Vollständige Version anzeigen : Literatur Aikido
Salve,
nachdem ich die letzten Wochen und Monate ein neues Dojo und eine zu mir passende Kampfkunst suchte hab gestern ein Aikidoprobetrainig absolviert und bin begeistert.
Nur naja... heute tut mir alles weh und ich merke, dass ich viel nachzuholen habe (vor allem die fliesende Aikodo Beinarbeit, dann fliege ich nicht mehr immer so schräg durch die Gegend).
Deshalb meine Frage.
Könnt Ihr mir gute Literatur empfehlen, damit ich in meiner Freizeit etwas nacharbeiten kann?
Vielleicht kann ich ja dann am Freitag nach dem Training morgens die Treppen nehmen und muss für 2 Stockwerke nicht den Lift benutzen.
So und nun krabble ich mal los mir noch einen Kaffee zu holen.
Was für Literatur suchst du? Technikbücher, Bücher über die Philosophie von Aikido, Biografien über O-Sensei, allg. wichtige Bücher, die ein Budoka gelesen haben sollte?
Es gibt hunderte, tausende von Büchern, sag was du dir genauer vorstellst.
Gruss Oxford
Gesucht wird primär Literatur über die Techniken, speziell Beinarbeit und Fallschule.
Die Bücher sollten für Anfänger geeignet sein.
Der Grund des Ganzen ist folgender.
Ich habe vehemente Probleme mit meiner Beinarbeit *g*, denn die ist vom Karate her noch zu statisch, weswegen ich mir bei einigen Übungen immer selber im Weg stehe.
Das will ich schnellstmöglichst beheben.
Die anderen Techniken und die Philosphie und die Geschichte des Aikido lehrt mich meinSensei wohl sehr gut, zudem habe ich Unterlagen über die Historie.
Wie immer die gleiche Ermahnung zuerst:
Techniken lernt man nicht aus Büchern, Beinarbeit und Fallschule noch weniger! Hier muss man selbst üben, üben, üben....
Aber: Bücher können Ideen fürs Üben liefern.
Also gut: Im Buch von Adriano Trevisan: Aikido. Das große Lehr- und Übungsbuch gibt es neben den Fotos der Techniken, jeweils auch Skizzen der Fussbewegung dieser Techniken. Trevisan orientiert sich an Tamura Sensei und ich weiss nicht, an wem sich Dein Sensei orientiert, deshalb können die Techniken variieren. Die Fotos in dem Buch sind nicht immer optimal - schlechter Winkel oder zuwenig Details - aber um z.B. anhand der Skizzen Fussbewegungen zu üben, finde ich es geeignet.
Was heisst nun Fussbewegungen üben? Nimm dir als erstes das Tai Sabaki - also Irimi-Tenkan, übe es dann jeden Abend zu Hause 200 mal. Danach Kaiten 100 mal üben, von Drehungen von 45 - 270 Grad und ebenfalls Tenshin. Dann nimmst du dir eine Technik vor z.B. Shihonage auf einen bestimmten Angriff und machst die Fussbewegung dazu ebenfalls 200 mal usw. So bekommt man langsam Gefühl für die Fussbewegungen. Mit der Zeit probierst du freie Kombinationen aus: Stell dir vor, 8 Leute würden dich angreifen und du musst ihnen ausweichen. 8 Leute heisst auch 8 Lücken, durch eine dieser Lücken verschwindest du raus mit einer Drehbewegung. Aber eben: üben, üben, üben...:)
Ein schönes Buch über Techniken ist: Aikido and the Dynamic Sphere von Oscar Ratti und Adele Westbrook (eine deutsche Ausgabe ist beim Werner Kristkeitz Verlag schon lange in Planung...). Die Techniken werden hier nicht, wie üblich, mit Fotos dargestellt, sondern sind gezeichnet. Oscar Ratti zeichnete die Techniken dynamisch und zeigt auch spezielle Details. Die Zeichnungen geben schön wieder, wie fliessend und dynamisch eine Technik ablaufen soll, geben aber auch Details wieder, z.B. die genauen Hebel.
Fallen lernen kann man nicht aus Büchern, da musst du selbst üben. Z.B. nach einem Training kannst du noch 20-30mal im Dojo umherrollen, wenn das Rollen gut geht, frag einen Dan-Träger ob er mit dir Fallen übt, er zeigt dir gerne Vorübungen dazu und bei späteren Übungen stabilisiert er dich. Du musst aber einfach die Initiative ergreifen.
