Vollständige Version anzeigen : Ki-lose KK für alternden Zyniker gesucht
mdingler
22-10-2007, 17:43
Dann will ich doch hier auch einmal das forensische Umfeld durch Posts bereichern. Wie so viele ziellose Menschen der Welt, suche auch ich ständig nach Gelegenheiten in die Glocken getreten zu werden. Und langsam reichen mir dazu markige Sprüche in Dorf-Discos nicht mehr aus...
Spaß beiseite, ich bin tatsächlich zur Zeit auf der Suche nach mehr sportliche Betätigung, da ich endlich nicht mehr pendle, Überstunden nicht mehr dringendst nötig sind (hallo IT-Branche) und damit etwas Freizeit machbar ist. In diversen Phasen meines Lebens habe ich mal Kampfsport gemacht, aber langfristig wurde es nichts draus, in Jugendjahren war ich einfach zu platzsparend gebaut und dann schlug Arbeit, Wohnortwechsel etc immer einen Haken drein.
Jetzt bin ich hier in München (Nord), und stehe nun vor einem ungewohnt großen Angebot. Auf einmal nicht nur die üblichen Breitensport-Dinger wie in meinem Heimatort, sondern furchtbar viele Leute die meinen wie toll ihre Kampfweise ist und wie direkt sie die vom Meister gelernt haben...
Ich leide also etwas an Informationsüberfrachtung und hoffe die Leute hier können mir weiterhelfen.
Mal allgemein zur Person:
Baujahr '77, 1.74 cm groß, etwas zu viel Sitzfleisch. "Alternd" ist also relativ, das mit dem Zyniker weniger so. Ich will wirklich nichts über mystische Energien, 5 cm Schläge und ähnliches hören, bitte auch nicht meditieren und möglichst wenig hören wie sehr mich die KK auch geistig formt. Aus dem Alter bin ich heraus...
Ziel ist für mich Spaß und Fitness, aber auch die SV sollte nicht ganz zu kurz kommen. Allein zu wissen dass ich es mit einem weniger trainierten 1,90 Typen aufnehmen könnte würde wahrscheinlich schon wunder fürs Selbstbewusstsein tun.
Ich habs leicht mit dem Rücken, wie sehr das jetzt die Möglichkeiten einschränkt kann ich jetzt nicht beurteilen. Ich bin auch seltsamerweise noch einigermaßen flexibel...
In der Vergangenheit hab' ich mal Ken-Jutsu (nicht das mit dem Schwert, so kombiniertes Karate/Judo war da), TKD (wo alle meiner Altersstufe 10 cm größer waren) und Fechten gemacht. Was ich gern mochte war Sparring, stehend und lustigerweise die Fallschule und ähnliche Übungen. Reiner Bodenkampf ist jetzt nicht so mein Ding, also reine Grappling-Sachen begeistern mich eher weniger.
Leicht turnerische Wettkampfsportart die aber nicht ganz realitätsfern ist, gibts sowas?
Soviel mal zur allgemeinen Frage was denn passt... Bin ja gespannt ;)
irgendn kampfsport halt...
boxen, kickboxen, thaiboxen, sanda/sanshou, ggf. ju jutsu
leicht turnerisch... TKD hat dir nicht so wirklich gefallen, hm?
ah ich seh grade... kickboxen fällt flach :p
da steckt das ki ja schon im namen :D
Geh in nen Frauen-Selbstverteidigungs-Kurs.
Alfons Heck
22-10-2007, 19:24
Ich leide also etwas an Informationsüberfrachtung
Dann wird Dir hier sicher das gleiche passieren:D
SV-tauglich, mit Fallen und nicht viel Bodenkampf würde ich Dir etwas in Richtung Kungfu oder auch Hapkido vorschlagen.
Krav Maga vielleicht. Krav Maga - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Krav_Maga)
Grüße:)
WD
mdingler
22-10-2007, 19:28
irgendn kampfsport halt...
boxen, kickboxen, thaiboxen, sanda/sanshou, ggf. ju jutsu
Jo, da sind schon Sachen dabei die ich mir überlegt habe. Würd' mir halt helfen wenn Praktizierende da etwas sagen könnte. Boxen z.B. ist in meiner Vorstellung etwas zu, naja, "gradlinig". Vielleicht prägt mich da einfach nur die Fernsehwelt, wo man vielleicht etwas zu viel Schwergewicht sieht...
