Anmelden

Vollständige Version anzeigen : schriftliche Prüfungen zur Gürtelprüfung?!!



Maus
28-09-2007, 14:19
hi
wir haben in österreich mit den jiu jitsu verbänden ja ein fröhliches hick hack,
jetzt habe ich in einer prüfungsordnung eine verpflichtende schriftliche Theorieprüfung ab dem grün gurt entdeckt

bis jetzt wurde es bei uns so gehandhabt, das die theorie während der praktischen Prüfung mündlich abgefragt wurde, also z.B. Name von Würfen, Fixierungen, etwas Geschichte, Kampfrichterzeichen usw....

ich wollte wissen ob es in anderen Stilen auch solche schriftlichen Theorieprüfungen als zusatz zur Gürtelprüfung gibt
(nicht zu Trainerprüfungen, da ist ein gewissen Theoriewissen ja klar)

also, was haltet ihr von schriftlichen Prüfungen, in welchen Stilen wird das praktiziert, ist das überhaupt durchführbar wenn man alle ab grün Gurt prüft??

ich will aber bitte keine verbands- / oder stil diskussion egal welcher art

danke für eure info

penpen
28-09-2007, 14:31
ich finde das ziemlich übel, finde daß das nicht nötig ist, mündliches Abfragen reicht meiner Meinung nach aus

Schnueffler
28-09-2007, 14:36
Bei uns geht das ab den Dan-Prüfungen los, wo dann ein Thema erörtert wird!
So als kleine Abhandlung zu einem geschichtlichen oder technischen Thema!
Damit auch der Kopf gefordert wird. ;)
MfG
Markus

FLEUR
28-09-2007, 14:39
im TKD kommt es stark auf die Schule an .... in zwei von 4 in denen ich war wurde Theorie in der Prüfung abgefragt. Zur Danprüfung müssen bei uns alle über 16 eine schriftliche Prüfung machen ... zumindestens in unserem bundesland...

Rösi
28-09-2007, 14:52
Ich kenne das auch, bei "meinem" Verein war es bereits bei der Gelbgurt-Prüfung Pflicht vor der praktischen eine theoretische abzulegen.

Die Prüfungen bis zum Grüngurt hätte man auch mündlich abfragen können (was meist zusätzlich bei den praktischen Prüfungen zu einigen Punkten auch noch gemacht wurde), aber alles was danach kam, war mündlich nicht mehr möglich.

Ab da ging es dann um umfangreiche Themen, wie z.B. Ausarbeitungen zu den Themen "Notwehr, Putativnotwehr, Nothilfe und Notstand - rechtliche Unterschiede und Fallbeispiele", "Einschätzung des Gegners" oder "Motivationstechniken und deren Wirkung". Das war schon richtig viel Arbeit mit mehreren Seiten Schreibarbeit aber unter'm Strich bin ich sehr froh, dass wir das hatten. Ich zumindest habe viel durch die Theorieprüfungen gelernt, der Nutzen liegt für mich ganz klar darin, dass man über die reine Technik hinaus gezwungen ist, sich mit kampfkunstrelevanten Themen zu beschäftigen. Und die sind interessanter als man auf den ersten (oberflächlichen) Blick denken würde. ;)