PDA

Vollständige Version anzeigen : WuDang Duijian



shin101
12-10-2007, 00:00
Partnerform oder einfach nette Choeo ?

YouTube - Wudang Duijian - Wu Dang Sword (http://www.youtube.com/watch?v=7TEErn5x_bY)


Gruß!!!:)

Galaxy
12-10-2007, 07:20
Ich finde das die beiden älteren Herren eine sehr schöne Bewegungsform gefunden haben, in der sie sehr schön kollisionsreduzierte Horizentralbewegungen machen.

Ich sehe es als gesundheitsfördernden Partnerworkout, da sie ersuchen so wening wie mögich, nach ihren Vermögen, gegen sich und den anderen zu arbeiten.

Sieht doch harmonisch aus. Und Nachahmentswert nicht nur für die ältere Generation, denn daraus läßt sich noch viel mehr machen!

Torsten

Ronny Wolf
12-10-2007, 08:46
Hallo!

Sieht für mich auch eher nach einer Art Form denn nach Freikampf aus. Was aber schön demonstriert wird, wie man versucht, an der Waffe des Gegners zu kleben. Wirklich sehr schön.:cry: Warum mußtest Du das unbedingt zeigen, wo ich mich doch noch solange gedulden muß, bis ich auch mal mit dem Schwert anfangen kann.:motz:

Viele liebe Grüße
Ronny Wolf

Jochen Wolfgramm
12-10-2007, 09:09
Sehr schöne Demonstration des "sticking Skill". Auch die Handhabung des Schwerts beim Ausweichen die empfindlichen Stellen zu attackieren (Handgelenk, Kniekehle etc) wird sehr gut demonstriert.
Könnte schon sein, das es Teil einer Form ist. Gute Schwertpartnerformen haben genau diese Techniken intus.

Beispiel: San Cai Dui Jian (http://www.youtube.com/watch?v=mn5Rk4qVNsI)

shin101
12-10-2007, 13:11
Beeindruckendes Video. Da werden ja noch Hoffnungen wach das irgendwann aucheinmal zu machen ;)

Danke :)


Gruß!!!:)

Heping
12-10-2007, 14:48
Beim Herrn mit der zweifarbigen Trainerjacke und Brille handelt es sich um Li Tianji. Li Tianji ist derjenige, der in den 50iger Jahren die sogenannte Pekingform mit 24 Bewegungen entwickelt hat.

Die Aufnahme stammt aus einem CCTV-Fernsehfilm über eine Reise von Li Tianji und anderen Professoren der Pekinger Sportuni zu den Wurzeln der inneren Kampfkünste.

Galaxy
12-10-2007, 22:27
Beeindruckendes Video. Da werden ja noch Hoffnungen wach das irgendwann aucheinmal zu machen ;)

Danke :)


Gruß!!!:)

Das kann man relativ schnell erlernen. Man sollte nur nicht so verbissen, sondern einwenig spielerisch an die Sache rangehen. Und man braucht einen ebenso interessierten Partner.

Grüße,
Torsten

shin101
12-10-2007, 22:43
Das kann man relativ schnell erlernen. Man sollte nur nicht so verbissen, sondern einwenig spielerisch an die Sache rangehen. Und man braucht einen ebenso interessierten Partner.

Grüße,
Torsten

Dann offenbart sich mal wieder das ich wohl in der falschen Ecke Deutschlands lebe:D


Gruß!!!:)

Jochen Wolfgramm
13-10-2007, 09:15
Das kann man relativ schnell erlernen. Man sollte nur nicht so verbissen, sondern einwenig spielerisch an die Sache rangehen. Und man braucht einen ebenso interessierten Partner.

Grüße,
Torsten

Das ist absolut relativ zu sehen. Partnerübungen mit dem Schwert bleiben für die meisten ein Buch mit sieben Siegeln. Das liegt vor allem an dem falschen Verständnis fürs schwert / Jian.
Die meisten üben zu selten und nicht ernsthaft genug. Insofern sind die Übungen / PArtnertechniken in beiden Clips nicht einfach nachzumachen.

Von schnell kann also in keinem Fall gesprochen werden. Wenn es aber dazu kommt, dass ein paar Leute zusammen Schwert trainieren und eine vernünftige Anleitung bekommen, bedeutet dass meist, das der Weg bis zu so einer Leistung wie auf den Clips meist nicht so weit ist, wie oft angenommen! Da stimme ich zu.

rudongshe
13-10-2007, 09:32
Junx, das ist eine Übung - sie hat den Zweck und die Grenzen einer Übung.
Aber ich finde die beiden alten Knaben bewegen sich sehr geschmeidig.

Galaxy
13-10-2007, 11:17
Hi Mantis,


Das ist absolut relativ zu sehen. Partnerübungen mit dem Schwert bleiben für die meisten ein Buch mit sieben Siegeln. Das liegt vor allem an dem falschen Verständnis fürs schwert / Jian.

da mags Du recht haben.


Die meisten üben zu selten und nicht ernsthaft genug. Insofern sind die Übungen / PArtnertechniken in beiden Clips nicht einfach nachzumachen.

Es geht ja auch nicht ums nachmachen, sondern ums Erlernen, ums Erforschen. Und dazu gehört innere Arbeit. Aber ich sage Dir ja nichts neues.