Kickboxen wär zumindest örtlich praktisch, ich arbeite praktisch gegenüber einer der größeren Münchner Kickbox-Schmieden. Aber ähnlich wie beim Boxen weiss ich da nicht so genau wie man als etwas weniger ambitoniertert dasteht, im Vergleich zu den meist wohl eher jüngernen Kampfviechern. Ein bisschen gewinnen wär ja auch nicht schlecht ;)
leicht turnerisch... TKD hat dir nicht so wirklich gefallen, hm?
Also man möge das "turnerisch" jetzt nicht zu extrem sehen, ich will jetzt kein Backflip-Ninja werden, ich fand eben so Sachen wie Fallschule über drei, vier Leute hinweg irgendwie ganz lustig. Halt eher etwas wo man ein bisschen mehr Beinarbeit etc. hat als jetzt beim Submission Grappling...
TKD hab' ich damals im Verein gemacht. So Sparring war schon okay, aber ich bin jetzt nicht so versessen auf Katas und Formalismen. Gleiches gilt auch fürs übliche Karate.
ah ich seh grade... kickboxen fällt flach :p
da steckt das ki ja schon im namen :D
5 Mark ins Phrasenschwein ;)
F-factory
22-10-2007, 20:42
Leicht turnerische Wettkampfsportart die aber nicht ganz realitätsfern ist, gibts sowas?
Soviel mal zur allgemeinen Frage was denn passt... Bin ja gespannt ;)
Hallo mdingler,
Du bist jederzeit eingeladen Dir unser Training anzuschauen und mitzumachen.
Location ist Obersendling (U-Bahnhof) was vielleicht für Dich ein bißchen ungünstig ist, da es eher Süd-West München ist.
Krav Maga ist zwar kein Wettkampfsport, aber vielleicht sagt es Dir zu.
Wir machen Sparring in fast jeder Stunde, hängen nur so lange auf dem Boden rum wie es dauert jemanden runterzubekommen und wieder in den Stand zu geraten und Fallschule machen wir soweit es auch realistisch praktikabel ist.
Den geistig formenden Teil müßtest Du Dir aber selbst definieren, da es bei uns nicht ganz so groß geschrieben wird...;) Und Spezialschläge, nun ja, haben wir auch nicht. Das gleiche gilt für Formen...
Siehe meine Signatur.
Alles Gute,
John.
mykatharsis
23-10-2007, 16:56
Ich würde Dir da zu Wing Tsun raten...aber ich bin auch ein Zyniker. :D
Im Ernst:
Krav Maga, Thaiboxen, Progressive Fighting System (PFS) oder Jeet Kune Do sollte in Mü keine Problem sein.
Butterbrot
23-10-2007, 17:27
Progressive Fighting System (PFS) oder Jeet Kune Do sollte in Mü keine Problem sein.
gibts zumindest keinen gruppenunterricht mehr in muc
gibts scheinbar überhaupt net in muc ;)
komm auch aus münchen .... das krav maga training, das F-Factory dir nahegelegt hat, kann ich wirklich empfehlen was Fitness, Nutzen für SV und wahrscheinlich auch deinen Sparringsanspruch angeht.
Mich selbst hat's allerdings zum Wun Hop Kuen Do am Innsbrucker Ring verschlagen. Da ist es halt viel Fitnesstraining und Formen gibt es auch, auf Sachen wie Mediation, Ki, etc. wird dort jedoch auch verzichtet :)
Der Sendling Sports Club (Nähe Partnachplatz) soll auch ne Top-Adresse für Boxen, Kickboxen und Muay Thai sein, wobei ich das persönlich nicht beurteilen kann....
Peaceful Warrior
23-10-2007, 18:12
Dann will ich doch hier auch einmal das forensische Umfeld durch Posts bereichern. Wie so viele ziellose Menschen der Welt, suche auch ich ständig nach Gelegenheiten in die Glocken getreten zu werden. Und langsam reichen mir dazu markige Sprüche in Dorf-Discos nicht mehr aus...
Spaß beiseite, ich bin tatsächlich zur Zeit auf der Suche nach mehr sportliche Betätigung, da ich endlich nicht mehr pendle, Überstunden nicht mehr dringendst nötig sind (hallo IT-Branche) und damit etwas Freizeit machbar ist. In diversen Phasen meines Lebens habe ich mal Kampfsport gemacht, aber langfristig wurde es nichts draus, in Jugendjahren war ich einfach zu platzsparend gebaut und dann schlug Arbeit, Wohnortwechsel etc immer einen Haken drein.
