Vollständige Version anzeigen : Turnen/Gerätturnen statt Kraftsport?
Piccolo860
20-09-2007, 15:29
Hi,
Ich hab mir überlegt zusätzlich zum KS Turnen und haupsächlich Gerätturnen zu machen, da man dabei koordinativ sehr viel lernt. Da mir die Zeit dann nicht mehr reicht Kraftsport zu machen wollte ich wissen, ob ich das mit Turnen etwas ausgleichen kann, bzw. ob die Muskulatur die man dabei benutzt für den Kampfsport dienlich ist (mir ist klar, dass die Effekte bei entsprechendem Kraftsport größer sind, und besser abgestimmt...).
Beste Grüße
Dani
Ping-Pong
20-09-2007, 15:50
Hi,
ich habe 6 Jahre lang Geräteturnen gemacht. Ich kann nur sagen, dass das viel bringt.
Wir haben am Anfang immer aufgewärmt und dann gedehnt. Damals hab ich es in den Spagat geschafft :D (was schon mal nicht schlecht für KK ist), was man ja am Boden braucht. An den restlichen Geräten werden die Muskeln gut trainiert. Barren, Reck, ... . Beim turnen werden die Muskeln besser gestreckt als beim Kraftsport finde ich, da sie aus immer wieder neuen Situationen heraus belastet werden.
Also ich empfehle dir einfach mal das turnen auszuprobieren. Und dann kannst ja mal schauen ob es was für dich ist.
Piccolo860
20-09-2007, 18:40
Danke für die Antwort ;)
Wird im Gerätturnen auch Schnellkraft mittrainiert?
Alfons Heck
20-09-2007, 19:16
...dann nicht mehr reicht Kraftsport zu machen wollte ich wissen, ob ich das mit Turnen etwas ausgleichen kann, bzw. ob die Muskulatur die man dabei benutzt für den Kampfsport dienlich ist
Gugg mal den Fabian an:
http://www1.fabianhambuechen.com/archiv/videos/WM06_boden_73sec.wmv
...und so muskelbepackt sind alle Turner ab Stadtmeisterschaften aufwärts.
(mir ist klar, dass die Effekte bei entsprechendem Kraftsport größer sind, und besser abgestimmt...).Quatsch.
:confused:wie kommst du auf das schmale Brett:confused:
Joshbarnett28
20-09-2007, 19:32
Gugg mal den Fabian an:
http://www1.fabianhambuechen.com/archiv/videos/WM06_boden_73sec.wmv
...und so muskelbepackt sind alle Turner ab Stadtmeisterschaften aufwärts.
Quatsch.
:confused:wie kommst du auf das schmale Brett:confused:
Er ist zwar Muskelbepackt, aber wirklich Kraft muss er dadurch nicht haben. Ich hab mal einen Bericht über ihn gelesen, da stand ,das er in der Schule in Sport nur eine 2 hatte als Note. Als man ihn fragte wie das kam, sagte er, das er beim Kugelstossen schwach war, und fügte hinzu, das man für das Kugelstossen andere Muskeln braucht, als die, die er hat.
Sicherlich ist er kräftig für seine sportart, aber ich denke, man sollte auch für Kampfsport sämtliche Muskeln trainiert haben und auch ein maximalkrafttraining machen, was beim Geräteturnen nicht geht.
Trotzdem ist es eine gute Ergänzgung und eine art BWE
Wir hatten das doch schon x-mal: Wie einer aussieht, ist noch lange kein Hinweis darauf, dass er es durch seine Tätigkeit/ sein Training erworben hat. In der Regel gehen einfach entsprechend ausgestattete Leute in die entsprechenden Sportarten.
Turnen kann Krafttraining nicht ersetzen. Es ist aber eine gute Koordinationsschulung und daher für KKler empfehlenswert.
Gruß
Gutes Turntraining ist viel erfolgsversprechender als Krafttraining als der herkömmliche HT-MK-Grundübungsplan.
Wenn du die Gelegenheit hast, würde ich es auf jeden Fall machen.
Piccolo860
21-09-2007, 13:26
danke für die antworten, ich denke ich werd einen Kompromiss versuchen, mit einmal die woche turnen, und 1-2 mal die woche krafttraining ;)
Alfons Heck
21-09-2007, 14:03
ich werd einen Kompromiss versuchen, mit einmal die woche turnen
Dann laß es, das bringt gar nichts. Du mußt schon 3mal die Woche 2Stunden Geräteturnen machen damit Du wirklich voran kommst.
Im Turnen selber sind Fortschritte wegen des kleinen Trainingsvolumens eher gering, aber ich glaube, dass es eher um den Kampfsport als Priorität ging. ;)
Dann laß es, das bringt gar nichts. Du mußt schon 3mal die Woche 2Stunden Geräteturnen machen damit Du wirklich voran kommst.
find ich nich unbedingt. ich hab teilweise auch mit nur einmal training die woche gute fortschritte gemacht.
natürlich wird man damit kein profi, aber darum gehts ja nich.
Alfons Heck
23-09-2007, 19:19
find ich nich unbedingt. ich hab teilweise auch mit nur einmal training die woche gute fortschritte gemacht.
natürlich wird man damit kein profi, aber darum gehts ja nich.
Du hast also bei Gauwettkämpfen geturnt?
Salto also Geräteabgang Ringe/Reck/Barren sowie Schrauben sind Dir zugeflogen?
