Vollständige Version anzeigen : Pushhands fake?
hu hab da man pushhands video gefunden ... is das echt ? sieht mir irgendwie nach fake aus :>
YouTube - GRANDMASTER HUANG SHENG SHYAN push hands (http://www.youtube.com/watch?v=XSnUDkCQ0WU)
sry falls es das schon gab
Trinculo
27-09-2007, 15:31
Der Meister mag echt sein, aber die Schüler haben den Pawlow'schen Umfallreflex :D
Keine Ahnung, ob das Fake ist oder nicht.
Da ich denke, dass dir auch keiner im SV-Forum darauf eine vernünftige Antwort geben wird, habe ich es ins eher passende Forum verschoben ;).
Bis denne
haha
Ich mag den Kommentar darunter:
smalltins (1 week ago)
This guy is so soft, notice his back is so straight.
Glaube das seine Schüler doch schon arg kooperativ sind
Naja ich habe viel schönere Toishu Videos gesehen als dass hier.
Dass sieht teilweise schon arg gestellt aus, vor allem bei den Aktionen wo die Opponenten nach unten gedrückt werden sollen.
Hallo,
habe schon einige wirklich gute Leute gepusht. So eine Demo habe ich noch nicht erlebt. Entweder findest du deinen "Spitzenpartner" nicht, er hebelt dich oder er schickt dich auf die Reise.
Für mich sind das (bis zu dem Moment, wo ich es selber spüre) Fakes!
fake oder unkonntrolierter chifluss ;-)
bluemonkey
28-09-2007, 09:57
Dass sieht teilweise schon arg gestellt aus, vor allem bei den Aktionen wo die Opponenten nach unten gedrückt werden sollen.
Das kann aber auch die Wirkung eines außerordenlichen Mundgeruchs sein:D
Interessant ist, wie er es schafft, dass einer der nach unten fallenden zunächst seinen Fuß zum Parallelstand ranzieht, damit es besser nach unten geht. Oder wie er bei dem Partner vor dem weiten Abflug nach hinten zuvor eine Ausholbewegung (Sinken in das vordere Bein) induziert.
Das ist schon hohe Kunst!
Huang sheng shyan war glaube ich lehrer von:
- Wee Kee- jin
- Lau K. King
- Patrick Kelly
- Yapp Khiong
- Yek Sing Ong
- Dr H H Tan
und Schüler von Cheng man Ching.
Was es so im Internet gab:
Huang Sheng-Shyan (1910-1992) war ein "Inner-Circle"-Schüler von Zheng Manqing und selbst ein berühmter Tai Chi Chuan Meister.
Huang Sheng Shyan war bereits ein Meister in White Crane, als er 1949 Zheng Manqing in Taiwan begegnete.
Huang Sheng-Shyan wurde ein Meisterschüler von Zheng Manqing und unterrichtete später in Malaysia, Singapur und auch in anderen Gegenden von Südostasien.
Huang Sheng-Shyan: Eine Stunde Tai Chi Chuan am Morgen hat die gleiche Wirkung wie eine Stunde Üben am Tage.
(Anmerkung: das verstehe ich nicht)
Huang Sheng-Shyan: Ein Schüler sollte bereit sein, für einen guten Lehrer Berge zu überwinden - ein Lehrer sollte bereit sein, für einen guten Schüler den Ozean zu überqueren.
Ich habe Week Kee jin mal bei einem Workshop in Hannover gesehen, da flog ein Teilnehmer ähnlich. Ein fake schließe ich dabei absolut aus! Es gibt davon auch eine DVD- aufnahme.
Lau K. King kenne ich persönlich und der ist auch sehr gut, allerdings habe ich solche Pushs bei ihm noch nicht erlebt.
Huang Sheng Shyan habe ich leider nie erlebt!
Schöne Grüße
Axel
Navigator
28-09-2007, 11:15
Ich habe Week Kee jin mal bei einem Workshop in Hannover gesehen, da flog ein Teilnehmer ähnlich. Ein fake schließe ich dabei absolut aus! Es gibt davon auch eine DVD- aufnahme.
Eine DVD Aufnahme schließt aber einen Fake nicht aus :cool:
Eine DVD Aufnahme schließt aber einen Fake nicht aus :cool:
Es war Live! Die DVD wurde erst hinterher erstellt.
Hi Axel,
ähnliche Vidz habe ich schon vor über 15 Jahren gesehen, in Verbindung eines Schülers von Patrick Kelly.
Er ist auch berühmt für seine Tuishou Fähigkeiten. Habe auch schon Vidz gesehen, wo er auf dem Stuhl sitzend Leute wegpusht. Und trotzdem kenne ich ähnliche Pushsituationen so nicht und glaube eher an sehr gut konditionierte Schüler.
