Vollständige Version anzeigen : Karate und Ju-Jutsu
Hi! Ich überlege noch neben Shotokan Karate Ju Jutsu anzufangen!
Ich habe schon viel über eventuelle Probleme gelesen, die bei einer zusätzlichen KK oder einem kompletten Wechsel zustandekommen!
Mich würde da mal eure Meinung interessieren! (ich musste die Frage jetzt so umständlich formulieren weil ich nicht weiß wie sich ein Ju Jutsu-Kämpfer nennt^^ Karateka = JuJutsuteker?;)
Danke schonmal!
hi hab frühermal karate gemacht und danach jujutsu aber ich denke schon das sich das kombinieren lässt obwohl jujutsu ja karate techniken beinhaltet
Danke!
und noch eine Frage;)
Der Freikampf im Karate ist ja wie der Name schon sagt auf den offenen Kampf ausgelegt! Ich würde aber noch gerne die "nicht offene Variante" lernen! Ich möchte damit nicht sagen das Karate dies nich beinhaltet aber ich denke das ist weniger der Fall als bei Ju Jutsu und Hapkido!
Mich faszinieren Hebel, Würfe sehr! Daher machen mir beim Karate diese Stunden auch am meisten Spaß:D
Ich habe mir natürlich schon zich Videos bei Youtube angeschaut;) Und da fiel mir auf das Hapkido sehr sehr viele Würfe beinhaltet!
Wie sieht es denn beim Ju Jutsu aus? (allgemein würde ich Ju Jutsu bevorzugen weil es mir kompletter erscheint, muss und wird wahrscheinlich nicht stimmen:D)
Danke
Ritter Sport
20-09-2007, 16:30
Hallo zusammen! :)
Hi! Ich überlege noch neben Shotokan Karate Ju Jutsu anzufangen! Ich habe schon viel über eventuelle Probleme gelesen, die bei einer zusätzlichen KK oder einem kompletten Wechsel zustandekommen! Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu ist für das Karate-Training sicherlich eine Bereicherung. Ob dir der Wechsel Probleme macht musst du für dich entscheiden und hängt von deiner Erfahrung, deiner Freizeit, deiner Motivation, deiner Lernfähigkeit, dem Trainer/Sensei, etc. ab.
Du bist das Maß der Dinge! ;)
Allerdings ist es für blutige Anfänger sinnvoll sich zunächst auf ein "System" zu konzentrieren, damit man bei der Technikvielfalt nicht durcheinander kommt. Lass dir Zeit!
(ich musste die Frage jetzt so umständlich formulieren weil ich nicht weiß wie sich ein Ju Jutsu-Kämpfer nennt^^ Karateka = JuJutsuteker? Ju-Jutsuka ;)
Sportliche Grüße :)
Ritter Sport
Danke, ja ich bin noch Anfänger!
Ich betreibe Karate jetzt seit fast 1 Jahr, mache zwar schon bald den 7.Kyu aber danke für den Hinweis!:D
Was jetzt der Unterscheid zwischen Ju Jutsu und Jiu Jitsu ist habe ich zwar nach 30 Seiten lesen immer noch nicht verstanden aber da es in meiner Nähe eh nur Jiu Jitsu gibt kommt gar nichts anderes in Frage;)
Vielen Dank
Hi,
ich trainiere zum Kyokushin Jiu-Jitsu und es ist geil :klatsch:
Du bekommst das, was in den meisten Karate Stilen fehlt.
Hug n' Roll
21-09-2007, 08:29
Also ich trainiere ab und zu bei Shotokan- Leuten Jiyu- Kumite, also deren Variante von freiem Kampf. Mir wird immer wieder bestätigt, daß das sehr fruchtbar sei.:)
Gut für mich, weil ich meine Tritt- u. Schlagtechniken massiv verbessern kann.:D
Gut für die Karateka, weil ich nicht denke und handle wie ein Shotokan- Karateka. - Distanzen und Formen spielen für mich keine Rolle, meine Techniken und Bewegungen sind (aus Sicht des Shotokan- Karateka) unkonventionell und schwer vorherzusehen. Der Karateka lernt, sich gegen Techniken zu wappnen, welche er in dieser Form oder aus seinem Stil gar nicht kennt.:cool:
Fazit : Für JJ´ka und Karateka eine sinnvolle Horizont- Erweiterung.
Moin,
ich hab die umgekehrte Reihenfolge gemacht: Erst Jiu Jitsu und nach 11 Jahren noch zusaetzlich Shotokan. Persoenlich finde ich die beiden Dinge ergaenzen sich sehr gut.
