Vollständige Version anzeigen : Persönlichkeit + Kampfkunst (+ persönliches Problem)
Guten Abend zusammen.
Ich habe mich jetzt etwas hier durch gelesen und auch einige Sachen gefunden, die interessant sind. Dennoch konnte ich jetzt hier nicht Sachen finden die mir helfen bzw. mit denen ich jetzt direkt klar komme.
Und zwar geht es darum:
Ich bin ein sehr dünner Mensch. Mit meinen fast 18 Jahren wiege ich gerade mal 57kg und bin so um die 1,75 – 1,77 m groß. Beim Arzt war ich schon. Vom Arzt bekam ich die Informationen, dass ich noch ganz knapp im Rahmen liege und es mit der Zeit noch kommen wird. Aber mich persönlich stört es schon etwas das ich so dünn bin und auch keine Kraft habe. Vielleicht liegt es auch einwenig da dran, dass ich nicht Gesund esse und auch immer nur einmal am Tag und das sehr spät Abends. Das würde ich auch gerne in den Griff bekommen.Einen festen ruhigen schlaf habe und gut und gesund essen.
Habt ihr da vielleicht einige Informationen zu?
Und mein zweites Thema wäre, dass ich zu meiner Persönlichkeit eine passende Kampfkunst finden möchte. Ich persönlich bin ein sehr ruhiger und zurückhaltender Mensch. Dennoch setze ich mich selber immer unter Stress. Ich kann für mich nie abschalten. Ich denke immer nach. Mache mir über alles Gedanken. Daher würde mich eine Kampfkunst interessieren, in der ich meinen Körper kennen lerne und ihn auch „beherrschen“ lerne. Wo ich Ruhe und Geduld lerne.
Und mich in Schnelligkeit üben kann. Ich möchte mich und mein Körper an seine Grenzen bringen. Geistige und Körperliche Ansprüche haben.
Die Kampfkunst soll mir nicht dazu „dienen“ um mich mit Leuten zwangsweise auf der Straße zu duellieren. Oder an Turnieren ect. teilzunehmen. Ich möchte es für mich und meinen Körper tun. Ich hatte mich auch mal in meiner Umgebung nach Schulen ect. umgeguckt aber nicht sehr viele Gefunden. Die 1-2 die ich gefunden habe waren nicht sehr optimal. Die Schüler die dort waren, waren sehr unfreundlich und arrogant.
BTW: Nebenbei gehe ich ab und zu in Fitnessstudio. Leider in Moment nicht regelmäßig. Mein Trainingsplan finde ich ehrlich gesagt auch nicht so optimal. Auch wenn er von einer „Fachperson“ gemacht wurde. Ist es da auch gut neben dem Kampfsport noch ins Fitnessstudio zu gehen?
Ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr genervt mit meiner halben „Lebensgeschichte“.
Ich freue mich auf Antworten.
Hallo,
zu dem dünnsein-Problem gab es vor kurzem einen Thread:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/friss-um-leben-66704/
Gruß
Hans
Edit: Achso, KK... vielleicht Tai Chi, Aikido oder sowas... kenne ich mich aber nicht so mit aus.
Dorschbert
20-10-2007, 02:27
Ich bin ein sehr dünner Mensch. Mit meinen fast 18 Jahren wiege ich gerade mal 57kg und bin so um die 1,75 – 1,77 m groß. Aber mich persönlich stört es schon etwas das ich so dünn bin und auch keine Kraft habe. Vielleicht liegt es auch einwenig da dran, dass ich nicht Gesund esse und auch immer nur einmal am Tag und das sehr spät Abends.
Ist relativ wahrscheinlich, dass deine Gewichtsprobleme (zumindest zum großen Teil) durch dein Essverhalten bedingt sind. Probier doch mal aus , deine über den Tag zu verteilen (morgens, mittags , abends). Ich bin mir relativ sicher, dass du bald zunehmen wirst. Dabei wird dir allerdings keine Kampfkunst helfen können sondern eher ein Ernährungsberater.
