PDA

Vollständige Version anzeigen : Handlungskomplex



Budoka_Dante
22-10-2007, 07:45
Hi!

Wer von euch arbeitet im Training mit sog. Handlungskomplexen?
Warum ja?
Warum nein?
Wie häufig?

Danke im Vorraus für die Antworten.

€dit: Die Frage bezieht sich eher auf Fortgeschrittenen-Training, als auf Anfänger. Wäre auch nett, wenn ihr euren Verband dazu postet :)
MfG, Dante

Schnueffler
22-10-2007, 08:45
Was vertsehst du denn genau unter "Handlungskomplex"?
Nicht das wir später aneinander vorbei reden! ;)
MfG
Markus

otty
22-10-2007, 10:24
du meinst soetwas wie Hebelketten ?

Nun, meines erachtens arbeiten wir damit viel zu wenig, aber ich bin da zuversichtlich ;)

Wenn du soetwas meinst wie realistische Messerattaken ( nur am anfang mit viel viel geringerer Geschwindigkeit) in der der Angreifer sofort zurückzieht wenn er merkt dass der Angriff sein Ziel nicht erreicht hat und dann wieder einen neuen Angriff startet, dann trainieren wir sowas sehr häufig. Auch mit "eingestreuten" Atemis zwischendurch, oder anderen Gemeinheiten ( je mehr je höher der Kyu ) ;)

ach ja, ich bin im Brandenburgischen Ju Jutsu Verband.

Budoka_Dante
22-10-2007, 13:09
du meinst soetwas wie Hebelketten ?
Nein, meine ich nicht... Aber es fällt mir ein bisschen schwer, es selbst zu formulieren, aber ich geb mir Mühe:p :

Das Kernstück des Handlungskomplexes ist eine bestimmte Situation oder Technik(-gruppe).
Zu diesem Handlungskomplex gehört, Möglichkeiten zu suchen, in die zentrale Technik oder Situation zu gelangen, dabei wahrscheinliche Reaktionen des Gegners auszunutzen bzw auf diese zu reagieren (Gegentechniken).
Ist man dann in dieser Situation, gibt es wieder eine Zahl wahrscheinlicher Reaktionen des Gegners, auf die es zu reagieren gilt (Weiterführungstechniken).
In Kurz: Auf viele Fragen (Angriffe) die selbe Antwort geben und mit der Reaktion des Fragenden umgehen können.
Das sollte die prinzipiell offene Bewegung eines Kampfes zunehmend in eine Geschlossene verwandeln.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt:o

MfG, Dante

Space Monkey
22-10-2007, 15:10
Wir haben eigentlich relativ wenige Handlungskomplexe.

Ich persönlich habe erst 2 oder evt 3, die diese Bezeichnung auch verdienen und dann auch nur für Wurftechniken. Und auch diese Komplexe sind noch relativ einfach.

Das hat verschiedene Gründe. Zum einen befassen wir uns noch nicht so lange mit Handlungskomplexen in unserer (doch eher kleinen) Gruppe und zum andern fehlt es einfach etwas an Zeit, diese auch wirklich so "einzuschleifen" dass sie solide laufen im Kampf und sie so zu verfeinern, dass sie dafür auch taugen.

Generell halte ich Handlungskomplexe für eine gute Sache, es werden sich mit der Zeit sicher noch diejenigen herauskristallisieren, welche mir liegen. Allerdings denke ich, dass es nicht viele sein müssen, die man beherrscht, mit einer handvoll kommt man sicher gut zurecht, wenn diese nur verlässlich sitzen.

Für den Übergang Stand->Boden (also idealerweise Wurf) hab ich wie gesagt schon etwas, aber ein Plan für Boden fehlt mir noch komplett. Dort fehlt mir einfach noch die Fähigkeit, den Gegner zu "lenken", so dass er in meine favorisierten Submissions hineinläuft. Ich bin dort noch viel eher der reaktive Part und nutze Blössen in der gegnerischen Verteidigung, wenn sie sich anbieten.