Entweder man will die Basics im Geräteturnen lernen und trainiert dafür über Jahre regelmäßig und viel - oder es bleibt beim reinschnuppern;)
Für den KS/KK bringt es auch nichts nur mal so im Turnen reingeschaut zu haben. Schaut Euch mal die chinesischen Kungfu-Zwerge an. Die trainieren zu zehntausenden ab 3/4Jahren täglich 7 Tage die Woche und kaum einer wird davon außerhalb Chinas bekannt. Also ohne wirklich intensives Training bringt Turnen nichts. Zumindest im Hinblick auf den Transfer für andere sportliche (Spitzen)Leistungen.
shenmen2
23-09-2007, 20:03
Wieso, wer redet denn hier überhaupt von Turnwettkämpfen ? Es geht doch nur darum, (Breitensport)turnen sozusagen als Konditionstraining zu machen (für Kraft, Gelenkgikeit usw.).
Du hast also bei Gauwettkämpfen geturnt?
Salto also Geräteabgang Ringe/Reck/Barren sowie Schrauben sind Dir zugeflogen?
Entweder man will die Basics im Geräteturnen lernen und trainiert dafür über Jahre regelmäßig und viel - oder es bleibt beim reinschnuppern;)
wettkämpfe hab ich noch nich geturnt, aber en bischen was bekomm ich schon hin. hier ein video von mir.
YouTube - Dobi Lall 094 short (http://www.youtube.com/watch?v=ryxxdtx0y54)
klar musst ich viel dafür tun und auch basics trainieren, aber ich meinte jetz als anfänger kann man mit einigermaßen talent auch mit einmal turntraining die woche sachen wie rückwärtssalto ausm stand und sowas lernen, wenn man körperlich schon recht fit is. klar, richtig gut wird man mit einmal die woche nich.
hatte das auch eher so als ausgleich fürs kk training verstanden
Alfons Heck
23-09-2007, 21:22
Wieso, wer redet denn hier überhaupt von Turnwettkämpfen ?
Ich.
Es geht doch nur darum, (Breitensport)turnen sozusagen als Konditionstraining zu machen (für Kraft, Gelenkgikeit usw.).
Genau das kommt aber erst im Wettkampfbereich zum Vorschein. Davor ist es Freizeitbeschäftigung ohne große körperliche Herausforderung. Nur weil einer den Unterschied zwischen Reck, Stufenbarren und Barren pratisch erfahren hat kann er noch lange nicht turnen.
OK man kann mit "turnen" aus einem Grobmotriker jemanden machen der ohne fremde Hilfe nach einem Sturz vom Boden hoch kommt und auch in der Lage ist zehn Schritte rückwärts zu laufen bzw nicht nur wie ein nasser Sack am Turngerät hängt. Aber das ist dann noch lange kein Turner.
Alfons Heck
23-09-2007, 21:35
hier ein video von mir.
YouTube - Dobi Lall 094 short (http://www.youtube.com/watch?v=ryxxdtx0y54)
Danke für das Video.
Also Schwung- und Drehbewegungen sind schon ganz gut. Allerdings fehlt insgesamt die Körperspannung. Die Beine sind häufig gewinkelt. Es ist halt trixen.
Beim Anlauf liegt ein Sprungbrett. Da kann man, wie Du, einfach drüber rennen. Aber dann kann man es auch weglassen. Es dient dazu die Anlaufenergie in Höhe umzusetzen.
Also mach weiter (Du fängst ja nicht bei Null an) und frage mal einen Turntrainer ob Du mittrainieren kannst.
Genau das kommt aber erst im Wettkampfbereich zum Vorschein. Davor ist es Freizeitbeschäftigung ohne große körperliche Herausforderung. Nur weil einer den Unterschied zwischen Reck, Stufenbarren und Barren pratisch erfahren hat kann er noch lange nicht turnen.
OK man kann mit "turnen" aus einem Grobmotriker jemanden machen der ohne fremde Hilfe nach einem Sturz vom Boden hoch kommt und auch in der Lage ist zehn Schritte rückwärts zu laufen bzw nicht nur wie ein nasser Sack am Turngerät hängt. Aber das ist dann noch lange kein Turner.
Mir scheint, dass du die Messlatte höher anlegst, als es der Threadsteller (und ich) tut. ;)
Ich habe selber in der Schule eine Turn-Ag einmal pro Woche besucht und die Fortschritte kamen. Natürlich langsamer als mit häufigerem Training, aber trotzdem haben sich Kraft und Koordination merklich verbessert.
Danke für das Video.
Also Schwung- und Drehbewegungen sind schon ganz gut. Allerdings fehlt insgesamt die Körperspannung. Die Beine sind häufig gewinkelt. Es ist halt trixen.
Beim Anlauf liegt ein Sprungbrett. Da kann man, wie Du, einfach drüber rennen. Aber dann kann man es auch weglassen. Es dient dazu die Anlaufenergie in Höhe umzusetzen.
Also mach weiter (Du fängst ja nicht bei Null an) und frage mal einen Turntrainer ob Du mittrainieren kannst.
klar könnt ich das sprungbrett auch weglassen, es war einfach nur als "treppenstufe" da, um auf die mattenbahn zu kommen, ohne den anhüpfer noch da oben machen zu müssen.
im moment mach ich auch weiter, allerdings wegen rückenproblemen nich mehr am boden, sondern reck usw. hab vorgestern kippen in unterschiedlichen variationen geübt und selbst heute merk ich noch lat, bizeps und bauch ^^
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.