Was deine Bedürfnisse in Bezug auf Kampfsport/Kamfkunst betrifft, würde ich dir raten, dich mal nach einem traditionellen Kung-Fu-Stil umzusehen.
Da hast du i.d.R. körperliche und geistige Abwechslung, baust Muskulatur auf und andere Aspekte wie Charakterschulung und Philosophie kommen auch nicht zu kurz.
MfG Dorschi
@ Hanso: Meintest Du mit dem Doppelpost mich? Wenn ja, wo habe ich denn einen gemacht? Und danke für den Tipp.
@ Dorschbert: Mit der Kampfkunst wollte bzw. hatte ich nicht gehofft das ich zunehme ;) Ich werde mich mal mit Deinem Ratschlag auseinandersetzen. Akido klang auch nicht schlecht. Vielleicht ne Dumme frage aber gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, einige Kampfsportarten gleichzeitig zu machen bzw. zu komponieren. Oder wäre das Schwachsinnig, sich mit 1-2 Kampfkunstarten auseinander zu setzen? Also im späteren verlauf. Nicht auf einmal.
Etwas Erfahrung in anderen Stilen kann doch bestimmt nicht schaden.
Der Fong-Ah-Man von München macht ja auch Choy Lee Fut, Hung Gar und Lohan Qi Qong.
@ Hanso: Meintest Du mit dem Doppelpost mich? Wenn ja, wo habe ich denn einen gemacht? Und danke für den Tipp.
@ Dorschbert: Mit der Kampfkunst wollte bzw. hatte ich nicht gehofft das ich zunehme ;) Ich werde mich mal mit Deinem Ratschlag auseinandersetzen. Akido klang auch nicht schlecht. Vielleicht ne Dumme frage aber gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, einige Kampfsportarten gleichzeitig zu machen bzw. zu komponieren. Oder wäre das Schwachsinnig, sich mit 1-2 Kampfkunstarten auseinander zu setzen? Also im späteren verlauf. Nicht auf einmal.
Mit "Doppelpost" meinte ich, daß ich aus versehen zweimal das gleiche gepostet habe. Da ich den Post aber nicht komplett löschen kann (soweit ich weiß), habe ich den Inhalt durch "Doppelpost" ersetzt :)
Ob man verschiedene Kampfkünste kombinieren kann, wird hier immer wieder diskutiert, da herrscht keine Einigkeit drüber. Ein gewisser Konsens besteht wohl darin, daß man Künste, die sich auf verschiedene unabhängige Bereiche konzentrieren - z. B. Boxen für den Stand, BJJ für den Boden - gut kombinieren kann.
BenitoB.
20-10-2007, 08:17
hi,
zu deinem gewichtsproblem und kraftproblem gibt es nur eine lösung: vernünftig essen und richtiges und regelmäßiges krafttraining, von nichts kommts nichts.
da du nicht in erster linie selbstverteidigung machen möchtest,und den geistigen aspekt hoch hälst,sowie deinen körper beherrschen möchtest, würde ich dir zum traditionellen karate oder aikido raten.
beides hat eigentlich genau die von dir gesuchten aspekte.such dir ein paar schulen raus und machen ein probetraining.viel spaß dabei;)
Vielleicht ne Dumme frage aber gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, einige Kampfsportarten gleichzeitig zu machen bzw. zu komponieren.
Lern am besten erstmal eine einzige ein paar Jahre, bis Du Dich selbst zumindest ansatzweise als "fortgeschritten" siehst und die grundlegenden Bewegungsabläufe sehr, sehr gut verinnerlicht hast, so dass Du schon längst nicht mehr durcheinanderkommst.
Danach spricht nichts gegen eine zweite Richtung. Horizont erweitern ist immer gut.
