Vollständige Version anzeigen : Karate und Ninjutsu
nagapilota
19-09-2007, 20:48
Hallo,
Ich mache bereits seit 2 Jahren Karate und möchte gerne noch eine zweite Kampfkunst/sportart anfangen. Ich habe ein Auge auf Ninjutsu geworfen. Würde diese Kunst denn mit Karate harmonieren? Und was für Systeme gibt es da ( Gurte wie bei Karate? ) ? Das Dojo in das ich gehen möchte ist in Pforzheim, kennt des jemand oder weiß jemand die ungefähren Preise monatlich in so einem Dojo?:confused::confused: Ich hoffe auf schnelle Antworten! :D
FireFlea
19-09-2007, 21:27
So ich denke hier wissen die Leute besser über Ninjutsu Bescheid. :)
SchwarzeTomate
19-09-2007, 21:49
Hmmm also ich bezweifele das das funktioniert. Ab und an kamen mal Leute aus dem Karate. Und die hatten immer Riesenprobleme mit dem anderen Bewegungskonzept. Die haben bei uns keine Fortschritte gemacht und ihrem Karate tat es auch nicht gut.
Probieren geht natürlich über studieren, das war nur meine Beobachtung in den Fällen die ich selber mitbekommen habe.
Wind Dancer
20-09-2007, 08:28
Zu Deinen inhaltlichen Fragen kann ich Dir folgenden Artikel empfehlen: Bujinkan Budo Taijutsu - eine kurze Darstellung (http://www.bujinkai.de/bujinkan-deutschland/erklaerung%20bujinkan.pdf)
Was die Preise betrifft ist das sehr unterschiedlich. Ist es ein "kommerzielles" Dojo, sind sie einem Sportverein angegliedert, etc.? Einfach mal direkt dort nachfragen bring am meisten denke ich.
Hi,
ich lerne seit einem knappen Jahr Ninjutsu und dieses Jahr wird bei uns inner Schule auch Karate (Shotokan) als Schulsport angeboten. Ich war jetzt zweimal da und mir sind ein zwei Unterschiede besonders aufgefallen: Der Kopf wird überhaut nicht geschützt und man bleibt immer auf einer Linie. Beides kann ziehmlich in die Hose gehen z. B. wenn ein 120kg-Bär auf dich zustürmt, dir ins Gesicht schlägt und dich noch dazu durch dein Gewicht wegrammt :ups:.
Ich habe heute damit aufgehört und hoffentlich lande ich wieder im Yoga-Kurs;).
Sayonara
Harri
ich lerne seit einem knappen Jahr Ninjutsu und dieses Jahr wird bei uns inner Schule auch Karate (Shotokan) als Schulsport angeboten. Ich war jetzt zweimal da und mir sind ein zwei Unterschiede besonders aufgefallen: Der Kopf wird überhaut nicht geschützt und man bleibt immer auf einer Linie. Beides kann ziehmlich in die Hose gehen z. B. wenn ein 120kg-Bär auf dich zustürmt, dir ins Gesicht schlägt und dich noch dazu durch dein Gewicht wegrammt :ups:.
Karate ist nichts, was man in wenigen Stunden lernt. Leute, die aber glauben nach genau so einer Zeitspanne dazu was zu sagen zu haben, tragen zu dem schlechten Ruf des ganzen bei... Zumal der Beitrag für den Threadersteller vollkommen wertlos sein dürfte (er macht Karate und interessiert sich für BBT und nicht umgekehrt).
Zum Thema: Wie immer - Probieren geht über studieren. Wenn alle davon abraten, kann's dir dennoch liegen. Ich selbst halte BBT und Karate auch nicht für die optimale Kombination, zumindest nicht in den ersten Jahren des Lernens in einer dieser beiden Systeme. Du fragst in einem anderen Thread nach guten Ergänzungen - ich würde mich mal nach Kobudo umsehen, sofern Waffen eine Option sind. Das ist vielfach mit dem Karate verknüpft und hat große Bewegungsänhlichkeit.
Wind Dancer
20-09-2007, 19:50
Zum Thema: Wie immer - Probieren geht über studieren. Wenn alle davon abraten, kann's dir dennoch liegen. Ich selbst halte BBT und Karate auch nicht für die optimale Kombination, zumindest nicht in den ersten Jahren des Lernens in einer dieser beiden Systeme. Du fragst in einem anderen Thread nach guten Ergänzungen - ich würde mich mal nach Kobudo umsehen, sofern Waffen eine Option sind. Das ist vielfach mit dem Karate verknüpft und hat große Bewegungsänhlichkeit.
:beer:
Kann mich in diesem Punkt Luggage nur anschliessen.
Viel Erfolg bei der Suche! :)
Sanguinius
29-09-2007, 21:23
Hallo!
Ich hab fünf Jahre lang Shotokan Karate betrieben.