Die genialste Leistung von HSS war die Entwicklung der 5 Loosening Exercises. Gigantische Übungen, vor allem in Verbindung mit inneren Vorstellungen.
Trinculo
28-09-2007, 13:05
Es kommt nicht darauf an, ob es live ist, oder nicht, sondern darauf, ob es auch mit einem nicht-konditionierten Übungspartner klappt, der nicht kooperiert.
Man trainiert Tuishou ja nicht, um zum Tuishou-Papst zu werden, sondern um Attribute zu entwickeln, die einem in einer reellen Auseinandersetzung hoffentlich einen Vorteil verschaffen.
Hi Axel,
Und trotzdem kenne ich ähnliche Pushsituationen so nicht und glaube eher an sehr gut konditionierte Schüler.
Die genialste Leistung von HSS war die Entwicklung der 5 Loosening Exercises. Gigantische Übungen, vor allem in Verbindung mit inneren Vorstellungen.
Ich bin ja da auch immer sehr, sehr skeptisch, wobei der Push von WKJ mich doch schwer beeindruckt hat. Ich muss mal gucken ob ich diesen Stream von der DVD heruntergeladen bekomme.
Der Gepushte war glaube ich auch kein Schüler von Ihm, sondern es handelte sich um eine bunte Truppe von Seminarteilnehmern anläßl. des Int. Chen Man Ching Forums in Hannover!
Aber Du hast absolut recht, mich hat bisher auch keiner so gepusht!
Von den Loosening exercises habe ich schon gehört, aber noch nie probiert. Wäre bestimmt mal spannend!
Herzliche Grüße aus Berlin
P.S. Fernando ist nächste Woche in Quedlinburg! Bei Interesse kurz Posten!
Es kommt nicht darauf an, ob es live ist, oder nicht, sondern darauf, ob es auch mit einem nicht-konditionierten Übungspartner klappt, der nicht kooperiert.
Man trainiert Tuishou ja nicht, um zum Tuishou-Papst zu werden, sondern um Attribute zu entwickeln, die einem in einer reellen Auseinandersetzung hoffentlich einen Vorteil verschaffen.
trinculo hat nicht immer recht, aber hier hat er immens recht!!!
hongmen
Ich bin ja da auch immer sehr, sehr skeptisch, wobei der Push von WKJ mich doch schwer beeindruckt hat. Ich muss mal gucken ob ich diesen Stream von der DVD heruntergeladen bekomme.
Der Gepushte war glaube ich auch kein Schüler von Ihm, sondern es handelte sich um eine bunte Truppe von Seminarteilnehmern anläßl. des Int. Chen Man Ching Forums in Hannover!
Aber Du hast absolut recht, mich hat bisher auch keiner so gepusht!
Von den Loosening exercises habe ich schon gehört, aber noch nie probiert. Wäre bestimmt mal spannend!
Herzliche Grüße aus Berlin
P.S. Fernando ist nächste Woche in Quedlinburg! Bei Interesse kurz Posten!
Hi Axel,
Fernando wäre mit die erste Adresse bei gesteigertem Tuishou Interesse. Habe ihn und einige Schüler als sehr sehr gut gespürt. Vor allem der argentinische Schüler in Jasnieres war richtig spannend. Danke für die Info.
Es kommt nicht darauf an, ob es live ist, oder nicht, sondern darauf, ob es auch mit einem nicht-konditionierten Übungspartner klappt, der nicht kooperiert.
Man trainiert Tuishou ja nicht, um zum Tuishou-Papst zu werden, sondern um Attribute zu entwickeln, die einem in einer reellen Auseinandersetzung hoffentlich einen Vorteil verschaffen.
Hi Trinc,
kann ich auch gerne unterschreiben, ist so richtig!
rudongshe
29-09-2007, 15:00
trinculo hat nicht immer recht, aber hier hat er immens recht!!!
hongmen
Hihi...Hongman auch nicht immer recht hat. Doch hier ich stimme voll zu.
Ich weiß nicht. Also einige Dinge mögen so aussehen wie das was auch geht, denn bei Ma Jiangbao findet man vieles wieder, und dort "in echt". Allerdings sieht es für mich so aus als würden die Jungs da schauspielern. Das Stolpern bei Leuten die die Leute wirklich wegschubsen sieht nicht so aus wie bei Buster Keaton, sondern so wie bei Youtube wenn einer mit dem Fahrrad hinfällt oder sonstwie echt wogegen rennt. Heisst nicht daß der Mann das nicht kann oder konnte, aber "zur Sicherheit" helfen die Schüler hier nach. Insbesondere offensichtlich am Anfang wo er erst die Füsse vor sich hin stellt und sich dann fallen lässt.