Nur, ob Du sie kombinieren kannst, ist fraglich, weil ein Trainer bestimmt nicht gerne sieht, wenn Du (Extrem ausgedrückt) beim Ringen plötzlich mit den Fäusten zuschlägst oder beim Boxen einen Würger ansetzt ;)
kampfhobbit
20-10-2007, 12:27
Hallo,
zu dem dünnsein-Problem gab es vor kurzem einen Thread:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/friss-um-leben-66704/
Gruß
Hans
Edit: Achso, KK... vielleicht Tai Chi, Aikido oder sowas... kenne ich mich aber nicht so mit aus.
er will was wo er an seine grenzen gehen kann nicht entspannungstraining:rolleyes:
ich würde eher zu boxen, kickboxen, muay thai oder so raten, da ist das training fast durchgehend hart und anstrengend
@bgoldberg: Du hast recht. Nur ist es sehr schwer für mich richtig zu essen. Dazu auch noch wirklich 3 mal am Tag zu essen. Und auch das zu essen womit ich dann auch alles zu mir nehme was ich auch zum Massenaufbau ect. brauche. Eben das Problem, dass ich dann auch nicht weiß, was ich essen soll.
@ Autsch ! So habe ich mir das auch vorgestellt. Erstmal eine Kampfkunst machen die quasi primär ist und wenn ich die einigermaßen kann evtl. noch eine sekundäre, die ich mit der anderen primären auch vielleicht etwas kombinieren kann.
@ Kampfhobbit:
Das stimmt ich will mein Körper an seine Grenzen bringen. Genauso möchte ich meinen Körper auch kennen lernen. Geduld und Ruhe lernen (Meditation?). Geistige und Körperlich Ansprüche haben. Und die Schnelligkeit sollte auch geschult werden. Und da ich nicht weiß, ob man dies alles in einer Kampfkunst findet, ist mir auch der Gedanke gekommen 1-2 Kampfkünste zu erlernen.
er will was wo er an seine grenzen gehen kann nicht entspannungstraining:rolleyes:
ich würde eher zu boxen, kickboxen, muay thai oder so raten, da ist das training fast durchgehend hart und anstrengend
Eine der anstrengendsten KK-Einheiten, die ich je hatte, war eine Aikido-Einheit... soviel dazu.
Ich würde zu Karate raten. Das Training ist in aller Regel äußerst anstrengend, Körperbeherrschung und -Gefühl werden optimal geschult und Schnelligkeit ist eines der Erklärten Trainingsziele. Dadurch, das weite Teile des Trainings ohne Partner stattfinden (Kata, also Formen und "Bahnenlaufen", also Kihon, die Grundschule), beschäftigt man sich sehr viel mit sich selbst. Man muss dabei in erster Linie mit sich selbst kämpfen, um auch den nächsten Schritt, die nächste Technik stark und korrekt zu machen, obgleich man vllt. nicht mehr kann. Der Blick ist dabei nach innen gerichtet und nicht nach außen, auf andere (Trainingspartner z.B.). Das ansich hat schon einen sehr formenden, meditativen Aspekt. Daneben gibt es im Karate, je nach Stil und Lehrer auch explizit meditative Übungen, womit extreme Anstrengung und Introspektive sich die im Training die Hände reichen.
Im Prinzip wird dir aber jeder Kampfsport weiterhelfen, sofern du Spass beim Training hast, dich wohlfühlst und über lange Zeiträume regelmäßig hingehst. Das kann auch Boxen oder Thaiboxen sein, wobei ich bezweifle, dass du dich dort gleich gut aufgehoben fühlen wirst. Wie gesagt, ich würde dir Karate empfehlen. Du wirst nicht darum herumkommen, noch solange weiter Probetrainings zu machen, bis du eine Schule gefunden hast, in der du dich wohl fühlst.
Durch die regelmäßige, harte und ungewohnte Belastung der KK wirst du mit aller Wahrscheinlichkeit besser schlafen können, wie auch dein Appetit angeregt werden wird. Du wirst vermutlich ganz von selbst mehr essen wollen und zunehmen, wenn du nur eifrig trainierst.