Und nach vier Jahren zusätzlich mit Ninjutsu angefangen.
Nach meiner Erfahrung funktioniert das recht gut.
Es ist aber nicht so einfach. Da man sich im Ninjutsu ganz anders bewegt.
Ausserdem ist Ninjutsu eine Kampfkunst und Shotokan ein Wettkampfsport.
Das Kumite Training beim Karate hilft dir in der Selbstverteidigung überhaupt nichts.
Ninjutsu ist darauf ausgelegt. Das hat auch viel mit der unterschiedlichen Bewegung zu tun.
Ich hab wegen einem Berufwechsel 1 1/2 Jahre pausiert.
Da ich mehr an Selbstverteidigung und Kampfkunst, als an Kampfsport interessiert bin. Will ich wieder mit Ninjutsu anfangen.
Nächste Woche beginnt einer neuer Kurs.
Passt super!
Mfg. Sanginius
Ausserdem ist [...] Shotokan ein Wettkampfsport.
Das Kumite Training beim Karate hilft dir in der Selbstverteidigung überhaupt nichts.
Ahhhhh ... :ups:
kampfhobbit
30-09-2007, 13:19
Hallo,
Ich mache bereits seit 2 Jahren Karate und möchte gerne noch eine zweite Kampfkunst/sportart anfangen. Ich habe ein Auge auf Ninjutsu geworfen. Würde diese Kunst denn mit Karate harmonieren? Und was für Systeme gibt es da ( Gurte wie bei Karate? ) ? Das Dojo in das ich gehen möchte ist in Pforzheim, kennt des jemand oder weiß jemand die ungefähren Preise monatlich in so einem Dojo?:confused::confused: Ich hoffe auf schnelle Antworten! :D
wie wärs mit kobudo...das dürfte eher harmonisieren
oder judo..funakoshi hat ja auch ne judo kata erfunden ...
Susa1986
03-10-2007, 00:54
Ich werde bald berichten können wie TKD und Ninjutsu zusammen passen, werde dann berichten!
Wanderlei Silva
03-10-2007, 02:26
Hi,
ich lerne seit einem knappen Jahr Ninjutsu und dieses Jahr wird bei uns inner Schule auch Karate (Shotokan) als Schulsport angeboten. Ich war jetzt zweimal da und mir sind ein zwei Unterschiede besonders aufgefallen: Der Kopf wird überhaut nicht geschützt und man bleibt immer auf einer Linie. Beides kann ziehmlich in die Hose gehen z. B. wenn ein 120kg-Bär auf dich zustürmt, dir ins Gesicht schlägt und dich noch dazu durch dein Gewicht wegrammt :ups:.
Ich habe heute damit aufgehört und hoffentlich lande ich wieder im Yoga-Kurs;).
Sayonara
Harri
Ich kritisiere auch gerne Shotokan Karate:D trotzdem sollte man nicht Karate durch 2 maliges training kritisieren.Mit keiner Deckung meinst du wahrscheinlich die Katas und Kihon weil man dort eine hand immer hinten in der Hüfte lässt.Ein Karateka kämpft aber nicht so wie in einer Kata sondern er hat sehr wohl eine Deckung kann man sehr gut im Wettkampfkarate sehen.Und auch dein 2 Kritikpunkt das Karateka auf einer Linie Kämpfen ist sicherlich aus Katas und Kihon abgeleitet worden.Das stimmt auch wieder nicht,Shotokan ist ein eher geradliniger Stil trotzdem beeinhalltet es auch Tai Sabaki(bedeutet,den Angriff des Gegners durch schnelle Körperdrehungen ins Leere laufen zu lassen,um anschließend das Gleichgewicht des Angreifers zu brechen und dadurch in dann zu kontern.
Wanderlei Silva
03-10-2007, 02:32
Hallo!
Ich hab fünf Jahre lang Shotokan Karate betrieben.
Und nach vier Jahren zusätzlich mit Ninjutsu angefangen.
Ausserdem ist Ninjutsu eine Kampfkunst und Shotokan ein Wettkampfsport.
Das Kumite Training beim Karate hilft dir in der Selbstverteidigung überhaupt nichts.
Ninjutsu ist darauf ausgelegt. Das hat auch viel mit der unterschiedlichen Bewegung zu tun.
Mfg. Sanginius
5 Jahre hasst du Shotokan betrieben und hasst nicht erkannt das Shotokan Karate eine KK ist??Habt ihr nie Kata trainiert und allgemein ein paar SV Technicken gelernt die auch in den Katas drin sind?Ich bin auch nicht der grosse Fan von Shotokan Karate,trotzdem sollte man eine reine Wettkampfsportart nicht mit Shotokan Karate verwechseln.Eigentlich war das Ziel des Gründers (Gichin Funakoshi)nicht der Wettkampf er war auch dagegen, sondern für ihn war der innere Kampf mit sich selbst und das streben nach Perfektion sein Ziel
Sanguinius
03-10-2007, 17:48
Ja, es ist keine reine Wettkampfsportart.
