PDA

Vollständige Version anzeigen : Jeder entwickelt sein eigenes dingsbums



Sun Tsu
20-10-2007, 21:09
Jeder entwickelt sein eigenes wingchun.

Wie sieht euer dingsbums aus? Welche Vorlieben habt ihr? Lieblingstechniken? etc. Worauf steht ihr?:D

Dubois
20-10-2007, 21:14
Klebende Hände.
Habs so absolut gar nciht drauf. Blutigster Anfänger, aber es macht mir richtig Spaß. Ich sehe zwar keinen wirklich konkreten Kampfsinn dahinter, will ich auch nicht, bin und bleibe ein Karateka, trotzdem liebe ich Klebende Hände. Tolle Sache :blume:

Igelhannes
20-10-2007, 21:19
Lieblingstechniken?

Fauststoß!



Worauf steht ihr?:D

Geht dich nix an! :D

wangshiyuan
20-10-2007, 21:39
Technik: das was passt.

Worauf stehen: Rock und Stiefel, mmmmhhh.

Was ne´Ferkelfrage

Iron Realm
20-10-2007, 21:55
Es gibt kein ,was mach ich gern oder am liebsten.

Es geht darum das Konzept, die Strategie unter Berücksichtigung der Prinzipien mit dem bestmöglichen Mitteln in unserem Fall Techniken die mir zur Verfügung stehen umzusetzen. Das geht aber nicht wenn ich nicht alles gleich gern habe.

Sonst wird auch nur die Hälfte funktionieren.

Feeling und nur Feeling zählt und das kann unter Extremsituationen auch mal wie Beton sein und nicht nur immer Wasser.

Zerstören, Kaputtmachen ist nichts schönes, deshalb sollte es schnell und radikal sein und das mit den einfachsten Mitteln die mir zur Verfügung stehen.

Fazit: Mach alles zu deinem Darling und auch erst dann, hast du das Wing Chun vollkommen Verstanden!

Gruss Johnny

PS: Sorry für den Nachtrag

Dubois
20-10-2007, 22:07
@Iron Realm

Was du schreibst sind gute SV Gedanken, aber Kampfkunst ist doch mehr als SV.
KK sollte und ist in meinen Augen mehr als SV...

Iron Realm
20-10-2007, 22:20
@Iron Realm

Was du schreibst sind gute SV Gedanken, aber Kampfkunst ist doch mehr als SV.
KK sollte und ist in meinen Augen mehr als SV...

Das alles mit Feeling zu erlernen ist Kunst.

Durch ihn durchzufliesseen wie Wasser und aufzutreffen wie Beton.

Es ist wie wenn du vor einem Staudamm stehst der bricht. Du merkst nur einen riesen Knall auf deiner Brust der Rest ist Geschichte.

Feeling, Weichheit und Härte beides im richtigen Moment braucht sehr viel Feingefühl bis nur noch mit den Häärchen auf deinem Arm gespürt wird.

Das alles kannst du natürlich auch runterbrechen auf 2Jahre Für ein SV-System.

Ich lerne dich die Kunst, gebrauchen wirst du sie aber wie eine SV.

Gruss Johnny

Mogrim
21-10-2007, 01:00
Ich sehe zwar keinen wirklich konkreten Kampfsinn dahinter.

Ich versuch es dir mal ein bissle zu erklären:
Mit Den "Klebenen Armen" ist die ständige Kontrolle über den Gegner gemeint. Z.B. dir gibt jmd nen Fauststoß und du wehrst ihn mit einen Pack-sau ab bringt es dir ja nichts wenn du den Arm des Gegners weghaust(da wären wir bei Blocks und die gibt es ja bekanntlich im Wing Tsun net) und lässt den Arm einfach da wo er ist hast du nach dem weghauen keine konntrolle mehr über den Arm des Gegners und er kann leicht zuschlagen. Doch wenn du an dem Arm kleben bleibst merkst du wann der Gegner ihn zurückzieht oder angreift. (Und da wären wir schon bei den Grundreflexen^^) hoffe das konnte dir einen kleinen einblick verschaffen:D

Concept-Arnis
21-10-2007, 13:55
Backfist/Hammerschlag, gedecktes ´reingehen, Aus-dem-Weg-räumen, Eher-da-sein-als-der-andere (scheißschwierig), Guntings auf Ellenbogen und Faustknöchel, Slaphands zum Kopf, Kettentechniken in gutem Flow... OK alles kein echtes inxbums, aber darauf stehe ich momentan.