P.S.: Achja - von mehreren KK würde ich im Anfangsstadium abraten. Erstmal mit einer firm werden und dann weitersehen.
@ Luggage
Sehr gute Antwort. Hat mich jetzt sehr gestärkt muss ich sagen. Habe in meiner Umgebung 8 Schulen. Werde ich wohl mal gucken müssen, welche am besten passt.
Vielen Dank.
BenitoB.
20-10-2007, 16:08
wie in meinem ersten post,muss ich sagen,geh mit luggage konform. karate hört sich sehr gut an für dich,würde dir aber auch raten aikido anzuschauen;)
Ja das stimmt. Derzeit stehe ich so zwischen beide. Hatte in einem Post von mir ja auch geschrieben gehabt, dass mir von der Beschreibung Aikido auch sehr gut gefallen hat. ;)
BenitoB.
20-10-2007, 16:16
ich denke das könnte sich auch ganz gut ergänzen...
Ja das stimmt. Derzeit stehe ich so zwischen beide. Hatte in einem Post von mir ja auch geschrieben gehabt, dass mir von der Beschreibung Aikido auch sehr gut gefallen hat. ;)
Aikido ist eine tolle Sache, schau's dir auf jeden Fall mal an. Aus einem Grunde habe ich eher Karate empfohlen: Im Aikido geht es um Loslassen. Die Techniken sind ohne Kraft und völlig entspannt auszuführen. Das ändert zwar nichts daran, dass man beim Training auch mitunter unglaublich schwitzen muss (das meistens dann, wenn man den Angreifer für einen fortgeschrittenen Aikidoka spielt und im Sekundentakt geworfen wird und wieder aufspringen muss), aber richtig hart zu sich selbst muss man dann eher doch im Karate sein. Schreien, um noch eine verdammte Wiederholung zu schaffen, gibt es nur da und im Powerlifting ;)
ich denke das könnte sich auch ganz gut ergänzen...
Aikido und Karate? Schwieriges Thema. Vorallem am Anfang würde ich nur eins von beidem machen, da sich gewisse biomechanischen Prinzipien widersprechen. Aikido lebt von bestimmten Attributen, ohne die dort keine einzige Technik funktioniert. Diese Attribute sind aber sehr schwierig zu erlangen, und wenn man als Anfänger von vorneherein die leichter zugänglichen Karatestände und -Techniken übt, werden diese jene aus dem Aikido verdrängen. Schlimmstenfalles blockiert man dann jedes mit dem jeweils anderen. Ich würde eher vorschlagen, einen Stil intensiv zu üben (ruhig auch in mehreren Schulen, wenn man so erwünscht auf ein höheres Pensum kommt) und dann, wenn sich dieser gefestigt hat, noch weitere Sachen dazu zu trainieren, sofern es einen dann noch interessiert. Größenordnung Braungurt halte ich für einen guten Zeitpunkt, sich auch anderswo umzusehen. Frühere Ausflüge versauen einem dann doch eher die Grundlagen.
Okay das habe ich verstanden :) Mit in mehreren Schulen - meinst Du so, dass ich mehr Training in der Woche habe? Z.B. 2 Tage in der Schule und 2 Tage in der Schule um dann auf insgesamt 4 Tage zu kommen + Fitnessstudio?
Trainiere ich dann nicht zu viel? Also ich mein ich hab nichts gegen hartes Training wenn man was erreichen will. Nur ich höre immer wieder, dass hartes bzw. vieles Training nicht gut ist. Lieber nur 2-mal die Woche usw.
Okay das habe ich verstanden :) Mit in mehreren Schulen - meinst Du so, dass ich mehr Training in der Woche habe? Z.B. 2 Tage in der Schule und 2 Tage in der Schule um dann auf insgesamt 4 Tage zu kommen + Fitnessstudio?