Empfehlenswerte Videos zur Fallschule:
- Donovan Waite: Ukemi 1
- Bruce Bookman: Ukemi - The Art of Falling (gibt's aber glaub nur als NTSC)
Gruss Oxford
@Oxford
Danke erstmal
Und ihr habt Recht.
Techniken lernt man nur durch üben.
Doch um eine Technik üben zu können muss man sich irgenwo theoretisch über sie informieren.
Das macht zum einen mein Sensei, zum anderen möchte ich aber auch privat an mir arbeiten und damit ich einen Anhaltspunkt habe lese ich dazu gerne ein Buch.
Habe es früher im Karate genauso gemacht.
Zu Hause aus Büchern mir Wissen angelesen geübt und bei nächster Gelegenheit meinem Sensei gezeigt, damit er mich verbessern und auf Fehler hinweisen kann.
Hi Cryphos,
Count hat mir schon erzählt, dass es dir gut gefallen hat, das freut mich! Aber mal eins vorweg: Entweder seid ihr alle Voll-Memmen, oder meine Aikido-Lehrer waren immer zu lasch :D
Bücher über Aikido finde ich prinzipiell nicht gut, sofern es um Techniken geht. Ich kann deinen Enthusiasmus diesbezüglich gut nachvollziehen, allerdings halte ich Aikido-Techniken für exclusiv für den Unterricht gedacht. Man kann sie erst in Büchern verstehen, wenn man sie sowieso schon kann. Die Beinarbeit ist allerdings kein Hexenwerk, Tai-Sabaki und Co kann ohne weiteres nach kurzer Anleitung auch ohne Buch zu Hause üben, ebenso die Fallschule. Bücher finde für diesen Stil nur angebracht, wenn man mehr über Philosophie, Biographien und Geschichte erfahren möchte, alles andere ist autodidaktisch nicht zu erlernen.
mfg,
Luggage
countingzero
12-02-2003, 19:58
Original geschrieben von Luggage
Hi Cryphos,
Count hat mir schon erzählt, dass es dir gut gefallen hat, das freut mich! Aber mal eins vorweg: Entweder seid ihr alle Voll-Memmen, oder meine Aikido-Lehrer waren immer zu lasch :D
mfg,
Luggage
hehey,
wir brauchen unsere Birnen noch. Die sind quasie zu hoch entwickelt um sich drauf schlagen zu lassen.
;) .
greetz
cz
P.S. Ich hab auch schon Karatetraining erlebt da bin ich als Aikidoka ein harter Knochen.:p
@ Luggage
Also wenn ich die Karatekas, Kung Fuler oder Boxer und Kickboxer sehe, die bei uns Aikido anfangen, frag ich mich zwar manchmal schon, was jetzt nun wirklich die Harten sind und was die Memmen....;)
@ countingzero
Grundregel in unserem Dojo:
1. Greift realistisch und kräftig an.
2. Vergesst die Atemis nicht
Kombination von 1. & 2.: Weisst du wie oft haben wir eins an der Birne??? (und dies ist "normaler" Stil Aikikai)
Gruss Oxford
Michael Kann
13-02-2003, 06:49
Sooooooooooo ... nachdem wir geklärt haben, dass wir alle "harte Schweine" sind ... zurück zum eigentlichen Thema ;)
Gruß
Mike
countingzero
13-02-2003, 08:17
o.k. Thema,
ich habe mir natürlich das Buch Aikido Lehren und Techniken des harmonischen Weges von Rolf Brand aus dem Falken Verlag gekauft. Das ist zwar DAB Aikido, das ist aber meiner Meinung nach recht unerheblich.
@oxford
Wir haben auch Atemis, d. h. aber nicht dass ich dabei still halten und mich treffen lassen muss oder?:teufling:
Was ist der Aikikai Stil? Da unterichtet jeder Lehrer auch anders?
mfg
cz
Salve Luggage-sama,
eigentlich dachte ich, ich hätte die Grundprinzipien des Budo und die Philosophie eines Kämpfers begriffen.
Aber ich scheine mich wohl zu irren.
Könnt ihr mir gute Bücher dazu empfehlen? Besonders interresiert mich die Philosophie und expliziet der Gedanken der Demut :D im Aikido, denn der scheint ganz anderst als im Karate zu sein.
