Vollständige Version anzeigen : Shaolin Form einmal anders
Jochen Wolfgramm
18-09-2007, 18:38
Ich finde sogar besser:
Shaolin Lohan Quan (http://www.youtube.com/watch?v=JOMHPaJzK4g)
Warum ich es besser finde? Nun, hier ist mal die Energie zu sehen, die ich bei den meisten Vorführungen von Shaolin Formen gänzlich vermisse: Energie die aus dem Körperzentrum kommt.
Danke für das Video :thx:
Liebe Grüsse nach Osnabrück :winke:
Gong Fu
Der Typ hats drauf, seine Baji Form is auch der Hammer
schönes Video danke
Tshingis
19-09-2007, 09:49
das jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber an was erkenne ich die energiearbeit?
Jochen Wolfgramm
19-09-2007, 10:51
Hallo Tschingis,
nicht einfach zu erklären. Mit Erfahrung in der Art zu trainieren kann man es natürlich am besten erkennen ...
Man sieht es recht deutlich an den Techniken die aus sehr entspannten Stellungen heraus mit Wums ausgeführt werden. Da beginnt die Bewegung im Bein, geht durch den gesamten Körper und endet im Schlag.
Eine völlig andere Ausführung als mit bloßer Athletik ausgeführte Formen und Schläge.
Am deutlichsten wird der Unterschied, wenn man es mal Live erlebt ...
Sorry, aber ich finde die Ausführung dieser Kung Fu Form ziemlich müde- von wegen viel Energie- kein Biß, wenig Power, außerdem schaut der Typ auf den Boden und nicht auf den vermeintlichen Gegner.... muß man nicht als Vorbild nehmen!
Schaut Euch die Form mal von echten Shaolin-Mönchen oder deren fortgeschrittenen Schülern an und vergleicht!
YouTube - Luohan Quan (http://www.youtube.com/watch?v=M4IKNiUi2Kk&mode=related&search=)
Hab jetzt nur das gefunden, bitte keine Diskussionen, ob das ein echter Mönch ist.....
Die beiden Ausführungen sind überhaupt nicht miteinander zu vergleichen. Das von dem Mönch dürfte aber eher eine "Original"-Form sein, das andere ist wie er ja auch angibt offenbar selbst zusammengestellt. Der Mönch geht eher auf äussere Kraft, so besonders ausgefuchste Mechanik ist da nicht am Werk. Die ruhigere Ausführung ist flüssiger, und manche Mechanik ist einfach geschlossener, aber ob er viel oder normal innere Kraft hat, sieht man so nicht.
Shaolin Formen müssen nicht unbedingt flüssig sein- die Kontraste zwischen ruhig und explosiv sind teils wichtig.
Mir fällt auf, daß der Typ oben auch die Knie oft nach Innen knickt... da nutzt die ganze Flüssigkeit wenig! Auch wenn, wie Du so schön beschreibst, die Mechanik ansonsten recht geschlossen ist...
Was die Shaolin Form betrifft- geh mal nicht davon aus, daß im Inneren nicht auch gewaltig was stattfindet- ohne wäre die Explosivität, die sich im Außen zwigt, gar nicht machbar- fällt nur deshalb auch nicht so auf.
Jochen Wolfgramm
19-09-2007, 23:00
Bei dem "Mönch" Beispiel sieht man doch wieder mal sehr schön, dass nur auf Schnelligkeit und Kraft wert gelegt wird. Da findet garantiert "innen" nichts statt!
Das ist mehr modern Wushu als TCMA.
Aber jeder muss selber wissen was er mag.
Bei dem "Mönch" Beispiel sieht man doch wieder mal sehr schön, dass nur auf Schnelligkeit und Kraft wert gelegt wird. Da findet garantiert "innen" nichts statt!
Das ist mehr modern Wushu als TCMA.
Aber jeder muss selber wissen was er mag.
Meinst Du denn, daß innen nur was stattfinden kann, wenn man langsam ist?
Ich stelle selbsr jeden Tag fest, daß Explosivität und Schnelligkeit mit zunehmender "innerer Arbeit" immer besser werden....
Also woran erkennst Du, daß innen nichts stattfindet?
Ich finde beide Videos nicht besonders:
1. Innere Energiearbeit zu erkennen ist nicht so einfach und lässt sich schon gar nicht an der Langsamkeit der Bewegungen fest machen. Für mich ist das erste Video nicht mehr als Gymnastik. Keinerlei Kraft und Energieentwicklung zu erkennen. Im Endeffekt geht es ja darum: Egal ob die Energie aus dem INneren geholt wird oder aus den externen Muskeln, der Schlag soll Wucht haben und den Gegner ausschalten und das kann ich mir bei dem ersten Video bei bestem Willen nicht vorstellen. Dazu kommt das die Stellungen mies und ungenau sind, die Konzentration geht Richtung boden und die Tao Lu ist im Grunde selbst kreirt und hat nichts mit Louhan zu tun.
2. Auch beim zweiten Video ist die Tao Lu absolut modern. Die Origanal Shaolin-Louhan-Form sieht anders aus. Körperlich ist der Akteur athletischer, schneller und kraftvoller, aber eindeutig Wushu-Artist: Seine Stellungen sind ungenau und nicht fest, teilweise opfert er die richtige Technik, damit die Bewegung beeindruckender aussieht. Auch die KRaft geht deswegen an vielen Stellen verloren. Artisten halt.
Bis auf die letzte Position sind quasi keine seiner Stellungen tief und in Shaolin ist das halt nicht gut. Seine Tritte und Sprünge sind sehr schön, was auch nicht anders zu erwarten war. Von Energieentwicklung kann man da tatsächlich nicht so viel erkennen.
Allerdings wehre ich mich auch vehement gegen die Aussage, dass eine Kraftvolle und Schnelle ausführung der Technik, im absoluten Gegensatz zu starke Energieentwicklung steht. Leuten die sowas behaupten, würde ich empfehlen mal ein paar Jahre traditionelles Okinawa-Karate oder eben auch authentisches Shaolin zu üben.
Ich habs auch weniger als Beispiel für die Luohan Quan Form gebracht, als um Unterschiede aufzuzeigen zwischen der laschen Ausführung oben und der Ausführung mit Power unten. Wobei man auch erwähnen muß, daß sich Wushu und innere Prozesse nicht unbedingt widersprechen....
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.