PDA

Vollständige Version anzeigen : Kombinationen



Shining
20-09-2007, 23:54
Wie viel Zeit habt ihr immer fürs Einüben einer Kombination?
Naja ich meine keinen Wurf, oder einen Hebel sondern ganze Kombinationen mit Weiterführungstechnikein Gegentechniken mit Folgetechniken usw..
Mir kommts immer bisschen kurz vor. Kann mir oft nicht alles merken.
Am Anfang wars voll schwer sich alles zu merken. Hatte mir Strichmännchen gezeichnet, das hat aber nichts genützt :D
Gehts euch auch so?

Kimi
21-09-2007, 10:11
Wenn während eines Kurstages 20 Kombinationen vorkommen, merke ich mir vielleicht 2 etwas länger. Wie lange, hängt davon ab, wie gut sie mir gefallen, und wie oft ich sie wieder probiere.
Im normalen regelmässigen Training behalte ich auch fast nichts sofort, aber es wird ja wiederholt, kommt wieder vor. Irgendwann bleibt es schon hängen.
Wenn etwas mir ganz gut gefällt bleibt es auch manchmal schon nach dem 2. oder 3. Mal hängen.
Ansonsten kenne ich es auch gut, dass die Übungszeiten von manchem Trainer extrem knapp gehalten werden, weil sie so gerne viel in ihren Einheiten unterbringen (oder sich selbst beim Zuschauen langweilen??).
In dem Fall: Trainer darauf ansprechen, dass mehr Zeit günstig wäre. Sonst vielleicht darauf aufmerksam machen, die gleichen Sachen öfter zu Wiederholen (z.B. über 3 oder 4 Wochen), damit es sich besser festigt.
Das hat halt auch mit Trainingsplanung und -konzeption zu tun.

Ir-khaim
21-09-2007, 10:16
[QUOTE=Shining;1077822]
Naja ich meine keinen Wurf, oder einen Hebel sondern ganze Kombinationen mit Weiterführungstechnikein Gegentechniken mit Folgetechniken usw..
[QUOTE]

Trainiert ihr häufig in solchen Choreographien? Bei uns ist die Kombination immer ziemlich schnell wieder vorbei. Deshalb ist die Erinnerungsleistung auch nicht so wichtig.

Shining
21-09-2007, 11:28
wieso Choreographien? Immer nur ein Angriff eine Technik und eine Folgetechnik, manchmal zwei.
Ich finde es ist wichtig so zu trainieren, aber man sollte mehr Zeit dafür haben. Vor allem wenn Anfänger dabei sind. Für zwei fortgeschrittene reicht es von der Zeit.


Wenn etwas mir ganz gut gefällt bleibt es auch manchmal schon nach dem 2. oder 3. Mal hängen.
Ansonsten kenne ich es auch gut, dass die Übungszeiten von manchem Trainer extrem knapp gehalten werden, weil sie so gerne viel in ihren Einheiten unterbringen (oder sich selbst beim Zuschauen langweilen??).
In dem Fall: Trainer darauf ansprechen, dass mehr Zeit günstig wäre. Sonst vielleicht darauf aufmerksam machen, die gleichen Sachen öfter zu Wiederholen (z.B. über 3 oder 4 Wochen), damit es sich besser festigt.
Das hat halt auch mit Trainingsplanung und -konzeption zu tun.
Ja genau das meine ich. Ich dachte auch immer, daß der Trainer höhere Ansprüche hat, er hat schließlich vierten Dan (damals noch den dritten). Natürlich werden sie irgendwann wiederholt, und irgendwann sitzt es auch, aber man vergisst ja vieles wieder. Vielleicht ist es deswegen pädagogisch sinnvoll, weil diese Bewegungsabläufe sich nicht als einstudierte Choreographien festigen, sondern weil man dann flexibel bleibt und mit der Zeit eigenen Stil entwickelt. ???

Irgendwie traue ich mich nicht den Trainer anzusprechen. Habe schließlich schon wegen Basketball gejammert und daß deswegen keine Frauen dazukommen. :o Ständig die Heulsuse zu sein ist doof. ;) Ich glaube er weiss besser was er tut.

Schnueffler
21-09-2007, 12:18
Bei uns ist es so, das ab einem gewissen "Können" keine festen Kombinationen mehr gezeigt werden, sondern nur noch mehrere Variationen, aus den jeder sich dann seins raussuchen kann/soll, bzw. das man eh "seine" Techniken hat, die man bei gewissen Situationen anpasst.
Im Anfängerbereich wird mehr Wert darauf gelegt, so das die Schüler ein Körpergefühl entwickeln können!
Je weiter man fortgeschritten ist, je weiter baut man sein eigenen Styl auf und hat so seine Kombinationen.
MfG
Markus

Ir-khaim
21-09-2007, 12:29
ganze Kombinationen mit Weiterführungstechnikein Gegentechniken mit Folgetechniken usw..



Sry, habe das so verstanden, dass du Weiterführungstechniken, Gegentechniken und Folgetechniken ALLE in einer Kombination einbauen willst - deshalb Choreographie ;-)

Ansonsten ge ich Schnüffler recht: Ab einem gewissen Grad sollte man mit Variationen arbeiten -> nicht so wichtig, ob man dann nen Handkantenschlag oder nen Fausttoß macht, solange die Prinzipien dahinter stimmen.

Shining
21-09-2007, 15:19
@Schnüffler, ach so. Naja, bei uns gibt es keinen Anfänger und Fortgeschrittenen Bereich wir trainieren alle zusammen. Jetzt haben ein paar Leute angefangen, vielleicht ist das der Grund warum der Lehrer komplette Kombinationen zeigt. Aber bis mancher Anfänger halbwegs gerafft hat wie die Kombination zu machen ist kommt schon die nächste.
Naja er zeigt viele interessante Sachen, die nicht so oft vorkommen und da hat man so kurze Zeit um sie einzuüben... ZB Scherenwurftechniken, kommen superselten bei uns vor . Den kann ich noch gar nicht so gut.