Mit freundlichen und ehrerbietiegen Grüssen
Cryphos - der wehleidige Wurm ;)
Guten Tag zusammen ;)
@Oxford:
Dasd liegt am vielen hinfallen und wieder Aufstehen, das geht auch nem Boxer ganz schön auf den Kreislauf ;)
@cryphos:
Ich habe natürlich auch das, vom Count angesprochene Buch von Rolf Brand (hast du auch noch das alte braune, Count?), aber das einzige, was ich daraus lernen konnte, war etwas über Vereins(Verbands-)meierei (mein Gott die Vorwörter...), ein paar Hintergründe und dass auch Brand einen Iriminage kann...
Nicht schlecht fand ich von André Nocquet "Der Weg des Aiki-Do", was eigendlich nur eine Quellensammlung Uyeshibas ist, und somit eines der wenigen Werke über Aikido, die ich für den Laien als Sinnvoll erachte. Abre ich habe keine Ahnung, ob es das Buch noch zu kaufen gibt.
@Count:
wir brauchen unsere Birnen noch. Die sind quasie zu hoch entwickelt um sich drauf schlagen zu lassen.
Ja, Aikido hat mich intellektuell immer sehr beansprucht: Hab den Lehrer immer alles 100 Mal vormachen lassen, bis ich geschnallt hatte, wo es denn jetzt genau langgeht... ;) Aber ansonsten bin ich doch jetzt auch eher unter die feinmotoriker gegangen ;)
mfg,
Luggage
@ countingzero
Aikikai wird allg. (=vor allem Nicht-Aikidokas) als "Soft-Aikido" angesehen, dabei ist im Aikikai die genze Bandbreite des Aikido enthalten, je nach Meister. Diese Aussage war weniger für die Kenner des Aikido, sondern mehr für die, die Aikido nicht so ganz ernstnehmen.
Zurück zum Thema:
Das Buch von Rolf Brand ist wirklich empfehlenswert, ich finde es das beste Aikidobuch auf deutsch.
Ebenfalls auf deutsch erhältlich ist das Buch Aikido mit Ki von Maruyama und Tohei. Es ist das offizielle Lehrbuch des Ki-Aikido. Die Ki-Übungen wie auch die Techniken sind sehr gut beschrieben. Ich jedenfalls finde dieses Buch auch sehr gut.
Weiter interessante Technikbücher sind die von Morihiro Saito:
- Takemusu Aikido Vol. 1-5 (zweisprachig Japanisch/Englisch). Original Band 1 ist vergriffen, es gibt ihn aber auf Deutsch.
- Traditional Aikido Vol. 1-5 (zweisprachig Japanisch/Englisch): Die sind aber schon längst vergriffen und wenn zu bekommen, nur sehr teuer (ich finde überbezahlt). Im ersten Band ist z.B. die 31er Jo Kata drin.
Zu Grundprinzipien des Budo und Philosophie:
- Takuan: Zen in der Kunst des kampflosen Kampfes.
- Andre Protin: Aikido (enhält keine einzige Technik)
- Thomas Preston: Samurai - Geist. Der Weg eines Kriegers in den japanischen Kampfkünsten.
- Inazo Nitobe: Bushido
- Deshimaru-Roshi: Zen in den Kampfkünsten Japans
- Sun Tzu: Die Kunst des Krieges
- Musashi: Das Buch der fünf Ringe
usw.
So, für den Anfang reicht das wohl.
Gruss Oxford
Zur Philosophie des Kämpfens sind mir die auch noch gerade eingefallen:
- Suzuki Shosan: Du wirst sterben!
- Pascal Fauliot: Die Kunst zu siegen, ohne zu kämpfen
- Yagyu Munenori: Der Weg des Samurai
- Leggett: The Spirit of Budo
Gruss Oxford
countingzero
13-02-2003, 15:22
oxford,
hast Du die alle gelesen?
greets
cz
@ countingzero
Jein :D
Habe nicht alle auf deutsch gelesen, die meisten habe ich im englischen Original gelesen. Yagyu Munenori lese ich zur Zeit und von Sun Tzu habe ich mir gerade eine neue Übersetzung zugelegt.
Gruss Oxford
countingzero
13-02-2003, 16:46
Ich wollte schon in Ehrfurcht erstarren.
Art of war habe ich auch gelesen. Hm ist nix für den friedlichen Aikidoka ;) .
mfg
cz
@cz
Ich wollte schon in Ehrfurcht erstarren
Übertreib nun mal nicht! Ich habe sicher nicht alle innerhalb von 2 Wochen gelesen...:)
Zu Art of War:
Ja, schlussendlich geht es schon um Kriegsstrategien und Kriegslist und was und wie führe ich aus. Die Hauptessenz des Buches ist aber eine sehr tiefe Philosophie, nämlich wie gewinne ich, ohne kämpfen zu müssen. Und dieser Gedanke ist sehr grundlegend im Budo. Zudem heisst gewinnen nicht zwangsläufig unterwerfen. Gewinnen kann man auch durch "Nicht-Handeln".
