Vollständige Version anzeigen : Tai Chi Schwert pflegen..wie?
Nabend,
wollte nur kurz wissen, wie ich mein Tai Chi Schwert (und vor allem womit) pflegen sollte. Dieses hier ist es:
http://www.taichi-shop.de/2009.html
Reicht es, wenn man es einmal im Monat mit normalen Waffenöl einreibt?
Braucht man ein spezielles Öl?
Es ist ja gebürstet, nicht poliert, kann man es nachträglich polieren (lassen)?
Sonst noch was? ;)
Vielen Dank!
Also, das teil ist aus Kohlenstoffstahl, also nicht rostfrei und braucht daher ein bisschen Pflege. Ist allerdings keine große Sache...
Die Klinge würd ich mit ein bisschen (BISSCHEN! Es reicht wirklich, wenn da nur ein dünner Film drauf ist) Öl einreiben, wobei das keinesfalls Nelkenöl sein muss... ich hab bisher mit Ballistol und TufCloth ganz gute Erfahrungen gemacht. (Je nach "Anspruch" tuts auch WD-40 :D ) Das ganze musst du frühestens nach ein paar Monaten wiederholen. Es sei denn du warst irgendwie draußen im strömenden Regen trainieren.
Ein ganz wichter Faktor ist die Lagerung, also das Teil nicht draußen im Geräteschuppen überwintern lassen, sondern immer schon mit rein ins warme trockene nehmen :)
Ich hab diverse Klingen aus Kohlenstoffstahl und bisher nicht die leisesten Probleme mit Rost gehabt. Also keine großen Gedanken und schon gar kein großes Geld darauf verwenden...
Was das polieren angeht, ja, kann man, macht aber meiner Meinung nach nicht viel Sinn und ist v.a. nicht den Aufwand wert. so wie der Handschutz gearbeitet ist, muss man das evtl. zerlegen ums sauber aussehen zu lassen und nen Fachmann ran lassen... ---> teuer... in Eigenregie macht das ne Menge arbeit und wenn du mittendrin die Lust verlierst, hast du ein halbpoliertes Schwert (kommt nicht so doll :D :D )
Seb
och so wie ich mich kenne würd ich nich mittendrin die lust verlieren, sondern gar nich erst anfangen :D
Aber wenn ichs machen wollte, wie würde man das denn polieren? Ich enk mal mit Schmirgelpapier kommt man nich sehr weit :D
wenns dir nur um ne spiegelnde Oberfläche geht, im Prinzip schon... Schleifpapier in immer feinerer Körnung und am SChluß Polierpasten in immer feinerer Körnung...
Es gibt allerdings noch japanische Schwertpoliererei, das ist dann ne Wissenschaft für sich, da hab ich auch keine Ahnung von...
hanzaisha
07-02-2003, 14:43
wo wir so schön beim thema sind: hat wer gute tipps, wo man zu fairen preisen gute schwerter / säbel bekommt???
danke
Also ausgerechnet als Moderator sollte man mit gutem Beispiel vorran gehen und für sowas einen neuen Thread eröffnen :D
Also faire Preise wären in Deutschland ein echtes Novum, da musst du nur mal vergleichen was ein Schwert von Paul Chen in einem deutschen und in einem amerikanischen Onlineshop kostet - da kommen einem echt die Tränen...
Also im Prinzip müsstest du mal ungefähr die Preisklasse angeben, in der dein Schwert / Säbel liegen darf. Echte Luxusware findet man jedenfalls nur sehr selten, für chinesische Waffen wüsst ich da auch nix, könnte dir höchstens sagen wo du n gutes Nihonto herbekommst ;)
hanzaisha
07-02-2003, 16:02
1. da es gerade um schwerter ging… kein extra threat, is ja nur ne zwischenfrage… :D
2. ich brauch nix besonderes, irgendwas, was zum üben taugt und nicht NUR gut aussieht. mal sehen, ich glaub, ich laß mir mal was aus china mitbringen oder flieg selber hin… mehr als 60 euro wollte ich nicht anlegen…
3. danke :)
Ronny Wolf
07-02-2003, 16:02
Hallo!
