PDA

Vollständige Version anzeigen : chen stil - tai chi oder nicht?



tigercrane
07-02-2003, 08:02
hi an alle

wieder einmal eine frage an die tai chi gemeinde....

ist der chen stil tai chi oder nicht? in china, besonders peking sagt man, dass chen stil ein guter kung fu stil ist, aber kein tai chi sei. mit druck der politiker habe man ihn später zum tai chi gezählt.

eure meinungen dazu?

viele grüsse

Klaus
07-02-2003, 12:01
Blödsinn. Es gibt immer Leute, die hinter vorgehaltener Hand erzählen, NUR und WIRKLICH NUR ihr Stil ist "wirklich" Taiji. Komischerweise sind das immer die Leute deren "Taiji" im Pushing Hands irgendwie nicht gerade toll funktioniert. Oder bei denen auch die Haupt-Super-Groß-Extrameister kein Peng hinbekommen, bei denen der Mitspieler dann locker einen halben Meter abheben (das gibt es von allen Familien, Chen, Wu, Yang, aber eben nur bei denen die was können außer Geschichten erzählen oder Videos verkaufen). Allerdings gibt es dieselben Geschichten auch von "Insidern" auf den bekannten "Neijia-Listen", die meinen daß man immer gerne von Neijia als allgemeine Kraft rumfaselt, aber im gleichen Atemzug dann anfängt, alles was nicht ihr Stil ist herauszurechnen - Wu Stil, Sun Stil, Fu Stil, eigentlich ist Bagua auch kein WIRKLICHES Neijia, und Xing-Yi sowieso, Liu He Ba Fa auch nicht, und Baji erst recht nicht.

tigercrane
07-02-2003, 12:32
hi klaus

danke für die ausführliche antwort... allerdings möchte ich noch einiges an gerüchten dazu sagen... selber habe ich wenig ahnung davon....

* diese geschichte hört man überall in china ... nur im westen ist sie immer verneint

* "richtiges" tai chi hat keine unterbrüche ... chen stil hat unterbrüche

* bei früheren tai chi veranstaltungen wurden die chen leute ausgeschlossen, da sie eben kein tai chi praktizieren

* das ganze wurde von einem ganz bekannten meister kritisiert... aus der wu oder yang familie... anfangs 1900 ...

* die chen familie hat in china massiv politischen einfluss und das nicht erst seit einer woche

* chen stil soll der älteste tai chi stil sein... die wudang leute behaupten dies aber auch..

wie gesagt.. selbe nur von leuten gehört, die in diesen kreisen verkehren...

viele grüsse

Ronny Wolf
07-02-2003, 12:40
Hallo!

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß man, um entscheiden zu können, ob eine Bewegungskunst wirklich Tai Chi sei, diese anhand der Kritierien, wie sie in den Klassikern bzw. Kommentaren niedergeschrieben sind, überprüfen soll. Ich kenne den Chen Stil nicht, aber wenn er gemäß den oben genannten Kritierien ausgeführt wird, sollte er Tai Chi sein.
Ist es überhaupt wichtig, ob der Chen Stil Tai Chi ist oder nicht?

@Klaus
Vergib ihnen, denn sie wissen es nicht besser. Es ist ungemein schwierig an zuverlässige Informationen bezüglich Tai Chi zu gelangen. Insbesondere wenn man nicht die Gelegenheit hat, im Mutterland zu trainieren und/oder die Sprache nicht spricht/versteht. Noch schwieriger ist es dann, einen entsprechend guten Lehrer zu finden. Woher soll dann das richtige Wissen über Tai Chi kommen? Ich lese z.B., daß man keine Kraft bei den Techniken einsetzen soll. Andererseits merkt man beim Push Hands, daß es ohne eine gewisse Kraft nicht geht. Was ist nun richtig? Wie sieht der Mittelweg aus? Wer hat schon die Stufe erreicht, die die alten Meister hatten? Dies soll nur ein Beispiel dafür sein, wie vielleicht Fehlinformationen entstehen können.
Verwerflich ist, und da stimme ich mit Dir überein, den Stil dann als einzig wahren Tai Chi Stil zu verkaufen.

