christoph Delp in seinem Thaiboxen Basics nachlesen...

Nein... aber man benötigt auch bei MT ein Mindestmaß an Dehnung :rolleyes: Ich rede ja nicht von Gummimenschen - ich bin Kicksmäßig selber eine Torte ohne Sahne (s.u.) ;)



Knie zum Kopf geht realistisch in 2 Fällen:
- Ich bin 30 cm größer als mein Gegner
- Ich zieh seinen Kopf runter
(- evtl. im Sprung wenn man ein Badass ist :D)

Sonst nicht egal wie toll gedehnt man ist :D.

Ich bevorzuge Version 2 und drei, da ich ein Zwerg bin :rolleyes: und von diesen spruch ich och ;)

Du hast zum Teil sicherlich Recht - aber ich bin zum Beispiel sehr hüftsteif und muß mich lange aufwärmen, Dehnen und Stretchen um eine saubere Hüftbewegung zustande zu bringen-und die braucht man für einen knackigen Kniestoß ;) Laß das mal einen total ungelenken Menschen machen-das ist dann vielleicht ein Stößchen aber nix anderes :p

Natürlich brauchts Du bei MT keine hohen Kicks, insofern natürlich für Begungschaoten eher geeignet - aber auch die Thai zeigen hin und wieder schöne (und harte) Highkicks. Und Kickboxen (zum. Vollkontakt) kann ich ebenso ohne solche Kicks. Und Karate auch.

Ich persönlich bin z. Teil auch eine Bewegungskrücke (das Alter und so:D) deshalb beschränke ich mich meist auf das was ich kann (und das sind keine Highkicks (im Karate Mawashi Geri Jodan). :p

Ansonsten hat Luggage wirklich alles gesagt :)


Gruß
Tori

Luggage
21-09-2007, 12:48
Ansonsten hat Luggage wirklich alles gesagt :)

Hach, das schreib ich mir in die Signatur :D

Portukilla
21-09-2007, 13:36
Ich finde (wie andere auch) das man beim MT auch ein gewisses maß an dehnung braucht. Vielleicht nicht so viel wie beim Kickboxen da man im MT, wie schon gesgat, mehr auswahl an techniken hat wovon ja auch viele zum kopf gehen können. Jedoch ist ein ungedehnten "Anfänger", der an sich auch gern mal überheblich ist (ich rede aus erfahrung :D), einem höherem verletzungsrisiko ausgesetzt als ein gedehnter.

Wenn man relativ gut gedehnt ist hat man bestimmt keinen Nachteil. In fast jedem/jeder KS/KK.

Greetz, Portukilla.

m0jo
21-09-2007, 14:52
Ich würde sagen bei beidem muss man schon gelenkig sein.Aber nach 3-4 Monaten training naja...da sieht man halt noch nich so wirklich eine Änderung.Bleib lieber am Ball und dann wird das schon.Ich war auch relativ ungelänkig Anfangs und jetzt nach 5 Monaten ist das eigendlich ein Witz.Ich komme gut zum Kopf und dehne weitgenug.Wichtiger als Kopftritte finde ich jedoch viele andere Tritte.Sind also meiner Meinung nach nicht SO wichtig.

Dran bleiben!