@hanzaisha
Das ist ein wichtiges Thema und interessiert mich auch. Es wurde auch schon in diversen Threads, wo es um das Jian ging, angesprochen. Ich würde aber vorschlagen, dies in einem neuen Thread zu besprechen, da das Thema dieses Threads doch die Pflege eines Jian ist. Ich denke mal, daß es dann auch einfacher ist, etwas zu einem bestimmten Thema zu finden, als es aus mehreren Threads zusammensuchen zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Ronny Wolf
Alephthau
07-02-2003, 17:03
Hi,
so nebenbei mal dazu: Ein Freund von mir macht u.a. Yang-Taichi und er hat mir mal einen netten Satz eines chinesischen Taichi-Lehrers gesagt(hab leider Name vergessen): Ichweis nicht warum die Leute so hinter den alten Schwertern her sind. Die neuen sind wesentlich stabiler und rostfrei. Zum üben sind sie genauso geeignet.
Und btw. was das schlecht ausbalanziert angeht, was in der "Werbung" über andere Schwerter gesagt wird: Ein wirklich gut ausbalnziertes Schwert bekommt man nur wenn es für einen "hergestellt" wird. Also Maßangefertigt.
Gruß Alef
Trotzdem geht es noch primär darum, wie ich das Schwert jetzt poliert bekomme. Welche Körnung wird denn für das Schmirgelpapier empfohlen? ;)
Anfangen würd ich so mit 800er, wenn das "gebürstete" Finish schon so fein ist, ansonsten musst du halt gröber oder feiner anfangen. Dann 1000 und 1200 immer so lange, bis die Spuren der vorhergehenden Körnung nicht mehr zu sehen sind. (Dazu am besten immer quer dazu arbeiten) Anschließend mach ich mit Diamantpolitur weiter, das geht etwas schneller. (Zu kriegen z.b. bei "ralle" von messerforum.net (Die Werbung sei mir verziehen :D)) Um ne echte Spiegelpolitur zu kriegen musst du auf 1-2 Micron runtergehen, für ein leichtes Satinfinish tuts evtl. auch 10. (Bei den abschließenden Polierdurchgängen ist auch auf peinlichste (!!) Sauberkeit zu achten)
Nochmals: ist ne Schweinearbeit, vor allem weil das Schwert vermutlich schon gehärtet ist und wenn du mittendrin aufhörst oder das ganze nur halbherzig durchziehst siehts scheisse aus.
Was auch noch zu berücksichtigen ist: nach dem Poliervorgang ist das Schwert vermutlich stumpf.
Warum sollte es danach stumpf sein (mal abgesehen davon dass es als Tai Chi Schwert sowieso nur im obersten Drittel ganz leicht angeschärft ist)?
Gerade bei Samurai Schwertern macht die perfekte Politur im Endeffekt die Schärfe aus (frag mich jetzt nich warum, aber bei Schnittest "gleitet" das Schwert dadurch scheinbar leichter durchs Material). Normalerweise sind ja fast alle Schwerter poliert, oder werden die dann nachträglich nochmal geschärft?
Wie gesagt, das polieren eines Katanas ist etwas total anderes als das erwähnte "blankschmirgeln". Dabei fährst du dauernd mit dem Papier über den Rand, und zwar gerade nicht so, dass du damit eine scharfe Schneide erzeugst. (Ausnahme: wenn es vorher total stumpf war, wird es etwas schärfer, weil einfach die Kante dünner wird, aber wenn es richtig geschärft war, ist es im Verhältnis dazu nachher stumpf)
Bleibt natürlich die Frage, wozu man heutzutage ein scharfes Schwert braucht :D :D :D
darkShaolin
12-02-2004, 16:34
Frage: Wo kann icheutzutage eentlich mein stmpfes Katana schärfe lassen???
Bei jeder Polizeidienststelle. Du gehst hin, sagst, Du möchtest endlich ein ordentlich scharfes Katana haben, das butterweich durch Arme, Beine und Rümpfe geht, und dann behalten die es gleich da. Wenn Du es zurückbekommst, ist es total spiegelblank poliert und wirklich rasiermesserscharf.
