Vollständige Version anzeigen : S.P.E.A.R System by Tony Blauer
freelancer
29-09-2007, 12:52
Hallo liebe KK Gemeinde.
Ich wollte mal fragen wer von euch mir gute Quellen nennen kann Filme/clips/PDF usw. über das Spear System von T.Blauer oder vielleicht selber hat (gerne PN).Hab bei Youtube ein paar gute gefunden habe "Blut geleckt".Ich fand das Material sehr interessant.Sorry bin vom Handy aus am Schreiben deswegen kein Link zu den Clips.Oder gibt es einen Insider hier der mir was zu Spear sagen kann ?
Grüße Markus
doc faust
06-10-2007, 17:20
w*w*w.crossfit.com/cf-info/excercise.html#Combatives
hat da einige tony blauer videos. englisch ist ein muss. viel spass...
Combatman
08-10-2007, 13:05
Danke für deinen Tip,sind ja einige Videos. Ich finde der Eingang bei Blauers System ähnelt stark dem EP.
Gruss Alex
doc faust
08-10-2007, 13:14
Danke für deinen Tip,sind ja einige Videos. Ich finde der Eingang bei Blauers System ähnelt stark dem EP.
Gruss Alex
gern geschehen. hab mir ep noch nicht angetan (und werde es wohl auch nicht), kanns drum nicht vergleichen. aber falls du das ganze flinch/startle zeugs meinst (so mit beiden händen rein in den gegner), das wird in verschiedenen einsatzorientierten systemen unterrichtet, wo man nicht mal eben ein paar jahre trainingszeit hat.
Hab über den Verein eben ein paar DVDs erstellt. Kann ja mal nen kleinen Erfahrungsbericht geben, sofern erwünscht ;)
Splittfinger
11-10-2007, 07:18
Klar , lass hören ... http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif
Combatman
11-10-2007, 10:53
Hi
was macht eigentlich Blauers System aus?Ist es eher Krav Maga orientiert,oder eher Philippinische Sachen,ausser dem Eingang in den Nahlkampf kann ich nicht viel sagen.
Gruss Alex
Hi
was macht eigentlich Blauers System aus?Ist es eher Krav Maga orientiert,oder eher Philippinische Sachen,ausser dem Eingang in den Nahlkampf kann ich nicht viel sagen.
Gruss Alex
Also, ich weiss das der Tony ein ziemlicher Bruce Lee Fan war. Auch hat er wohl in so ziemlich alles reingeschaut was es so gibt: JKD, FMA, JJ, etc.
Ein entfernter Bekannter hat mir auf einem ERT-Lehrgang gesagt, dass er beim Blauer Kurse genommen hat. S.P.E.A.R., Ground combatives, etc.
Soll echt herausragend gewesen sein. Der Mann hat gesagt dass er ne Menge gelernt hat. Will was heissen, wenn einer 3. Dan Kodokan Judo, 2 Dan Jujitsu, 1 Dan BJJ und weitere Graduierungen in Arnis, Escrima, kickboxen und Karate hat. Ausserdem ist der Knabe noch DT-instructor, etc. und hat unter anderem Kurse bei Hock und anderen Groessen genommen.
Nachdem der beeindruckt ist, will ich auch mal sehen. Den S.P.E.A.R. kann ich mir momentan auch zeitlich nicht leisten, aber der Ground Combatives, der wird auf jeden Fall kommen!
Bestellt sind SPEAR Fundamentals, Self-Defence for women (jaja!) und Contact Sparring & Fear Control.
Besonders auf letzteres bin ich gespannt.
Mal schauen, wie lange die Lieferung dauert.
Wenn die DVDs ankommen, werden evtl weitere nachbestellt. Groundfighting, SPEAR for MMA Fighters und Sucker Punch wären meine persönlichen Favoriten
freelancer
16-10-2007, 11:50
Hallo zusammen bei Google Video gibt es auch noch ein paar Clips von Blauer und Spear.Einige sind eher was für die exekutive aber um sich ein genaueres Bild vom Konzept zu machen sehr interessant.
Gruß Markus
Habs nicht vergessen. Die Bestellung zieht sich n Bisschen, weil meine Kreditkarte gerade abgelaufen ist und meine Bank es nicht gebacken kriegt mir ne neue zuzuschicken...
Fit & Fight Sports Club
25-10-2007, 08:27
Hab mir gerade mal einiges reingezogen - macht einen ordentlichen Eindruck:)
trioxine
25-10-2007, 09:24
Hab mir gerade mal einiges reingezogen - macht einen ordentlichen Eindruck:)
was zahlen sie dir??:D
Fit & Fight Sports Club
25-10-2007, 09:58
egal, ich nehme alles:D
trioxine
25-10-2007, 12:04
:D;) wann biste mal wieder hier inner gegend?
@topic: also ich finde das auch net schlecht,aba am meisten mag ich seine anzüge:p
Dr. Ralf
25-10-2007, 12:41
@topic: also ich finde das auch net schlecht,aba am meisten mag ich seine anzüge:p
Seine Anzüge haben m. E. durchaus noch Optimierungsbedarf. Der Kopfschutz ist alles andere als vollkontakttauglich. Sein System ist dagegen ein sehr vernünftiger Ansatz das Thema SV zu behandeln und ich gebe gerne zu, dass ich für mein eigenes persönliches SV System einiges davon übernommen habe.
Gruß Ralf
trioxine
25-10-2007, 12:43
schande ralf,das kann ich net glauben :D,pst editier das bevor es einer liest ;)
Dr. Ralf
25-10-2007, 12:51
Ach zu der Schande stehe ich gerne. :) Meine Fähigkeiten wachsen mit jeder neuen Schande, die ich begehe. Editiert wird maximal dann, wenn mir ein zu allzu dummer Tippfehler unterläuft.
Gruß Ralf
trioxine
25-10-2007, 12:58
man man,ich mache doch nur spass !!
Dr. Ralf
25-10-2007, 13:02
man man,ich mache doch nur spass !!
Deshalb sage ich es dir ja auch im Guten :D
Gruß Ralf
BloodyFox
25-10-2007, 13:33
vor weit über 10 jahren hatte ich mir damals mal das video "panic attack" von tony blauer aus der panther reihe bestellt und war ehrlich gesagt etwas enttäuscht. gezeigt wurden verschiedene sv-situationen mit schutzhelm. war zwar sehr realitätsnah ohne jegliche choreographie präsentiert, aber man sah im entferntesten kaum eine technik, sondern nur ein wüstes reinschlagen. irgendwelche ansätze von jkd oder anderen systemen damals leider kaum erkennbar.
ABER kann ja sein, dass sich das nach all den jahren geändert hat...
aber auf jeden fall trainiert er realistisch...
Dr. Ralf
25-10-2007, 14:24
Damit ist Blauer aber viel ehrlicher als viele Stiele, welche vermitteln, dass man im Ernstfall eine Vielzahl von Techniken umsetzen kann. Jedes System, das sich den Luxus eines Vollschutzanzug leistet und die Leute unter Stress agieren lässt, realisiert sehr schnell, dass gerade auch am Rande der körperlichen Leistungsfähigkeit SV aussieht wie eine wüste Hauerei. Witziger Weise ist unter diesen Bedingungen häufig nicht mehr feststellbar, aus welchem KK Bereich der Akteur kommt.
