Kang
15-10-2007, 16:21
Moin!
Ich hab' das Problem, dass ich mir im Januar zwei Mittelhandknochen Schlaghand gebrochen habe, fragt nicht wie. Nun waren die Brüche so übel, dass da Titanplatten reinoperiert worden, um das zu stützen. Jetzt (zwischendurch wurd ich durch zwei andere Brüche, einen Nabelbruch und Kleinigkeiten aufgehalten) wollte ich wieder anfangen, Kampfsport zu trainieren und hab deswegen mal in der Plastischen Chirurgie nachgefragt, ob das mit Platten den gut gehen kann.
Die Meinung des Professors: Platten raus. Denn: Mit PLatten ist die Hand instabiler als ohne, da durch die Schrauben im Knochen der Knochen selber nicht richtig zuheilt und die Platte nicht das Maß an Stabilität geben kann wie ein dicker, heiler, normaler Knochen. Beweglichkeit soll ungefähr gleich bleiben, bestenfalls sogar besser, einzige Komplikation könnte sein dass die Platten nach 8 Monaten schon festgewachsen sind und nicht mehr herauswollen.
Nun meine Frage!
Hatte schon jemand von euch dieselbe Entscheidung zu treffen - sich die Hand nochmal aufschneiden zu lassen um danach eventuell eine stabilere Hand zu haben? Würdet ihr das machen, trotz Komplikationsgefahr?
Und:
Gibts hier Mediziner, die eine zweite Meinung abgeben können? Die Bohrlöcher der Schrauben im Knochen sind ja sicherlich nicht so einfach zu heilen für den Körper...wachsen die jemals richtig zu? Ist das nicht doch eher instabiler als mit Platten?
Zusatzinfos: Platten sind halt aus Titan, haben einmal 5-6 und einmal 5 Schrauben im knochen, ich bin 19 Jahre alt und habe damit hoffentlich noch eine ganze gute Fähigkeit zur Regeneration...
Danke fürs Lesen und Antworten!
Ich hab' das Problem, dass ich mir im Januar zwei Mittelhandknochen Schlaghand gebrochen habe, fragt nicht wie. Nun waren die Brüche so übel, dass da Titanplatten reinoperiert worden, um das zu stützen. Jetzt (zwischendurch wurd ich durch zwei andere Brüche, einen Nabelbruch und Kleinigkeiten aufgehalten) wollte ich wieder anfangen, Kampfsport zu trainieren und hab deswegen mal in der Plastischen Chirurgie nachgefragt, ob das mit Platten den gut gehen kann.
Die Meinung des Professors: Platten raus. Denn: Mit PLatten ist die Hand instabiler als ohne, da durch die Schrauben im Knochen der Knochen selber nicht richtig zuheilt und die Platte nicht das Maß an Stabilität geben kann wie ein dicker, heiler, normaler Knochen. Beweglichkeit soll ungefähr gleich bleiben, bestenfalls sogar besser, einzige Komplikation könnte sein dass die Platten nach 8 Monaten schon festgewachsen sind und nicht mehr herauswollen.
Nun meine Frage!
Hatte schon jemand von euch dieselbe Entscheidung zu treffen - sich die Hand nochmal aufschneiden zu lassen um danach eventuell eine stabilere Hand zu haben? Würdet ihr das machen, trotz Komplikationsgefahr?
Und:
Gibts hier Mediziner, die eine zweite Meinung abgeben können? Die Bohrlöcher der Schrauben im Knochen sind ja sicherlich nicht so einfach zu heilen für den Körper...wachsen die jemals richtig zu? Ist das nicht doch eher instabiler als mit Platten?
Zusatzinfos: Platten sind halt aus Titan, haben einmal 5-6 und einmal 5 Schrauben im knochen, ich bin 19 Jahre alt und habe damit hoffentlich noch eine ganze gute Fähigkeit zur Regeneration...
Danke fürs Lesen und Antworten!