GilesTCC
29-09-2007, 16:30
Man trainiert Tuishou ja nicht, um zum Tuishou-Papst zu werden, sondern um Attribute zu entwickeln, die einem in einer reellen Auseinandersetzung hoffentlich einen Vorteil verschaffen.
Natürlich kann man nichts anderes als hier zuzustimmen :). Wobei - ohne dies als Kernpunkt zu schmälern - gibt es auch andere wichtige Vorteil. Wenn man gerade in Tuishou auch das "zuhören" lernt und nicht nur das "effizientes durchsetzen", schafft das auch einen "grossen Vorteil": eventuell nicht kämpfen zu müssen.
Ich kannte einen Taxifahrer in Hamburg, der schon Karate gemacht hat aber leider alle paar Monate in einem Krach oder Schlägerei mit einem Fahrgast verwickelt wurde (viele Kiezfahrten). Nach einem halben Jahr Tuishou-Training war er so anders drauf, daß es mit dem Gekloppe definitiv vorbei war, trotz weitere "schwierigen" Fahrgästen.
In einer zivilen Gesellschaft bleibt Kampfkunst auch Lebenskunst.
Ich bin ja da auch immer sehr, sehr skeptisch, wobei der Push von WKJ mich doch schwer beeindruckt hat.
..........................
Aber Du hast absolut recht, mich hat bisher auch keiner so gepusht!
Der Huang war auch in Malaysia, wo er agierte, ein kontroverser Figur. Manche hielten ihn auch dort für 'fake', manchee für den besten Tai Chi-Meister, oder gar den besten Kampfkünstler des Landes. Es gibt viele Geschichten über seine Fähigkeiten, auch mit "Unkooperativen", aber ja, die Geschichten.... Einerseits machte er zum Zeitpunkt des Filmes Kampfkunst seit ca. 65 Jahren (!) und hatte auch schon im Krieg gegen die Japaner Hand-zu-Hand gekämpft, also eine Lusche war er wohl nicht. Andererseits war er wohl auch ein ziemlicher Showman, was selbst manche seiner Schüler etwas befremdlich fand. Das eine schliesst das andere nicht aus.
Wer dieses Filmchen unbedingt für fake hält und glaubt, die Schüler werfen sich aus reiner Ehrfurcht oder Brainwashing durch die Gegend, wird sich nicht anders überzeugen lassen, und das versuche ich nicht. Ich weiss es ja auch nicht ;). Aber persönlich meine ich, daß das, was man hier sieht, schon ganz anders ist, als z.B. die Filme von dem "Dr. Yeung", wo wo die Leute weiter durch die Landschaft hüpfen, kreisen und tänzeln. Hier bei Huang kann es schon sein, dass die Leute nach Newton erfasst und geworfen werden, nur sehr subtil. Wenn Huang wirklich auf einem vergleichbaren Niveau wie Ma Yueh Liang war, wie manche sagen, dann könnte das sein. Das Erfolg hängt aber davon ab, dass der Partner versucht, sich auf dem Huang irgendwie zu lehnen oder gegen ihn zu drücken – oder dazu hingelockt werden.
Zufälligerweise habe ich vor 2 Wochen einen Workshop bei Wee Kee Jin gemacht, dessen Tai Chi wahrscheinlich noch näher bei dem von Huang liegt als das Tai Chi von Patrick Kelly. Obwohl natürlich (noch) nicht auf der gleichen Spielebene. Ich habe schon klar gesehen und gefühlt, wie WKJ einen Bounce oder Projection sehr locker und konsequent hinkriegte, wenn der andere versuchte, mit quasi "normaler" Kraft gegen ihn zu schieben. Und das mit dem Arm oder auch direkt aus dem Rumpf, selbst aus dem Rücken. (Zum Teil auch keine Schüler von ihm). Ähnliche Beispiele sind auf seiner Website zu sehen Taijiquan School of Central Equilibrium (http://www.taijiquan.co.nz) und dann unter Movies schauen.
Die Schüler hier, wie man sieht, versuchen bewusst oder unbewusst, ihr Gewicht gegen ihn zu stemmen und spannen sich im Moment des Aufpralls an. Wenn man selber lockerer bleibt, dann ist die Wirkung nicht so spektakulär. Aber es ist nicht so, dass sie sich selbst werfen – genauso wenig, dass man sich selber in Luft wuchtet, wenn man auf einem Trampolin springt.
