Vollständige Version anzeigen : zu Atem kommen
unser (aufwärm)training ist recht hart (für meinen begriff ;) ) und da schwächel ich zu meinem verdruss immernoch stellenweise ziemlich.
also das warmup ist so eine mischung aus rumgehüpfe (in verschiedenen variationen ;) ), kraftübungen (liegestützte, crunches & co) und stretching.
dann "bahnen laufen" mit tritt- und schlag-techniken/-kombis quer durch die sporthalle.
da würde mich nun interessieren, ob es eine bestimmte art zu atmen gibt, um bestmöglich wieder zu atem zu kommen, wenn zwischendurch mal kurz 'pausen' sind (also zb während der dehnübungen oder wenn man seine bahn schneller geschafft hat als der rest).
also ob es zb sinnvoll wäre, in solchen momenten bewusst langsam auszuatmen oder dergleichen.
also klar, am besten wär natürlich, eine tolle kondition aufuzbauen, aber ich hoffe ja, das kommt dann mti der zeit noch ;P
D_Invader
23-09-2007, 02:24
Grundsätzlich gilt: Bei Belastungen wie Sparring und Konditionstraining kurze, schnelle Atmung, Pressatmung. Also kleine Stösse.
Wenn du dich erholst, atme ruhig tief ein und aus, aber immer kontrolliert. Nie so, dass du nach Luft schnappst. Atme durch die Nase ein, durch den Mund aus. Atme zuerst in den Bauch ein, also praktisch von unten nach oben. Also nicht zu sehr mit dem Oberkörper atmen.
Du kannst auch versuchen, während du einatmest die Hände nach oben Richtung Brustkorb zu bewegen. Dabei spannst du deine Achseln und deinen Hintern (kein Witz) leicht an. Beim Ausatmen dann voll entspannen.
das mit dem "von unten nach oben" werd ich mal ausprobieren :)
das mit den händen vlt lieber nicht, sonst denken die anderen noch, ich bin durchgeknallt und halte mich für nen shaolin-mönch oder so :biglaugh:
Kann mich eigentlich nur anschliessen.. auch wenns am Anfang schwerfällt ruhig zu atmen, das ist das beste.. Nase ein.. Mund aus.
D_Invader
24-09-2007, 16:45
das mit dem "von unten nach oben" werd ich mal ausprobieren :)
das mit den händen vlt lieber nicht, sonst denken die anderen noch, ich bin durchgeknallt und halte mich für nen shaolin-mönch oder so :biglaugh:
Ja das stammt halt aus dem Karate, daher hab ich das. Ich muss zugeben, dass da manche echt blöd gucken wenn ich das im Park mache, aber es bringt echt was :D. Es hilft erstens, die erwähnte Spannung aufzubauen während man einatmet und zweitens diese von unten nach oben besser hinzukriegen
wichtig nicht absetzen oder vorne über gebeugt sein.
Die Lunge voll nutzen, Bauchatmung keine Brustatmung, soweit möglich.
@franz:
was meinst du mit "nicht absetzen"?
und vorn überbeugen nicht, weil dann nicht das voll lungenvolumen genutzt werden kann?! stimmt, das macht sinn -- aber wie kommt es denn dann, dass man/ich dazu neig/t, sich so vornüber auf den knien abzustützen.....?
@invader:
und bei dieser von unten nach oben einatmen technik -- beim ausatmen dann auch von unten nach oben oder von oben nach unten ausatmen?
Polymorph
24-09-2007, 21:07
unser (aufwärm)training ist recht hart (für meinen begriff ;) ) und da schwächel ich zu meinem verdruss immernoch stellenweise ziemlich.
also das warmup ist so eine mischung aus rumgehüpfe (in verschiedenen variationen ;) ), kraftübungen (liegestützte, crunches & co) und stretching.
dann "bahnen laufen" mit tritt- und schlag-techniken/-kombis quer durch die sporthalle.
da würde mich nun interessieren, ob es eine bestimmte art zu atmen gibt, um bestmöglich wieder zu atem zu kommen, wenn zwischendurch mal kurz 'pausen' sind (also zb während der dehnübungen oder wenn man seine bahn schneller geschafft hat als der rest).
also ob es zb sinnvoll wäre, in solchen momenten bewusst langsam auszuatmen oder dergleichen.
also klar, am besten wär natürlich, eine tolle kondition aufuzbauen, aber ich hoffe ja, das kommt dann mti der zeit noch ;P
die kondi kommt auch mit der zeit. du isst vorher aber nichts oder? daran könnte das dann evtl. auch liegen. ansonsten ich hab auch schon hin und wieder beim kickboxen mitgemacht und muss sagen das aufwärmtraining is nich ohne, musst dich also nich schämen.
ich wusste gar nich das kickboxen auch auf leichtkontakt gemacht wird.
sogar semikontakt nur, aber es kann trotzdem ganz schön weh tun^^°
wegen essen:
ja, das könnte tatsächlich mit reinspielen. ich hab einen sehr unregelmäßigen/invertierten schlafrhythmus und ähnlich verhält es sich mit essen. weil ichs nicht für klug halte, auf nüchternen magen 2 stunden training durchzukloppen, ess ich tatsächlich oft kurz vorher noch was.
ich bilde mir auch ein, dass wenn ich vorher irgednen schrott gegessen hab (mach ich jetzt drum nicht mehr), also weißmehl-zucker-zeug, dass dann schon frühzeitig beim aufwärmen die kraft aus meinen muskeln schwand. was ernährungsphysiologisch ja sogar tatsächlich der fall sein könnte.
aber muss ich echt mal drauf achten, lieber frühzeitig zu essen.....
Ich ess dann nur was kleines.. Beim Training hat man eh meist keinen Hunger.. Der kommt danach :D
interessanterweise hab ich danach oft gar keinen hunger/appetit mehr -- und ich hab normalerweise fast IMMER appetit ;)
ich nehm mir immer ne 0.7 L flasche mit leitungswasser und zitronensaft mit -- hab schon überlegt, dass ich mir irgendwas "energiehaltigeres" zu trinken mitnehmen sollte (schorle?), um halt nicht so abzuschwächeln....
D_Invader
25-09-2007, 17:34
@invader:
und bei dieser von unten nach oben einatmen technik -- beim ausatmen dann auch von unten nach oben oder von oben nach unten ausatmen?
Auch beim Austmen mit dem Bauch atmen, das gilt grundsätzlich. Also auch eher von unten nach oben ausatmen, soweit das geht...einfach auf Bauchatmung achten.
Es geht darum, das zu trainieren, was für die Atmung am wichtigsten ist, nämlich das Zwerchfell / Abdomen, welches 60-80 % der Atmung für Muskelkontraktion liefert.
Zwerchfell - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Zwerchfell)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.