Der rosarote Panther
21-10-2007, 20:52
Ich versuch es dir mal ein bissle zu erklären:
Mit Den "Klebenen Armen" ist die ständige Kontrolle über den Gegner gemeint. Z.B. dir gibt jmd nen Fauststoß und du wehrst ihn mit einen Pack-sau ab bringt es dir ja nichts wenn du den Arm des Gegners weghaust(da wären wir bei Blocks und die gibt es ja bekanntlich im Wing Tsun net) und lässt den Arm einfach da wo er ist hast du nach dem weghauen keine konntrolle mehr über den Arm des Gegners und er kann leicht zuschlagen. Doch wenn du an dem Arm kleben bleibst merkst du wann der Gegner ihn zurückzieht oder angreift. (Und da wären wir schon bei den Grundreflexen^^) hoffe das konnte dir einen kleinen einblick verschaffen:D

Anfänger?! :rolleyes:

Mogrim
21-10-2007, 21:49
Wieso das denn?

M.Krechlok
21-10-2007, 23:33
Kleine Getränkebar zusammengestell, reine Instrumentalmucke rein und dann stundenlanges Chi Sao Sparring, so das man alles andere vergisst und nur im Fluss aufgeht.
Darauf stehe ich.

17x17
22-10-2007, 06:31
Das ich so langsam an dem Punkt bin, den Bruce Lee mal so beschrieben haben soll:"Am Anfang war es nur ein Tritt. Dann war es eine komplizierte Bewegung. Am Ende war es wieder nur ein Tritt:"

Nur das es bei mir nicht die Tritte sondern die Schläge sind - aber was soll's?;)

Der rosarote Panther
22-10-2007, 08:26
Wieso das denn?

Probier doch mal in der Praxis aus was Du da erklärt hast. :krank011:

Nur Anfänger glauben diesem Theoriegeblubber...

marius24
22-10-2007, 10:17
Ich versuch es dir mal ein bissle zu erklären:
Mit Den "Klebenen Armen" ist die ständige Kontrolle über den Gegner gemeint. Z.B. dir gibt jmd nen Fauststoß und du wehrst ihn mit einen Pack-sau ab bringt es dir ja nichts wenn du den Arm des Gegners weghaust(da wären wir bei Blocks und die gibt es ja bekanntlich im Wing Tsun net) und lässt den Arm einfach da wo er ist hast du nach dem weghauen keine konntrolle mehr über den Arm des Gegners und er kann leicht zuschlagen. Doch wenn du an dem Arm kleben bleibst merkst du wann der Gegner ihn zurückzieht oder angreift. (Und da wären wir schon bei den Grundreflexen^^) hoffe das konnte dir einen kleinen einblick verschaffen:D

Dann jagst du die Arme des Gegners. Du solltest die Arme des Gegners so aus dem Weg schaffen, dass du Arbeiten kannst.

17x17
22-10-2007, 10:19
Klebende Hände. (...) Ich sehe zwar keinen wirklich konkreten Kampfsinn dahinter,

Ich würde den Sinn (eine denkbare entstehung) vielleicht einmal so erklären:

Beispiel: Du möchtest üben, wie Du eine linke Gerade Deines Gegners abwehren kannst.