@ Sai
solche Seiten sind nicht gut für mich ;)
ich glaube ich sollte meiner Freundin mal sagen, daß so Jiang was feines zum b-day wäre *hrhr*
mal eine Frage von einem Neuling:
http://www.taichi-shop.de/2010.html
warum diese Luftrillen am Anfang. Ich weiss das das Jiang am Schaft blockt.. stabilisieren die Hohlräuem die Klinge?? (so wie hohle Rohre stabiler sind als gefüllte)
Zhenwu-Ahlen
13-02-2004, 11:25
Bei jeder Polizeidienststelle. Du gehst hin, sagst, Du möchtest endlich ein ordentlich scharfes Katana haben, das butterweich durch Arme, Beine und Rümpfe geht, und dann behalten die es gleich da. Wenn Du es zurückbekommst, ist es total spiegelblank poliert und wirklich rasiermesserscharf.
Klaus, Du hast vergessen, das es aber nur mit Polizistenblut so richtig gut geht. Also nicht im Selbstversuch anwenden. :D
Zhenwu-Ahlen
13-02-2004, 11:31
Hmmm ich hab mir gerade mal den Link angeschaut. Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten, aber daß Ding geht ja gar nicht! So was nageln sich doch Rollenspielerspacken an die Wand und kommen soch doll vor, weil sie so'n beschissenes Dekoschwert haben.
Ich würde ja nicht so viel Kohle für den Prügel lassen, aber egal. ;)
Eines von vielen Schwertern, die aus Walzstahl geschnitten sind, und definitiv NICHT "handgeschmiedet von Paul Chen seinem Onkel". Vielleicht mit Gesenkschmiede nachgeschmiedet, aber auch das glaube ich nicht, wäre aber möglich. Ich glaube es gibt kaum, oder gar keine, authentischen Schwerter aus der Zeit, die "Blutrinnen" zur Gewichtsersparnis haben. Gewicht spart man indem man den Diamantaufbau dünner macht, und hochwertigeren Stahl nimmt damit das noch hält. Federwirkung kommt von der Sandwichbauweise und entsprechenden Stählen. Ich denke das war in China ziemlich selten, daß da Rinnen in Jians waren, sowas war in Säbeln.
"So was nageln sich doch Rollenspielerspacken an die Wand und kommen soch doll vor, weil sie so'n beschissenes Dekoschwert haben."
uii, ich bin auch ein "Rollenspielerspacken" und ich habe keine Schwerter an der Wand, fühle mich aber trotzdem durch deine Post ziemlich vor den Kopf gestossen.. Demnäächst mal bitte erst denken, bevor man hier Neulinge die sich informieren wollen vor den Kopf stösst
@ Klaus
schade, das Schwert sah sehr interessant aus, aber bei dem Preis hatte cih mich eh gewundert..
Aber die Ausführungen sind sehr interessant. Wieviel müsste man eigentlich fürn gutes ausbalanciertes Schwert berappen? Und wo würde man das herbekommen?
Ich würde es mit dem einfachen 2008/2009 versuchen, in einem Shop mal probieren. Dabei ist auch wichtig daß es nicht anfängt zu wackeln, wenn man es ein paar Monate hat, und daß der Griff nicht aus einer Gewindestange besteht ("Rattail"), die verzieht sich mit der Zeit. Also eine Konstruktion aus einem Stück, "Full-Tang".
Der vermutlich beste Weg ist, sich mal bei Scott Roddell von www.swordforum.com erkundigen, wie die Balance von einem Original ist, und wie schwer es ist. Dann wartet man bis man bei eBay ein einigermassen brauchbares Fakeschwert bekommt (Diamantform, keine Rinne), oder erkundigt sich bei den Händlern halt gleich nach einer brauchbaren Kopie. Da gibt man am einfachsten in Auftrag man möchte so eine wenigstens aus zwei Lagen geschmiedete Kopie haben (also echtes Damast, nur ein einfaches ohne Spezialstahlqualität), da kann man dann auch die Art des Griffs und der Zierteile angeben (die haben bei Könnern Museumsqualität), sagen die sollen es nicht künstlich rosten lassen, die Länge kann man auch vorgeben. Dafür zahlt man nicht mehr als für eine Fabrikware.
Bei diesem Schwert wird die Balance nicht stimmen. Das kann man aber dann mit den Angaben von Scott bezüglich Gewicht und Balancepunkt selbst runterschleifen, bis es diese Werte hat. Man kann es auch recht leicht polieren, nur bitte nicht schärfen. So ein Teil ist saugefährlich. Also den Rand eher original zulaufen lassen, aber abrunden, auch die Spitze (sonst geht sowas durch eine Bauchdecke wie Butter, wenn mal einer Scheisse baut).