Insofern stellt Blauer mit seinem wüsten Draufhauen das dar, was auch nach exzessivem Techniktraining im Realfall noch übrig bleibt. Das ist also m. E. nicht enttäuschend sondern schlicht und einfach ein Spiegelbild der Realität.
Gruß Ralf
Fit & Fight Sports Club
25-10-2007, 15:50
@trio
Wann ich komme?
Keine Ahnung Trio, nur wenn ich meine Eltern besuche. Da ich gerade mit der Eröffnung meines neuen Clubs etwas im "Nebenberuf-Stress" bin, vermutlich erst Weihnachten. Dann komme ich aber nicht vorbei ;)
Gruß,
Eric
Hallo,
Tony Blauer ist wirklich ein Pionier was Stressbasiertes-Training und „Reflexive Response“ angeht. Er hat mir damals die Augen geöffnet, was realistische SV (und Training) bedeutet.
Sein SPEAR-System ist auch für mich ein wichtiger Teil meines Arsenals geworden und mit seiner Trainingsmethodik arbeite ich noch heute. Wer denkt, dass seine Videos „unsaubere“ SV zeigen, hat keine Ahnung von den Realitäten der Selbstverteidigung.
Blauer ist allerdings menschlich ein ziemlicher Großkotz und gibt simplen Konzepten und Tools großspurige Namen (Ballistic Micro Fights, Scenario Replication Formula, Point of Domination ...) Das muss man halt mögen. Da ich aus der Trainings- und Beratungsbranche komme, hängt mir so was zum Hals raus.
Leider ist er ein wenig in seiner Entwicklung stehen geblieben und mehr mit der Vermarktung beschäftigt.
Bei den Videos sind die für’s Militär oder Law Enforcement gemachten wesentlich besser als die Zivilen. Dort ist er sehr weitschweifig und braucht Stunden bis er mal ein einfaches Konzept durch hat (Wobei natürlich auch sehr viel Info für Anfänger dabei ist, grade im psychologischen Bereich)
Seinen HighGear Anzug verwende ich schon länger im Training als „Feinddarsteller“. Er ist allerdings nicht dazu gedacht aus dem Träger einen wandelnden Boxsack zu machen. Er macht nicht unverwundbar, sondern soll nur vor Verletzungen schützen indem er die Wucht abmildert.
Dafür kann man sich quasi völlig natürlich bewegen und kriegt allein deswegen weniger ab.
Lg, nito
BloodyFox
06-11-2007, 16:56
das technik im ernstfall nicht mehr schön aussieht bzw.dass viele dinge auch überhaupt nicht funktionieren ist klar und unabhängig vom stil. im ernstfall würde ein WTler auch kein bong sao mit wendung hinbekommen oder ein karateka seinen block. trotzdem sind die vollkontaktler näher an der realität dran. kann ja jeder von tony blauer denken was er will...trotzdem sind die sachen von "panic attack" nur wüst und unsauber und es gibt besseres, z.b. im bereich muay thai, muay boran...
:D:D britney S.P.E.A.R.'s system:D:D
BloodyFox
06-11-2007, 17:58
:D:D britney S.P.E.A.R.'s system:D:D
:D lachwech :D
So, DVDs sind da.
Negativ: enttäuschend ist die Qualität der Aufzeichnungen. Es sind ältere Videoaufnahmen, die einfach auf DVD geknallt wurden. Besonders ärgerlich ist das auf der Self-Defence for Women DVD. Dort hört man lästige Hintergrundgeräusche, wie Helikopter oder Verkehrslärm.
Positiv: Was echte Selbstverteidigung angeht, hab ich mit ca. 15 Jahren TKD nun nicht gerade eine optimale Vorbereitung. Das grundlegende Spear System funktioniert aber verblüffend gut (habe es jetzt erst eine Einheit ausprobieren können).
Tatsächlich gibt es nicht die SPEAR Haltung, sondern verschiedene Abstufungen. Das beginnt mit dem rudimentären Zusammenzucken mit schützendem Hochreißen der Hände vors Gesicht, geht über einen groben SPEAR mit den Unterarmen in einem groben Winkel oder einer gewissen Körperhaltung bis hin zu einem offensiven SPEAR.
Wer auf den DVDs irgendwelche Technikserien (wie beispielsweise auf den Krav Maga Instructionals von Levine und Yanilov) oder nur Drills erwartet, braucht sich das Material nicht zulegen. Schwerpunkt sind hier die Konzepte. SPEAR ist nicht ein System von "wenn dich jemand so angreift, leitest du einfach zur Seite um und machst so", sondern von Verhaltensmustern, die den Anwender befähigen sollen die ihm gegebenen Waffen besser zu nutzen in nicht optimalen Momenten. (Blauer nennt sie die Oh-Shit Momente :D )
Sprich: Man wird überraschend angegriffen, er Angreifer hat eine mehr oder weniger motorisch Komplexe Aktion gestartet und es fehlt einfach nicht die Zeit oder die Fähigkeit eine ähnlich komplexe motorische Reaktion durchzuführen.
SPEAR setzt dabei weiter vorne an, als mir es bislang eingetrichtert wurde.
Bisher: Schwitzkastenabwehr? Alles klar, kann ich, ich beug mich nach vorne und lass meinen Kopf einklemmen.
SPEAR setzt weiter vorne an (nennt sich in den Instructionals pre-contact cues) und soll verhindern, dass man überhaupt in eine beschissene Lage kommt, wenn man überraschend Angegriffen wird (nennt sich in den Videos jack in the box phenomenom).
Blauer sagt auf einem der CrossFit Videos "SPEAR is the bridge to your next movement". Das triffts für mich exakt.
Angriff, SPEAR Abwehr und dann das, was man beherrscht: Knie, Waffe ziehen, schlagen... was auch immer.
Ums nochmal zu betonen, das sind keine Instructionals, wie man sie aus dem Thaiboxen, MMA oder Wing Tsun kennt. Keine "Angriff so und so, Verteidigung funzt so". Der SPEAR ist im Grunde genommen alles, was man bekommt. Die Instructionals richten sich vielmehr darauf, wie man den Spear anwendet.
Wers negativ ausdrücken möchte: man bekommt nur einen Mann, der Stundenlang auf einem krisseligen Video rumlabert.
Positiv formuliert: Konzepte, die man im Vollkontaktsparring trainieren kann.
Ich jedenfalls werd mir noch mehr Material besorgen. :halbyeaha
Concept-Arnis
10-11-2007, 18:22
Schön gesagt. Macht Appetit auf mehr!
Frage: Blauer geht in den Clips, die ich gesehen habe, immer auf einen Heumacher ein, in dem er flincht und die Arme dem Angriff entgegen hochreißt. Ich mache das ähnlich. Was macht er gegen einen zentraleren Angriff, wie eine Gerade?
Ilyos Fazit hört sich echt gut an !
Grundlegende Prinzipien und fundamentale Sachen !
Schön gesagt. Macht Appetit auf mehr!
Frage: Blauer geht in den Clips, die ich gesehen habe, immer auf einen Heumacher ein, in dem er flincht und die Arme dem Angriff entgegen hochreißt. Ich mache das ähnlich. Was macht er gegen einen zentraleren Angriff, wie eine Gerade?
Das grundlegende Prinzip ist hier, nicht in die Distanz eines Gegners zu gehen, wenn der schon in einer Kämpferhaltung steht. Warum sollte man das auch tun?