Mit freundlichen Grüßen
Ronny Wolf

arnisador
07-02-2003, 12:58
Ist es nicht völlig egal, ob Tai Chi oder nicht?
Hauptsache es funktioniert und ist gut, oder?
Gruß
Martin

keweiming
07-02-2003, 13:38
Hallo Zusammen!
na ja das ist mal wieder eine Defi Sache!
Was sind die Leitkriterien des Tai JI Quan?
Ist es ein ununterbrochener Fluß der Bewegung?
Dann könnte man sagen dass es nicht unbedingt Tai JI Quan wäre. Aber geht es um den Wechsel von Yin und Yang dann ist Chen sicher ein sehr gutes Beispiel um diesen zui demonstrieren!
Schaut man bspw. die ursprüngliche Form des Yang Stils an , welche Yang Lu Chan unterrichtete , dann sieht das auch ganz anders aus als das was man heute kennt!
Ganz sicher gehört Chen Stil zu den Nei Jia Quan - also den Innere KK.
Ich denke wenn man die Entwicklung der verschiedenen Kräfte und Fähigkeiten anschaut, dann kann man auch eine Einteilung vornehmen, da ja Tai JI Quan eine andere Entwicklung fördert wie Xing Yi Quan oder Ba Gua Zhang oder Tai Yi Wu Xing Quan,....
hierdurch kann man sicher einen Schwerpunkt setzten ob ein Stil eher Tai JI Quan ist oder nicht!
Ansonsten kann ich da durchaus Klaus zustimmen!
Und übrigens ist Nei JIa Quan die Zusammenfassung aller Innere KK Stile - Tai JI Quan , Liu He Ba Fa Quan, Ba Gua Zhang, Jiu Gong Ba Gua Quan,.....
BB
;)

Klaus
08-02-2003, 14:08
"Taiji hat keine Brüche" gilt für Push-Hands-Manöver und für die aktuelle Anwendung. Für die Formen gilt es auf gar keinen Fall. "Taiji kommt von Wuji" hat da ihren Ursprung. Wenn das Fritz Sowieso sagt, muss das überhaupt nichts bedeuten, besonders dann nicht wenn Fritz Sowieso für sich persönlich einfach bestimmt daß "richtige Taiji so und so aussieht".
Die meiner Meinung nach einzige Lösung ist, sich überhaupt keine "Definition" zurecht zu legen, sondern die jeweiligen Praktiken eines der anerkannten Stile zu praktizieren oder es sein zu lassen. Wenn einer meint, weil der den einzig wahren Taiji-Stil praktiziert, könnte ihn keiner besiegen, und jeder andere fällt vor Ehrfurcht um, kann es ja mal mit den jeweiligen Hauptakteuren des jeweiligen Stils im Push-Hands aufzunehmen versuchen. Danach ist es nicht mehr so leicht sich einen abzulabern deren Taiji hat aber Brüche, meins nicht, ich bin so viel besser als die. Besonders toll finde ich das von Leuten deren Kompetenz im Pushing-Hands von einem Lebendgewicht über 120 Kilo herrührt. Die möchte ich nur mal mit einem Ma Jiangbao sehen, nach seiner Knieoperation. Chen Wang Ting hat ürbigens tatsächlich kein Taiji gemacht, weil diese Bezeichnung überhaupt nicht in den Notizen seiner Zeit auftaucht. Dafür aber eine Beschreibung der Kernprinzipien des heutigen "Grand Ultimate Boxing". Ob das heutiges "Wunder-Taiji" irgendwie besser macht, wage ich zu bezweifeln. Damals konnte ein Yang Lu Chan offensichtlich mit den sicher nicht allzu schlechten Wächtern und Kämpfern am Kaiserhof machen was er wollte, und bekam den Job als Ausbilder. Heute möchte ich mal einen von den "wahren Taijilern" sehen, in einem NHB-Match im Pride. Aber die sind ja auch gemein, bewegen sich wenn sie es überhaupt nicht dürfen. Das bringt einen auch total durcheinander, wenn man sich immer am bewegen sein tut.