Ich würde mal sagen, damit kommt man auf ca. 200 Dollar, für ein Museumsstück. Eventuell kann Scott sowas auch als Original mit leichten Beschädigungen beschaffen, einfach mal fragen. Der kann dann auch Fotos beisteuern, von guten, bereits bekannten Replikas (selten gute Originalaufnahmen wird er nicht rausrücken, damit es die Fälscher nicht zu einfach haben), wenn man es doch fertigen lässt (mein Favorit: ein Schwert namens "Ci Mo" ="Stab the demon").
darkShaolin
14-02-2004, 14:54
@Klaus
HA ha ha wie witzig.
Meinst du nicht das diese Antwt etwas kindch war???
uf solche antwon kann ich verzihten!
Jetzt mal im ernst wo kann ich mein Swert schärfen lassen??
Zhenwu-Ahlen
14-02-2004, 16:26
@Klaus
HA ha ha wie witzig.
Meinst du nicht das diese Antwt etwas kindch war???
uf solche antwon kann ich verzihten!
Jetzt mal im ernst wo kann ich mein Swert schärfen lassen??
@Klaus
no comment :D
Zhenwu-Ahlen
14-02-2004, 16:31
uii, ich bin auch ein "Rollenspielerspacken" und ich habe keine Schwerter an der Wand, fühle mich aber trotzdem durch deine Post ziemlich vor den Kopf gestossen.. Demnäächst mal bitte erst denken, bevor man hier Neulinge die sich informieren wollen vor den Kopf stösst
Dann wird's aber Zeit! Du weist ja jetzt, wo's die richtig "bösen", guten Schwerter gibt. ;)
So leicht läßt Du Dich vor den Kopf stoßen? Dann mußt Du wohl noch ein wenig üben. :p Bist doch beim Meister aller Klassen (=E.K.O. Köln), oder?
Egal, nimm's mal mit Humor und schau Dir bitte noch mal das peinliche Photo von dem Schwert an ;)
Greetings
MMS
@ MantisMS
*gähn*
irgendwie hat das nix mit meinem Meister zu tun, aber ich kenne das ja hier mittlerweile das einige Leute schnell zurückgreifen auf die Meister der Schüler zu gehen. Man muss selbst wissen was für ein Bild man hinterlässt..
Schade, daß es vor allem Ex Schüler sind, aber naja.
Und das hat nix mit Humor zu tun, wenn ich hier frage als Neuling (und das steht oben in meinem Profil), wofür diese Schwertrillen sind.
Dann kann man sagen das "Das ist Pfusch" oder "Das nicht authentisch", aber nicht sowas.. Zeugt für mich von sozialer Unreife.
Gott sei dank gibts aber auch Leute die hier einem weiterhelfen.
@ Klaus
danke, für den Aufsatz.. Ich werd jetzt mal was über die Seite stöbern.. Das mit dem Schwert hat noch was Zeit. Soweit bin ich leider noch nicht.. ;(
mich hat nur interessiert woran man ein gutes Schwert erkennt und wo man es herbekommt, aber danke für die Tipps
Zhenwu-Ahlen
15-02-2004, 15:33
Hi Pasch,
o.k. lassen wird das mit Deinem Lehrer mal außen vor. Ich gebe zu, daß das nicht o.k. war, auch wenn es halb-ironisch zu verstehn ist. Egal.
Anscheinend liest Du jedoch die Post nicht richtig, ich weiß das ist bei manchen auch echt schwer, jedoch sollte doch klar sein, daß ich mich nicht auf Deine "Blutrillen" bezog, sonden speziell auf das häßliche Schwert. Also eine subjektive Bewertung des Gegenstandes um den es hier hauptsächlich ging. Daß Du Dich dann auch noch als "Rollenspielspacke" angesprochen fühlst, dafür kann ich wohl kaum was. Entweder man ist so verkorkst und sieht sich direkt darin, oder man überliest das geflissentlich.
Mir geht's um das Schwert, Dir geht's immer nur um DICH! ;)
Alles klar?