Ist auch auf einem der Crossfitvideos drauf. Er lässt seinen Assistenten eine boxerartige Haltung einnehmen und geht spaßeshalber nach vorne in dessen Schlagdistanz hinein, Hände im Gürtel fest und sagt "heyyy, what do we have here?", um die Sinnlosigkeit davon zu verdeutlichen.
SPEAR ist nicht fürs Sparring gedacht. Insofern hab ich mich oben unglücklich ausgedrückt. Ich meinte Vollkontaktszenarien.
Stattdessen wird folgendes Szenario eingetrichtert: der Aggressor kommt drohend auf einen zu, man nimmt eine beschwichtigende Haltung ein, Hände geöffnet nach vorne vor den Kopf (undundund).
Blauer sagt, dass nun niemand durch die Hände durch auf den Kopf schlagen würde, sondern immer versuchen wird daran vorbei zu kloppen.
Macht meiner bescheidenen Meinung nach auch Sinn, weil die Hände einen Schlag leichter abpuffern können.
Zusätzlich gibt es die pre-contact cues. Man soll den Schlag lesen können, bevor die Faust im Gesicht klebt (dafür gibts dann Drills). Grundlage dafür ist, dass es wohl kaum jemanden gibt, der ansatzlos losschlagen kann.
soto-deshi
29-11-2007, 20:57
Hallo,
was ich bisher gelesen habe, erinnert mich Andreas Häckel, der in seinem Buch Pietsch -Verlag, Selbstverteidigung die funktioniert, auch so ähnliche Techniken vorstellt.
Er hatte nach eigenen Angaben einen Erfahrungsaustausch mit Tony Blauer.
Das Buch von Andreas beschäftigt sich aber sehr intensiv damit wie ich eine Gefahrenstituation erkennen und vermeiden kann.
Hat jemand dieses Buch auch gelesen?
soto-deshi
Hallo,
was ich bisher gelesen habe, erinnert mich Andreas Häckel, der in seinem Buch Pietsch -Verlag, Selbstverteidigung die funktioniert, auch so ähnliche Techniken vorstellt.
Er hatte nach eigenen Angaben einen Erfahrungsaustausch mit Tony Blauer.
Das Buch von Andreas beschäftigt sich aber sehr intensiv damit wie ich eine Gefahrenstituation erkennen und vermeiden kann.
Hat jemand dieses Buch auch gelesen?
soto-deshi
Hi soto-deshi,
Andreas` Buch habe ich gelesen. Seine Konzepte erinnern mich stark an die Fairbairn-Applegate-Sykes Systeme bzw. die moderneren Weiterentwicklungen (auch wenn Andreas mir in einer Email versicherte, dass er bei keinem dieser Instruktoren gelernt hätte).
Sein Buch finde ich auf jeden Fall lesenswert. V.a. hat es mich beeindruckt, dass jemand, der aus IMHO sehr technikorientierten Stilen wie wingchun oder BJJ kommt, sich in seinem Stil letztendlich auf sehr grobmotorische Konzepte beschränkt hat.
Gruß
Stoiker
Mirco W.
30-11-2007, 18:15
Hallo,
auf der Seite von Andreas Häckel steht auch, dass er mit T.Blauer trainiert hat. Warum soll er das Gelernte in seinem System nicht verwenden, wenn es gut und einfach ist?
Könnt ihr das Buch empfehlen oder ist es eher etwas für "Rookies"?
Gruß, Thore
soto-deshi
01-12-2007, 18:38
Hallo,
wenn Du ein günstiges Buch über Selbstverteidigung kaufen willst, das sich auch sehr intensiv mit dem Thema Gewalt, Stufen der Bedrohung,Hinweise zu Kampfsportarten, offensive Geisteshaltung, usw. beschäftgt,....
dann kann ich Dir dieses Buch empfehlen.
Ich habe lange Ju-Jutsu gemacht, aber dort nie ein Wort darüber gehört, wie man eine Gefahrensituation erkennen kann oder warum man als Opfer ausgesucht wird.
Die Erläuterungen zur Strategie der offensiven Geisteshaltung - waren das Geld für das Buch schon wert.
Bleibe trotzdem bei meinem Kampfsport und versuche die Gedanken von Andreas zur Vermeidung von Gefahren, usw. zu beachten.
Lies es und dann schreibe Deine Meinung.
soto-deshi:D
kravmagafan
29-03-2008, 12:14
Hallo, ist leider schon etwas älter, aber hochinteressant. Gibt es irgendwo eine Quelle die dieses SPEAR System detailliert erklärt?
Erste Frage:
Angeblich soll es sowa wie ein Flinch (Zucken) oder eine "oh shit" Situation geben. Also eine Abwehrbewegung die im ersten Moment des Angriffs instinktiv angewendet werden kann und den Körper vor dem Angriff schützen soll.
Wie sieht diese "Abwehr" aus? Wie ist der Stand? Kopf und Handstellung.
Zweite Frage:
Kann man das SPEAR-System in Deutschland lernen, oder macht Tony Blauer auch Seminare in D?
Hier haste nen Link : Tony Blauer Tactical Systems (http://www.tonyblauer.com/)
Angeblich soll es sowa wie ein Flinch (Zucken) oder eine "oh shit" Situation geben. Also eine Abwehrbewegung die im ersten Moment des Angriffs instinktiv angewendet werden kann und den Körper vor dem Angriff schützen soll.
Wie sieht diese "Abwehr" aus? Wie ist der Stand? Kopf und Handstellung.
Hi krafmagafan
der Flinch ist hier ganz gut beschrieben:
http://www.urbancombatives.com/defaultart.htm
Wenn Du weitere Fragen dazu hast, poste sie einfach oder schicke mir eine PM.
Gruß
Stoiker
kravmagafan
30-03-2008, 13:05
@ Stoiker Stoiker
Super cooler Link, danke!
Ist recht gut erklärt. Meine frage wäre ob man den "S.P.E.A.R" bei einem Angriff einfach nur hält und den Angriff abwehrt, oder immer in den Mann reingeht, was sich bei einem Grappler/Ringer ja auch negativ äußern könnte.
Blauer spricht auch in einem seminarmittschnitt auf youtube von Finch & Push away from Danger.
Also den "S.P.E.A.R" machen, den Gegner wegdrücken und platz für den eigenen Angriff schaffen.
ich muss sagen das ich das S.P.E.A.R-system ziemlich cool finde. gerade weil es mit jedem Kampfstil kombiniertbar ist. für Boxer, Kickboxer, Thaiboxer, Karateka was auch immer.
Diese S.P.E.A.R-Standardantwort ist schon extrem genial.
Hallo,
ich habe von Herrn Blauer einen Haufen DVDs zuhause, dieses Bundle für Law Enforcement und ich muss schon sagen, dass das alles sinnvoll ist.
Zu deiner Frage: Herr Blauer legt enormen Wert auf das erreichen einer dominanten Position bevor man im körperlichen Übergriff den Wechsel zu einer komplexen motorischen Anwendung übergeht. Diese dominante Position erreicht man unter anderem über die biomechanischen Vorteile seiner Spear Position (dies als Spear Tactical). Man könnte anstatt dominanter Position vielleicht auch momentaner Kampfvorteil sagen (sowas wie stabile Position und kurzfristige Isolation der gegnerischen Gefahrenquellen/ Körperwaffen). Insofern ja: man geht rein.