Das ist nichts Mystisches, aber auch in der Praxis verdammt schwer (konsequent) hinzukriegen. Der Körper wird so im Lot organisiert, dass eine Kraft ohne Interferenz direkt in die Fusssohlen geleitet wird und passiv wieder zurück zum Kraftausübenden. Wie gesagt, als ob man auf einem Trampolin springt. Dazu muss man erstmal sich SEHR gut organisieren, was langes Training braucht, und dann im Moment des Geschehens nichts extra dazu machen, was auch sehr schwer ist.
Wenn Wee Kee Jin als sehr guter aber (im Moment) noch nicht herausragender Mann das prima hinkriegt, dann wer weiss, was sein alter Lehrer konnte...?
Andererseits hat es auch schon den einen oder anderen Tai Chi’ler in Malaysia gegeben, den der Huang nicht pushen konnte. Ich kenne einen persönlich: der Typ ist so was von geerdet (und phlegmatisch), dass er nicht in die Versuchung kommt, sich gegen einen anderen zu lehnen.
Und zuletzt, dieses "Bouncing" (eine Art von jiejin) ist ja nicht das Ausschlaggebende in Tai Chi Chuan. Es ist ein Segment, den man mehr oder weniger betonen und entwickeln kann.
ciao,
Giles
Zufälligerweise habe ich vor 2 Wochen einen Workshop bei Wee Kee Jin gemacht
Hi Giles,
immer diese Zufälle! :D ts, ts
natürlich ist das gefaket.
schön sind die vids von solchen schauspiel-meistern, wenn sie herrausforderungen von fremden leuten annehmen.
Die wehren sich dann nämlich und helfen nicht. Ich hab bisher 3 solche videos gesehen wo sich die anderen wehren, und da sind die meister dann einfach wehrlos verprügelt worden.
Videos wie das hier sehe ich hier im forum alle 3 wochen eins.
und die sind alle gleich gefaket.
Zaubern kann auf die art und weise keiner.
ThomasR04IG
29-09-2007, 17:32
@Gerrie:
Ich glaube zwar auch nicht das es so wie in den meisten Videos funktioniert, aber die erklärung von jemanden in nem anderen Thread (Dao ?)
Fand ich doch sehr einleuchtend. Sowas kann man scheinbar wirklich nur nicht so übertrieben, nennt sich dann z.B. "Finte" ;).
MfG
Fernado hat mich auch mal so uprootet, dass ich auch mehrere Schritte machen musste, eh ich wieder zu mir fand. Das kann ich also nachvollziehen. Und sein Schulterstoß - aua.
Einige Demonstrationspartner scheinen tatsächlich erhöhte Schwerkraft zu verspüren. Aber hey, es ist nur eine Demonstration...
GilesTCC
29-09-2007, 18:39
Ein Problem mit dem Fakes und dem (zumindest teilweisen) Echten, ist das sie sich von Aussen sehr ähnlich aussehen. Und wenn man viel mehr Fakes als Echt sieht, und davon gibt es viel mehr, dann kann man denken, das Echte gibt es auch nicht.
Aber ein Fake imitiert ja per Definition das Echte. Es gibt viele Van Goch-Fakes, aber auch echte Van Goghs. Nur weil viele Leute Klunker aus Glas oder Quartz tragen, heisst es nicht, daß es keine echte Diamenten gibt. Aber diese sind ja tatsächlich sehr wenig, und vielleicht sind die allerbesten Tai Chi-Diamenten mittlerweile alle schon weg vom Fenster.
Aber wie gesagt, jede soll seine Meinung haben und
GilesTCC
29-09-2007, 18:49
Von den Loosening exercises habe ich schon gehört, aber noch nie probiert. Wäre bestimmt mal spannend!
Hi Axel,
die 5 Loosening Exercises und die 6 Tai Chi-Tsao sind zum Teil die "gleichen" Übungen und stammen höchstwahrscheinlich von der gleichen Quelle.
LE 1 entspricht TCT 3
LE 3 entspricht TCT 2
LE 4 entspricht TCT 4
Dabei ist die Ausführung davon deutlich anders: Die Loosening Exercises werden äusserlich kleiner ausgeführt und die Energie, die dabei erzeugt wird, betont aufsteigende Wellen von den Füssen zu den Fingern und dem Scheitel. Dabei sind sie auch recht intensiv, wenn man sie einigermaßen "richtig" macht.
Die andere jeweiligen Übungen sind nicht die Gleichen.
