Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Lärmbelästigung durch Sandsack oder Schlagpolster



SchwarzeTomate
18-09-2007, 12:01
Hi!



Da ich mir irgendeine Schlagvorrichtung in meiner kleinen Butze installieren will, würde ich gerne einige Erfahrungen der user hier hören...

Es geht mir nicht darum, wie ich etwas hier anbringe, das kriege ich dann schon irgendwie hin bzw. es wird schon funktionieren.

Problem ist aber: Ich kann nicht viel Geld investieren, wenn ich meine Einrichtung wieder abbauen muss.

Ich wohne in einem Appartement mit anderen Wohnungen über mir, unter mir und neben mir. Ich habe die Decke frei und einen Platz an einer Wand.
Wie verhält es sich jedoch mit Lärmbelästigung anderer Parteien? Ich glaube, die Person über mir würde das doch schon mitbekommen wenn ich gegen den Sandsack unten dängele, oder?
Zumindest weiß ich von jemandem, der dieses Problem hatte.

Gibt es Möglichkeiten, einen Sandsack oder ein Schlagpolster so in die Wohnung einzubauen, dass man andere Bewohner des Hauses dabei nicht stört? Ich will keinen anderen Leuten auf die Nerven gehen...

vielen Dank,
Schwarze Tomate

blueray
18-09-2007, 12:12
Da musst du auf jeden Fall aufpassen. Wenn ich gegen meinen Wandsack haue Vibrieren alle Mauern bis in die oberste Etage des Hauses.

SchwarzeTomate
18-09-2007, 12:17
Danke, sowas habe ich mir schon gedacht :(

Aber deswegen frage ich ja auch, ob einer ne Idee hat, was man da machen könnte oder dasselbe Problem hatte und gelöst bekommen hat.

Shining
18-09-2007, 12:21
wow seid ihr stark :D:p

Shining
18-09-2007, 12:30
mal im Ernst, es ist abhängig davon wie das Haus gebaut ist. Bei Stahlbeton, Neubau sind die Wände dermassen dick und isoliert daß man gar nichts hört. Altbau ist gefährlich. Da würde ich gar keine Sandsäcke anbringen. Billige Plattenbauten oder Nachkriegsbauten sind sehr hellhörig.
Es ist so die DIN Normen fürs Bauen verändern sich dauernd, und je neuer die Bauten um so dicker die Wände.
Ob ein Gebäude hellhörig ist das kriegt man doch mit, wenn die Nachbarskinder nebenan toben usw.

noppel
18-09-2007, 13:18
kannste knicken. bei mir im verein hört man jede sandsackschwingung übelst laut im nachbarraum, obwohl die wände aus stahlbeton sind (teil einer alten fabrikhalle) und die sandsäcke relativ isoliert an nem stahlträger aufgehangen sind...

ist dermaßen unerträglich, dass boxsackverbot herrscht, wenn irgendwo in nem anderen raum was ruhiges wie tai chi stattfindet.

einen wandsack könntest du evtl mit dämmmatten isolieren, aber erstens denke ich, dass das isolationsmaterial das nicht lange mitmacht und 2. muss man die konstruktion ja doch wieder mit irgendner starren metallkonstruktion an die wand bringen, wobei die schwingungen ja wieder auf die wand übertragen werden

marq
18-09-2007, 13:30
dies ist keine gute idee. das lärmproblem wird deine nachbarn nicht erfreuen. das ist dann umso ärgerlicher, wenn du knapp bei kasse bist und deine nvestition anschliessend nicht nutzen kannst.

SchwarzeTomate
18-09-2007, 13:52
dies ist keine gute idee. das lärmproblem wird deine nachbarn nicht erfreuen. das ist dann umso ärgerlicher, wenn du knapp bei kasse bist und deine nvestition anschliessend nicht nutzen kannst.

Deswegen frage ich ja hier, eben weil ich meine Nachbarn nicht erzürnen möchte :) und ob einer ne Idee hat.

mazola
18-09-2007, 14:05
also mir fallen da spontan diese dinger zum hinstellen ein. unten n grosser fuss, den man mit wasser befüllen kann und oben hab ich das dann meist mit so ner art gummioberkörper gesehn. könnt mir vorstellen, dass man davon nicht viel hört. aber ich weiss auch nicht wie geeignet die sind

marq
18-09-2007, 14:10
kauf dir schlagpolster und trainere mit einem freund.