Naja, muss halt noch üben =)

mfg Steinchen

otty
22-10-2007, 17:20
...
Für den Übergang Stand->Boden (also idealerweise Wurf) hab ich wie gesagt schon etwas, aber ein Plan für Boden fehlt mir noch komplett...


vlt etwas offtopic, aber für ideal halte ich eher takedowns ;) ist einfach die bessere sache, da es in realistischen situationen nicht gegeben ist perfekte oder korrekte wurfansätze hinzubekommen.

@Budoka_Dante
so richtig verstanden habe ich deine definition von "Handlungskette" immernoch nicht. Hast du vlt ein konkreteres Beispiel ?

Budoka_Dante
22-10-2007, 17:27
vlt etwas offtopic, aber für ideal halte ich eher takedowns ;) ist einfach die bessere sache, da es in realistischen situationen nicht gegeben ist perfekte oder korrekte wurfansätze hinzubekommen.
Wo ist denn der Unterschied zwischen Takedown und Wurf?;)


@Budoka_Dante
so richtig verstanden habe ich deine definition von "Handlungskette" immernoch nicht. Hast du vlt ein konkreteres Beispiel ?
Da müsste ich Fotos machen... Oder eine fremde Definition suchen und die zitieren... Ich bin einfach zu doof zum Erklären, hatte eigentlich gehofft der Begriff wäre jedem geläufig:o
Außerdem habe ich "Handlungskomplex" geschrieben ;)
Eine Handlungskette ist etwas Anderes.

otty
22-10-2007, 17:48
Wo ist denn der Unterschied zwischen Takedown und Wurf?;)


Ein Takedown ist eine im Ansatz nicht erkennbare Technik. Das heisst, der Unterschied besteht darin dass ein Wurf durch greifen, eindrehen, oder vorbereitende Fußstellung erkennbar ist, ein Takedown aber nicht. Takedowns sind im Allgemeinen schneller und auch brutaler, dafür aber schwerer zu erlernen.

Budoka_Dante
22-10-2007, 18:52
Ein Takedown ist eine im Ansatz nicht erkennbare Technik. Das heisst, der Unterschied besteht darin dass ein Wurf durch greifen, eindrehen, oder vorbereitende Fußstellung erkennbar ist, ein Takedown aber nicht. Takedowns sind im Allgemeinen schneller und auch brutaler, dafür aber schwerer zu erlernen.
Das gilt für schlecht ausgeführte Würfe ;)
Und nur ein kleiner Teil "der Würfe" benötigt ein Eindrehen.
Und, auch eingedrehte Würfe, können verdammt "brutal" sein (im Hinblick auf die Kraft, die beim Aufprall auf den Körper wirkt), werden sie entsprechend ausgeführt. Takedowns, so wie ich sie kenne, erfordern allerdings deutlich mehr Kraft, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Dabei habe ich jetzt versucht, eine Unterscheidung zwischen Takedown und Wurf aufrecht zu erhalten, die ich eigentlich nicht sehe. Beides erfüllt den selben Zweck und viele Takedowns sind sehr ähnlich bis identisch mit Würfen.
Warum sollte man es also künstlich unterteilen? ;)

@Topic: Ein sauber ausgeführter Wurf/Takedown will natürlich auch sauber vorbereitet werden, so wie die zentrale Technik im Handlungskomplex. Vorbereiten -> Durchführen -> Weiterleiten

Schnueffler
22-10-2007, 19:28
Bei dieser Erklärung würde ich sagen: oft!
Eine zentrale Technik, um die ein ganzes Szenario aufgebaut wird.
Bei uns heißt es dann immer:
Plan A.
Wenn Plan A (weil er sich anders bewegt, reagiert, etc.) nicht funktioniert, dann halt Plan B.
Usw.
MfG
Markus

otty
22-10-2007, 19:39
Takedowns sind garantiert keine Würfe ;) Aber falscher Thread dazu, mach doch einen neuen auf, dann kann man das klären ;)

