need help , (unwissender) , wie was wo warum ? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : need help , (unwissender) , wie was wo warum ?



-`marduk-
11-02-2003, 12:55
hallo ! :)

aaaalso , womit fange ich am besten an... , ja ok , ich habe mich dazu entschlossen bzw mir wurde dazu geraten "eine" sportart als ausgleich für das ganze herumgehocke in der schule etc und als hobby und "ablenkung" zu wählen, über einen kleinen (zu/un)fall bei meinem ortsansässigen take away imbiss bin ich auf ein flyer aufmerksam gemacht worden der wiederum mir in den kopf gesetzt hat mit "shaolin style kung fu" bzw ving tsun ( stand so auf dem flyer drauf )anzufangen , sooo jetzt eröffnen sich mir einige fragen , wie z.B bin ich schon zu alt um noch damit anzufangen ? wo kann ich lernen ? welche möglichkeiten eröffnen sich mir , da gibts bestimmt X verschiedene arten usw welche davon ist für mich am besten geeignet buah uswuswusw... also ich komme aus köln , genauer gesagt holweide und bin 18 jahre alt und mache gerade mein abi ,so. gross bin ich an die 1.92cm wiege an die 90 kg ( 88, nochwas... ) und hab durchgehend gute noten im sportunterricht...

hm , und jetzt fällt mir irgendwie nichts mehr ein , dann warte ich mal auf eure antworten und hoffe ihr könnt mich beraten ,mir weiterhelfen etc usw...

MfG

mar

Luggage
11-02-2003, 13:46
Öhm... hallo erstmal!

Also, was willst du denn nun, Ving Tsun oder Shaolin Kung Fu, oder gar ganz was anderes? Wo du trainieren kannst sollte dir doch schon besagter Flyer mitgeteilt haben, oder etwa nicht? In Köln sollte es eine ganze Menge Schulen geben, prinzipiell kannst du dazu mal bei www.kampfkunst.de nachsehen, wo du kurzbeschreibungen einiger Stile sowie ein nach Systemen und PLZ geordnetes Register einzelnen schulen finden wirst (natürlich kein vollständiges).

Du bist natürlich nicht zu alt, um mit Kampfsport zu beginnen (erstrecht nicht für einen *ing *ung Stil ;) ) und deine körperlichen Vorraussetzungen sind mehr als gut.

Wenn du noch mehr Fragen hast, habe keine Scheu sie zu stellen, allerdings wäre es hilfreich, wenn sie etwas konkreter wären, und, sofern sie nicht absolut *ing *ung spezifisch sind, du sie im Anfänger-Forum weiter unten posten würdest.

mfg,
Luggage

-`marduk-
12-02-2003, 15:09
das problem ist ja dass die schule in aachen ist :rolleyes:

aber ich würde mich freuen wenn du mir erklärst was du mit dem *ing*ung meinst ??? und die seite die du gepostet hast hat mir schon etwas weiter geholfen :) ich werde mich aber vorher noch etwas intensiver mit den hintergründen beschäftigen sodele ch werde dann mal das anfängerforum studieren ichdenke mal dass sich mir einige fragen dann sozusagen " von alleine " beantwortet werden :)


danke nochmal !

MfG

mar

hanzaisha
12-02-2003, 15:25
hi marduk (ich hab irgendwo noch ne cd von denen…),

guck doch mal ein bißchen im anfängerforum rum und les mal ein bißchen in folgenden foren:

Jeet Kune Do
Ving Tsun (+*ing *un)
Kung Fu /Taiji

da wirste schon einige antworten finden.

(p.s.: ich hab mit 26 mit kung fu angefangen…)

Luggage
12-02-2003, 17:06
Hi Marduk,

wenn du es nicht schon irgendwo anders gelesen hast, hier die Erklärung zu *ing *ung: Angefangen hat der ganze Hype mit WT, also Wing Tsung (wie alle anderen Schreibweisen spricht man das Win Tschun aus). Dann haben sich Instructoren aus WT selbstständig gemacht, aber da WT urheberrechtlich geschützt ist, haben sie es gerüngfügig anders geschrieben (z.B. Ving Tsun, Wing Tschung etc.), so entstand eine fülle ähnlicher schreibweisen. Dann gibt es noch ein paar Stile, die etwas weiter vom alten WT wegsind (man kann sich ewig mit Fachmännern darüber streiten wie weit denn genau...), wie Shaolin Wing Chun Chuan, Wing Chun etc.. Da aber alle Stile recht ähnlich sind, fassen wir sie hier mit *ing *ung zusammen, da die letzten Buchstaben im Regelfall die selben sind, die Sternchen dienen als Variablen für die unterschiedlichen Anfangsbuchstaben.

Ansonsten, frag ruhig weiter!

mfg,
Luggage

MK
12-02-2003, 22:15
@Luggage
Na, da ist Dir aber ein kleiner Fehler unterlaufen. Angefangen hat das *ing*un hier in Deutschland zwar mit KrK und WT, aber die erste westliche Übersetzung lautete Ving Tsun (bzw. Wing Chun im englischsprachigen Raum) und wird auch von den Seniorschüler Yip Mans (bzw. wurde Wong Shun Leung ist ja
leider 1997 verstorben) nach wie vor genutzt.
Wing Tsun (WT) ist namentlich und inhaltlich eine Kreation Leung Tings.

(PS: Gibt also schon noch einen gewaltigen Unterschied zwischen
den Ving Tsun-Arten (müßten noch speziell durch den Namen ihres Meisters gekennzeichnet werden) und den WT-Abkömmlingen, wie Ving Chun, Wing Tjun. Avci Wing Tsun, Wing Schun, usw............................................... .......)

Luggage
13-02-2003, 10:37
1.) "Dann gibt es noch ein paar Stile, die etwas weiter vom alten WT wegsind (man kann sich ewig mit Fachmännern darüber streiten wie weit denn genau...)"

2.) Ist das alles sehr interessant, was du schreibst (wusste ich nicht) allerdings geht doch auch bei dir hervor, dass für die Entwicklung in Deutschland das WT entscheident war, und nur darum ging es mir.

3.) Wollte ich nur kurz anreißen, was *ing *ung beschreibt und keine Seitenlange Diskussion lostreten, die man sicherlich ohne weiters führen könnte.

mfg,
Luggage

MK
13-02-2003, 11:00
Alles klar-bin halt nur etwas 'kleinlich', wenn man Leute wie
Tsui Chong Tin, Yip Bo Ching, Wong Shun Leung, William Cheung, Bruce Lee, usw. in einen Topf mit LT schmeißt.
Aber ist ok, ich weiß jetzt, wie Du es meintest.

Karo
13-02-2003, 12:19
@luggage: muss affe recht geben, das hörte sich bei dir so an, als seien die ganzen anderen *ing *un stile aus dem wt entstanden. das ist zum beispiel beim wsl-vt ja nun definitiv nicht der fall. da stellt sich eher umgekehrt die frage, ob herr leung überhaupt mal mit yip man trainiert hat... aber das ist ´n anderes thema... :D

Luggage
13-02-2003, 12:22
Ihr wollt mir echt auf den Sack gehen, oder? Die Sache war doch geklärt ;)

mfg,
Luggage