Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Judō heute und früher



Nefarius
29-09-2007, 21:49
Hallo Kampfkunstboard,
Ich bin neu, dies ist mein erster Post überhaupt hier. Habe jedoch schon längere Zeit fleissig mitgelesen.
Besonders die Beiträge von Tom Herold fand ich sehr interessant.

Daher dieses Thema, ich interessiere mich sehr dafür was das heutige Judō (unter Einfluss des DJB) vom Judō früher unterscheidet.

Sind die Techniken wirklich so sehr verändert worden dass sie nicht mehr so gut / effektiv funktionieren wie früher?
Was ist mit den Atemi-waza (schreibt man das so?) passiert? Warum werden sie nicht mehr gelehrt?

Wo sind die ganzen alten Techniken hin?

PS: Ich habe mich bereits lange durch diverse Themen gewühlt, fand jedoch kein vergleichbares.
PPS: Dieser Thread richtet sich am ehesten an Tom Herold, da ich durch ihn auf diese Fragen kam.

shinz
30-09-2007, 10:27
es gibt schon sehr große unterschiede.. das frühere combat judo war ja mit schlägen und tritten und mehr an die straße angepasst..

ist fast bei jeder kamfpkunst so geworden.. zb beim arnis.. wurde auch versportlich-->wekaf(doce pares)

Eversor
01-10-2007, 03:19
Ich glaube nicht, dass die heutigen Techniken generell schlechter sind als die damaligen. Das Problem ist vielmehr, dass heute vor allem die Varianten gelehrt werden, die Wettkampfkompatibel sind, die ganzen anderen Varianten geraten hierzulande vermehrt in Vergessenheit. Das ist halt das Problem der fast ausschließlichen Ausrichtung auf den Wettkampfsport.

Ein weiteres Problem, das ich sehe, ist die inzwischen doch veränderte Didaktik. Kraft hat oft einen höheren Stellenwert bekommen als technische Feinheiten, zumindest in der westlichen Hemisphäre.

Nefarius
01-10-2007, 22:53
Leider scheint es auch nicht mehr wirklich viele Leute zu geben die wirklich nahezu alle Judotechniken -also auch die "wettkampfuntauglichen"- beherrschen und weitergeben, was ich sehr schade finde.

Dass Kraft anstelle von Technik zur Maxime erklärt wird, finde ich ebenso sehr schade. Ich merke es vorallem im Randori -ganz besonders am Boden- dass die meisten nicht mehr auf Technik setzen sondern auf stures Wuchten und Muskelmasse.

kampfhobbit
02-10-2007, 11:01
war aber in der westlichen hemisphäre IMMER so...wenn ichmir ein bild meine ur-großveters anschaue (europameister und vizeweltmeister im ringen in den 20ern ) dann sehe ich auch ne dicke kante

Schnueffler
02-10-2007, 15:45
Vor allem ist es ja interessant zu beobachten, wie das Judo hier zum reinen Wettkampfsport konvertiert!
MfG
Markus

Spartaner
02-10-2007, 17:07
Wenn ihr immer von westlicher hemisphäre redet , meint ihr in Japan sei es denn heute noch alles ganz anders als bei uns ?
Auch wenn ich zugeben muss persönlich noch nie in Japan gewesen zu sein , scheint es mir auf Videos ( Wettkämpfe , Dokus , Human Weapon - Reportage ) so als wäre das in Japan auch nicht viel besser , eher im Gegenteil .

Schnueffler
02-10-2007, 18:06
Natürlich ist in Japan auch nicht alles Gold was glänzt! :cool:
MfG
Markus

Eversor
03-10-2007, 10:31
Ich habe die westliche Hemisphäre eingebracht, weil ich da schon einiges live gesehen habe. In Japan war ich halt noch nie und wollte deshalb keine Aussagen über Judo in Japan treffen.

kinkon
03-10-2007, 10:34
Ich finde Judo trotzdem immer noch attraktiver als z.B. JuJutsu, wo man alles und nix richtig lernt.

Schnueffler
03-10-2007, 11:44
Ich finde Judo trotzdem immer noch attraktiver als z.B. JuJutsu, wo man alles und nix richtig lernt.

Das kannst du so auch nicht sagen!
Das ist wieder das leidige Thema bzgl. des passenden Trainers.
MfG
Markus

kinkon
03-10-2007, 11:56
Wenn ich zweimal die Woche Wettkampfjudo trainieren und in 3 Jahren gut darin bin, wie häufig die Woche muss ich dann JuJutsu trainieren, um gut darin zu sein? ;)

Schnueffler
03-10-2007, 12:03
Wenn du es auf die reinen Wettkämpfe beziehst, magst du sicherlich Recht haben. Aber es ging ja auch um das Judo außerhalb des Wettkampfes, sprich das Kano-Judo! (nicht meckern wegen den fehlenden Betonungsstrichen)
Und da kann der Unterschied auch riesengroß sein, aber genauso gegen null gehen!
MfG
Markus

kinkon
03-10-2007, 12:05
Wer, ausser Tom, unterrichtet in Deutschland eigentlich noch Judo, das nicht reines Wettkampfjudo ist?

Schnueffler
03-10-2007, 12:09
Deswegen heißt es bei uns ja Jiu Jitsu! ;)
Er kennt meinen Trainer und bis auf die Namensgebung ist es sehr ähnlich. Ich habe auch immer im Kano-Jitsu, bzw. Kano-Judo gekämpft. Es gibt noch ein paar andere, die das trainieren.
Und bitte keine Diskussion um die Schreibweise und den Namen lostreten.
MfG
Markus

kinkon
03-10-2007, 12:15
Na dann ist doch eigentlich alles klar. Judo in unseren Breitengraden ist eben einfach Wettkampfjudo. Alles andere ist nicht mehr Do, sondern Jitsu! ;)

http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a040.gif

Schnueffler
03-10-2007, 12:20
Wettkampf ist der Mainstream, aber ganz Deutschland, nein, in einem kleinen Dorf ... :D (frei nach Asterix)

tom herold
04-10-2007, 13:00
Wer, ausser Tom, unterrichtet in Deutschland eigentlich noch Judo, das nicht reines Wettkampfjudo ist?

... z. B. mein Sensei Frank Thiele ... :)

Liebe Grüße
Tom

Iller-Dragons
19-10-2007, 08:06
Illertissen;)

www.Iller-Dragons.de:rolleyes:

Auch ein kleines............:)


Es ist jeder eingeladen.

Re

Dietmar

Zoid
19-10-2007, 08:51
Wie sieht's mit Hamburg aus, habt Ihr da auch eine Empfehlung?

kinkon
19-10-2007, 08:57
Na Kiel. Ist ja nicht mehr sooooo weit. ;)

Olaf_Gerbig
11-12-2007, 13:41
Da waere noch Frank Thiele, der auch Tom Herold ausgebildet hat!
Gruss

Olaf

der junge
11-12-2007, 14:00
@olaf


... z. B. mein Sensei Frank Thiele ...

Liebe Grüße
Tom

shala la la la.....

Yasha Speed
11-12-2007, 15:12
der gravierendste unterschied, der einem zwischen altem und heutigem judo auffällt, ist, daß die leute sich früher grade gehalten haben.

ethanhunt
13-12-2007, 10:54
Ich finde Judo trotzdem immer noch attraktiver als z.B. JuJutsu, wo man alles und nix richtig lernt.


:mad: sehr allgemein gehaltene Aussage. Ich mach beides. Na klar gibt es inzwischen einen Unterschied, aber wegen dem muss man JJ nicht runter machen.