Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der Hakama war schuld



shenmen2
14-10-2007, 18:17
:) Ein Thread im Budoforum hat mich dazu inspiriert, hier die Frage zu stellen: Wer von euch hat schon Mißgeschicke irgendeiner Art mit diesem Kleidungsstück erlebt ?

carstenk
14-10-2007, 20:14
:)

Eine kleine Auswahl:

- in der ersten Rolle rückwärts mit dem Teil im Hakama hängenbleiben und als Knoten enden
- Als Uke nach vorne gerufen werden, schnell aufstehen und vorstürmen wollen, hängenbleiben und sich vor versammelter Mannschaft auf die Fresse packen
- Aufwärmen, Hopserlauf, schön hoch springen und das Spielbein hochziehen um noch mehr Höhe zu gewinnen, damit dann hängenbleiben und den Fuß auf dem man eigentlich landen wollte nicht mehr aus dem Hakama kriegen... Vollabsturz

Gruß,
Carsten

pilgrim
14-10-2007, 23:05
hhmm

carstenk
15-10-2007, 16:32
hhmm

:)
Soll heissen?

shenmen2
15-10-2007, 17:46
hhmm

Ja, wieso "hmm" ? :D Mich hat es mal schlagartig umgehauen, weil ich mit dem großen Zeh in meinem eigenen (gleichseitigen) Gi-Hosenbein hängengeblieben bin. Wäre vorher nicht drauf gekommen, das sowas vorkommen kann :o.

Flöchen
15-10-2007, 18:05
ich weiß gar nicht mal, was ein ha..., ha..., hadingsbums ist...

shenmen2
15-10-2007, 18:14
Das ist eine traditionell japanische Hose, eine Art weiter Wickel-Hosenrock. Hast du bestimmt schon in alten japanischen Filmen gesehen.

Flöchen
15-10-2007, 18:16
jo, kann mir in etwa jetzt vorstellen, wie das ding ausschaut. besten dank!

pilgrim
15-10-2007, 23:51
:)
Soll heissen?

Naja, ich habe in 13 Jahren weder bei anderen noch bei mir solche Hakama-Mißgeschicke erlebt. Schon gar nicht so gehäuft. Mir ist einfach nicht klar, wie ich sowas werten soll.

carstenk
16-10-2007, 09:05
... Schon gar nicht so gehäuft. Mir ist einfach nicht klar, wie ich sowas werten soll.

Ich denke, es gibt unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten:

- Du und Deine Trainingspartner hatten bisher mehr Glück als ich
- Ich bin ungeschickt
- Ich riskiere im Training mehr/trainiere härter als Du
- Ich trainiere länger, als Du glaubst

:) was meinst Du, was könnte es sein?

Gruß,
Carsten

shotokan-man
16-10-2007, 09:35
Kann passieren :-) hab ich schonmal im Training gesehen.

shenmen2
16-10-2007, 17:03
Naja, ich habe in 13 Jahren weder bei anderen noch bei mir solche Hakama-Mißgeschicke erlebt. Schon gar nicht so gehäuft. Mir ist einfach nicht klar, wie ich sowas werten soll.

Auch keine Uke-Füße, die sich im Hakama verfangen/drüber stolpern ? Das habe ich schon ein paarmal gesehen, und ich trainiere erst 2 Jahre.

pilgrim
16-10-2007, 18:17
Moin moin,
@ shenmen: Ich bezog mich speziell auf die von carstenk geschilderten Mißgeschicke.

Daß uke-Füße bei einem Wurf im Hakama hängenbleiben gibt es sicher ab und zu. Mir persönlich ist es in all den Jahren zweimal passiert als uke und einmal als tori. (Also alle 36 Monate, bzw. 2,5 Jahre einmal. ;))
Nach meiner - vielleicht interessegeleiteten - Wahrnehmung ist es eine deutliche Ausnahmesituation.


- in der ersten Rolle rückwärts mit dem Teil im Hakama hängenbleiben und als Knoten endenIch vermute, daß das seit der zweiten Rückwärtsrolle dann nicht mehr vorgekommen ist?
Stehst du aus ushiro ukemi nach vorne oder nach hinten auf?


