Vollständige Version anzeigen : Bundesverdienstkreuz
hanzaisha
13-02-2003, 10:24
hi,
weiß jemand wo man eine liste mit allen trägern des bvk bekommt?
ich frag mich nämlich, wer das noch alles hinterhergeschmissen bekommt (zitat mama: "dat will ich gar nich haben, bekommt man doch für jeden scheiß…")
ich frag mich zum beispiel, wofür ein herr domian oder ein herr völler das bekommen haben?!
der herr domian is ja n netter kerl, aber reicht das aus?
und der herr völler ist als vizeweltmeister-teamchef der herren-fußball-nationalmannschaft damit ausgezeichnet worden. hätte da ein sportpreis nicht gereicht?
hier noch ein link zum ersten deutschen karateka mit bvk (http://www.karate-online.de/texte/verdienstkreuzschindler.htm)
arnisador
13-02-2003, 10:41
Hallo Hanzaisha,
wer den Orden verliehen bkommen hat, habe ich noch nicht gefunde, hier ein paar Kriterien für die Verleihung (vielleicht sollten wir Dich vorschlagen, für die slebstlose Verwaltung des Kalenders ;) )
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ("Bundesverdienstkreuz") wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.
Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, z.B. auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich.
Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Bisher wurde der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland etwa 200.000 Mal verliehen.
Auszeichnungsschwerpunkte des Bundespräsidenten
Mit seinen Ordensverleihungen möchte der Bundespräsident die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf solche Leistungen lenken, denen er für unser Gemeinwesen besondere Bedeutung beimisst.
Dabei sollen künftig noch häufiger Frauen ausgezeichnet werden.
Auch die junge Generation soll verstärkt berücksichtigt werden.
Schwerpunkte sind vor allem:
soziales, karitatives und kirchliches Engagement der "Stillen im Lande",
Einsatz zur Verbesserung von Berufschancen und zur Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen für Jugendliche,
unternehmerische Leistungen, die dauerhaft Wachstum und Beschäftigung vor allem in strukturschwachen Regionen fördern, herausragende wissenschaftliche Leistungen, mit denen neue Impulse vermittelt werden oder die zu zukunftsweisenden Innovationen und Erfindungen führen,
Förderung des Ansehens Deutschlands im Ausland und der Beziehungen Deutschlands zu seinen europäischen Nachbarn,
Engagement zugunsten eines friedlichen Zusammenlebens und der Toleranz zwischen den Kulturen und Religionen.
Die meisten Auszeichnungen werden von Ministerpräsidenten, von einem Landes- oder Bundesminister, von Regierungspräsidenten oder einem Bürgermeister ausgehändigt. Der Bundespräsident überreicht das Bundesverdienstkreuz in wenigen Fällen persönlich, z.B. aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit und des Tages des Ehrenamtes.
Der Verdienstorden wird in acht verschiedenen Stufen verliehen. Als Erstauszeichnung wird im allgemeinen die Verdienstmedaille oder das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Die Verleihung der Verdienstmedaille ist an kein Mindestalter gebunden. Für das Verdienstkreuz am Bande sollte die zu ehrende Person im Regelfall ein Mindestalter von 40 Jahren erreicht haben.
Seit seiner Stiftung im Jahre 1951 wurde der Verdienstorden
der Bundesrepublik Deutschland etwa 200.000 mal verliehen.
Ordensanregungen
Jeder kann die Verleihung des Verdienstordens an einen anderen anregen.
Diese Anregung sollte möglichst folgende Angaben über die auszuzeichnende Person enthalten:
Vorname und Familienname,
Wohnanschrift,
Geburtsdatum,
Darstellung von Art und Umfang der besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland und das allgemeine Wohl,
gegebenenfalls Referenzpersonen.
Die Ordensanregung ist formlos an die Staats- bzw. Senatskanzlei des Landes zu richten, in dem der Auszuzeichnende seinen Wohnsitz hat.