Das rein reflexartige, das du als Flinch identifizierst, unterscheidet er begrifflich als "Spear System". Letzteres bist du nämlich selbst durch die dir als Mensch zu eigenen Reaktionsmuster im akuten Erfahren von Gewalt und Gefahr.
Was dann letztlich, also ab dem Erreichen der dominanten Position, gemacht wird, bleibt dem Anwender überlassen. Er bietet Chu Fen Do an, eine sinnvolle Überlegung, und ein paar Konzepte, die dir sagen, dass du starke Körperwaffen benutzen solltest und z.B. diejenige Waffe benutzt, die deinem Ziel am nächsten ist (CWCT). Einen Haufen theoretisch-(manchmal pseudo-)wissenschaftlicher Ansätze. Dir sei es dabei aber auch gerne überlassen, an dieser Stelle eine motorische Anwendung aus deinem Lieblingskampfsystem anzubringen.
Vielleicht konnte ich dir ein bißchen helfen. Ich hab versucht nahe an Herrn Blauers Begriffen zu bleiben, weswegen sich das manchmal holprig anhört. Durch die paar E-Mails und die DVDs bin ich auch erstrecht kein Experte, übernehme also auch keine Verantwortung für die Richtigkeit meiner Angaben. Ich finde aber, dass man aus seinen Ideen ein paar sinnvolle Ansätze zu seinen eigenen SV Gedanken ableiten kann. Außerdem hört man sowas überall wieder. Der Mensch hat halt nur zwei Arme, Beine und nen Kopp.
Liebe Grüße.
Tobi
[...]Meine frage wäre ob man den "S.P.E.A.R" bei einem Angriff einfach nur hält und den Angriff abwehrt, oder immer in den Mann reingeht, was sich bei einem Grappler/Ringer ja auch negativ äußern könnte.
[...]
Ich kenne letzendlich nur die Anwendungen, wie Lee Morrison sie in meinem oben ewähnten Link umsetzt. Sein Verständnis davon deckt sich mit dem anderer Vertreter der britischen Combatives-Szene, wie ich sie kennen gelernt habe.
Tony Blauer's Konzepte kenne ich nicht so sehr und kann dementsprechend nicht sagen, inwieweit wir hier unterschiedliche Denkansätze haben. Ich gehe aber davon aus, dass sie sich nicht sehr unterschieden.
Grundgedanke ist, dass in einem Kampf einer eine offensive Haltung nimmt (=schlägt zu) und der andere eine defenisve Haltung einnimmt (=wird geschlagen). Im Idealfall kann ich verbal deeskalieren oder - wenn mir dies nicht gelingt - über einen preemptive strike die Situation für mich entscheiden.
Falls ich überrumpelt wurde (= ich bin in einer defensiven Position), ist es mein Ziel, mich primär zu schützen (= Flinch/Default Reaktion) und dann sofort in eine offensive Haltung überzugehen.
Dies bedeutet bei Lee Morrison, dass er mit massiven Angriffen in den Mann reingeht (aggressive forward drive), um ihn auszuschalten. Er persönlich arbeitet gerne mit Kopfstößen und Ellenbogenschlägen.
Distanzkämpfe werden in der Combatives-Szene abgelehnt, Duellkämpfe werden als unrealistische Kampfsportmythen angesehen.
Und was den Ringer anbetrifft - wenn Du den Flinch machst, ist der Angreifer eh direkt an Dir dran und das wahrscheinlich mit Vorwärtsdruck. Wahrscheinlich kommst Du da eh nicht mehr so einfach raus und als Alternative bietet sich da dann der massive Gegenangriff an.
Gruß
Stoiker
Ja, macht Sinn. Sieht Blauer ähnlich, denke ich.
trioxine
03-04-2008, 14:54
gibt es da auch seminarreihen zu?
Ja, gibt es wohl. Die meisten finden in Virginia Beach statt. Guck mal auf Herrn Blauers Homepage. Dort findest du einen Veranstaltungskalender.
trioxine
04-04-2008, 10:20
Ja, gibt es wohl. Die meisten finden in Virginia Beach statt. Guck mal auf Herrn Blauers Homepage. Dort findest du einen Veranstaltungskalender.
ich meinte in good old germany,sorry,hatte ich net geschrieben!
gibt es hier schon vertreter?
Soweit ich weiß, gibt es hier keinen SPEAR-Mann, aber bestimmt einige, wie z.B. Andreas Häckel, der einem dazu Genaueres sagen kann.
Auf dem Kalender auf Blauers Seite stehen bestimmt noch ausländische Seminare, oder?
Hallo.
Gibt es hier jemanden, der zum UK Camp von Tony Blauer fährt/ fliegt? Werde mich morgen auf den Weg nach Schottland machen und freue mich drauf, sein System mal live zu erleben.
Liebe Grüße.
Tobi
Bitte um ausfuehrlichen Bericht nach dem Camp!
Hab meine kleine Kamera eingepackt. Sofern die funktioniert, bring ich ein paar Bilder oder kleine Clips mit. Bericht sowieso.
Werd jetzt mal los. Tschüss.
Uuuuund? :)
Nebenbei: Brodala, wir hatten doch mal ein paar PNS hin und her geschickt.:engel_3:
Christian78
19-08-2008, 08:44
Hab meine kleine Kamera eingepackt. Sofern die funktioniert, bring ich ein paar Bilder oder kleine Clips mit. Bericht sowieso.
Werd jetzt mal los. Tschüss.
Hallo Brodala,
wie war denn jetzt das Seminar? Wolltest Du nicht einen Bericht schreiben? Wäre super, wenn da noch was kommt.
Gruß Christian:)
Hi Leute.
Zuhause ist leider viel liegengeblieben, um das ich mich noch kümmern muss bevor ich den Bericht schreibe.
Soviel vorneweg: es hat sich gelohnt, ne Menge Spaß gemacht und kann ohne Abstriche weiterempfohlen werden. Ich warte zur Zeit noch auf ne Foto- und Video CD von einem dort kennengelernten irischen Freund. Werde dann auch mal n paar Impessionen hochladen, sobald ich sie habe.
@Ilyo: Richtig, haben wir. Ich kontaktiere dich bald nochmal ;-)
Liebe Grüße aus Marburg.
Tobi
Hallo zusammen.
Ich hatte schonmal angefangen, nen Bericht zu schreiben. Dabei hab ich gemerkt, dass es den Rahmen sprengt, wenn ich zu allem meine Eindrücke schildere. So lange Posts liest sowieso keine Sau. Deshal hänge ich mal hier (hoffe, dass ich das darf) den Stundenplan, leider jedoch die nicht aktualisierte, sondern ehemals so geplante Ausgabe, als .pdf Dokument an. Dazu auch n Bild.
Hier sehen die Interessierten dann, was gemacht wurde, und können ja hier ihre Fragen stellen.
Als Ingesamtfazit: Das Camp hat sich mehr als gelohnt. Außer vielen neuen Freunden und ner Menge praktischen Lernfortschritts habe ich auch eine neue Perspektive auf SV Situationen und SV Zugänge gewonnen. Zum Spear Konzept ist zu sagen, dass es mehr als einfach zu erlernen und sinnvoll umzusetzen ist. Freilich: Ohne nen kräftigen Punch, Schnelligkeit, Attribute gibts keinen Blumentopf. Plus: If you want a guarantee, buy a toaster!
Liebe Grüße.
Tobi
Klar hab ich Fragen!