- Als Uke nach vorne gerufen werden, schnell aufstehen und vorstürmen wollen, hängenbleiben und sich vor versammelter Mannschaft auf die Fresse packen
*klugscheißmodus ein* Vor dem seiza schön hakama sabiki machen und im sitzen noch einmal sicherstellen, daß das Hakama liegt, wie es soll. Vor dem Aufstehen grüßen, auf klassische Weise aufstehen und (schnell) gehen. "vorstürmen" sollte man doch eh nicht, oder? *klugscheißmodus aus*
Stephen Seagal soll in Paris mal was Ähnliches passiert sein.

Worans liegt weiß ich nicht. Zumal wenn sich's bei dir auf diese drei Fälle beschränkt, dann ist dir noch weniger passiert, als mir. Und du übst ja auch schon ein Weilchen meine ich zu wissen, oder?
Aber halt, du schriebst, es wäre nur eine Auswahl.
Ein Hakama kann definitiv zu lang sein. Könnte es etwas damit zu tun haben?

Zu sagen, es kämen gar keine Mißgeschicke vor, wäre Quatsch. Das behaupte ich auch gar nicht. Aber die Mißgeschicke, die du beschrieben hast, sind doch wahrscheinlich zu Beginn deiner Hakama-Zeit geschehen? So klingt es mir jedenfalls.



Ich denke, es gibt unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten:

- Du und Deine Trainingspartner hatten bisher mehr Glück als ich
Ich will nicht hoffen, daß das Wohl und Wehe meiner Partner vor allem von Glück abhängt. :o


- Ich bin ungeschicktFrag deinen Lehrer ob das der Fall ist. Vielleicht isses so einfach? :p


- Ich riskiere im Training mehr/trainiere härter als DuIch wüßte nicht, was das Hakama bzw. das Hängenbleiben darin mit riskanterem oder härterem Training zu tun haben könnte. :confused:


- Ich trainiere länger, als Du glaubstRechne es doch auch auf "Hakamamißgeschick / Zeit" um. Dann haben wir einen Vergleichswert. ;)

Im Ernst: Ich weiß nicht woran es liegt.

Grüße
Carsten

kampffrosch
16-10-2007, 19:14
beim werfen mit dem bein hängen geblieben...das ding ist zerissen

kann aber auch passieren dass das bein abreißt...:o

carstenk
16-10-2007, 23:27
Hi Pilgrim,



[...]
Worans liegt weiß ich nicht. Zumal wenn sich's bei dir auf diese drei Fälle beschränkt, dann ist dir noch weniger passiert, als mir. Und du übst ja auch schon ein Weilchen meine ich zu wissen, oder?
[...]
Rechne es doch auch auf "Hakamamißgeschick / Zeit" um. Dann haben wir einen Vergleichswert. ;)
[...]
Im Ernst: Ich weiß nicht woran es liegt.


Ich habe 1983 im Alter von 15 Jahren mit Aikido begonnen. Berufsbedingt komme ich auf ca. 4 Jahre, in denen ich nicht trainieren konnte. Seit grob zwei Jahren bin ich wieder aktiv und komme pro Woche auf vier Trainingseinheiten, von denen ich derzeit eine leite. Dazu kommen immer wieder die üblichen Lehrgänge am Wochenende. Die eine Stunde in der Woche, in der ich vorne stehe, ist mir aber auch genug, weil ich endlich mal wieder konzentriert an meiner eigenen Technik arbeiten will.

In der Vergangenheit habe ich immer wieder Mißgeschicke mit Hakamas erlebt. Ich habe sie nicht gezählt, die von mir genannten Punkte sind wirklich eine Auswahl.

Während zu Beginn meiner Hakama-Karriere das ungewohnte Kleidungsstück die Ursache gewesen sein mag, sind spätere Probleme wohl am ehesten auf Müdigkeit/Erschöpfung/Konzentrationsmangel zurückzuführen. Wenn man sich auspowert ist vielleicht nicht mehr genug Energie dafür da, den Hakama so unter Kontrolle zu bringen, wie man sollte. Auch häufige Ebenenwechsel als Uke (Suwari-waza, durch Hebel in den Stand geführt, wieder auf die Knie usw.) wären ein guter Kandidat.
Die Option 'Dummer Zufall' hat sicherlich auch ihre Berechtigung.

Gruß,
Carsten