Schnueffler
22-10-2007, 20:54
Takedowns sind garantiert keine Würfe ;) Aber falscher Thread dazu, mach doch einen neuen auf, dann kann man das klären ;)

Das ist Ansichtssache! :cool:
MfG
Markus

Space Monkey
23-10-2007, 21:45
vlt etwas offtopic, aber für ideal halte ich eher takedowns ;) ist einfach die bessere sache, da es in realistischen situationen nicht gegeben ist perfekte oder korrekte wurfansätze hinzubekommen.


Da hast du schon recht, ich empfinde Takedowns im Kampf auch als einfacher durchzuführen, allerdings kriege ich für einen Takedown eben keine Wertung oder höchstens eine halbe. Für einen sauberen Wurf aber schon und ich brauche ein Ippon für Phase 2, wenn ich den Kampf vorzeitig beenden will (angenommen, ich habe schon Ippon für Phase 1 und 3 erhalten).

Für denn Kampf allgmeine stimme ich dir also zu, für die Wettkämpfe, wie sie bei uns geregelt sind, werden Takedowns aber eben erst als Notnagel interessant,wenn der Gegner einen sionst selber wirft, oder wenn man eben schon sein Ippon für einen Wurf eingesackt hat und nur noch z.B. am Boden eins holen muss.

mfg Steinchen

Budoka_Dante
23-10-2007, 21:51
Wie otty schon selbst geschrieben hat, ist das Off-Topic.
Ich habe übrigens für saubere "Takedowns" auch schon Punkte und Ippons gekriegt.

Und jetzt wieder zu Handlungskomplexen:)
Mich würde noch interessieren, welche Techniken oder Situationen ihr als besonders geeignet für den Kern eines solchen Handlungskomplexes haltet:)

Deciple
24-10-2007, 11:34
....welche Techniken oder Situationen ihr als besonders geeignet für den Kern eines solchen Handlungskomplexes haltet:)

Na ja in aller erster Linei alle Hebel (als Beispiel "Seitstreckhebel") da würden mir persönlich jetzt 20 Eingänge einfallen die ganz zum Schluß immer wieder in eber genau der einen Technik (Seitstreckhebel) enden.

Ebeso natürlich geeignet alle Atemis, Würfe und Würger.

Ich habe einfach das Gefühl, dass was du suchst ist in der rießigen Gruppe der "Weiterführungen" zu finden - oder das sogenannte "Konter gegen Konter".

Da haben wir natürlich das Problem, dass es gegen 1000 Reaktionen - 1000 Weiterführungen gibt. Um diese dann in die Richtung zu lenken die ich persönlich am liebsten mag (egal ob dass dann ein wurf, hebel, würger wird), hilft wohl nur eines.

Üben! Üben! Üben! und immer wieder mit anderen Leuten - die selbstredend natürlich anders reagieren.
Ab besten ist gar nix zu sagen sondern nur "Ich mach jetzt -Technik A- und du störst diese Technik - egal wie".
Hat mir viel gebracht.

So long

D.

Budoka_Dante
24-10-2007, 13:31
Ich habe einfach das Gefühl, dass was du suchst ist in der rießigen Gruppe der "Weiterführungen" zu finden - oder das sogenannte "Konter gegen Konter".
Ich will dir zwar nicht auf den Schlips treten, aber ich habe das Gefühl, dass ich diesbezüglich gar nichts suche.
Ich möchte nur Erfahrungen und Meinungen anderer Leute hören ;)


Da haben wir natürlich das Problem, dass es gegen 1000 Reaktionen - 1000 Weiterführungen gibt. Um diese dann in die Richtung zu lenken die ich persönlich am liebsten mag (egal ob dass dann ein wurf, hebel, würger wird), hilft wohl nur eines.
Das ist in etwa das Prinzip eines solchen Handlungskomplexes ;)

MfG