Wenn du möchtest, kann ich sie dir nächste Woche in Quedlinburg kurz zeigen. :)
bis denne,
Giles
nächste Woche in Quedlinburg
bis denne,
Giles
Juhuuu! :D
geil ist auch die szene bei 0:40 , wo er sich nach rechts mit dem kopf dreht und grade aus läuft :D
Das von WKJ sieht auch normal so aus wie bei anderen Leuten die es können. Daß er da mal hüpft liegt daran daß die mit den Knien zusammenstossen. Das ist nicht einfach die Füsse ZUSAMMENSTELLEN und sich dann fallen lassen. Ich habe noch nie einen gesehen der die Füsse nebeneinander und NAH an den Partner stellt um besser schieben zu können.
tcschmidt
18-10-2007, 13:57
nun, nach nur einem Jahr Tai chi im Stil nach Chengmanching kann ich sagen, dass ich ein etwas besseres Gleichgewicht bekommen habe, meine Rückenschmerzen gelindert wurden und ich immer viel Spaß beim Training habe.
Ein Samstag mit Pushing Hands war nett und die beiden Trainer zeigten ein wenig fortgeschrittenes Pushen. Gottseidank haben die nicht ernst gemacht, denn sonst wäre noch einer getötet worden. :D
Ich bin da, trotz der tollen Körperbewegung Tai Chi, die bei uns ja förmlich zur Lebensphilosophie mutiert, doch sehr skeptisch, ob diese Vorführungen dem Tai Chi an sich nicht schaden.
Ich komme, mit meinen 100 Kg, daurchaus aus dem Gleichgewicht, wenn ich ungeschickt da rum stehe und ein richtig guter Push durch meinen Trainer erfolgt. Aber irgendwelche Chi-Flüsse, die mich dazu befähigen meterweit durch die Luft zu fliegen, habe ich noch nie erlebt.
Nur als ich mal beim joggen über meinen Mistköter gestolpert bin hab ich so nen Satz gemacht. Dafür hab ich ihn auch . :smack:
goodfella
18-10-2007, 16:37
;)
ohh man
Nicht schon wieder. Bin dafür das Video zu sperren das wurde erst 30 mal gepostet
ach ja Kiai hat nix mit Taischi zu tun
Best wishes
Hi,
ach ja Kiai hat nix mit Taischi zu tun
jein. Es kommt darauf an wie man den Kiai ausführt. Wenn man hierzu das Zwerchfell als "Kompressor" nutzt dann hat das mE schon was mit Tai Chi zu tun. Im Sinne von Kontrolle und Nutzung des Zwerchfells zur Bewegungsinitiierung. Egal ob das jetzt Gliedmassen sind oder Luftsäulen.
Grüße,
René
Der Stille
19-10-2007, 06:59
Hallo!
Ich finde das Video einfach nur schei...äh..schlecht. Im ersten Teil schubst er die Schüler ohne zu berühren weg und beim Sparring bekommt er kräftig ein auf`s Maul.
Schlechte Werbung für KK/KS und für den Lehrer.
Der Stille
tcschmidt
19-10-2007, 11:01
Hab ich was übersehen? Wo war da Sparring? Hülfääh bitte link schicken.
Rocky777
19-10-2007, 11:07
Bin ich der Einzige der versuchen würde bei so nem Mist auf die Bühe zu springen und mir das vormachen zu lassen?
Bin ich der Einzige der versuchen würde bei so nem Mist auf die Bühe zu springen und mir das vormachen zu lassen?
Nein sicher nicht.
Ich würde sofort auch:)
@all
Ich finde es aber bemerkenswert das dieser Effekt von der verschiedensten Seiten demonstriert wird, dass gibt mir persöhnlich zu denken.
Ich habe verschiedene Leute aus dem TaiJi gesehen die das vorführen wie der her,
Yi Quan ebenfalls habe ich das gesehen und auch Wing Chun Linie.
Was sollte mir das jetzt sagen ? Sind das alles Schwindler ?
Oder ist doch etwas dran ?
Gruß!!!:)
john_doe
19-10-2007, 14:07
Hallo iron101headDareius!
Die Antwort ist ein ganz klares "Jein". Hier im Forum ist über diese kontaktlosen Geschichten schon -zig mal, z.T. sehr erbittert, diskutiert worden. Es handelt sich dabei um durchaus "normale" physiologische Reaktionen auf bestimmte Reize.
Das Problem dabei ist, daß manche, die so etwas vorführen (können), und dazu zähle ich auch den älteren Herren in diesem Kiai-Clip, dessen Selbstverständnis, Weltbild (und Nasenbein?) "schlagartig" in Trümmer gingen, höchstwahrscheinlich davon ausgehen, daß das, was imho eine sehr wertvolle Übungs(!)form ist bzw. Erkenntnisse und Erfahrungen über Bewegungsaussteuerung und -manipulation derselben bringt, in einer realen, also Nicht-Trainingssituation 1:1 funktionieren. Die Betonung liegt auf 1:1.