Wohnt er im Ausland oder ist er Ausländer, so ist die Anregung an das Auswärtige Amt in 11013 Berlin zu richten. Soll ein Bundesbediensteter ausgezeichnet werden, dann ist die Anregung an den jeweiligen Bundesminister zu richten.
Wer seine eigene Auszeichnung anregt, kann nach den ordensrechtlichen Vorschriften nicht mit einer Verleihung des Verdienstordens rechnen. Auch kann der Verdienstorden nicht posthum verliehen werden.
Gruß
Martin
_
hanzaisha
13-02-2003, 10:43
interessant… also, daß der armin von der sendung mit der maus das bvk bekommen hat… naja… ich hätte ihm den pulitzer preis gegeben :D
Michael Kann
17-02-2003, 09:17
die Sendung mit der Maus ... erste Sahne! Bitte, schaut Euch mal bei Gelegenheit das an, was Kinder heute so geboten bekommen ... würg! Sorry ... aber wo ist Pippi, Michel, Carlson, die Maus, Löwenzahn von der Stellenwertigkeit geblieben? Wenns nicht knallt und kracht schauen sie´s doch nicht mehr an oder es gilt sogar bei den Kids schon als "uncool"!
Filme, Serien, Lernfernsehen für Kinder und Jugendliche mit "ECHTEN MENSCHEN" die die Sendung auch noch überleben und nie andere "Platt Machen" wollen die doch kaum noch sehen. Hab vor n paar Monaten einfach mal im Training bei meinen Kindergruppen n bisserl Talk Show gespielt und wollte wissen was sie so sehen! Mich hat´s echt vom Hocker gehaun ... Mangas von früh bis spät, hauptsache es kracht und knallt und was manche Kids mit 6 Jahren sich schon reingezogen haben "inkl. Rambo 1-3, Starshiptroubers, Alien 1-?", da schüttel ich nur noch den Kopf!
Bin schon der Meinung, dass diese Wandlung im Programm Kinder mit beeinflusst!
Zu dem Herren mit BVK vom Karateverband hab ich im übrigen meine eigene Meinung :mad:
Gruß
Mike
hanzaisha
17-02-2003, 09:43
hi mike, stimme vollkommen zu, was die maus/kinderprogramm betrifft!!!
und außerdem kann der blöde harry potter mal gegen die gute pippi überhaupt nich anstinken!!! :)
den karate-menschen da kenn ich nich, bin nur im netz drüber gestolpert.
Michael Kann
17-02-2003, 10:19
Original geschrieben von hanzaisha
den karate-menschen da kenn ich nich, bin nur im netz drüber gestolpert.
Da hast Du nichts verpaßt :D
Kann Dir mal anläßlich eines persönlichen Zusammentreffens ein "vertrauliches Fax" dieses Herren bzgl. meiner Person an zwei Vorsitzende (zu seinem Pech "Freunde" von mir ;)) zeigen ... soviel dann zum Thema "sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich"! Resultat ... Androhung einer Verleumdnungsklage ... gehört habe ich zu diesem Thema, von seiner Seite aus, nie mehr etwas!
Gruß
Mike
hanzaisha
17-02-2003, 12:02
sachen gibt`s… naja, ich kenn den mann ja nich, kann ich nich beurteilen… und um mir das fax zu zeigen brauchste einen mächtig langen arm, glaub ich (so 700 km???) :D
Michael Kann
17-02-2003, 12:18
Original geschrieben von hanzaisha
sachen gibt`s… naja, ich kenn den mann ja nich, kann ich nich beurteilen… und um mir das fax zu zeigen brauchste einen mächtig langen arm, glaub ich (so 700 km???) :D
Is denke ich, auch gar nicht so wichtig ... hat mir nur bei meiner Meinungsfindung bzgl. der Person geholfen ...
Gruß
Mike
hanzaisha
17-02-2003, 13:01
ist ja auch völlig legitim und wenn du das sagst wird auch was dransein!!!
ich sag ja… wer heute nicht alles das bvk bekommt… :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.