- Gibts ein Video? :) (hast du die anderen CDs schon zurückbekommen?)
- Welche Kräftigungsübungen für den SPEAR gab es?
- Wie wurde die Sektion Combat Calisthenics aufgezogen?
- Welche Drills außer dem Mirror-Drill und Sucker Punch->Headlock->Bear Hug->Tackle gab es?
Ehrlich, ich bin neidisch. :)
Hi, also ich werd mich bei meinen Antworten mal an deinen Fragen entlanghangeln.
- Gibts ein Video? :) (hast du die anderen CDs schon zurückbekommen?)
Ja, Videos gibt es. Aber ich hab keine gemacht. Neil und Zeb von Tonys Staff haben welche aufgenommen. Unter anderem ein paar coole HighGear Scenario Dinger im Treppenhaus. Extrem dynamisch und "very physical". (Die CDs habe ich noch nicht wieder. Werd dir aber Bescheid sagen)
- Welche Kräftigungsübungen für den SPEAR gab es?
Zum haben wir nen BearHug Drill gemacht. Nicht den für die Spear Erfahrung, den du aus den YouTube Videos kennst, sondern wie folgt: Du hast deinen Partner in der Spear-mäßigen frontalen Abführposition und ziehst ihn in dich hinein. Er folgt deiner Kraft und tackelt dich um die Hüfte. Ergo verlierst du erstmal planmäßig dein Gleichgewicht und musst dich dann über primal, protective, tactical wieder in die dominante Position begeben. Am zweiten Tag haben wir von dort aus dann auch weitergekämpft.
Außerdem gibt es noch den Teil der Combat Calisthenics, der sich mit "Spear PushUps" beschäftigt, dazu mehr zu deiner nächsten Frage.
- Wie wurde die Sektion Combat Calisthenics aufgezogen?
Wir haben erstmal einen kleinen Vortrag über CrossFit und die Verbindung zur Kämpfer Fitness gehört und dann ein kleines Workout gemacht. Dies stellte eine Spear-mäßige Abwandlung eines wohl gängigen CrossFit Workouts dar. Folge war (glaub ich):
1. CQF und nach jeder Bewegung ne Kniebeuge
2. Runter und nach Ermessen ne festgelegte Anzahl Liegestütze (bei den meisten so 10-20, erstmal weit, dann eng)
3. Selbe Anzahl Spear-Liegestütze (stell dir vor du liegst in ner Art Blank, und drehst deine Arme dann so, dass seine Ellbogen nach außen rutschen, was dann ein bißchen wie ein Spear aussieht. Aus dieser Position den Oberkörper nach unten fallen lassen und wieder hochdrücken. Eben wie wenn dein Spear eingedrückt wird und du wieder über 90 Grad kommen musst.
4. Auf den Rücken drehen und Crunches. Bei jedem Mal oben eine Technik aus der CQF (Handflächenschlag, verschiedene Ellbogen, halben oder vollen Spear)
Ich glaube, das war der Ablauf. Ich muss nochmal nachlesen. Eventuell ändere ich das dann hier.
- Welche Drills außer dem Mirror-Drill und Sucker Punch->Headlock->Bear Hug->Tackle gab es?
Open Hand-Closed Hand kennst du bestimmt, genauso den Saving privat Ryan Drill. Außerdem gab es noch Range Rover und den linear und circling DuckUnder Drill. In diese Drills wurden dann noch malfunctions eingebaut. Also was macht man, wenn der Spear gnadenlos eingedrückt wurde, wenn der Angreifer unter dem schützenden Arm komplett an dich rangekommen ist...
- Ehrlich, ich bin neidisch
Es hat auch wirklich viel Spaß gemacht. Außer der Anreise (komplett mit dem Bus) und meinen Zahnschmerzen am ersten Abend (echt Pech gehabt), war die Erfahrung echt Geld und Zeit wert. Wie gesagt: ich kann es nur jedem SV Interessierten empfehlen.
Liebe Grüße.
Tobi
Super, vielen Dank! :beer:
Killer Joghurt
07-09-2008, 21:53
hmm gibts viele bildmaterial zum spear liegestütz?
kann mir da iwie nichts zusammenreimen:o
Hatte ich irgendwo rumfliegen, ist aber eigentlich nicht nötig.
Kennst du die Spear-Position? In dieser Stellung machst du deine Liegestütze. Wird gerne unterteilt in LS innerhalb und außerhalb der magischen 90°-Grenze.
Kann man auch auf einem schmalen gepolsterten Untergrund machen, wenn man nicht die Hände, sondern die Unterarme benutzen will.
Yalcinator
08-09-2008, 13:55
Was kann man sich unter dem Saving privat Ryan Drill vorstellen?? :o
Ein einfacher Drill aus der Mount Position, der Prinzipien verdeutlichen soll; (Ohne die anderen Drills ist er aber sinnlos) insbesondere Outside-90 und das Verhältnis zwischen Griffkraft und angewinkelten und durchgestreckten Armen.
Im Film (ist zu lange her, dass ich ihn gesehen habe) gibt es wohl eine Szene, in der ein Soldat auf dem Rücken liegt und ein anderer versucht, ihn mit einer Machete zu erstechen.
Ach, halt, es gab da auch ein Video... gefunden.
http://media.crossfit.com/cf-video/CrossFit_BlauerSavingPrivateRyan.mov
Killer Joghurt
10-09-2008, 20:55
Hatte ich irgendwo rumfliegen, ist aber eigentlich nicht nötig.
Kennst du die Spear-Position? In dieser Stellung machst du deine Liegestütze. Wird gerne unterteilt in LS innerhalb und außerhalb der magischen 90°-Grenze.
Kann man auch auf einem schmalen gepolsterten Untergrund machen, wenn man nicht die Hände, sondern die Unterarme benutzen will.
habs jetzt erst gesehen aber danke!
Ich hätte noch ne Frage zu einer Malfunction:
Sucker Punch ist am Spear hängengeblieben und der Angreifer geht im Vorwärtsgang über zu einem Tackle/Double Leg und unterläuft damit meinen Spear, weil ich gepennt hab.
Wie sieht hier die Bilderbuchantwort aus? Ich habs mit einem Sprawl beantwortet, weil mir nichts Besseres einfiel. Gibts da auch was anderes?
Ja, das gibts ne Antwort drauf. Sie ist nur schwer zu beschreiben und mutet deswegen vielleicht holprig an:
1. Körperschwerpunkt senken und gegnerische Hüfte (beim eventuellen Versuch des Aushebens) runterdrücken
2. Mit dem unterlaufenen Spear-Arm einmal weit nach hinten (hinter den Kopf des Tacklers) ausholen und auch hier einfach Extensors vs Flexors (ein bißchen anders als ein gewühnlicher Cross-Face)
3. Mit der anderen Hand Index Palm zum Hinterkopf oder dessen seitlichen Bereich, um dort zu fixieren
4. Den "Cross-Face" Arm wieder nach vorne bringen und den Hals wie gewohnt spearen
5. Du bist wieder in der dominanten Spear Position
Hehe, Schritt 4 hört sich ein bißchen an wie n Backrezept. Mag dir wohl wenig praktisch vorkommen, aber wir habens gegen gute Ringer+Grappler probiert und (wohl nach etwas Übung und hoher Geschwindigkeit) klappt es selbst bei unerwarteten Attacken. Klar läufts nicht immer so einfach und machmal gibts auch nen Ellbogen beim Nachhintengreifen, aber i.d.R ists erfolgversprechend.