Sry, habe das so verstanden, dass du Weiterführungstechniken, Gegentechniken und Folgetechniken ALLE in einer Kombination einbauen willst - deshalb Choreographie ;-)
Äh nein. Zb. Angriff Wurf und Techniken auf dem Boden
Oder Angriff Wurf Gegentechnik, Boden

Ragnarök
21-09-2007, 20:57
Bei meinem Training lege ich persönlich viel Wert darauf dass auch Sparing und viele Kicks trainiert werden ( Jujutsu). Denn meine Erfahrung auf der Straße sagt mir dass Ju Jutsu alleine nicht reicht. Auf der Straße ist alles erlaubt. Als ich noch mein traditionelles Ju Jutsu Training absolvierte war ich ständig demotiviert. Langes Aufwärmen ( hätten 15 Min Sparring auch getan ), viel zu viel Fallschule und viel zu statisches Training. Gott sei Dank bin ich da weg und kann nun seit geraumer Zeit woanders trainieren.
Viele Vereine legen mir zu wenig Wert auf das Treten und Schlagen, deshalb habe ich mir einen neuen gesucht.
Dieselbe Sache ist es mit den Kombinationen. Ich kann einen Anfänger nicht vermitteln bei ner Ohrfeige Aktiv zu blocken, Hüftwurf zu machen und am Boden festzulegen. Zumal das auf der Straße auch kaum funktioniert.
Kombinationen sind gut, jedoch meine ich Schlagkombinationen. Wenn die funzen ist das zu Boden kriegen ein leichtes.
Grüßle

Shining
21-09-2007, 23:15
Das mit dem Treten und Schlagen gings mir genau so.
Würfe funktionieren überall. Nur wenn man sie kann.
Wieso? ein Anfänger kann ruhig ausprobieren und sich vom fortgeschrittenen belehren lassen. Bei den Buben die relativ neu sind funktionieren Hüftwürfe auch schon halbwegs.

Ragnarök
22-09-2007, 10:44
Hallo Shining, ja ich habe mich n bischen blöd ausgedrückt. Bei mir war es früher so dass ein Trainer dir 5-6 versch. Gegentechniken ( Konter ) gezeigt hat und dass die Anfänger überfordert hat. Zudem erklärte der Trainer auch noch wie der kleine Finger zu halten ist.
Die meisten Anfänger waren nach nem halben Jahr dann wieder weg.
So long...

Budoka_Dante
22-09-2007, 11:32
Wann war denn das "Früher"?
Aber Anfänger zu überfordern liegt ja beim Trainer, nicht beim JJ...

Ragnarök
22-09-2007, 12:09
Vor 5 bis 6 Jahren... Warum? Ich weiß dass sich bis heute nichts daran geändert hat... leider!

Budoka_Dante
22-09-2007, 17:50
Vor 5 bis 6 Jahren... Warum? Ich weiß dass sich bis heute nichts daran geändert hat... leider!
Zumindest in Niedersachsen wird bei der Übungsleiterausbildung (mit) darauf geachtet, dass das Training nicht so aussieht ;)

Besonders der "kleine Finger" hat mich an eine große Nummer aus den 80'gern erinnert, hab nur vergessen wie der Typ hieß... Aber das ist jetzt auch OT

Shining
24-09-2007, 01:16
und wie soll das aussehen?

Budoka_Dante
24-09-2007, 14:48
und wie soll das aussehen?
Wie soll was aussehen? :confused:
Zitieren hilft ;)

Shining
24-09-2007, 23:30
Zumindest in Niedersachsen wird bei der Übungsleiterausbildung (mit) darauf geachtet, dass das Training nicht so aussieht ;)



Wie soll das Training aussehen? neugierig.

Budoka_Dante
25-09-2007, 14:30
Wie soll das Training aussehen? neugierig.

Hier wurde ja beschrieben, dass in viel zu vielen JJ-Vereinen in einer Trainingseinheit eine relativ große Zahl an längeren Kombinationen gefordert/trainiert wird (denk ich mal so ;) ).

Ein Bestandteil der FÜL-C Ausbildung (und bestimmt auch anderer weiterführender Ausbildungen) ist es, ein Training aufbauen zu können, in dem man etwas lernt (mehr als im Anreißen von Technikgruppen).

Dazu gehört:
- Vermeiden von Überforderung von Programmbreite und -Länge (Breite: auf Vieles gleichzeitig achten; Länge: Vieles nacheinander; bezieht sich auf einzelne Techniken/Kombinationen, viele Kombinationen wirken sich natürlich darauf aus, wie intensiv man die einzelnen Kombis üben kann)
- Eine Technik, meist mit entsprechnder Gegentechnik (oder vll auch jeweils 2, je nach Trainingsdauer), damit man die Übenden danach damit "spielen" lassen kann (In Richtung freie Anwendung).
ODER
- 1-2 (idealerweise auch noch) ähnliche Kombinationen.

Allerdings bin ich nicht Lehrreferent oder Ähnliches, nur in der FÜL-C Ausbildung... Also steinigt mich ruhig, wenn ich was Falsches sage:p
Ich hatte allerdings den Eindruck, das Dies von uns gefordert wird.

MfG

Shining
26-09-2007, 00:44
hört sich prima an. Was ist FÜL-C ? :confused:

Budoka_Dante
26-09-2007, 07:30
FÜL-C = Fachübungsleiter C (Ju Jutsu).