SQ
08-02-2003, 22:08
ich denke nicht, dass man anhand prinzipien oder konzepte oder den bezug zur tcm oder philosophie das tai ji quan definieren kann...

...denn trad. shaolin quan zum beispiel hat auch den stetigen yin/yang aspekt, hat auch den ständigen fluss, die positive beeinfllussung der 12 hauptmeridiane,....

ernst
11-02-2003, 15:57
In China erzählen die Chinesen oft Geschichten von den verschiedenen Stilen und lachen sich krumm, wie die Langnasen drauf reagieren.
Seinen eigenen Stil zu beschönigen ist guter Stil, allemal. Man ist es seinen Ahnen, auch den mythologischen und erfundenen schuldig.

Ernst

Klaus
11-02-2003, 16:58
Ich glaube, deren Geschichten über Taiji sind ungefähr so objektiv wie unsere über Fussballvereine.

Am liebsten habe ich die vom Shaolin-Mönch, dem die eigenen Formen zu schwer sind, und der deshalb die leichten Taiji-Formen erfindet! Nur echt mit möglichst vielen Ausrufezeichen im Text!!!

Dao
12-02-2003, 07:58
Original geschrieben von tigercrane
hi an alle

wieder einmal eine frage an die tai chi gemeinde....

ist der chen stil tai chi oder nicht? in china, besonders peking sagt man, dass chen stil ein guter kung fu stil ist, aber kein tai chi sei. mit druck der politiker habe man ihn später zum tai chi gezählt.

eure meinungen dazu?



Hi tigercrane,
Ausgangspunkt der Diskussion war die Frage, ist Chen-Stil Taijiaquan wirklich in der Taijiquan Gemeinde beheimatet.
Wenn du dir die Form von Yang Luchan ansiehst (als Begründer des Yang-Stils) dann mußt du schon sehr genau hinsehen, um festzustellen, ob das nun der Chen-Stil ist oder die Begründung des sehr anerkannten Yang-Stils.
Fazit ist für mich das deine Frage, bejaht werden muß, da nicht nur Chen-Stil zur Taijquan Gemeinde dazugehört, sondern Ursprung alles Tuns ist. Also geht über die Bejahung hinaus!

peter

tigercrane
12-02-2003, 08:04
hi an alle


@all
vielen dank für die antworten

@perter j.
wie schon gesagt, persönlich habe nicht viel ahnung darüber.. derjenige, der mir das alles berichtete, lebt in china und kennt viele meister... er selber hält auch nicht viel von der streitfrage... mich hat es einfach interessiert, wie ihr so dazu steht

viele grüsse

realtaiji
14-02-2003, 16:51
guten tag, allein schon die frage tai chi oder nicht läßt zu wünschen übrig! Warum? Tai Chi? Was ist Tai Chi? Dieses Tai Chi sagt nichts aus, denn es ist die Wade Giles Umschrift und löst nur Irrtümer aus!!!! Das was gemeint ist Tai Ji (Pin Yin Umschrift). Was ist nun Tai Ji? Tai Ji ist das Synonym für das Yin und Yang Symbol. Also kann Chen Stil nicht Tai Ji sein. Tai Ji Quan bezeichnet die Kampfkünste, die sich auf das Tai Ji Prinzip beziehen. Also muß gefragt werden: Ist der Chen Stil Tai Ji Quan oder nicht? Ich persönlich denke, daß diese wunderbare Kunst dem größten Irrtum unterliegt, der aufgrund von vielen poltischen Gründen noch weiter propagiert wird. Durch die Konzentration auf das Qi und die Betonung auf innere Kampfkunst, ist sie locker und leicht geworden. In den meisten Fällen sind es nur noch seichte Bewegungen denen Gong Fu (besondere Fähigkeit) fehlt.