Puh, das muss ich mal en Detail durchdenken und n Bisschen rumprobieren.
Die grundlegende Idee ist also, dass der Tackle erstmal gebremst wird durch eigene Beine weg + Runterdrücken (so ne Art Half-Spear auf dem Rücken des Tacklers) und dann die dominante Position mit Flexor vs. Extensor bzw Spear Schlag wieder hergestellt wird, richtig?
Hört sich jedenfalls vernünftig an und die Absicherung für weitere Malfunctions, wie Takedowns an den Sprunggelenken, ist auch gegeben, wenn ich das richtig kapiere.
Ist das auch auf den CDs zu sehen? Dann muss ich meine lahme Phantasie nicht so sehr bemühen :D
Ist zu sehen. Kann sich auch nur noch um ein bis zwei Wochen handeln :-)
Super! Timing!
In der Zeit sollte mein High Gear auch endlich eingeflogen und durch den Zoll sein. Der Versand des Helmes allein kostet über 100 Dollar.
Jetzt mal schauen, wie lahm die netten Beamten sind.
Hallo,
Tony Blauer hat mir vor Jahren die Augen geöffnet, was realistische SV ist und vor allem wie man Training realistisch gestalten kann. Sein SPEAR System ist ein wichtiger Bestandteil meines Arsenals.
Hier ein paar gute YouTube Videos falls ihr die noch nicht kennt:
YouTube - Blauer Tactical Systems europe Erwin van Beek&Wytse Dijkstra (http://www.youtube.com/watch?v=Rj-_Cp9iXJc)
YouTube - Ballistic Micro-Fight examples (http://www.youtube.com/watch?v=8tEeH9kn75c)
Ich verwende den HighGear Anzug schon länger sehr gerne, um die Intensität noch eine Spur raufschrauben zu können.
Persönlich mag ich Blauer nicht sehr - ist ein Großkotz.
Viel besser finde ich da den ehemaligen Trainer bei Tony Blauer Richard Dimitri (Senshido): Er hat sich und sein System im Gegensatz zu Blauer wirklich weiterentwickelt (und nicht nur das Marketing verbessert).
lg,
nito
Nito, gibt es irgendwo noch mehr Material vom Senshido/Shredder Konzept?
Die HP ist nicht wirklich aufschlussreich und die Videos sind größtenteils auf pre-emptive aufgebaut oder lassen wenig vom eigentlichen Konzept erkennen.
Der Artikel von Lee Morrison war schon besser; mehr wäre aber gut. Insbesondere etwas, was die fundamentale Basis vom Konzept darlegt.
Bis jetzt verstehe ich es als
- entweder Pre-Emptive Konzept oder
- Cover - Crash - Counter, wobei Counter dann Rumshreddern bedeutet.
Eine kurze Suche im Forum ergab, dass das Konzept wohl größtenteils als Neuerfindung des Rades missverstanden wird. Dabei wollen Instruktoren, die auf natürlichen Antworten aufbauen wollen, das ja gerade nicht.
Sieht für mich jedenfalls interessant aus. Ich würde zwar nicht jedem ungewaschenen Penner im Gesicht rumfummeln wollen, spontan überlegt wäre meine Hemmschwelle bei normalen Leuten aber eher tief; man muss ja nicht gleich die Augen aufspießen, kurz eine emotionale Reaktion hervorrufen reicht ja auch, um das CCC-Konzept zu verstärken.
...wobei Counter dann Rumshreddern bedeutet.
Nicht unbedingt. Lee Morrison setzt gerne Hammerfist, Knie und Ellbogen ein. Im Widowmaker von Sammy Franco (http://www.youtube.com/watch?v=SDHvzI2eX2U) siehst Du auch eine Art Schlag mit dem Unterarm (Razing Elbow ?), Hammerfist und Handflächenstöße.
Richard Dimitri hat ja auch gesagt, dass sein Shredder-Konzept nicht eine festgelegte Technik ist. Wenn Dir Augenauspicksen unangenehm ist (ich würde mit meinen nackten Händen auch nicht unbedingt jedem ins Gesicht langen :D), dann wende das Shredder-Konzept ruhig mit Kopfstößen, Faustschlägen, Ellenbogen u.ä. an. Wichtig wäre dann nur, dass der "Quarter-Beat" beibehalten wird.
Das Shredder-Konzept ist ausführlich im Senshido-Forum diskutiert worden. Viel mehr steht in der Broschüre, die es zu den DVD's gibt, auch nicht drin.
Was in diesem Zusammenhang ('suppressive fire') vielleicht ganz interessant sein könnte:
SEAL Blitz 1 (http://209.85.135.104/search?q=cache:oZORAW8KT3oJ:selfprotection.lightbb .com/archives-f12/the-thoughts-of-marcus-wynne-t154.htm+%22seal+blitz%22&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de&client=firefox-a)
SEAL Blitz 2 (http://209.85.135.104/search?q=cache:yGqYtXtI2sQJ:selfprotection.lightbb .com/q-a-with-mick-coup-f5/the-seal-blitz-t2291.htm+%22seal+blitz%22&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=de&client=firefox-a)
Gruß
Stoiker
Dankeschön! Werd mich mal im Forum umsehen! :)
Peaceful Warrior
22-10-2008, 16:13
Hallo liebe KK Gemeinde.
Ich wollte mal fragen wer von euch mir gute Quellen nennen kann Filme/clips/PDF usw. über das Spear System von T.Blauer oder vielleicht selber hat (gerne PN).Hab bei Youtube ein paar gute gefunden habe "Blut geleckt".Ich fand das Material sehr interessant.Sorry bin vom Handy aus am Schreiben deswegen kein Link zu den Clips.Oder gibt es einen Insider hier der mir was zu Spear sagen kann ?
Grüße Markus
Tony Blauer ??? Hat der nicht mal in den frühen 90ern "Panic Attack" gegründet ?
Ja, der war das.
Falls jemand von euch übrigens High Gear bestellen möchte, UNBEDINGT vorher mit dem Zoll sprechen. Die wollten meinen Helm nicht ins Land lassen, weil sie dachten, es handele sich um ballistische Schutzausrüstung :weirdface:cussing:
Beamte...
Peaceful Warrior
22-10-2008, 22:44
Ja, der war das.
So was - mit dem habe ich 1991 u.a. auch mit Bill Wallace und Joe Lewis das Karate College in Radford, Virgina gemacht. Das der immer noch im Geschäft ist...:)
... ballistische Schutzausrüstung :weirdface:cussing:
Beamte...
:ups::ups::ups: ballistische Schutzausrüstung? Dann sollen die den Helm mal anziehen und ein Kollege feuert drauf :D
Und selbst wenn es ballsitische Schutzausrüstung wäre - seit wann wäre das denn verboten? Kugelsichere Westen kann ich doch auch kaufen?
Aber na ja, die denken ja auch, dass ein "Würgeholz" primär zum Würgen gedacht ist...
Gruß
Stoiker
Nachtrag: ich hab' gerade mal ein bißchen geyahoot und festgestellt, dass "ballistische Visiere (http://shop.strato.de/epages/61106500.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61106500/Products/2013)" nur an Behörden/Beamte verkauft werden.