Trainiere ich dann nicht zu viel? Also ich mein ich hab nichts gegen hartes Training wenn man was erreichen will. Nur ich höre immer wieder, dass hartes bzw. vieles Training nicht gut ist. Lieber nur 2-mal die Woche usw.
Am Anfang ist es in jedem Fall besser erstmal nur wenig zu trainieren und dann bei wachsender Adaption das Pensum zu steigern. Du hast insofern also recht, als dass man niemals zu schnell zu viel wollen darf, denn gerade mit KK macht man sich viel kaputt wenn man es mit dem Training in einem Stadium übertreibt, in dem man die Techniken noch nicht Gesundheitskonform richtig ausführen kann. Mit der Zeit geht das aber und man möchte vllt. mehr als die zwei Mal die Woche trainieren, die die eigene Schule anbietet. Manche gehen dann noch zu einem anderen Stil, ich würde aber, sofern angesprochene "Braungurt-Grenze" noch nicht erreicht ist, dann eher eben noch eine andere Schule desselben Stils aufsuchen.
BenitoB.
20-10-2007, 16:34
ich meinte im anspruch ergänzen.ich mache ja was gänzlich anderes.aber würde ich was suchen,was körper und geist schult,würde ich immer zuerst an aikido denken. persönlich würde ICH wohl das aikido bevorzugen, wohl wissend das man lange braucht dies effizient einzusetzen,aber ich fi´nde es wunderschön.
@choky es wird besser sein wenn du dich zunächst für eine kk entscheidest, aber zusätliches krafttraining halte ich für ratsam. vielleicht beides je 2x die woche.zum anfang sollten 4 te pro woche allerdings reichen bzw. schon hart an der grenze sein.
Alles klar. Aber ich denke mal schön verteilt? Also ein Tag Studio und ein Tag Schule? Also immer im wechsel?
BenitoB.
20-10-2007, 22:17
besser wäre das,und wenn du merkst, dass du platt bist,ruhig mal zwei tage pause.
So nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage.
Ihr habt mir zum Kung-Fu geraten. Nun bin ich auf Kung Fu Dju Su gekommen, weil "normales" Kung-Fu hier bei uns in der Nähe nicht angeboten wird.
Ist diese richtung auch in Ordnung bzw. erfüllt dies auch meine "Wünsche" die ich an die Kampfsport richtung lege die ich machen möchte?
Vielen Dank schon mal :)
Die Infobox
12-02-2008, 14:22
hi,
hast du mal ne mail add ... gibt so viele bei google ...
So nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage.
Ihr habt mir zum Kung-Fu geraten. Nun bin ich auf Kung Fu Dju Su gekommen, weil "normales" Kung-Fu hier bei uns in der Nähe nicht angeboten wird.
Ist diese richtung auch in Ordnung bzw. erfüllt dies auch meine "Wünsche" die ich an die Kampfsport richtung lege die ich machen möchte?
Vielen Dank schon mal :)
Wenn ich mich nicht irre, ist Dju Su eine Meyers-Kreation, soll SV-spezialisiert sein (was auch immer das heißen soll). Darüber kann ich wenig sagen - hingehen und ausprobieren, das Training kann da von Schule zu Schule stark variieren.
Hast du dir die anderen Sachen in deiner Gegend egtl. mal angesehen?
Nein mir kamen leider private Sachen dazwischen dass ich das mit dem Kampfsport bis ins neue Jahr (2008) verschieben musste. Die Schulen in meiner Näher habe ich angerufen und nur in einer wird Karate angeboten, dass mir ja von dir und anderen geraten wurden ist und mir selber auch gefällt. Leider ist diese Schule nichts für mich weil ich offen gesagt mit den Lehrern und dessen Schülern nicht zu Recht komme. Bei Aikido haben mich die Schulen genauso abgewiesen. Und eben eine Schule hat mich von Karate nach / zu Kung Fu Dju Su gewiesen. Doch nach meiner Info findet dort nichts in die Richtung statt was ich mir gerne wünsche. Mein Körper an seine Grenzen bringen ect.
