PDA

Vollständige Version anzeigen : Sabaki-Prinzip



IM Gerd
11-10-2007, 21:16
Hallo!
Ich stoße immer wieder auf das sog. Sabaki-Prinzip! Dabei laufen mir Erklärungen wie "circle and point"-Prinzip über den Weg oder das sog. Prinzip der vier Bewegungen!
Ich kann mir davon aber trotzdem überhaupt kein Bild machen! Ich kann mir kaum vorstellen das man bei Katas nicht geradeaus läuft sondern im Kreis;)

Gibt es dazu Bilder? Oder eine einfach erklärung?

Danke

FireFlea
11-10-2007, 23:09
Circle and point bedeutet, dass man einem runden Angriff (z.B. Schwinger) mit einer direkten Abwehr begegnet (direkt nach vorne in den Angreifer) und man bei einem direkten Angriff der Kraft/dem Angriff ausweicht bzw. aus der Angriffslinie geht (runde Bewegung).

Als Sabaki bzw. Taisabaki werden solche Ausweichbewegungen bezeichnet; man positioniert seinen Körper außerhalb der Angriffslinie. Einige Karatestile wie bspw. Ashihara Karate oder Enshin betonen den Sabaki besonders oder auch andere Stilrichtungen außerhalb des Karate wie bspw. Aikido.

Dubois
12-10-2007, 00:27
ashihara thread durchlesen. Müsste noch auf der ersten Seite hier stehen.

martin.d
12-10-2007, 08:44
ashihara thread durchlesen. Müsste noch auf der ersten Seite hier stehen.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/unterschied-zwischen-kyokushin-ashihara-65182/ ;)

IM Gerd
12-10-2007, 12:32
man positioniert seinen Körper außerhalb der Angriffslinie.
Alles klar, danke! Dann machen wir das ja auch:D

Aber eine Frage, ich erinner mich grob daran das man das auch in Katas vorfindet (ich glaube Wikipedia)!
Ist das richtig? Und wenn ja, wie darf ich mir das vorstellen?


http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/unterschied-zwischen-kyokushin-ashihara-65182/ ;)
Den Thread hatte ich mir durchgelesen! Ich habs nicht verstanden bzw. ich konnte mir kein Bild machen!:(;)

martin.d
12-10-2007, 14:24
Vielleicht hilft dir das:

Sabaki im Ashihara

Die Sabaki-Methode ist ein Kampfprinzip, bei welchem den gegnerischen Angriffen ausgewichen wird, um gleichzeitig in eine günstige Position zu gelangen und von dort aus einen Konterangriff auszuführen. Die Idee dahinter ist, die Positionsänderung des Angreifers zum eigenen Vorteil zu nutzen. Beispielsweise wird einem geradlinigen Faustangriff diagonal nach vorne links ausgewichen (mit gleichzeitigem Block z.B. soto uke), wo man dann in einer vorteilhaften Position für einen Gegenangriff z.B. mit der Faust zum Kopf steht. Die Idee des Sabaki kommt unter Anderem aus dem Aikido, wo das Ausweichen dann vor allem verwendet wird, um die kinetische Energie des Gegners in einem Wurf auszunutzen. Das Prinzip des Ausweichens wird zwar in den meisten Kampfsportarten implizit oder explizit benutzt, erhält aber im Ashihara eine besondere Gewichtung.


Tai sabaki:

Tai sabaki (jap. 体さばき) ist eine aufrechte Körperdrehung in verschiedenen Budō-Disziplinen, u. a. im Aikidō und Karate, bei der man als Reaktion auf einen Angriff näher an den Angreifer herantritt und dann den eigenen Körper aus der Bewegungsrichtung und damit der Angriffslinie des Gegners dreht. Im Karate wird er meist in Verbindung mit einer Blocktechnik und einem anschließendem Konterangriff verwendet, während er im Aikidō der Vorbereitung eines Wurfes dient. Die Idee dahinter ist, dem Gegner auszuweichen ohne ihm durch Vergrößern der Distanz einen erneuten Angriff zu ermöglichen.

Ausführung

Der hintere Fuß (im Bild rechts) setzt nach links, leicht eingedreht vor den linken über. Während der Schwerpunkt auf den rechten Fuß verlagert wird und dieser auf dem Ballen weiterdreht, wird der linke Fuß zusammen mit einer Körperdrehung um 180° nach (jetzt) hinten abgesetzt. Wichtig dabei ist, dass der Oberkörper immer gerade und über dem Körperschwerpunkt steht, um Gleichgewichtsverlust oder die Gefährdung des Kopfes im Kampf zu vermeiden, welche durch ein Schwanken durch die Fliehkräfte, die bei der Rotation auftreten, zustande kommen könnten


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/28/Taisabaki.svg/384px-Taisabaki.svg.png

Wer suchet, der würde auch finden^^ ;)

(Quellen: Tai Sabaki - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Tai_Sabaki) ; Ashihara kaikan - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ashihara_kaikan))

IM Gerd
12-10-2007, 14:38
Vielen vielen Dank;)

Das Prinzip kenne ich ja doch!:ups::D Das trainieren wir beim Training sehr oft!

Sorry das ich aus der Sache so ein großes Thema mache aber wenn man schonmal dabei ist;)
Findet man dieses Prinzip auch in den Katas wieder?

mfg

martin.d
12-10-2007, 14:57
Findet man dieses Prinzip auch in den Katas wieder?


Das ist eine gute Frage; ich denke im Prinzip schon, je nach dem wie du z.B. das Bunkai auslegst.
Da du aber in den gewöhnlichen Katas meist vorwärts geht und es eigentlich nur 8 Richtungen gibt, dürften diese Sabaki Techniken eher nur "versteckt" vorliegen.

FireFlea
12-10-2007, 15:26
Findet man dieses Prinzip auch in den Katas wieder?

mfg

Im Ashihara und davon abgeleiteten Stilen denke ich schon, da komplett neuentwickelte Kata geübt werden.

IM Gerd
12-10-2007, 15:58
Vielen Dank!;)

Habe mal nach einer Kata gesucht! Habe keine Ahnung um welche es sich handelt aber hier sieht man gut das er sich sozusagen "rausdreht"!
YouTube - Ashihara Karate Romania Dojo 111 :Kata (http://www.youtube.com/watch?v=Q6-ArUyeYAo)

martin.d
12-10-2007, 16:07
Ja, das Prinzip ist gut ersichtlich; allerdings ist es wohl eher wirklich eine "neue" kata, zumal die kommandos nur einige meist unzusammenhängende kumite-sequenzen enthalten.
Gefällt mir nicht :p

IM Gerd
12-10-2007, 16:12
;) Hatte ja geschrieben das ich davon keine Ahnung habe:D
Aber das Prinzip hab ich jetzt verstanden, also danke nochmal!

mfg

Luggage
12-10-2007, 18:45
Tai Sabaki heißt einfach Körperausweichen. "Circle & Point" kenne ich nicht, würde es aber in Übereinstimmung, mit dem, was im Aikido als Taisabaki gelehrt wird, dass "Circle" das kreisförmige Ausweichen meint, mit anschließendem "Punkten" durch Wurf oder Schlag aus nunmehr günstigerer Position.

FireFlea
12-10-2007, 20:55
Es gibt im Shindo Jinen Ryu sogar 3 Kata die Taisabaki Shodan, Taisabaki Nidan und Taisabaki Sandan heißen und von Yasuhiro Konishi entwickelt wurden.

Japan Karate-Do Ryobu-Kai - The History of Japan Karate-Do Ryobu-Kai (http://jkr.com/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=27)