1. Herangehensweise:
Dafür würdest Du ihn immer wieder eine linke Gerade schlagen lassen. Er kommt also immer wieder mit einem Schritt und der linken Geraden und Du wehrst ihn immer wieder einigermaßen ähnlich ab.
Im Verlauf dieser Übung stellst Du fest, dass ein ganz bestimmter Angriffswinkel eine Bewegung erfordert, die Dir nicht leicht fällt und dementsprechend sehr intensiv geübt werden soll. Wenn Dein Partner Dich weiterhin immer mit Schritt und allem drum und dran angreift kommt es aber leider nur sehr selten zu der erwünschten Situation, die Dich diese Bewegung üben lässt - ergo:


2. Herangehensweise:
du isolierst diesen Angriff indem Du z.B. den Schritt sein lässt -> jetzt kommt es schon wesentlich häufiger zur erwünschten Ausgangslage aber immer noch nicht ausnahmslos; also isolierst Du die Bewegung noch mehr,

3. Herangehensweise (chi-Sao)
Indem Du schon in der gewünschten Ausgangsposition beginnst - die Hände sind schon aneinander und der Partner gibt Dir in einer exakt definierten Richtung Druck, kannst Du jetzt Dein ursprüngliches Ziel erreichen - Du kannst ohne Probleme die Bewegung üben die Dir zu Anfang schwer fiel.

Problematisch ist dabei nur eines: Viele trainieren fast ausschließlich diese ganz genau definierten Winkel (Chi-Sao halt) und vergessen die anderen (eigentlich einfacheren) Winkel - und werden daher im Kampf genau von diesen einfachen Winkeln getroffen - man könnte sagen, sie haben einfach nicht genug Basis trainiert - die einfachen Winkel halt.

Es gibt sicherlich noch andere Aspekte - aber zur Kampfrelevanz sollte diese Erklärung tiefgehend genug sein.:)

Weyland-Yutani
22-10-2007, 10:26
Wie sieht euer dingsbums aus? Welche Vorlieben habt ihr? Lieblingstechniken? etc. Worauf steht ihr?:D

Fünf-Punkte-Pressur-Herzexplosions-Technik !!!:cool:

Der rosarote Panther
22-10-2007, 10:43
Ich würde den Sinn (eine denkbare entstehung) vielleicht einmal so erklären:

Beispiel: Du möchtest üben, wie Du eine linke Gerade Deines Gegners abwehren kannst.

1. Herangehensweise:
Dafür würdest Du ihn immer wieder eine linke Gerade schlagen lassen. Er kommt also immer wieder mit einem Schritt und der linken Geraden und Du wehrst ihn immer wieder einigermaßen ähnlich ab.
Im Verlauf dieser Übung stellst Du fest, dass ein ganz bestimmter Angriffswinkel eine Bewegung erfordert, die Dir nicht leicht fällt und dementsprechend sehr intensiv geübt werden soll. Wenn Dein Partner Dich weiterhin immer mit Schritt und allem drum und dran angreift kommt es aber leider nur sehr selten zu der erwünschten Situation, die Dich diese Bewegung üben lässt - ergo:


2. Herangehensweise:
du isolierst diesen Angriff indem Du z.B. den Schritt sein lässt -> jetzt kommt es schon wesentlich häufiger zur erwünschten Ausgangslage aber immer noch nicht ausnahmslos; also isolierst Du die Bewegung noch mehr,

3. Herangehensweise (chi-Sao)
Indem Du schon in der gewünschten Ausgangsposition beginnst - die Hände sind schon aneinander und der Partner gibt Dir in einer exakt definierten Richtung Druck, kannst Du jetzt Dein ursprüngliches Ziel erreichen - Du kannst ohne Probleme die Bewegung üben die Dir zu Anfang schwer fiel.

Problematisch ist dabei nur eines: Viele trainieren fast ausschließlich diese ganz genau definierten Winkel (Chi-Sao halt) und vergessen die anderen (eigentlich einfacheren) Winkel - und werden daher im Kampf genau von diesen einfachen Winkeln getroffen - man könnte sagen, sie haben einfach nicht genug Basis trainiert - die einfachen Winkel halt.