Gruß
Choky
Und eben eine Schule hat mich von Karate nach / zu Kung Fu Dju Su gewiesen. Doch nach meiner Info findet dort nichts in die Richtung statt was ich mir gerne wünsche. Mein Körper an seine Grenzen bringen ect.
Naja, das muss nicht so sein - einfach mal ausprobieren.
Die haben dich abgewiesen!? Wie ging das denn vonstatten? :ups:
yoshi2407
13-02-2008, 08:34
Morgen,
ich hoffe die haben dich abgewiesen, weil sie kein aikido anbieten, denn bisher habe ich aikidoka immer als offen und tolerant kennengelernt. das würde mich dann sehr wundern, wenn die dich abweisen würden.
du hattest aber in einem vorherigen post etwas von 8 schulen gepostet. was wird denn da angeboten? vielleicht können wir dir so ein bisschen weiterhelfen, denn sonst wäre ich jetzt auch mit meinem latein am ende, da ich echt nicht jede kk kenne und meine empfehlung eigentlich auch aikido gewesen wäre.
Grüße
Jörg
BenitoB.
13-02-2008, 09:09
Nein mir kamen leider private Sachen dazwischen dass ich das mit dem Kampfsport bis ins neue Jahr (2008) verschieben musste. Die Schulen in meiner Näher habe ich angerufen und nur in einer wird Karate angeboten, dass mir ja von dir und anderen geraten wurden ist und mir selber auch gefällt. Leider ist diese Schule nichts für mich weil ich offen gesagt mit den Lehrern und dessen Schülern nicht zu Recht komme. Bei Aikido haben mich die Schulen genauso abgewiesen. Und eben eine Schule hat mich von Karate nach / zu Kung Fu Dju Su gewiesen. Doch nach meiner Info findet dort nichts in die Richtung statt was ich mir gerne wünsche. Mein Körper an seine Grenzen bringen ect.
Gruß
Choky
seltsam,seltsam.du wurdest abgewiesen:rolleyes:
shenmen2
13-02-2008, 13:51
Nahe am Untergewicht bist du ja jetzt schon. Wenn du dann noch Sport (irgendeinen) dazu machst, dürfte das deinen Körper durchaus schon an seine Grenzen bringen. Was ist dir denn beim Aikido begegnet, daß du dich abgewiesen fühltest (und gleich von mehreren Schulen) ? Wenn dir Probetrainings nicht so gefallen, weil sie dir zu wenig anstrengend vorkommen, solltest du bedenken, daß in den meisten Schulen mit Anfängern vorsichtig umgegangen wird, das ist eher ein Zeichen für einen guten Trainer und eine seriöse Schule (besonders, wenn der Anfänger körperlich so zart ist wie du). Wenn du wissen willst, wie "heftig" das ganze noch wird, mußt du zuschauen, was die Fortgeschrittenen machen.
Mein Fehler. Habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Wie ihr aber dennoch vermutet habt, haben sie mich „abgewiesen“ weil sie kein Aikido anbieten.
Und die Schulen hier bieten folgendes an:
Chan Shaolin Si, Kung Fu Dju Su , Tai Chi Chuan , Judo
Jeet Kune Do, Kali, Luta Livre, Muay Thai,
Champion
13-02-2008, 20:09
Ein guter freund von mir hat das gleiche problem wie du! ;)
Arzt meinte das krafttraining wichtig für ihn das beste wäre...
Er hat dann angefangen mit Kickboxen und ist 3mal die woche ins fitnesscenter gelaufen! bei ihm hat es ganz gut geklappt und man sieht es ihm auch an ;)
Nur nicht mit sport aufhören!
Also ich würde Muay Thai und luta livre besuchen^^ und nebenbei halt ganz viel krafttraining ;)
Danke Champion.
Und was würden die anderen mir noch so raten? Ich bedanke mich für jede Hilfe.
