PDA

Vollständige Version anzeigen : jap. Schwertkampfkunst als Linkshänder?



Rob1n
23-09-2007, 22:26
huhu

da ich so langsam Lust auf ne Waffenkampfkunst bekomme hab ich diesbezüglich ma ne Fraaage... nähmlich, wie sieht es aus wenn man als Linkshänder ne Schwertkampfkunst wie beispielsweise Kendo macht?
Gibts da irgendwelche Probleme?
Ich nehme an ich muss das Schwert eh mit Rechts halten um die Katas zu laufen oder?

sry falls es ähnliche themen bereits gibt, hab nix passendes gefunden

grüße

bigdog
24-09-2007, 11:27
Rein theoretisch wäre es möglich,die Katas Spiegelverkehrt durchzuführen, jedoch werden alle Katas traditionell meines Wissen nach rechts trainiert.
Ich bin auch Linkshänder und nach einigem klappts dann auch mit rechts ;-)

Batz
10-10-2007, 09:54
Hi,
eigentlich müßte das für dich nur von Vorteil sein, da im Kendo das Shinai mit links geschwungen wird und die rechte nur unterstützend agiert. Es gibt extra Schlagübungen nur mit links.

Gruß
Batz

AMOK! Bernd
10-10-2007, 10:12
Wenn Du glaubst, dass Dir die Katas Probleme bereiten, dann such Dir doch einen Schwertkampfstil aus, bei dem keine Katas gelaufen werden. Da kannst Du Deine Suche dann schon beim lokalen Fechtverein anfangen.
Wenn Du Dich dann als Linkshaender gar nicht benachteiligt fuehlen willst, such Dir villeicht einen Stil aus, in welchem unter anderem nur oder auch mit zwei Schwertern gekaempft wird. Dazu faellt mir mal das thailaendische Krabi Krabong ein. Oder wenn Du Stoecke als Schwertersatz im Training akzeptierst, kommt natuerlich auch ein Arnis/Eskrima/Kali Stil in Frage.

captainplanet
10-10-2007, 11:13
Das Schwert wird immer mit der Rechten voran geführt. Auch steht man im Aikido immer mit dem rechten Fuß voran auf um sich nicht zu behindern wollte man das Schwert ziehen auch wenn man im normalen Training praktisch nie eines trägt. Auf eine kritische Frage meinerseits meinte der Trainer mit einem Schmunzeln (oder hab ich mir das Schmunzeln nur eingebildet? :rolleyes:): "In Japan gibt es keine Linkshänder."

Natürlich kannst Du alles andersrum machen, die Frage ist ob das dann auch als "richtig" akzeptiert wird. Die Frage ist aber auch ob Dir das überhaupt wichtig ist.

Am Anfang könnte es ein Problem sein daß gewisse Partnerübungen nicht gut funktionieren wenn einer das Schwert rechts und der andere links führt. Ein prinzipielles Problem darf das imho aber nicht sein. Ein Schwertkämpfer der total aus dem Konzept kommt wenn ein Gegner das Schwert anders führt verdient diese Bezeichnung nicht.

SchwarzeTomate
10-10-2007, 11:56
Hmmm, also großteils wird wirklich nur für Rechtshänder angeboten aus traditionellen Gründen. Ich würde es mal in einigen Bujinkan Dojo versuchen, da nimmt man es mit sowas nicht so genau und im Gegenteil könnte es sein, dass man begeistert ist einen Linkshänder zu haben und man der Ansicht ist, dass du damit das Training bereichern würdest, da das auch die anderen Trainierenden weiter bringt!

Aber im Bujinkan wird eben nicht überall gleich viel mit dem Schwert trainiert und auch nur neben dem waffenlosen und anderen Waffen.
Wenn du also nur 100% Schwert haben willst, würdest du da nicht glücklich.
Mal in Dojo vorbeischauen und die zu ihrem Schwertprogramm befragen lohnt sich aber auf jeden Fall, vieleicht interessiert es dich dann doch auch den anderen Kram zu machen, wer weiß.

FireFlea
10-10-2007, 15:47
Auf irgendeiner Aikido oder Koryu Seite gibt es einen englischen Artikel zu genau dem Thema aber ich finde ihn nicht mehr.

Es hatte glaube ich was damit zu tun, das Samurai immer die linke Straßenseite benutzten (auch heute noch Linksverkehr), damit keine Gefahr bestand, dass die Scheiden der Schwerter sich beim Vorbeilaufen berührten. Ein linkshändiger Schwertkämpfer der auf der linken Straßeseite läuft und sein Schwert auf der rechten Seite trägt ist da im Nachteil.