Jetzt bin ich hier in München (Nord), und stehe nun vor einem ungewohnt großen Angebot. Auf einmal nicht nur die üblichen Breitensport-Dinger wie in meinem Heimatort, sondern furchtbar viele Leute die meinen wie toll ihre Kampfweise ist und wie direkt sie die vom Meister gelernt haben...
Ich leide also etwas an Informationsüberfrachtung und hoffe die Leute hier können mir weiterhelfen.
Mal allgemein zur Person:
Baujahr '77, 1.74 cm groß, etwas zu viel Sitzfleisch. "Alternd" ist also relativ, das mit dem Zyniker weniger so. Ich will wirklich nichts über mystische Energien, 5 cm Schläge und ähnliches hören, bitte auch nicht meditieren und möglichst wenig hören wie sehr mich die KK auch geistig formt. Aus dem Alter bin ich heraus...
Ziel ist für mich Spaß und Fitness, aber auch die SV sollte nicht ganz zu kurz kommen. Allein zu wissen dass ich es mit einem weniger trainierten 1,90 Typen aufnehmen könnte würde wahrscheinlich schon wunder fürs Selbstbewusstsein tun.
Ich habs leicht mit dem Rücken, wie sehr das jetzt die Möglichkeiten einschränkt kann ich jetzt nicht beurteilen. Ich bin auch seltsamerweise noch einigermaßen flexibel...
In der Vergangenheit hab' ich mal Ken-Jutsu (nicht das mit dem Schwert, so kombiniertes Karate/Judo war da), TKD (wo alle meiner Altersstufe 10 cm größer waren) und Fechten gemacht. Was ich gern mochte war Sparring, stehend und lustigerweise die Fallschule und ähnliche Übungen. Reiner Bodenkampf ist jetzt nicht so mein Ding, also reine Grappling-Sachen begeistern mich eher weniger.
Leicht turnerische Wettkampfsportart die aber nicht ganz realitätsfern ist, gibts sowas?
Soviel mal zur allgemeinen Frage was denn passt... Bin ja gespannt ;)
Boxen, Muay Thai, Krav Maga :)
mdingler
25-10-2007, 18:14
Erst mal danke für die Informationen. Mit einigen Vorschlägen hab' ich ja fast schon gerechnet, anderes war mir neu. Zum Beispiel war ich immer der Meinung, dass Krav Maga wohl eher so als Aufbau betrieben wird, d.h. was schon Vorbelastete trainieren fürs Zweckmäßige. Das als selbstdienlichen Sport zu sehen war mir neu. Da werd' ich doch mal beim Probetraining vorbeischaun, egal was mir der Münchner Verkehr da in den Weg wirft.
"Wun Hop Kuen Do" war mir neu. Das Internet gibt zur Geschichte etwas mehr (Mark Dacascos ist mir jetzt auch nicht ganz fremd), wär vielleicht ganz nett zu wissen was man da genau macht, Butterbrot. Recht viele Einflüsse. Gibts da Kettenfauststöße? ;)
Ich hab mir jetzt auch mal das direkte Umfeld angeschaut, wenn etwas eher in der Nähe des Arbeitsplatzes ist, überwindet man den innernen Schweinehund etwas leichter...
Die Stekos wären den sprichwörtlichen Katzensprung entfernt. Wie ist man denn da positioniert wenn man einerseits nicht Material für den Ring ist und andererseits mehr als Tae Bo machen will?
Kennt jemand den Ju-Jutsu Verein Harteck? Auch kein weiter Weg, und die machen anscheinend auch etwas FMA...
Kennt jemand den Ju-Jutsu Verein Harteck? Auch kein weiter Weg, und die machen anscheinend auch etwas FMA...
Diesen Verein kenne ich nicht, aber wenn Dich der Gedanke an Selbstverteidigung und philippinische Kampfkunst reizt, wäre das hier in München eine sehr gute Adresse:
München - Pekiti-Tirsia Kali as taught by Grand Tuhon Leo T. Gaje (http://www.ptk-muenchen.de/ptk/www/index.php?)
Nähere Infos zum Stil und der Organisation findest Du hier:
Pekiti-Tirsia Europe - Pekiti-Tirsia Kali as taught by Grand Tuhon Leo T. Gaje (http://www.pekiti-tirsia.net/)
Viel Spaß!
Die Stekos wären den sprichwörtlichen Katzensprung entfernt. Wie ist man denn da positioniert wenn man einerseits nicht Material für den Ring ist und andererseits mehr als Tae Bo machen will?