Zhenwu-Ahlen
15-02-2004, 15:43
So ich versuch jetzt mal den Thread zurückzuführen. :)
Was mich interessiert, warum wollt Ihr so ein Schwert? Wollt Ihr damit trainieren, oder soll das als Uuuiiii-Stück an der Wand hängen? So wie sich das anhört (das ist jetzt völlig wertneutral gemeint) scheinen ja da wenigsten hier schon mit einem Schwert trainiert zu haben. Daher würde ich dazu tendieren, erstmal ein schlichtes Schwert zu kaufen und wenn man sich dann langen genug damit abgequält hat, kann man mal überlegen sich ein etwas verzierteres zu zulegen. Zumal man dann sicher auch eher in der Lage ist dieses zu führen.
Grüße
MMS
@MantisMS
"Hi Pasch,
o.k. lassen wird das mit Deinem Lehrer mal außen vor. Ich gebe zu, daß das nicht o.k. war, auch wenn es halb-ironisch zu verstehn ist. Egal."
Das mal ne prima Ansage.. wollte auch eigentlich keinen Streit vom zaun brechen.. ich kam mir halt nur schwer vor den kopf gestossen vor. Laß einfach meine KungFu Schule und meinen Sifu aussen vor und alles ist prima :)
"Mir geht's um das Schwert, Dir geht's immer nur um DICH!
Alles klar?"
mag sein.. aber du weisst ja.. das EGO überwinden.. der grösste Schritt des KungFu ;)
"Was mich interessiert, warum wollt Ihr so ein Schwert? Wollt Ihr damit trainieren, oder soll das als Uuuiiii-Stück an der Wand hängen? So wie sich das anhört (das ist jetzt völlig wertneutral gemeint) scheinen ja da wenigsten hier schon mit einem Schwert trainiert zu haben. Daher würde ich dazu tendieren, erstmal ein schlichtes Schwert zu kaufen und wenn man sich dann langen genug damit abgequält hat, kann man mal überlegen sich ein etwas verzierteres zu zulegen. Zumal man dann sicher auch eher in der Lage ist dieses zu führen."
Also, erstmal hast du Recht.. Ich hab leider null Schwerterfahrung und das bedauere ich sehr.. Ich finde die Formen die ich davon gesehen habe sehr schön und hab öfters gelesen das der Nutzen den man für seine Handtechniken daraus zieht unermesslich ist..
Wenn du meinen post oben nochmal liest, dann fällt dir vielleicht auch auf, daß ich gar nicht auf dieses Jiang im speziellen scharf bin.
Mir ist nur wieder aufgefallen wie elegant ich diese Schwerter finde und das ich früher oder später mir auch mal eins zulegen sollte um was damit zu üben..
Und in diesem Zusammenhang habe ich gefragt was diese Rollen zu bedeuten haben, denn als Rollenspielspack ;) hab ich ja keine Ahnung was sowas bewirkt und wollte mir daher eure kompetente Meinung holen..
So und jetzt ist alles wieder gut :D
Jochen Wolfgramm
15-02-2004, 22:25
Ich geb mal auch meinen senf dazu:
- MMS: Deine seitenhiebe oder ironischen Benerkungen waren wirklich nicht sehr toll. Sowas dient der sache hier wenig. Da waren die letzten Posts schon wesentlich besser! ;)
- Pasch: sorry, aber es heisst JIAN oder Gim auf Kantonesisch. Und das es für handtechniken gut sein soll, Schwert zu üben? Wie wärs erstmal mit Grundtechniken und Handformen. Die bringen deinen Handtechniken auf jeden Fall etwas!
- ich frage mich aber sehr oft: was wollen die Leute umbedingt mit irgendwelchen toll geschmiedeten Waffen (oft ohne auch nur annähernd Schwert kennengelernt oder trainiert zu haben!)? Es reichen da wirklich einfache Jians um erste Erfahrungen zu machen. Das spart Geld und Zeit.
-Ansonsten hat Klaus das meiste wissenswerte zum Thema von sich gegeben!
Genau wie Mantis es gesagt hat. Zum anfangen genügt doch ein billiges Stück aus Stahl oder Aluminium. Selbst ein Holzstock kann am Anfang seine Dienste tun. Erstmal die Gundtechniken und Formen lernen.
Gruss
hallo, nils!
obwohl die frage ev. schon "verjährt" ist: hast du herausgefunden, wo es solche tai chi schwerter gibt?
online-adresse? direkt läden? - du fährst nach china?!?
gruß sandra
ps: habe gestern eine entsprechende frage ins forum gestellt. aber bislang ...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.