Im Jiu Jitsu war es zumindest frueher haeufig so, dass der Trainer entweder aus der Karate oder der Judo Ecke kam. Dementsprechend konnte man das eine oder andere besser lernen. Mein Trainer war sehr gut was Wuerfe, Hebel, Festlegen, Abfuehren usw anging, aber hatte Defizite bei den Schlag-, Block und Trittechniken. Aber er war einer der wenigen die das auch offen zugegeben haben.
Schnueffler
27-09-2007, 14:20
Es kommt immer drauf an, wie der jeweilige Trainer drauf ist.
War mal bei einem Shotokantraining und fand es extrem kontraproduktiv, da sehr auf den exrtrem tiefen Stand und die ganze weitere Haltung geachtet wurde.
Bei einem anderen Trainer ergänzte es sich prima!
MfG
Markus
Budosparky
22-02-2008, 14:20
Ich trainiere auch Ju-Jitsu UND Shotokan und finde es eine prima Ergänzung. Es verbessert die Atemitechnik und die Geschwindigkeit ungemein. Deshalb sind z.B in unserer JJ Prüfungsordnung bis zum 1 Kyu alle Heian Katas, + Tekki shodan und Bassai- dai obligatorisch.
Fredsohn
23-02-2008, 17:09
Hallo erstmal ich bin noch ganz neu hier in diesem tollen forum und ich häte da mal eine frage, weil ich betreibe schon seit längerem (8Jahre) Aikido und nun habe ich mir überlegt neibenbei also quasi parallel noch JU JUtsu anzufangen und ich hätte gerne mal gewusst ob das einfach so geht oder ob schon jemand mal erfahrungen gemacht hat...
Freddy
Royce Gracie 2
23-02-2008, 17:16
Hallo erstmal ich bin noch ganz neu hier in diesem tollen forum und ich häte da mal eine frage, weil ich betreibe schon seit längerem (8Jahre) Aikido und nun habe ich mir überlegt neibenbei also quasi parallel noch JU JUtsu anzufangen und ich hätte gerne mal gewusst ob das einfach so geht oder ob schon jemand mal erfahrungen gemacht hat...
Freddy
Das gehet nicht einfach so.
Du musst vorher eine spezielle Prüfung beim Großmeister PandaChagi ablegen.
anschließend einen Aufnahmekampf gegen KNUTdenEisenbären !
hast du dies bewältigt , kannst du einfach so 2 stiele gleichzeitig trainieren.
Fredsohn
23-02-2008, 17:30
aso dann is kalr
Fredsohn
24-02-2008, 15:14
ich hab da eigentlich mehr so daran gedacht ob ich dann vll probleme bekomm weil ich dann alles verwechel oder die umstellund schwer is....so war das gedacht:p
ich hab da eigentlich mehr so daran gedacht ob ich dann vll probleme bekomm weil ich dann alles verwechel oder die umstellund schwer is....so war das gedacht:p
Ach Quark, einfach machen und testen. Denke, Deine Aikido-Erfahrung wird dir nützlich sein.
Gruß Micha
Ich mach JJ-Karate
Das ist 1 Stil ^^
Mein Trainer nennt es halt so, eigentlich ist es JJ mit vielen Techniken vom Karate raus. Im Verhältnis von vielleicht 60/40.
Insofern scheint es sich sehr gut zu ergänzen ;)
Aber es gibt ja fast überall sehr verschiedene Methoden der trainier - Einer (wie bei uns) macht sehr viel Schlag und Stoßtechniken, dafür eher selten Hebel und Würfe, der zweite bevorzugt Hebel und Würfe.
Ich für mich bevorzuge ganz klar Schlag und Stoßtechniken. Da ich relativ wenig wiege (75 kg) ist es für mich z.B. unmöglich einen Angreifer mit 100kg mal eben zu werfen. Es ist einfacher und effektiver einfach eins auf die 12 zu haun ;)
Budosparky
25-02-2008, 09:30
Zitat von Fredsohn
ich hab da eigentlich mehr so daran gedacht ob ich dann vll probleme bekomm weil ich dann alles verwechel oder die umstellund schwer is....so war das gedacht
Verwechseln? Nun ja evtl gibt es ein paar Anpassungen bei den Techniknamen. Anstatt Nikio und Sankio werden die Techniken nun mit Kote Mawashi und Kote Hineri benannt...
Aber funzen tun sie genau gleich :-)
Also los gehts!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.