Kennt jemand den Ju-Jutsu Verein Harteck? Auch kein weiter Weg, und die machen anscheinend auch etwas FMA...
Hosianna,
hier stehe ich, und kann nicht anders, muss halt doch auch wieder mal meinen Senft dreingeben. Drum sag ich Dir, mein Freund, wahrlich, mit den Stekos liegst Du richtig, es ist genau wie Du sagst, man muss nicht innen Ring (geht zwar auch, muss aber nicht) macht aber definitiv mehr als neumodisches Skybox-Fitness aus Amerikanien (geht zwar auch, muss aber nicht). Ich kenne zwar nur die alte Schule an der Drygalsky, ich nehme an die nördliche ist die neue vom Mladen, geh ich recht in der Annahme ? Auf jeden Fall ist der Mladen ein guter Animateur, da kömmt Stimmung auf, da wird reichlich gesparrt und das Training ist sehr abwechslungsreich (obschon´s doch immer Kickboxen ist). Sehr gute Adresse für Kickboxen in München. Echt.
Den SF Harteck also den Dings, wie heißt er gleich, genau den Hansi kenn ich auch, der ist auch ein großer Animateur vor dem Herrn, da bleibt kein Auge trocken, da wird´s nie langweilich. Etwas lässige Selbstbeweihräucherung lockert das Training auf. Jetzt scheint er ja einen auf Systema (huch) zu machen, ich kenne ihn noch als ausgezeichneten Kicktechniker und vernünftigen FMA-Heini, leider neigt sein Training etwas zum Patchwork, soll heißen weniger (Kraut und Rüben) wäre manchmal mehr, aber das liegt z.T. im JuJutsu grundzipiell angelegt, da lernt man halt alles, also nix, oder so, aber an und firsich eine super Sache. Haben halt keine Wettkämpfer, dorten, daher ist Sparring jetzt nicht sooo im Mittelpunkt.
Wenn Dich das Turnerische auch interessiert wäre vielleicht die WuShu-Schule am Rotkreuzplatz vom Serge Séguin auch ne Idee, dieweil da eben sowohl die SV und Kickboxen drin dabei ist, aber auch das akrobatische Wu Shu (Waffenformen, auch Räder schlagen et al) und für so alte Bürohengste wie Dich auch das übliche TaiChi. Gesundheit.
Der Nächste, bitte.
F-factory
27-10-2007, 16:17
Wenn Dich das Turnerische auch interessiert wäre vielleicht die WuShu-Schule am Rotkreuzplatz vom Serge Séguin auch ne Idee, dieweil da eben sowohl die SV und Kickboxen drin dabei ist, aber auch das akrobatische Wu Shu (Waffenformen, auch Räder schlagen et al) und für so alte Bürohengste wie Dich auch das übliche TaiChi. Gesundheit.
Huch Useless, was ist bloß mit Dir geschehen.
Sehen meine entzündeten Augen recht oder schlägst Du wirklich eine Schule vor die €60,00 Euro im Monat kostet???
Das von Dir, der sonst alles jenseits von wenig Geld als Abzocke empfindet...;)
Huch Useless, was ist bloß mit Dir geschehen.
Sehen meine entzündeten Augen recht oder schlägst Du wirklich eine Schule vor die €60,00 Euro im Monat kostet???
Das von Dir, der sonst alles jenseits von wenig Geld als Abzocke empfindet...;)
Hosianna,
Du schon wieder. Euch Krampf-Manga-Leutchen seh ich letztens häufiger beim outdoor-Training, weiß nicht ob es Deine Schule ist oder die Konkurrenz, jedenfalls hat mich das Training was ich da gesehen habe nicht wirklich nachhhaltig beeindrucken können. Nicht schlecht aber auch nix gut. Viel Pseudo-Military-Drill für Sofakartoffeln, den man auch allein ohne Kursgebühr machen kann, viel Standard-Technik-Krimskrams aus dem erst in hundert Jahren mal sinnvolle Kampfbewegungen werden sollen und den man in jeder anderen SV-Schule lernt, egal ob man schwarze T-Shirts kaufen muss oder nicht, und manches ist so eine Farce dass man lieber darüber schweigt *schweig*, aber der Trainer war gut, das muss man neidlos anerkennen. Der Preis bei Serge Séguin ist Münchner Mittelmaß, S.S.S. (man nennt ihn auch ehrfurchtsvoll "den Shifu") dagegen ist selber weitaus besser als Mittelmaß, wie sein neuer Assi arbeitet weiß ich nicht, sowieso ist Dein Einwand pure marktwitschaftliche Neidhammelei und mithin nicht weiter kommentarbedürftig. Andere Leute verlangen mehr Geld in München, wieder andere sind zwar billiger aber bieten kaum mehr als der JJ-Verein, der so billig ist wie eine Mahlzeit beim Mäcki, aber dafür garnicht mal so übel. Besonders im Vergleich zu... ach naja lassen wir dieses.