Von schnell kann also in keinem Fall gesprochen werden. Wenn es aber dazu kommt, dass ein paar Leute zusammen Schwert trainieren und eine vernünftige Anleitung bekommen, bedeutet dass meist, das der Weg bis zu so einer Leistung wie auf den Clips meist nicht so weit ist, wie oft angenommen! Da stimme ich zu.

So sehe ich es auch.

Grüße,
Torsten

Klaus
13-10-2007, 12:22
Grösstenteils sind das sicher gute Übungen. Peking-Oper-Einlagen erkennt man daran daß man nicht das Gefühl hat, daß A die Angriffe von B tatsächlich abwehrt. Sondern B hört einfach auf obwohl er A in zwei Hälften hätte teilen können, und As Bewegungen passen überhaupt nicht auf B und umgekehrt. Beim ersten Clip war es nicht der Fall, und bei den meisten anderen auch nicht (sprich die Bewegungen passten und waren halt an der einen oder anderen Stelle zu spät, so daß der Angriff durchgegangen wäre). Man sieht aber gut unterschiedliche Stile, Methoden und Ansätze. Was man auch sieht ist daß so ein Kampf beim ersten Fehler vorbei ist, da ist die Hand ab oder der Kopf. Darum muss sich das auch verselbständigen, daß man nur noch Passagier ist. Das ist mehr als zu "wissen" wo man diese und jene Technik machen soll. Man sollte heutzutage aber nicht übertreiben, da passiert schnell ein Malheur wenn man es ernst nimmt und "angreift". Sowas macht man bitte nur mit entsprechender Schutzausrüstung und nicht mit echten Schwertern.

Zen Frog
15-10-2007, 17:20
Hallo!

Sieht für mich auch eher nach einer Art Form denn nach Freikampf aus. Was aber schön demonstriert wird, wie man versucht, an der Waffe des Gegners zu kleben. Wirklich sehr schön.:cry: Warum mußtest Du das unbedingt zeigen, wo ich mich doch noch solange gedulden muß, bis ich auch mal mit dem Schwert anfangen kann.:motz:

Viele liebe Grüße
Ronny Wolf

Warum mußt Du Dich gedulden?

Ronny Wolf
15-10-2007, 17:32
Hallo!


Warum mußt Du Dich gedulden?

Nun, weil zum einen der nächste Kurs wohl erst nächstes Jahr anfängt und zum anderen ich noch nicht so weit bin. Ich habe jetzt erst wieder mit der Hand-Form begonnen. Naja, soweit mein Verständnis reicht, ist Schwert schon nochmal deutlich schwieriger, will man damit nicht nur rumfuchteln und es gemäß den Prinzipien des Tai Chi bewegen.
Das blöde ist nur, daß mich momentan Schwert so ungemein reizt, deswegen ja auch meine "Beschwerde". :) Ne, ist schon in Ordnung so, alles zu seiner Zeit.

Viele liebe Grüße
Ronny Wolf

jian-san
15-10-2007, 20:15
Beispiel: San Cai Dui Jian (http://www.youtube.com/watch?v=mn5Rk4qVNsI)

.. weiss jemand, wer in der näheren umgebung in/von deutschland diese form oder eine ähnliche adäquate partnerform unterrichtet? am liebsten natürlich als work shop. :fechtduel :zwinkern:

john_doe
15-10-2007, 21:45
Hallo, Li Mu Bai!



.. weiss jemand, wer in der näheren umgebung in/von deutschland diese form oder eine ähnliche adäquate partnerform unterrichtet? am liebsten natürlich als work shop. :fechtduel :zwinkern:

Werde ich vermutlich im kommenden Jahr als WoE-Seminar anbieten; ist aber eine etwas andere Variante als im Clip. Wenn Du Interesse an Infomaterial hast dann sende mir bitte eine PM, einen generellen Überblick kannst Du Dir schon mal hier verschaffen:

Ying Men Schule Neuss (http://www.yingmen-schule.de/index.htm)


Schöne Grüße,
john_doe

Jochen Wolfgramm
15-10-2007, 22:13
.. weiss jemand, wer in der näheren umgebung in/von deutschland diese form oder eine ähnliche adäquate partnerform unterrichtet? am liebsten natürlich als work shop. :fechtduel :zwinkern:

Die Einzel Form ist bei uns im Programm. Die Partnerform noch nicht.

Allerdings unterrichtet Mike Martello die Partnerform. Evtl. ist da Anfang nächsten Jahres was als Seminar drin.
Im November stehen leider erstmal andere Dinge auf dem Seminarplan (Push Hands, Qi Gong, Shuai Jiao etc)

jian-san
18-10-2007, 16:18
Hallo zusammen und vielen Dank für die schnelle Antwort. :)

Hört sich gut an. Ich werde ein Auge auf eure Seiten werfen und schauen,
wenns soweit ist.

Mike Martello ist natürlich sehr verlockend. Ich schaue auch schon immer zwischendurch auf seine homepage...

Die Einzelform finde ich gar nicht so "spannend", zumindest soweit ich das vom sehen auf youtube überhaupt "beurteilen" kann.

Wisst ihr ob´s noch mehr informationen über die partnerform irgendwo gibt?
traditionelle form? woher?

dank euch und gruß