Aber so wie in meinem Verein das Training aufgebaut war, ist es schon sehr in die Richtung gegangen.
Am Anfang, war es eh klasse!
Da ist wirklich auch SV gemacht worden. So wie du gesagt hast.
Und auch Meditation!
Da waren aber mal gerade 6-10 Leute. Als wir anfingen.
Zwei Jahre später sind wir in eine große Halle umgezogen. Und da hat das Ganze dann angefangen.
Eine Menge Kinder, so zwischen 7-14 sind zum Training gekommen.
Als der Trainer gemerkt hat, dass die alle "Turniergeil:D" waren, ist dass Training nur mehr in die Richtung gegangen.
Da war es dann schlagartig mit SV und Meditation vorbei.
Der eigentliche Grund, wieso ich aufgehört habe!
Mfg. Sanguinius
Wanderlei Silva
03-10-2007, 18:42
Ja, es ist keine reine Wettkampfsportart.
Aber so wie in meinem Verein das Training aufgebaut war, ist es schon sehr in die Richtung gegangen.
Am Anfang, war es eh klasse!
Da ist wirklich auch SV gemacht worden. So wie du gesagt hast.
Und auch Meditation!
Da waren aber mal gerade 6-10 Leute. Als wir anfingen.
Zwei Jahre später sind wir in eine große Halle umgezogen. Und da hat das Ganze dann angefangen.
Eine Menge Kinder, so zwischen 7-14 sind zum Training gekommen.
Als der Trainer gemerkt hat, dass die alle "Turniergeil:D" waren, ist dass Training nur mehr in die Richtung gegangen.
Da war es dann schlagartig mit SV und Meditation vorbei.
Der eigentliche Grund, wieso ich aufgehört habe!
Mfg. Sanguinius
Natürlich kommt es auf den Verein an,trotzdem kannst du nicht behaupten nur durch diese Erfahrung das Shotokan Karate eine Wettkampfsportart ist.
Yabu_Kentsu
03-10-2007, 19:13
oder judo..funakoshi hat ja auch ne judo kata erfunden ...
Wo hast du das denn gehört?
Sanguinius
03-10-2007, 19:35
War vielleicht die falsche Wortwahl!
Ich hab es nicht so gemeint, dass Shotokan Karate eine reine Wettkampfsportart ist.
Natürlich wurde Karate zur SV und nicht für Wettkämpfe entwickelt.
Aber in den letzten Jahren geht es immer mehr dort hin.
In meiner näheren Umgebung. Ich sag mal so 40km.
Gibt es einige Karate Schulen. Von denen ist nur eine einzige, die auch SV trainiert und soviel ich weis. Auch eine eigene Trainingseinheit dafür hat.
Alle anderen machen dass nur als Wettkampfsport.
Genau gesehen, ist Karate eine Kampfkunst!
Aber meistens wird es halt als Kampfsport bezeichnet. Hab auch nie was anderes gesehen.
Hingegen Ninjutsu oder Takeda Budo werden eigentlich immer als Kampfkünste angesehen.
KungFu wird auch als Kampfkunst bezeichnet!
Wobei ich meine, dass das KungFU, welches in den verschiedenen Tempeln und Schulen zur SV gelehrt wird Kampfkunst ist.
Und das was man für Wettkämpfe macht, ist für mich Kampfsport oder Wettkampfsport.
Mfg. Sanguinius
kampfhobbit
04-10-2007, 14:14
Wo hast du das denn gehört?
lass mich kurz nachdenken, ich meine von der mir bekannten judo fraktion vom pulheimer sport club...gibt wohl ne kata beim judo die auch schläge enthält und das ist wohl die kata die funakoshi für kano gemacht hat:confused:
Ich kritisiere auch gerne Shotokan Karate:D trotzdem sollte man nicht Karate durch 2 maliges training kritisieren.Mit keiner Deckung meinst du wahrscheinlich die Katas und Kihon weil man dort eine hand immer hinten in der Hüfte lässt.Ein Karateka kämpft aber nicht so wie in einer Kata sondern er hat sehr wohl eine Deckung kann man sehr gut im Wettkampfkarate sehen.Und auch dein 2 Kritikpunkt das Karateka auf einer Linie Kämpfen ist sicherlich aus Katas und Kihon abgeleitet worden.Das stimmt auch wieder nicht,Shotokan ist ein eher geradliniger Stil trotzdem beeinhalltet es auch Tai Sabaki(bedeutet,den Angriff des Gegners durch schnelle Körperdrehungen ins Leere laufen zu lassen,um anschließend das Gleichgewicht des Angreifers zu brechen und dadurch in dann zu kontern.
Yo, daher kommt das.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.