Vollständige Version anzeigen : Handstand
Hey, ich kann so ca. 5 sekunden Handstand, aber mit laufen und das willich nich.
Hat jemand tipps für mich?
Trizeps trainieren. Mach mal einen Handstand an der Wand und versuch so lange zu halten, wie es geht.
Wenn du nicht stehen kannst, kannst du auch nicht laufen.
hey, ja, ich kann ja laufen, will aber einen im stehen schaffen...
Ich schaff so um die 10 push-ups anner wand im Handstand bei 60kg und 1,75 größe, mehr KANN ich nicht weil mein Handgelenk mal ausgekugelt war und dann schmerzt und mein Halsmuskel 4 mal angerissen war und auch recht weh tut danach...
Klimmzüge schaff ich 20-25, müsst ja reichen eigentlich oder?
10 push ups an der Wand mit 15...ähh ich komm mir schlecht vor:rolleyes:
Im erst, was anderes als üben, üben, üben wirst du bei so nem "simplen" Trick wie nem Handstand nicht hören.
Hehe, soll ich Handstand machen?
Oben stehen die Probs die ich dabei hab, ich will nichts herausfordern...
Naja, beinem Handstand werden die Muskeln eh nich so belastet
grotenclos
28-09-2007, 16:36
hi,
ich hatte auch das problem mit dem nach vorne laufen^^
aba ich habe einen einfachen trick rausgefunden versuch diene beine nach vorne einzuknicken dann gehts einfacher. wenn du rückwerts gehen willst beine nach hinten^^
Karateka66
28-09-2007, 20:45
Ich würde den Handstand ohne Wand üben, habs auch relativ schnell ohne geschafft.
Wichtig ist, dass dein ganzer Körper gespannt ist, und - ich weiß es klingt blöd, nur ich weiß nicht wie ichs besser schreiben soll - von den Händen kontrolliert wird. Bei mir ist so: Wenn ich merke, dass ich schief werde, knicke ich meine Arme etwas ab oder strecke sie - kommt drauf an in welche Richtung ich schief bin. is ungefähr dieselbe Bewegung wie bei Liegestützen.
Naja, ich hoffe du kannst nachvollziehen, was ich hier so kompliziert beschrieben habe :D
Mfg
xD, übst du druck auf deine Finger aus?
Wenn ich versuch im Stehen einen Handstand zu machen spann ich immer meine Finger voll an xD
Aja, wenn ichn Pushup kann, heißt das ich kann mein Körpergewicht stemmen?
um im handstand stehn zu bleiben musste das gewicht auf handballen und finger verteilen.
wie beim stehen auf den fuessen.
wenn du nach vorne kippst, drückst du mehr mit den zehen(fingern) nach, um das auszugleichen, wenn du nach hinten kippst, drückste weniger mit den zehen(fingern) um wieder nach vorne zu kommen.
dauert was, bis man das gefühl dafür raushat.
aja, ich merks.
Üb jez bissel anner wand (dann leicht abstoßen sodass ich nur noch auf den Händen frei stehe). Geht ganz gut
Hosianna,
hab da auch mal ne Frage zum Handstand, wollte nicht extra einen Fred aufmachen:
Also ich mach so Sachen erst seit kurzem, bin aber schon ein ziemlich alter Knochen (bin schon 100... naja das ist etwas nach unten abgerundet, auf jeden Fall nicht mehr der Frischeste). Ich schaff zwar nen Handstand wenn ich mich gut warm gemacht hab, allerdings nen ziemlich schlampigen, mit Hohlkreuz und so, aber für den Anfang kann man das schon lassen. Mein Prob: Ich krieg davon tagelang Schmerzen in den Fingergelenken. Nicht dass der Schhmerz unerträglich wäre, es sind ja nur die Fingergelenke. Aber da ich mir auf Dauer nichts kaputt machen will, frag ich mal die Profis:
Kennt jemand dieses Phänomen ? Geht das mit der Zeit von selber wech oder muss man da immer aufpassen und immer wieder Pause machen ? Ist das ne allgemeine Überlastungserscheinung die auch andere kennen, oder hab ich da ein ganz persönliches Gelenkproblem ?
handgelenk könnt ich noch nachvollziehen, aber fingergelenke hab ich noch nie gehört, obskur.
handgelenk könnt ich noch nachvollziehen, aber fingergelenke hab ich noch nie gehört, obskur.
Hosianna,
naja Handgelenke... das ist klar, da muss man halt die üblichen Dehn- und Lockerungsübungen machen für die Handgelenke. Aber ich meine die Fingergelenke, also nicht die Knöchel an der Hand, sondern die Gelenke der einzelnen Fingerglieder, besonders Ringfinger und kleinen Finger. Da ich mit der Kraft der gespreizten Finger die Umkipp-Tendenzen des Körpers ausgleiche (soweit ich sie nicht im Rumpf oder mit den Beinen ausgleichen kann) entsteht doch eine immenese Belastung auf die Fingergelenke, nein ? Ich weiß dass alte Hasen, die schon immer Akrobatik gemacht haben, das Prob garnicht kennen, aber ich hab eben erst als Senior damit angefangen, meine (Ex-Pianisten)-Fingerlein sind diese Belastung nicht gewöhnt.
Wollte nur mal reinfragen, ob ich wirklich der einzigste mit dem Prob bin. Damnn muss ich ja wirklich an Gelenksschwäche leiden (was mich nicht mal wundern würde, leide ich doch auch seit Jahren an Schulterproblemen und diversen Arthtroseformen an Hüfte und Beinen, aber ich hatte gehofft dass es damit nix zu tun hat :ups:).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.