Der Nächste, bitte.
F-factory
27-10-2007, 16:59
Hosianna,
Du schon wieder. Euch Krampf-Manga-Leutchen seh ich letztens häufiger beim outdoor-Training, weiß nicht ob es Deine Schule ist oder die Konkurrenz, jedenfalls hat mich das Training was ich da gesehen habe nicht wirklich nachhhaltig beeindrucken können.
Neenee, das sind wir nicht. Keine Sorge.
Der Preis bei Serge Séguin ist Münchner Mittelmaß, S.S.S. (man nennt ihn auch ehrfurchtsvoll "den Shifu") dagegen ist selber weitaus besser als Mittelmaß, wie sein neuer Assi arbeitet weiß ich nicht, sowieso ist Dein Einwand pure marktwitschaftliche Neidhammelei und mithin nicht weiter kommentarbedürftig. Andere Leute verlangen mehr Geld in München, wieder andere sind zwar billiger aber bieten kaum mehr als der JJ-Verein, der so billig ist wie eine Mahlzeit beim Mäcki, aber dafür garnicht mal so übel.
Na, da hat sich Deine Einstellung aber radikal in den letzten 3 Monaten (Deiner Abwesenheit?) verändert. Oder aber Du hast Dich mal ein wenig mehr umgeschaut, wie man Deinem Post entnehmen kann. Mit Neidhammelei hat es nichts zu tun, da ich weiss wie teuer Räume in München sind.
Es ist nur so erfrischend diese Einsicht von Dir mitzubekommen!!!
Butterbrot
27-10-2007, 17:25
"Wun Hop Kuen Do" war mir neu. Das Internet gibt zur Geschichte etwas mehr (Mark Dacascos ist mir jetzt auch nicht ganz fremd), wär vielleicht ganz nett zu wissen was man da genau macht, Butterbrot. Recht viele Einflüsse. Gibts da Kettenfauststöße? ;)
PM ist unterwegs ;)
Die Infobox
27-10-2007, 20:10
Mich selbst hat's allerdings zum Wun Hop Kuen Do am Innsbrucker Ring verschlagen.
was auch gut so ist ;)
Da ist es halt viel Fitnesstraining und Formen gibt es auch, auf Sachen wie Mediation, Ki, etc. wird dort jedoch auch verzichtet :)
hinzufügend:
neben fitness wird hier auch auf SV (jeglicher Art) eigegangen. Da wir vom Kajukenbo abstammen hier ein paar Links, was auf dich warten könnte:
YouTube - KAJUKENBO Catalunya (http://www.youtube.com/watch?v=m_LfWanRXcE&mode=related&search=)
und
YouTube - Kajukenbo: Supervivencia callejera (http://www.youtube.com/watch?v=wkY3u-4Oiqc&mode=related&search=)
PM von Butterbrot ist ja unterwegs ... man sieht sich ...
Die Infobox
27-10-2007, 20:25
hi useless,
netter schreibstil ... gefällt mir ... scheinst ein nettes kerlchen zu sein ...
eine frage hab ich an dich:
wie schaffst du das bloß 100 jahre zu werden ;) verat es mir, bitte, bitte :verbeug:
Butterbrot
27-10-2007, 21:05
was auch gut so ist ;)
wie? garkeine Beschwerden, dass ich mich immer in eurem Trainingsraum aufhalte? :ups: ^^
hinzufügend:
neben fitness wird hier auch auf SV (jeglicher Art) eigegangen. Da wir vom Kajukenbo abstammen hier ein paar Links, was auf dich warten könnte:
YouTube - KAJUKENBO Catalunya (http://www.youtube.com/watch?v=m_LfWanRXcE&mode=related&search=)
und
YouTube - Kajukenbo: Supervivencia callejera (http://www.youtube.com/watch?v=wkY3u-4Oiqc&mode=related&search=)
PM von Butterbrot ist ja unterwegs ... man sieht sich ...
hab ihm auch geschrieben, er soll bei genaueren technischen Fragen einfach dich anschreiben :D
Schau mal zu Stekos zum Kickboxen - Da ist auch gleich ein Fitnesscenter dabei...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.