PDA

Vollständige Version anzeigen : Behring Jiu Jitsu in Stuttgart



Philipp Hackert
07-10-2007, 18:00
Brasilien Jiu-Jitsu Seminar mit Schwarzgurt

Andreas Hoffmann


Wo? Kung Fu & Qigong ZENtrum Stuttgart

Wann? Samstag, 8. Dezember 2007

Zeiten? 11.00 bis 13.00 Uhr: Techniken bis Blaugurt

14.30 bis 16.30 Uhr: Fortgeschrittene Techniken, Tricks und Tipps für den Wettkampf

16.30 bis 18.30 Uhr: Privatstunden für Wettkämpfer und Lehrer

19.00 Uhr: gemeinsames Abendessen

Kosten? Bis zum 1. Dezember 2007 30.- €
Am 8. Dezember 2007 40.- €

Kleidung? Mit Gi (fester Anzug mit Gürtel)



Schwarzgurt und Weng Chun Großmeister Andreas Hoffmann ist DER Pionier des Brasilien Jiu-Jitsu in Deutschland! Als erster Deutscher wurde er in den 90er Jahren Privatschüler und Freund des legendären Rickson Gracie, dem bekanntesten BJJ-Kämpfer unserer Zeit. Durch seine Seminare inspirierte A. Hoffmann viele Kampfkünstler, die heute für die verschiedensten Verbände BJJ in Deutschland unterrichten. Im Jahr 2004 lernte er GM Flavio Behring, 9. DAN BJJ kennen, der das BJJ direkt bei GGM Helio Gracie gelernt hat und es seit mehr als 60 Jahren unverfälscht weitergibt. Er studierte in vielen Privatstunden dieses originale System und wurde im September 2005 von GM Behring persönlich zum ersten Schwarzgurt im Behring Jiu-Jitsu in Deutschland ernannt!

Dieses Seminar ist ein MUSS für alle BJJ-Trainierenden, aber auch sehr empfehlenswert für alle anderen Kampfkünstler, die das originale Behring Jiu-Jitsu kennen lernen wollen!


Philipp Hackert, Purple Belt Behring Jiu-Jitsu

OpenYourMind
10-10-2007, 20:12
gibt es eine homepage zu dem behring jiu-jitsu?
worin unterscheidet sich das behring jiu-jitsu zum herkömmlichen brasilianischen jiu-jitsu:confused:

Philipp Hackert
11-10-2007, 15:12
Hallöle Open your mind,

GM Behring lernte das Jiu-Jitsu direkt beim Begründer des Systems Helio Gracie. Damals war das Jiu-Jitsu vor allem für "normale" Leute gedacht, die sich im Alltag verteidigen lernen wollen. Deshalb wurden sehr viele SV-Techniken trainiert, auch und vor allem im Stehen.
Für die Positionen am Boden gab es auch ein klares und sehr gut aufgebautes Curriculum, das es jedem Menschen ermöglicht, eine sehr gute Basis zu bekommen und dann erst einen eigenen Stil zu entwickeln. Ohne diese Grundlagen ist es schwer, ein technisch guter Kämpfer zu werden.

Heute ist das BJJ von Wettkämpfern dominiert, die keine SV unterrichten und die jeweils ihr eigenes System aufgrund ihrer eigenen Erfahrung weitergeben. Es gibt auch kein Gürtelprogramm, das abgeprüft werden kann. Somit zieht dieser Sport fast nur Wettkämpfer an, die sehr hart und mit viel Kraft ihre Techniken ausführen. Für normale Menschen ist so ein Training einfach zu gefährlich oder zu anstrengend und viele Techniken sind ohne extreme körperliche Fähigkeiten gar nicht ausführbar.

Dadurch hat beispielsweise der Ruf des BJJ in Brasilien stark gelitten, und viele Eltern schicken ihre Kinder in Brasilien heute lieber ins Judo, damit sie nicht mit komischen Kreisen in Kontakt kommen (aufgespritzte Freefighter ohne Ohren, die im Training immer jeden besiegen und in den Kneipen zusammenschlagen müssen).
Ich habe nichts gegen Freefighter, im Gegenteil, gerade die bekannten deutschen finde ich persönlich alle ganz super (sehr menschlich, ehrlich und freundlich). In Brasilien sieht das wohl anders aus. Aber Kampfkunst sollte für alle da sein, gerade für schwächere und normale Menschen. Diesen Weg wollte Helio Gracie gehen und diesen Weg geht bis heute Flavio Behring.

Ich hoffe, ich konnte das klar machen ohne jemandem auf die Füße zu treten:o

herzliche Grüße,


Philipp

Philipp Hackert
15-10-2007, 13:28
Ach so, die Homepage

www.behring.com.br


LG

Philipp

Budostar80
15-10-2007, 15:07
Die Seite funzt nicht :(:(:(:(

Cereal Guy
15-10-2007, 17:53
Behring Jiu Jitsu (http://www.flaviobehring.com/home.htm)

:)

Und hier ist noch die deutsche:

Willkommen bei www.brazilianjiujitsu.de (http://brazilianjiujitsu.de)

leider schon länger nicht aktualisiert :(

Philipp Hackert
28-10-2007, 22:58
Jau, das stimmt schon...

Kommst du zum Seminar, Félix?

Liebe Grüße in die Schweiz,

Philipp