Mütze
18-09-2007, 14:14
Also Sandsack & Co fallen wohl aus,
nicht nur weil gegen mangegen den Sandsack/polster schlägst, sondern weil man sich dabei ja auch noch bewegt, tänzelt etc.
Was ich hier in irgendeinem Post mal gesehen habe, ist
ein Tennisball der zwischen zwei Gummiseile gespannt ist.
Dürfte gut für die Koordination und Schlagfrequenz sein.
Und kostet auch nicht wirklich viel.

Gruß
Mütze

infiltr8
18-09-2007, 14:41
Alternativ geht auch nen Tennisball mit elastischer Schnur an nem Stirnband befestigt.

teeQ
18-09-2007, 16:49
also mir fallen da spontan diese dinger zum hinstellen ein. unten n grosser fuss, den man mit wasser befüllen kann und oben hab ich das dann meist mit so ner art gummioberkörper gesehn. könnt mir vorstellen, dass man davon nicht viel hört. aber ich weiss auch nicht wie geeignet die sind

Ich habe selbst nie mit solch einem stehenden Boxsack trainiert, aber ich errinnere mich gelesen zu haben, dass sie auch sehr laut sein sollen, durch das ständige aufklatschen am Boden.

Blöde Idee: Eventuell ein Schlagpolster oder eine Pratze am Türrahmen festmachen, dort sind die Geräusche(bei mir) nicht sonderlich zu hören. Musst dir nur irgendeine Konstruktion einfallen lassen, es festzumachen. Eventuell wäre das ne Idee, zumindest für paar Roundhousekicks :o

meridian9
18-09-2007, 17:00
Hi,

hast Du vllt. eine Garage oder einen Kellerraum? Wobei es im Kellerraum auch zu Lärmbelästigungen kommen kann.
Garage oder Schuppen - da störst Du keinen.
In der Wohnung riecht das nach Ärger.
Oder Du sprichst mit den anderen Hausbewohnern u. machst mögliche Trainingszeiten aus, wenn die wissen was da so abgeht u. auch wissen daß Du Dich an die Zeiten hältst, gehts vllt. sogar in der Wohnung.

So mit isolieren in einem hellhörigen Haus :confused: glaube kaum, daß das geht.

viele Grüße

Dubois
18-09-2007, 17:03
also mir fallen da spontan diese dinger zum hinstellen ein. unten n grosser fuss, den man mit wasser befüllen kann und oben hab ich das dann meist mit so ner art gummioberkörper gesehn. könnt mir vorstellen, dass man davon nicht viel hört. aber ich weiss auch nicht wie geeignet die sind

:megalach::megalach::megalach:

Davon träumst du ;)

Ein Standsandsack, egal was für einer, ist lauter als 10 hängende Sandsäcke die gleichzeitig voll bearbeitet werden.



Eventuell wäre das ne Idee, zumindest für paar Roundhousekicks :o

Die kann man auch einfach so an einem beliebigem Türrahmen üben. Da braucht es ja keine Polster.

teeQ
18-09-2007, 17:16
Die kann man auch einfach so an einem beliebigem Türrahmen üben. Da braucht es ja keine Polster.
Also ich kann keine Roundhousekicks mit voller Wucht auf den Türrahmen durchziehen.

Medias
18-09-2007, 17:26
Hey! Also ich als Schlagzeuger musste mich schon desöfteren mal mit dem Thema Lärmbelästigung rumschlagen und kann dir daher sagen, dass dir mindestens eine Stunde "intensiver Beschallung" zusteht ;-)
Einfach mal die Nachbarn fragen ob du vll mal noch ne Stunde dranhängen kannst, das sollte dann aufjedenfall reichen denn ich glaube nicht, dass du täglich zwei Stunden dermaßen draufhämmerst, dass der Lärm mit dem eines Schlagzeugs zu vergleichen wäre. Dürfte also eigentlich kein Problem sein.