Die meisten Bücher sind auch nicht einfach zu lesen und noch weniger einfach zu verstehen. Man darf nicht erwarten, dass man diese Bücher auf anhieb versteht :(
Die neue Übersetztung von Art of War, die ich mir zugelegt habe ist "The Art of War: The Denma Translation". Anscheinend hätten die 10 Jahre gebraucht, um das chin. Original ins Englische zu übersetzen und es sei die genauste Übersetzung des Originals in eine andere Sprache. Bin ja gespannt, falls sie empfehlenswert ist, kann ich ja dann mal in der Rubrik 'Kampfkunst in den Medien, Büchern & Videos' etwas darüber schreiben.
Übrigens hat auch die List einen sehr hohen Stellenwert und hohes Ansehen im asiat. Raum. Eine List wird dort anders verstanden als bei uns. Ein einführendes Buch in dieses Thema ist z.B. "Die Kunst der List. Strategeme durchschauen und anwenden" von Harro von Senger.
Gruss Oxford
Michael Kann
14-02-2003, 09:53
Original geschrieben von Oxford
Zu Art of War:
Ja, schlussendlich geht es schon um Kriegsstrategien und Kriegslist und was und wie führe ich aus. Die Hauptessenz des Buches ist aber eine sehr tiefe Philosophie, nämlich wie gewinne ich, ohne kämpfen zu müssen. Und dieser Gedanke ist sehr grundlegend im Budo. Zudem heisst gewinnen nicht zwangsläufig unterwerfen. Gewinnen kann man auch durch "Nicht-Handeln".
Kann ich unterstreichen! Ich finde, dieses Buch ist zum Thema Krieg, und sind wir ehrlich, eine Auseinandersetzung auf der Straße ist nichts anderes, eines der BESTEN überhaupt!
Empfehlung
Budó - Das Lehrbuch des Gründers des Aikidó Murihei Ueshiba ... (gefällt mir persönlich am besten ... schöne Tate Zuki Abbildungen und Erläuterungen)
Aikidó - Die elegante Bewegungskunst (na ja)
Koryu Aikidó - Nobuyoshi Higashi (schon mehr Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu) und in Englisch, aber interessant)
Aikidó - Das große Lehr- und Übungsbuch (Schritt für Schritt Erklärung ... ganz guter Begleiter fürs Training)
Aikidó Fibel (mein erstes Aiki-Buch ... :D, immer mal nett wieder rein zu sehen, obwohl es ja wirklich mini ist ... )
Aikidó Brevier ... (was für die Handtasche, Zeichnungen, Trainingsbegleiter)
Aikidó - Lehren und Techniken des harmonischen Weges von R. Brand (mein zweites Aiki-Buch und nach meiner Meinung ein Muss für den Aikidóka)
Gruß
Mike
nix zur literatur, sondern zum muskelkater....
gelcih danach baden und magnesium trinken....muss ja nicht so hoch dosiert sein....ich mach das jetzt ca. 1 monat und mir hilft das total....
ChamSaoJunge
17-03-2003, 16:18
Hallo, zwei Technikbuchtipps (wirklich gut zum Selbstüberprüfen! :) )
1. Buecher von Roy Suenaka Sensei (so ein effektives Shiho-Nage habe ich noch nirgendwo gesehen!)
2. Buecher von Yoshimitsu Yamada Sensei (bringen die Dynamik des Aikido rüber wie keine anderen)
3. Buecher von John Stevens Sensei (keine richtigen Technikbuecher, aber v.a. "The Way of Harmony" ist atemberaubend schön)
Eine wirklich gute Aikido-Seite mit Buchrezensionen ist www.ufa-aikido.de
countingzero
24-04-2003, 12:44
Hallo,
ich konnte ein weiteres Buch erwerben.
Tamura N. "Etikette und Weitergabe"
Kein Technikbuch, sondern mehr ein Leitfaden für Verhaltensregeln im Dojo, was für Möglichkeiten des Unterrichts gibt es, wie ist das Kamiza aufgebaut..... etc.
Also da werden die Fragen beantwortet worauf die Leute sagen, "dass wird immer schon so gemacht". ;) Sehr empfehlenswert mit schönen Abbildungen von O'Sensei mit Tamura N. Shihan.
Mfg
cz
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.