PDA

Vollständige Version anzeigen : Circle of Iron



johnspeedy
21-09-2007, 22:32
Hallo zusammen,

wisst Ihr was über den Film "circle of iron", welchen ursprüngloch Bruce Lee verfasst hat bzw das Drehbuch.

Darin soll es um Freefight bzw. Gladiatorenkämpfe ohne Styl gehen?!
Aber auch viel Zen Philosophie vorkommen..

Letztendlich hat Ihn ja David Carradine mit der Hauptrolle besetzt, deswegen
habe ich Ihn auch nie gesehen :rolleyes: bzw aber auch nicht soviel von gehört.

Bruce lee müsst Ihn in der Zeit Game of Death verfasst haben und nicht auszudenken wenn er mitgespielt hätte, denn es sollte extra ein stil-loser -

Kampf sein, auf Gladiator getrimmter Film. Er sollte glaub ich deswegen
von ihm auch so geschrieben worden sein, Kampfsport diesmal alias ufc
oder alten Rom.


Weiss jemand mehr oder hat ganz gesehen??

Der Trailer

YouTube - Circle Of Iron AKA The Silent Flute (http://www.youtube.com/watch?v=GC0f6UP1JhY&mode=related&search=)

YouTube - Circle of Iron trailer (http://www.youtube.com/watch?v=uPi23unabtM)

gruss an alle

A.M.
25-09-2007, 20:42
Hallo Johnspeedy,

ich habe den Film einmal im Fernsehen gesehen.

Mit den stillosen Gladiatorenkämpfen im alten Rom verwechselst Du vielleicht etwas, denn einen Bezug dazu gab's lediglich im ebenfalls von Bruce Lee geschriebenen "The Way of the Dragon", in dessen Finalkampf sich - man braucht es eigentlich gar nicht mehr zu erwähnen - Bruce Lee und Chuck Norris im alten römischen Kolosseum duellieren.

Der Film "Circle of Iron" bietet keine kämpferische Choreographie à la Jet Li (eben was von man so von David Carradine kennt :rolleyes:) aber filmisch ist er für das, was man normalerweise von einem Siebziger Jahre-Kung Fu-Schinken mit David Carradine in einer Vierfach-Besetzung erwarten würde, recht gut ("...wurde 1978 für den Saturn Award in der Kategorie Best Foreign Film nominiert" - Quelle: Wikipedia).

Für einen Kenner von Bruce Lees Schriften ist der Plot klar erkennbar gespickt von dessen Projektionen der fernöstlichen Philosophie auf die Kampfkunst. Als Bonbon spielen ein paar hervorragende Schauspieler (Christopher Lee und Eli Wallach in einer sehr witzigen Szene) mit.

Ich erinnere mich nur noch sporadisch an die Handlung, aber sie ist ja unter anderem auf Wikipedia und auf Carradine-Fansites beschrieben (einfach mal googlen). Der Meister Zetan wird übrigens von Christopher Lee gespielt.

Auf jeden Fall erkennt man Bezüge zu Bruce Lees späteren Schriften (die hauptsächlich von Jiddu Krishnamurti beeinflußt sind), und IMHO paßt das Skript vom Zeitpunkt der Entstehung auch in den Kontext der Selbstfindungs- und Selbstverwirklichungstendenzen der späten Sechziger und Siebziger Jahre, man denke nur an die Human Potential-Bewegung als selbsternannte Folge auf Psychoanalyse und Behaviorismus, oder auf fernöstlich-spirituelle Strömungen. Mitautor James Coburn ist offenbar auch auf solche Dinge abgefahren.

Einem Witz oder einer Zen-Erleuchtung ähnlich, endet der Film für seine Hauptfigur mit einem überraschenden Aha-Effekt und einer unmittelbaren intuitiven Einsicht...

Für einen lauen Fernsehabend okay, im Gegensatz zu dem kürzlich erschienenen Jet Li-Film "Fearless", in dem dieser den legendären chinesischen Kämpfer Huo Yuan-Chia verkörpert aber auch kein Kampfkunst-Film, der meine DVD-Sammlung bereichern müsste...

Grüße

A.M.
25-09-2007, 20:45
--- doppeltes Post, bitte löschen ---

Primo
25-09-2007, 20:53
Schön gesagt !

Aber trotzdem finde ich den Film unter aller Kanone !:ups:

A.M.
25-09-2007, 20:58
Schön gesagt !

Aber trotzdem finde ich den Film unter aller Kanone !:ups:

Ich drücke sowas ja auch nur charmant aus. ;)

Primo
25-09-2007, 21:01
Wie dem auch sei . Das ist auf gar keinen Fall ein Film, den man gesehen haben muss !

:D

A.M.
25-09-2007, 21:12
Wie dem auch sei . Das ist auf gar keinen Fall ein Film, den man gesehen haben muss !

:D

Nö, nicht wirklich. Nur diejenigen, die eine Idee davon bekommen möchten, was sich Bruce Lee und ein paar 'Stammtisch-Kollegen' mal ausgedacht haben...

Grüße

johnspeedy
26-09-2007, 13:36
Nö, nicht wirklich. Nur diejenigen, die eine Idee davon bekommen möchten, was sich Bruce Lee und ein paar 'Stammtisch-Kollegen' mal ausgedacht haben...

Grüße



Hallo Andreas,

thx für deine infos..

Hätte der streifen denn anders ausgesehen wenn Bruce mitgespielt hätte?

bestimmt ne ? oder wenigstens die Choreografie...

na immerhin war mit Autor james coburn wie du schreibst , der ja ein paar Privatstunden
bei bruce hatte...



netten Gruss an alle