Stell' Dir vor, Du machst das dann über Jahre und Jahrzehnte in einer "geschützten" Umgebung = in Deiner Schule mit Deinen Schülern und da klappt das immer ganz wunderbar - kein Fake, kein Beschiß, einfach "nur" eine gute Basistechnik. Und irgendwann verwechselst Du, vllt. noch nicht einmal absichtlich, die Umgebung ...
Oder anders formuliert - das wäre ungefähr so, als wenn Du im Unterricht von Deinem Lehrer eine Basistechnik, sagen wir eine Abwehr oben plus Konter, beigebracht bekommst und nun in einer echten Kampfsituation versuchst, das genauso(!) wie im Basistraining durchzuziehen anstatt sie prinzipiell umzusetzen.
Oder wenn Du versuchen würdest, Dich in einem realen Kampf genauso zu bewegen wie Bruce Lee/Jet Li/Jacky Chan im Kino oder von mir aus wie in einer Form bzw. mit diesen (Form-)Bewegungen zu kämpfen. Das kann nicht immer gut gehen ...
Also, ich glaube nicht, daß alle diese Leute Schwindler sind. Nur sollte man nicht die Form mit dem Inhalt verwechseln oder wie es bei Giles so schön steht "Value the wine more than the bottle".
Schöne Grüße,
john_doe
Hallo iron101headDareius!
Die Antwort ist ein ganz klares "Jein". Hier im Forum ist über diese kontaktlosen Geschichten schon -zig mal, z.T. sehr erbittert, diskutiert worden. Es handelt sich dabei um durchaus "normale" physiologische Reaktionen auf bestimmte Reize.
Ich weiß war ich auch schon dran beteilligt, bis ichs hab irgendwann seinlassen.
Ja ich denke genauso
Das Problem dabei ist, daß manche, die so etwas vorführen (können), und dazu zähle ich auch den älteren Herren in diesem Kiai-Clip, dessen Selbstverständnis, Weltbild (und Nasenbein?) "schlagartig" in Trümmer gingen, höchstwahrscheinlich davon ausgehen, daß das, was imho eine sehr wertvolle Übungs(!)form ist bzw. Erkenntnisse und Erfahrungen über Bewegungsaussteuerung und -manipulation derselben bringt, in einer realen, also Nicht-Trainingssituation 1:1 funktionieren. Die Betonung liegt auf 1:1.
Jo ich bin auch sehr erstaunt das einige hier eine 1:1 verwertbarkeit suchen.
Naja ich muss gestehen leider keinen näheren Kontakt zu Taijilern zu haben,
weil mich würde mal sehr interessieren mit welcher Intention das demonstriert wird ?!?:)
Stell' Dir vor, Du machst das dann über Jahre und Jahrzehnte in einer "geschützten" Umgebung = in Deiner Schule mit Deinen Schülern und da klappt das immer ganz wunderbar - kein Fake, kein Beschiß, einfach "nur" eine gute Basistechnik. Und irgendwann verwechselst Du, vllt. noch nicht einmal absichtlich, die Umgebung ...
Kann passieren wa, aber ich kann jetzt nur vermuten, bis auf den Kiai Typen der ja eigentlich eine andere Schiene ist als das im ersten Clip,
wird doch keiner versuchen das im Kampf zu benutzen oder ?
Ich mein, ich habe das so verstanden das es funktioniert der Gegner möglichst locker sein muss oder ?
Also, ich glaube nicht, daß alle diese Leute Schwindler sind. Nur sollte man nicht die Form mit dem Inhalt verwechseln oder wie es bei Giles so schön steht "Value the wine more than the bottle".
Schöne Grüße,
john_doe
Sehe ich auch so. Deswegen konnte ich mit der ein oder anderen Kritik dazu erlich gesagt nicht viel anfangen.
Gruß!!!:)
rudongshe
19-10-2007, 15:08
Grundsätzlich gibt es sehr viele Pushhands-Übungen. Das ist eine der ersten, die man kennen lernt.
Je steifer der andere ist, umso leichter kann ich ziehen, Stoßen, Hebeln etc.
Deswegen rühren Erfahreneoft auch so lange um die Lücke beim anderen zu finden.
Man fliegt auch immer ein Stückchen weiter, weil man die z.T. sehr starken Impulse, die in einen selber reingehen aufnimmt und durch einen Entlastungssprung nach hinten kontrolliert "abbaut."
Es geistert auch auf Youtube so ein Vid von Gin Soon Chu herum. Und John Ding macht das auch ab und an - hörte ich. Nennt sich in Fachkreisen "magic taiji" und meint in etwa: es ist eigentlich keines bzw. unnötig.