Es gibt sicherlich noch andere Aspekte - aber zur Kampfrelevanz sollte diese Erklärung tiefgehend genug sein.:)

Ist diese Vorgehensweise nicht sehr defensiv? Warum sich immer mit den Angriffen des Gegenübers beschäftigen? Macht es nicht mehr Sinn einfach nur Angriffe zu trainieren?
Ich glaube das WT genau deswegen so beliebt ist. Alle wollen ein System in dem sie UNTREFFBAR werden. Immer nur der Tormann sein und alles halten. Ich bin lieber Stürmer! :D

Bart der Geier
22-10-2007, 10:55
(...) Alle wollen ein System in dem sie UNTREFFBAR werden. Immer nur der Tormann sein und alles halten. Ich bin lieber Stürmer! :D

Rischtisch, deswegen gilt beim CS das Ying Yang Prinzip, es werden sowohl der Angriff als auch die passende Reaktion darauf geübt (Idee der Anpassung). ;)

Der rosarote Panther
22-10-2007, 11:09
Rischtisch, deswegen gilt beim CS das Ying Yang Prinzip, es werden sowohl der Angriff als auch die passende Reaktion darauf geübt (Idee der Anpassung). ;)

Also ich finde es besser wenn sich das Gesicht meines Gegners meiner Hand anpasst. :D
Also mal ehrlich. In der Theorie ganz nett, aber sonst? :flop:

Bart der Geier
22-10-2007, 11:26
Also ich finde es besser wenn sich das Gesicht meines Gegners meiner Hand anpasst. :D


Nur sind dummerweise seine Arme meistens dazwischen.



Also mal ehrlich. In der Theorie ganz nett, aber sonst? :flop:

Stichworte: Musclememory und "the brain get's bored with the trained motion" ;):D

Der rosarote Panther
22-10-2007, 12:27
Nur sind dummerweise seine Arme meistens dazwischen.



Stichworte: Musclememory und "the brain get's bored with the trained motion" ;):D

Junge, in der Theorie bist Du ja richtig GROß! :ui:

Also da kann ich nicht mithalten. Bin da mehr der primitive Vertreter des Kampfes. :sport069:

Bart der Geier
22-10-2007, 12:33
(...)
Bin da mehr der primitive Vertreter des Kampfes. :sport069:

Das macht ja auch nix weiter. Den menschlichen Schädel kann man für viele Zwecke missbrauchen :D. Ich trainiere, um nicht gehauen zu werden, Du trainierst, um die Treffer auszuhalten.

Der rosarote Panther
22-10-2007, 12:39
Das macht ja auch nix weiter. Den menschlichen Schädel kann man für viele Zwecke missbrauchen :D. Ich trainiere, um nicht gehauen zu werden, Du trainierst, um die Treffer auszuhalten.

Sehe ich zwar nicht genauso, aber nun gut. Alles in allem funktioniert das was ich mache aber auch in der Praxis! ;)

Bart der Geier
22-10-2007, 12:41
Sehe ich zwar nicht genauso, aber nun gut. Alles in allem funktioniert das was ich mache aber auch in der Praxis! ;)

Korrektur: für die Praxis (die ärztliche nämlich). Du bist da wohl der beste Patient. :D

Der rosarote Panther
22-10-2007, 12:44
Nö, schicke ab und zu ein paar Jungs wie dich damit sie wenigstens eine Praxis kennenlernen. :krank011:

Redskull
22-10-2007, 12:45
Als Karateka sollte ich eigentlich auf Distanz bleiben, aber verdammt ich liebe es nah dran zu sein, die Hände vom Gegner kontrollieren zu können und ihn dann mit ein paar schnellen Techniken zu überraschen. Dazu kommt mein sehr gutes Gespür für den gegnerischen Schwerpunkt. So bekommt der andere immer recht schnell den Boden zu spüren :p

Bart der Geier
22-10-2007, 12:47
Nö, schicke ab und zu ein paar Jungs wie dich damit sie wenigstens eine Praxis kennenlernen. :krank011:

Ich bin der Kerl, der Dich jedesmal wieder zusammenschustert, wenn Du mal wieder "trainiert" hast :D

Der rosarote Panther
22-10-2007, 12:50
Ich bin der Kerl, der Dich jedesmal wieder zusammenschustert, wenn Du mal wieder "trainiert" hast :D

Hm, also nach dem Training brauche ich keinen der mich wieder "zusammenschustert". Nach einem richtigen Kampf mag das manchmal anders aussehen. Aber davon hast Du ja keine Ahnung. ;)

Bart der Geier
22-10-2007, 12:53
Hm, also nach dem Training brauche ich keinen der mich wieder "zusammenschustert". Nach einem richtigen Kampf mag das manchmal anders aussehen. Aber davon hast Du ja keine Ahnung. ;)