So, es gibt was Neues. Ich habe den Helm und das Halsstück endlich! ...Und das (mE verdammt coole) Shirt, das als Entschädigung für das Zollwirrwarr mitgeschickt wurde. Der Zollbeamte war dieses Mal aus einer etwas jüngeren Generation. Er fragte zwar auch, was das für ein Ding sei, war dann aber mit der Antwort "Kampfsport" zufrieden.
Halsstück:
ein vorgeformtes hartes Schutzstück, das den Kehlkopf vor direkten Schlägen schützt. Absichtlich auf den Hals kloppen ist aber dennoch nicht ratsam. Man kann sogar damit gewürgt werden.
Helm:
Verdammt gut verarbeitet. 4 Straps, um den Helm anzupassen. Zusätzlicher (einstellbarer) Kinnschutz, der auch Uppercuts abdämpft. Löcher an den Ohren und vor dem Mund, um das Hören zu ermöglichen und damit man verständlich sprechen kann. Genug Lüftung oben und unten, damit das Plexiglas nicht beschlägt. Ich weiß nicht, wie das mit FIST und Co ist, aber besonders gefällt mir, dass man einiges an Power braucht, um das Plexiglasvisier nach hinten zu schlagen, so dass es Nasenbluten verursacht. Auch ist die Kieferlinie besonders verstärkt.
Beim derzeiten CAD und USD Kurs ist ein Kauf sehr zu empfehlen!
1/4 Beat
Die semi-offizielle Antwort von Blauer:
Every few months we get asked the same question. God bless the Internet. I've decided to write a quasi-official statement about bypassing the flinch.
Everything works in a demo.
The contention that a metronome-like 1/4 beat will bypass a primal, neuro-biological DNA level system that has evolved with mankind since cavemen kicked butt is a myopic contention. No one is fast enough to continuously bypass a flinch. Forensics studies and photographs of dead victims clearly show that the hand, forearm and upper arm get in the way of bullets, knives and glass (car accidents) prior to facial contact. How frickin fast is that? Is someone suggesting that they are faster? Fast enough to repeatedly launch and land multiple blows of various angles and the recipient of this barrage couldn't turn away, cover or even micro-flinch??
Everything works in a demo.
Let's speculate for a moment…suppose it was athletically feasible and realistically reliable to effectively move on the 1/4 beat, so quickly and accurately so as to also maintain complete balance and control of both yourself and the opponent…OK… all the while, this barrage that is both attacking the recipient's nervous and psychological systems also bypasses the human body's withdrawal reflex, the primal flinch… hmmmm, OK….lets talk real-life. Lets talk about an instructor's message, moral& legal culpability and let's peel it back to a more Zen- like scenario specific compatibility….if the said skill was transferable, repeatable and reliable, this machinegun-like 1/4 firing of multiple vicious strikes renders the 'deliverer' unable to stop spontaneously, as is legally required (Force must parallel danger). The described technique is a deliberate & premeditated action. The simple legal and moral responsibility to STOP when the opponent is no longer a credible legal threat would seem to be bypassed too. This suggests that perhaps the person getting hit was the really the victim of a sucker attack, possibly making the '1/4 beat beater' the bad-guy in a court of law. At the scenario level, critical elements like threat discretion, multiple assailant awareness and perimeter & environmental awareness are reduced or compromised. Fellow combatives trainer Tim Larkin recently told me, "Just because it works, doesn’t mean its right."
In summary:
a) This concept completely misses the moral and kinesthetic rationale for studying startle-flinch conversion.
b) This premise doesn't take into account the 'idea' of being attacked, i.e. an ambush, ergo: self-defense. In other words: a lawful, moral, ethical response.
c) If you're the 'good Samaritan' and you're attacked, you flinch first. That's life. That's human nature. Suggesting the flinch can be by- passed with mano e mano skills (where the first blow wasn’t a sucker punch) reveals a gross lack of respect for and understanding of how the physiological withdrawal system actually works.
d) In credible self-defense, when you're attacked, you need to weather the attack and get back in the fight. If you're seriously scared, injured, unconscious or dead you wont do anything. Period.
What you’ve described (and I've heard it be before) is a completely offensive demo done with a cooperative role-player. If you want to get a sense of the validity of a claim and the 'master' making the claim, watch the demo and isolate the role-player...is his movement sound, authentic, realistic? Or does he freeze up so that the 'master' can make his moves?? Most of the time you will notice the role-player pauses, freezes or hesitates so that the technique can be demonstrated. This will not happen in real-life.
Regarding the Blender.... it was only a performance metaphor - an idea. It was never a technique per se. We demo-ed and discussed it as a tactical reaction at extreme close quarters. And it was always influenced by the opponent's movement.
Re 'Beats': the only relationship to math I ever taught was inspired from boxing and fencing and that was half-beat theory, which is simply the notion of intercepting and done between natural beats in motion. Frankly, no one I know who really understands fighting moves like a metronome and talks about repeating 1/4 beats.
If you want my opinion, it sounds like the logic of that guy in SOMETHING ABOUT MARY who tells Ben Stiller about his new business idea to sell 6-MINUTE ABS - one-upping the popular 7-MINUTE ABS product! (It is a popular myth in some circles that subtly or overtly putting down someone else's position somehow validates theirs.) Stating it bypasses the flinch in the marketing suggests to me an attempt to capitalize on the SPEAR System's popularity. As for the 1/4 beats…I'm not good at math and what if someone develops a system of 1/8 beats!!??
TB
Hallo Ilyo,
Habe diese Antwort von Tony Blauer auf den "Shredder" von Senshido auch gelesen.
Meine Einschätzung dazu als jemand der beide "Systeme" sehr gut kennt, in sein eigenes Repertoire übernommen hat und beide dieser Konzepte auch in hunderten Szenariotrainings getestet hat:
Blauer's SPEAR System ist exzellent was den Umgang mit Überraschungsangriffen angeht. Die ganze "Startle to Flinch" Theorie ist auch meine Basis (von der Deeskalation bis zum Überstehen des "Ambush Moment"
Dann allerdings (wenn man den Überraschungsangriff überstanden hat und wieder zurück in den Fight findet) gibt es für die Nahdistanz! nichts besseres als das Shredderkonzept von Richard Dimitri. Und zwar aus biomechanischen als auch psychologischen Gründen.
Blauer mißversteht hier in seiner Ablehnung absichtlich dieses Konzept bzw. zeigt er, dass er's nicht verstanden hat.
-> Dimitri ist hier mittlerweile ein bedeutender Mitbewerber am Markt, vor allem dort wo Blauer massive Schwachstellen hat (Die "Close Quarter Form" ist einfach nicht auf der Höhe der Zeit) - Klar, dass er sich hier entsprechend positionieren will; das ist verständliches Marketing.
lg,
nito
hat jemand erfahrung mit dem training in blauers anzug?? wie sind eure eindrücke? geeignet für fullcontact szenarios?
oder gib es was ähnliches auf dem markt, was mehr zu empfehlen ist?
Hey nito und ilyo...
könnt ihr mir sagen wo ihr diese Antwort von Blauer her habt? Wo wurde das disskutiert, wo hat er das geschrieben?
Danke
Hallo Nito,
da ich nie auf nem Lehrgang von Dimitri war, kann ich das schlecht beurteilen. Bis heute verstehe ich nichtmal exakt, was das Shredderkonzept genau bedeutet. Nur eben mit oher Geschwindigkeit ins Gesicht gehen, um die natürlichen Schutzmechanismen zu wecken.