Laut John Ding reagieren die Leute aufgrund ihrer eigenen Disposition darauf -nicht weil es eine besondere Wirkung hätte: V.a. Westeuropäer (also Langnasen) kann man damit wohl abfrühstücken. Es scheint, als suchen hier Langnasen das mystische Erlebnis und werden höflich bedient.
Für mich war der Typ disqualifiziert, als er keine vernünftige IMA-Angriffsaktion konnte sondern einen Spielautomaten-Hadoken angesetzt hat der in eine "Ohrfeige" zum Bauch mutierte, ohne irgendeine Wirkung. Jemand der tatsächlich "innere Kraft" hat, ob das nun das "Fallen" ins Ziel ist oder ein Fajin, der kann auch ansatzweise sowas auf einen "MMA-Kämpfer" übertragen. Wie wir wissen hat sich Genki Sudo die Zähne ausgebissen, als er einen von den Aiki-Leuten vor laufender Kamera in die Eier treten und gegen den Hals schlagen durfte so oft er wollte, ohne Wirkung. Aber dieses Video wird von den MMA-Spacken dann leider nicht so oft vorgeführt. Komisch ... dabei ist es doch ein erfolgreicher MMA-Top-Mann der völlig frei angreifen und voll durchziehen darf, und es passiert nichts. Mist, dabei wissen wir doch alle daß sowas überhaupt nicht funktioniert !!!
Für mich war der Typ disqualifiziert, als er keine vernünftige IMA-Angriffsaktion konnte sondern einen Spielautomaten-Hadoken angesetzt hat der in eine "Ohrfeige" zum Bauch mutierte, ohne irgendeine Wirkung. Jemand der tatsächlich "innere Kraft" hat, ob das nun das "Fallen" ins Ziel ist oder ein Fajin, der kann auch ansatzweise sowas auf einen "MMA-Kämpfer" übertragen. Wie wir wissen hat sich Genki Sudo die Zähne ausgebissen, als er einen von den Aiki-Leuten vor laufender Kamera in die Eier treten und gegen den Hals schlagen durfte so oft er wollte, ohne Wirkung. Aber dieses Video wird von den MMA-Spacken dann leider nicht so oft vorgeführt. Komisch ... dabei ist es doch ein erfolgreicher MMA-Top-Mann der völlig frei angreifen und voll durchziehen darf, und es passiert nichts. Mist, dabei wissen wir doch alle daß sowas überhaupt nicht funktioniert !!!
Hhm was war denn deine Meinung zu dem Mann aus dem Ursprungs vid ?
Weil auf den Bezog ich mich. Der Kia Mann ja reden wir besser nicht drüber ...
@ru
Danke für die Erklärung.. Also ist diese Übung wie im ersten demonstriert so eine kleine Prahl Übung ?
Gruß!!!:)
rudongshe
19-10-2007, 15:33
@ru
Danke für die Erklärung.. Also ist diese Übung wie im ersten demonstriert so eine kleine Prahl Übung ?
Gruß!!!:)[/QUOTE]
Zum Teil. Mein Lehrer kann mich auch einige Meter weit wegschubsen. Das ist keine Magie sondern "Sein Können + mein Unvermögen."
Bevor ich aber haltlos taumele, gebe ich zu diesem impuls meinen eigenen hinzu und mache einen Entlastungssprung. So kontrolliere ich wo und wie ich lande.
Der GM auf dem Vid pusht zum Teil auch so.
Ein anderes mal nicht so gut, da fliegt der andere gerade mal nen Meter.
Das Hinlegen durch Berühren ist für mich aber "magic taiji"
Wie wir wissen hat sich Genki Sudo die Zähne ausgebissen, als er einen von den Aiki-Leuten vor laufender Kamera in die Eier treten und gegen den Hals schlagen durfte so oft er wollte, ohne Wirkung. Aber dieses Video wird von den MMA-Spacken dann leider nicht so oft vorgeführt. Komisch ... dabei ist es doch ein erfolgreicher MMA-Top-Mann der völlig frei angreifen und voll durchziehen darf, und es passiert nichts.
Hast Du ein Link zu dem Video? In dem Video, welches ich kenne, gibt es keine freien Angriffe.
Gruß, Sven
Ist unbedrängt mit Anlauf und mehrfach voll gegen den Hals schlagen und in die Eier treten dürfen ohne daß sich der Mann wehrt oder bewegt nicht "frei" genug ? Klar, er könnte ihn ja einfach abwürgen, damit die MMA-Gemeinde nicht anfängt zu weinen. Tatsache ist aber daß er mit einem voll durchgezogenen Schlag gegen den Hals keine Wirkung erzielt. Das soll mir mal einer von den Hachten und Unbeugsamen vormachen, die einen 70-jährigen Vollidioten vorführen und darüber prahlen müssen.