Von wegen keine Ahnung, ich habe Dich schon "kämpfen" sehen :D

-> YouTube - Waynes World 2 Fight (http://youtube.com/watch?v=7YeMuTT0qd4)

Der rosarote Panther
22-10-2007, 13:03
Ja, so stellst Du dir einen Kampf vor. Ist klar! :hammer:

Ich liebe diese Theoretiker! :baeehh:

Bart der Geier
22-10-2007, 13:07
Ja, so stellst Du dir einen Kampf vor. Ist klar! :hammer:

Ich liebe diese Theoretiker! :baeehh:

Wieso? Bist Du nicht der Typ mit den langen Haaren?

(By the way, die Messerform dürfte bei so manchem genauso einen Effekt haben :D)

Der rosarote Panther
22-10-2007, 13:31
Wieso? Bist Du nicht der Typ mit den langen Haaren?

(By the way, die Messerform dürfte bei so manchem genauso einen Effekt haben :D)

Lange Haare? Ehr nicht! :D

Die Messerform? Hm, also durch den ein oder anderen Kwan könnte das schon sein.

Bart der Geier
22-10-2007, 13:36
Lange Haare? Ehr nicht! :D
(...)


Na gut, aber an Deiner grundlegenden Taktik musst Du dennoch arbeiten :D

YouTube - La Pantera Rosa - Pintura Rosada (http://youtube.com/watch?v=3nuhffKymIc&mode=related&search=)

17x17
22-10-2007, 14:57
Ist diese Vorgehensweise nicht sehr defensiv? Warum sich immer mit den Angriffen des Gegenübers beschäftigen? Macht es nicht mehr Sinn einfach nur Angriffe zu trainieren?
Ich glaube das WT genau deswegen so beliebt ist. Alle wollen ein System in dem sie UNTREFFBAR werden. Immer nur der Tormann sein und alles halten. Ich bin lieber Stürmer! :D

Warum? die Bewegung aus dem Beispiel könnte doch auch ein konternder Schlag sein -> Tan-Sao z.b.


Nachtrag: ein Gegner schlägt dich - was willst du machen? den schlag einfach ignorieren? erklär doch mal "stürmen", bitte.

Mogrim
22-10-2007, 15:08
@ Panther
Machst du überhaupt WT?

Sun Tsu
22-10-2007, 16:17
Panther, Panther, Panther....

Tace et cogita.

;)

Der rosarote Panther
22-10-2007, 16:51
@ Panther
Machst du überhaupt WT?

Das ist mal ne gute Frage! :D
Aber Du liest doch das ich zu Team United gehöre.
Also Seite besuchen und schlauer sein. ;)

Bart der Geier
22-10-2007, 17:01
@ Panther
Machst du überhaupt WT?

Krabbelgruppe-WT, auch Retro-WT genannt. :D

wfn.j
22-10-2007, 18:01
Um mal zum Thema zurückzukehren...

Wie sieht euer dingsbums aus? Welche Vorlieben
habt ihr? Lieblingstechniken? etc. Worauf steht ihr?:D
Also mein *ing *un sieht so aus, dass ich die mittlere Distanz nicht so betone wie in vielen anderen Richtungen üblich, geht mehr um den Nahkampf, also ganz nah am Gegner, was in vielen anderen Richtungen nicht so betont wird (vor allem am Anfang nicht).

Besonders ausgeprägte Lieblingstechniken habe ich im *ing *un nicht, was ich mache entscheidet eher der Gegner durch seine Reaktionen (nicht Aktionen).

Gruß,
Wolfgang

Waschtl
22-10-2007, 18:41
Denke mal wenn man ein gutes dingsbums hat muss man nicht mehr so viel dran rumentwickeln. Klar die eine oder andere Vorliebe oder Abneigung gegen die eine oder andere Trainingsmethode oder Aufbau gibt es und variert von Anwender zu Anwender. Aber das Gerüst steht und zwar stabil und sichtbar.