Interessierst du dich für Schwertkampf? Dann evtl. Kendo / Kenjutsu.
Achja, ich wollte dir nur sagen dass ich deine höfliche, bescheidene und freundliche Art sehr schätze und finde dass sich einige andere Anfänger daran gerne mal eine Scheibe abschneiden können. :)
Für Fragen zu den Themen Thaiboxen, Karate, Judo, Jujitsu, Escrima, Kendo und Krav Maga stehe ich gerne auch per PN zur Verfügung - Hab das alles schon mal (manches kurz, manches länger) gemacht. :)
Klingt interessant. Wichtig ist es mir das es neben dem Spaß auch meine ganzen anderen "Wünsche" (siehe am Anfang ;) ) erfüllt werden. Da wurde mir dann von vielen Aikido und Karate empfohlen. Jedoch gibt es Aikido in meiner Nähe nicht und Karate nur als Kung Fu Dju Su. Derzeit bin ich also im unklaren was ich machen soll. Die meisten Schulen sehen auch allein schon von der Homepage so unseriös aus das ich schon fast gar keine Lust mehr habe dort hin zu gehen um das mal so offen zu sagen.
Und danke für deine Anmerkung ;) Ist es aber nicht ganz normal wie ich schreibe?
SeraphiM
18-02-2008, 22:02
wie man sich richtig zu ernähren hat, steht überall im inet, musst nur googeln...
und was wichtiges : gewöhn dir mit der zeit an morgens viel zu essen, auch wenn du zu den leuten gehörst, denen morgens kotzübel wird und sich der magen rumdreht...
wenn du das schaffst und deine kk weiter praktizierst, kann es nur besser werden...
@ SeraphiM. Ich habe am Freitag noch mal ein Termin bei meinem Arzt. Mit ihm berede ich noch mal alles.
Im Moment geht es darum für mich eine Kampfkunst zu finden die meinen "wünschen" zu min. im grunde erfüllt. Man kann ja nicht alles bekommen :)
Hi Choky
Hatte auch das Problem, dass ich mich nah an der unteren Gewichtsgrenze aufgehalten habe. Dann bin ich mit'm Kumpel in die Mukkibude gegangen (sofort süchtig gewesen) und da 3 mal die Woche hinmarschiert. Hab nach 2 Monaten schon ein wenig von den Ergebnissen sehen können (die Waage hat 3 Kg mehr angezeigt als lange Jahre zuvor). Mittlerweile hab ich auch mit Kung Fu angefangen, was aber auch eher Sache des persönlichen interesses bei mir war.
Ich glaube Regelmäßig ins Fitnessstudio dürte das sein was dir helfen könnte. Das mit dem Essen wird schon nach kurzer Zeit bei dir klappen, denn dein Körper nimmt sich einfach was er braucht ;) (wer kennt das nicht: oh ich brauch jetzt dringend Fleisch!). Wenn dir dein Trainingsplan nicht so zusagt, ich hab nach 2 Monaten angefangen mir meinen eigenen Ganzkörper-Plan aus Grundübungen zusammen zu stellen um endlich von diesen blöden Maschienen weg zu kommen die eh nichts bringen. Orientiert habe ich mich dabei an dem Anfänger Plan von Hardgainer.de Bodybuilding Forum - Index (http://www.hardgainer.de) (ich hoffe das zählt nicht als phöse werbung) und festgestellt dass zu zweit schöner pumpen is als alleine (merkt man schon beim Bankdrücken, nä? ;) )
Wu-Tangah
31-03-2008, 18:35
also ich fang jezz mit jeet kune do an und in der ersten stunde haben wir die schlag technicken durch genommen...ich wollt wissen ob man im jeet kune do noch die stellen am körper lernt anzugreifen wo man den gegner sofort mit kampfunfähig machen kann...und wenn nicht hat irgentjemand ein plan auf welcher seite man informationen zu hat
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.