MfG, Medias

Dubois
18-09-2007, 17:35
Also ich kann keine Roundhousekicks mit voller Wucht auf den Türrahmen durchziehen.

musst du ja auch nicht.
Aber Kondition, und Technik kann man bei diesen Kicks super an nem Türrahmen üben, wenn man keine Alternativen hat.


Die edelste Wahl und besser als jeder Sandsack ist in meinen Augen immer noch ein Freund oder eine Freundin, welche auch Kampfkunst trainieren und man sich privat Pratze und Pads holt und dann gib ihm :)

BenitoB.
18-09-2007, 17:37
hatte auch mal nen großen sandsack in der wohnung,das ging gerade dreimal gut,dann gabs mecker. hab ihn dann in meinem keller aufgehangen,da unten hats dann nicht so sehr gestört,hab dann auch nicht vor 9 oder nach 21 uhr daran trainiert.wobei ich von sandsacktraining allein zu haus eh nich so viel halte,finde es schnell langweilig. die sache mit trainingspartner und pratzen find ich sehr viel besser,motiviert auch eher.

teeQ
18-09-2007, 17:53
musst du ja auch nicht.
Aber Kondition, und Technik kann man bei diesen Kicks super an nem Türrahmen üben, wenn man keine Alternativen hat.


Die edelste Wahl und besser als jeder Sandsack ist in meinen Augen immer noch ein Freund oder eine Freundin, welche auch Kampfkunst trainieren und man sich privat Pratze und Pads holt und dann gib ihm :)

Ahso ahso :D.

Mit dem Pratzen stimme ich dir zu, allerdings sollte dabei wirklich die Betonung auf "welche auch Kampfkunst trainieren" liegen, da es sonst (meiner Erfahrung nach) nicht wirklich gut läuft. Ich habe mir nämlich welche gekauft, und es schon öfters probiert, aber mit Unerfahrenen scheinbar unmöglich :o

SchwarzeTomate
18-09-2007, 18:12
Also Keller und Garage sind nicht vorhanden leider...

Anfragen bei den anderen Bewohnern ist natürlich eine Möglichkeit, wobei ich meistens lieber darauf verzichte, anderen groß von meinen hobbies zu erzählen. Mache ich eigentlich nur bei Freunden, da unbekannte Menschen einen da doch oft merkwürdig einordnen deswegen.

Ich beanspruche die Türrahmen ab und an mit Shuto, aber Tritte werde ich an meiner einen Tür eher nicht üben, da hängt vom Vermieter aus nen großer Spiegel dran ;)

Ich kenne hier leider niemanden der mit KK was am Hut hat muss ich sagen, zumindest keiner in meinem Freundeskreis.
Der Sandsack ist halt etwas sehr unverbindliches, benötigt kaum/keine Vorbereitung, Verabredung oder Wege.
Aber an sich wäre das natürlich eine gute Sache Adrien.

Hmmm ich glaube da ist guter Rat teuer. Standsandsäcke hatte ich auch dran gedacht aber die scheinen wohl keine Alternative zu sein.

Dubois
18-09-2007, 20:09
Standsandsäcke hatte ich auch dran gedacht aber die scheinen wohl keine Alternative zu sein.

1.)
Sehr teuer

2.)
sehr laut

3.)
Sobal mit etwas Power kommst, fallen sie um und zwar alle. Auch wenn sie 140kg Standfüßen werben, die fallen um.

Grüsse,

Kitzi
18-09-2007, 20:45
Da wirst du keine Chance haben, weder mit dem Sandsack, noch mit der stehenden variante (die ist eh Mist) oder der Partnerübung an der Pratze. Alle genannten Möglichkeiten sind zu laut. Wie schon geschrieben das machen die Leute 3 x mit und dann wird es beschwerden hageln.

Mit Pratzen kann man zu mindest draußen was machen aber da der Winter ja schon wieder vor der Tür steht, wird das keine Dauerlösung sein. In deinem Fall sogar gar keine wenn du keinen hast der auch eine KK/KS ausübt.

Da bleibt nur der Verein und da wird es doch bestimmt Leute geben mit denen man auch Privat mal was machen kann. Evtl. ist ja einer mit entsprechenden Räumlichen Möglichkeiten dabei.

Viele Grüße und viel Erfolg noch

Stefan