Wenn man zu gewissen dingsbums Stilen immer wieder was neues dazuerfinden muss, dann sollte man sich fragen ob man nicht lieber einen guten Escrimastil machen will, aus dem sich der Ingsbums Stil immer wieder wild irgendwelche Übungen zambaut.

Sun Tsu
22-10-2007, 19:18
@ Panther
Machst du überhaupt WT?


:D Das frage ich mich auch manchmal.

Roeschti
24-10-2007, 15:30
... aber Kampfkunst ist doch mehr als SV.

Kannst du das ein wenig präzisieren?

Iron Realm
24-10-2007, 21:38
Bin zwar nicht er aber

Aus einer KK kannst du ein SV System machen, aber aus einem SV System kannst du keine KK machen.

Ein SV System muss funktionieren mit einfachen Sachen und muss nicht schön aussehen wie die Form bei der KK.

SV Systeme kennen auch keine Formen. Mit einer schönen Form kannst du niemanden umhauen und genau darum gehts.

hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen.

gruss johnny

Jin Rho
24-10-2007, 23:22
In denn KK´s geht es nicht nur um das Kämpfen sondern um die gesamte Entwicklung des Menschen. Körper und Geist in Einklang bringen und auch um die Charakterliche Entwicklung.

Iron Realm
24-10-2007, 23:25
:halbyeaha
In denn KK´s geht es nicht nur um das Kämpfen sondern um die gesamte Entwicklung des Menschen. Körper und Geist in Einklang bringen und auch um die Charakterliche Entwicklung.

:halbyeaha


Gruss Johnny

Der rosarote Panther
25-10-2007, 11:48
In denn KK´s geht es nicht nur um das Kämpfen sondern um die gesamte Entwicklung des Menschen. Körper und Geist in Einklang bringen und auch um die Charakterliche Entwicklung.

:rolleyes: Genau deswegen hab ich WT angefangen! :megalach:

Ist das so oder ist das das Ziel der KAMPFsportler die das mit dem Kämpfen nicht hinbekommen? :D

Trinculo
25-10-2007, 12:27
Ich will jetzt mal nicht von der charakterlichen Entwicklung im Wing Chun Forum auf die allgemeine charakterliche Entwicklung durch *ing *un schließen ...

Kitzi
25-10-2007, 15:16
Ich will jetzt mal nicht von der charakterlichen Entwicklung im Wing Chun Forum auf die allgemeine charakterliche Entwicklung durch *ing *un schließen ...

das wäre auch schade, könnte man aber meinen wenn man sich das thema "die dunklen stunden des wt.." anschaut. :rolleyes:

Dubois
25-10-2007, 18:12
Kannst du das ein wenig präzisieren?

KK schult den Charakter. Sie formt den Charakter in dem sie Körper und Geist stärkt und die Tugend der Strebsamkeit trainiert.

Jeder, ausnahmslos jeder der das anzweifelt, weiss nicht was KK ist, sondern kennt nur den Sport.

SV ist nur ein Nebenaspekt. Kommt von den Techniken, sollte aber nicht Maßstab der Dinge sein, sondern einfach nur parallel mitlaufen.

mykatharsis
25-10-2007, 18:26
KK schult den Charakter.
Du hast WT immernoch nicht verstanden.

Bart der Geier
26-10-2007, 09:35
Du hast WT immernoch nicht verstanden.

Doch, wenn man sich manch fette WT-Ärsche so anschaut :D

Dubois
26-10-2007, 12:47
Doch, wenn man sich manch fette WT-Ärsche so anschaut :D

Für den Spruch solltest eigentlich verwarnt werden!

:dumm:

Bart der Geier
26-10-2007, 12:53
Verwarnt? Wofür denn? Es war doch die Rede davon, dass WT den Charakter schule. Wieviele WTler mit niedrigem Schwerpunkt (:D) sind Dir denn schon begegnet? Nicht viele? Dann sind diese eben noch nicht so weit mit der Charakterschulung. Ich zumindest kenne da einige hochgraduierte Charakter. :D

DieKlette
26-10-2007, 13:41
:rolleyes: Genau deswegen hab ich WT angefangen! :megalach:

Ist das so oder ist das das Ziel der KAMPFsportler die das mit dem Kämpfen nicht hinbekommen? :D

:D