Wenn das unter Shreddern gemeint ist, finde ich die Anwendung direkt nach dem Spear ziemlich passend. Die Brücke vom Spear zum komplexen Angriff ist für mich verdammt hart, wenn man wirklich überrascht wird.
Ich würde mir wünschen, dass Dimitris Homepage da mehr Informationen rauslässt, selbst wenn es nur etwas vielsagendere Videos sind. Denn wie gesagt, bei dem Bisschen, was ich auf Youtube und der HP sehen konnte, erwächst einfach der Eindruck, dass der Sredder in erster Linie auf Pre-EMptive Striking ausgelegt ist.
Brani und Scary: hab kein komplettes High Gear. Die Front des Helms hat aber schon den ersten (nicht voll durcgezogenen, natürlich) Soccer Kick abgefangen - ohne Nasenbluten. Hinterkopf und Oberseite sind die Schwachstellen - und das mit Absicht.
Tonys Antwort findet man hier http://www.mixedmartialarts.com/mma.cfm?go=forum.threads&forum=18&page=1
Ich hab vor einiger Zeit mit Tony Blauer mal ne Unterhaltung über Richard Dimitri geführt. Von daher und auch, was ich sonst so über Youtube Clips und Freunde aus Großbritanien erfahren habe, ensteht bei mir doch der Eindruck, dass Dimitri nicht allzuviel Neues zu Blauers Konzept beigetragen hat.
Vergleich doch mal hier: youtube.com/watch?v=mR9Lg3xOoQ0
Im Prinzip referiert er die Basismomente des Spear Konzepts, sogar expilzit terminologisch "closest weapon, closest target" - Prinzip.
Diese "Rake"-Geschichte, also sich "im Gesicht festharken und so, gibt es auch schon im Spear Konzept, zu sehen z.B. in der Close Quarter Form.
Wo begründet Richard Dimitri denn nun seine eigene Schöpfung, bzw. was ist wirklich neu? (Polemikmodus ein) Die Haare? (Polemik aus)
Dr. Ralf
08-11-2008, 12:25
hat jemand erfahrung mit dem training in blauers anzug?? wie sind eure eindrücke? geeignet für fullcontact szenarios?
oder gib es was ähnliches auf dem markt, was mehr zu empfehlen ist?
Blauer Anzüge sind nicht so gut gepolstert, wie z.B. Fist oder Kwon Anzüge. Zum Abbau von Schlaghemmungen beim Anfängertraining sind sie deshalb m.E. weniger geeignet.
Beim Szenarientraining können sie sinnvoll eingesetzt werden, wenn der Mann im Anzug die schlimmsten Schläge verhindert.
Vollkontaktaktionen zum Kopf oder zum Genitalbereich sollten nicht durchgelassen werden.
D.h. Anfängertraining bei dem man den Anfänger auch mal mit voller Wucht den Genitalbereich treffen lässt oder den Kopf treffen lässt sind mit dem Blauer System nicht zu empfehlen.
Für das erste eignen sich die Systeme von Kwon oder Fist relativ gut. Für Vollkontakt zum Genitalbereich und zum Kopf eignet sich eigentlich nur der Bulletman.
Dafür eignet sich der Blauer Anzug gut für Aktionen mit Fortgeschrittenen, z.B. auch Freefight ähnliche Kämpfe im Ausbilderbereich, bei denen die Verletzungsgefahr minimiert werden soll, aber eine sehr gute Beweglichkeit gewährleistet sein soll. Allerdings sind die Kopfschützer Geschmackssache.
Bei diesen Übungsszenarien ziehen unsere Leute z.B. lieber die Gitterkopfschützer von Kwon an.
Der Vorteil des Blauer Systems ist sicherlich die Bewegungsfreiheit für den Akteur, der Nachteil ist die nur mittelmäßige Polsterung.
Wir haben im Krav Maga Schulverbund Freiburg/Karlsruhe
1 Fistsystem, 1 Kwonsystem, 2 Blauersysteme, 1Blauer Trainerweste, 3 Bulletman, 2 Vollkontaktkopfschützer (Eigenfabrikat).
Gruß Ralf
Ich hab vor einiger Zeit mit Tony Blauer mal ne Unterhaltung über Richard Dimitri geführt. Von daher und auch, was ich sonst so über Youtube Clips und Freunde aus Großbritanien erfahren habe, ensteht bei mir doch der Eindruck, dass Dimitri nicht allzuviel Neues zu Blauers Konzept beigetragen hat.
Vergleich doch mal hier: youtube.com/watch?v=mR9Lg3xOoQ0
Im Prinzip referiert er die Basismomente des Spear Konzepts, sogar expilzit terminologisch "closest weapon, closest target" - Prinzip.
Diese "Rake"-Geschichte, also sich "im Gesicht festharken und so, gibt es auch schon im Spear Konzept, zu sehen z.B. in der Close Quarter Form.
Wo begründet Richard Dimitri denn nun seine eigene Schöpfung, bzw. was ist wirklich neu? (Polemikmodus ein) Die Haare? (Polemik aus)
Letzendlich sagt Dimitri ja auch, dass das Shredder-Konzept in sich selbt nichts neues wäre. Er hat an keiner Stelle behauptet, etwas wirklich Neues kreiert zu haben.
Meiner Meinung nach ist das Neue am Shredder eher die Unterrichtsmethodik,
CWCT ist übrigens ein Prinzip, das sich in vielen RBSD-Stilen wiederfindet (und dort auch als solches benannt wird). Ich denke nicht, dass Blauer dieses "erfunden" hat.
Und das Senshido und das Blauer-System Ähnlichkeiten aufweisen, ist auch nicht weiter verwunderlich. Immerhin ist Dimitri Instruktor in Blauers System und hat dieses auch eine Zeitlang an Blauers Schule unterrichtet.
Gruß
Stoiker
Ich würde mir wünschen, dass Dimitris Homepage da mehr Informationen rauslässt, selbst wenn es nur etwas vielsagendere Videos sind. Denn wie gesagt, bei dem Bisschen, was ich auf Youtube und der HP sehen konnte, erwächst einfach der Eindruck, dass der Sredder in erster Linie auf Pre-EMptive Striking ausgelegt ist.
Das Senshido-Konzept basiert stark auf Vermeidung, Deeskalation und Preemptiveness. Da der Shredder die Basis ist, findet sich dies natürlich in den Anwendungen wieder. Es wird allerdings auch unterrichtet und trainiert, aus einer defensiven Situation (z.B. nach einem Sucker Punch) wieder in die Offensive (zum Shredder) zu gelangen.
Dimitri sagte auch, dass der Shredder nicht für sich alleine genommen funktionieren kann. Wenn ich z.B. nicht weiß, wie ich die Distanz zum Gegner überbrücken kann oder wenn ich von Clinchfighting keine Ahnung habe, dann hilft der Shredder selber auch nicht weiter.
Er ist keine Alterniative zu den restlichen Distanzen sondern eine Ergänzung.
Ein neues Crossfit Video: Choke Defence
http://media.crossfit.com/cf-video/CrossFitJournal_BlauerChokeDefensePre.mov
Mal eine Alternative zur Plugging Defence. Erscheint mir auf den ersten Blick recht logisch und prinzipienbewahrend; Es bleibt ein CCC-Ablauf, bei dem das Cover-Element abgeändert wird.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.