Ist unbedrängt mit Anlauf und mehrfach voll gegen den Hals schlagen und in die Eier treten dürfen ohne daß sich der Mann wehrt oder bewegt nicht "frei" genug ?
Nein, das ist nicht frei genug. Das ist in dem Moment, wo der Ziel vorgegeben bzw abgesprochen ist, überhaupt nicht frei. Womit ich deren Leistung nicht einmal im Ansatz schmälern möchte. Das ist schon sehr beeindruckend, keine Frage. Nur war es eben kein freier Angriff, wie von Dir beschrieben/angedeutet. Es war aber, wie gesagt, aber auch beeindruckend, auch ohne, dass es ein freier Angriff war.
Gruß, SVen
Es ging nicht darum daß der Mann darum einen Kampf mit Sudo unbedingt gewinnen würde, sondern darum daß es kein "Fake" ist und daß es durchaus offenbar funktioniert. Die Message der ganzen Spinner und Fanboys die dieses "Kiai"-Video immer ausgraben ist ja, das "Tschiiiii" nicht "funktioniert", weil, der MEISTERRRRRR des KIAAIIIIII wurrrrrdeeeee besiiiiiiiegt !!!!
Es ging nicht darum daß der Mann darum einen Kampf mit Sudo unbedingt gewinnen würde, sondern darum daß es kein "Fake" ist und daß es durchaus offenbar funktioniert. Die Message der ganzen Spinner und Fanboys die dieses "Kiai"-Video immer ausgraben ist ja, das "Tschiiiii" nicht "funktioniert", weil, der MEISTERRRRRR des KIAAIIIIII wurrrrrdeeeee besiiiiiiiegt !!!!
Natürlich ging es nicht darum, dass er gegen Sudo gewinnen würde. Es ging um Deine Ausdrucksweise. Auch wenn deren Demo sehr beeindruckend ist, war es trotzdem kein freier Angriff. Man kann die Demo toll und beeindruckend finden und trotzdem bei den Tatsachen bleiben. Und die sind, dass es vorgegebene Ziele waren, die angegriffen wurde, und damit war es kein freier Angriff. Es sei denn, Du kennst ein anderes Video, als ich.
Gruß, Sven
Ich verstehe diese ganze Aufregung um dieses Thema nicht so ganz. Ja es ist schwer zu beherschen und es benötigt ständiges Training, aber ich kann diesen ganzen mystischen Scheiss mit scheinbar übermenschlichen Kräften nicht mehr sehn. Es gibt mitlerweile so viele Fa-Jin & Push Hands Videos bei denen ich mich wirklich Frage wie teilweise anerkannte Meister so etwas veröffentlichen können. Warscheinlich sehen sie sich den "view counter" an und können sich vor lachen nicht mehr halten. Oder sie sind so unzufrieden mit dem was sie ihr Leben gewidmet haben, dass sie das jetzt bringen müssen um sich selbst davon zu überzeugen das sie zurecht "Meister" genannt werden.
Ohne mitwirken der Schüler kann das meiner Meinung nach nicht funktionieren.
rudongshe
22-10-2007, 07:20
Fajin kann man mit einem Partner üben wie Sanshou oder Tuishou. Das können auch Anfänger schon üben.
White Buddha
20-02-2008, 17:27
Also meine Erfahrungen zu Tai Chi bzw. dem Chifluss und Selbstverteidigung habe ich durch einen meiner spirituellen Lehrer vieles schon an eigenem Körper erfahren können, vom gelähmt sein ohne starke physische Einwirkung bis hin zu mit voller Power Schlagen ohne auch nur irgend eine Regung bei einem ca 50 Jährigen nicht trainiertem Mann zu bewirken...
Die oft Diskutierten Kia-Videos z.B. ist es nunmal so Meister A hat gelernt mit dem Chi-Fluss einen Menschen mit dem Potenzial XY zu beeinflußen, was für normale Menschen ohne Zweifel zu 95% ausreicht, wenn jetzt aber ein körperlich wie geistig Trainierter Menschen mit dem Potenzial XY mal 3 auftaucht, kann es da schon Probleme geben, deshalb würden wahre Meister ihr Können auch nicht auf eine solche weise demonstieren bzw. es zur Schau stellen...
Als Fazit zum Schluss, wenn man sich bei seinem Training ganzheitlich orientiert, kann man einiges was vielleicht wunderlich aussieht erreichen...
mfg White Buddha
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.