PDA

Vollständige Version anzeigen : Habe morgen BJJ-Prüfung - brauche noch Input...



Mellowax
26-10-2007, 13:01
Morgen Nachmittag gibt es bei uns die Möglichkeit zum Blaugurt aufzusteigen.
Allerdings habe ich noch ein paar Defizite bei den Namen der einzelnen Moves. Hat jemand ne Seite mit den Standardbewegungen und Bezeichnungen parat, die ich mir nochmal ansehen kann?

MatzeOne
26-10-2007, 13:04
Defizite bei den Namen? :Ups:

Du hast Probleme. :p

Bei lockflow.com gibt's zumal englische Bezeichnungen für die Techniken.

Viel Erfolg. :halbyeaha

Bad Bruder
26-10-2007, 13:04
Willst du die englischen oder portugiesischen Namen?

marq
26-10-2007, 13:06
wer nimmt denn die prüfung ab?

Mellowax
26-10-2007, 16:16
Englische Namen sind schon ganz gut.

Die Prüfung wird von Carlos "Chalita" Eduardo aus Hamburg abgenommen...

Navigator
26-10-2007, 16:42
Echt? Chalita prüft schon wieder? Aber nicht in Hamburg oder? Da seh ich nur Seminar mit Caveirinha anstehen :confused:

Na denn, viel Glück!

Gordinho
26-10-2007, 16:53
Hmm ist doch super, Chalita wird dich auf herz und nieren prüfen.

Du solltest wissen:

Scissorsweep
pendulumsweep
guardpass (standing) und auch den Pass daraus (kopf am boden und rollen)
Armbar klassisch aus der guard
guard choke mit lapel --> armbar mit lapel --> sweep mit arm isoliert (resultiert aus einer bewegung)
Omoplata (verschiedene positionen)
Backmount mit chokes und escapes
wettkampf Halfguard und escapes + submission
Halfguard... wichtig underhook ;) und escapes
Knee on belly (2 Armbar varianten)
Spiderguard (weiss nicht wie das geschrieben wird imbhoka und tohijado ?)
Spiderguard sweeps

Da ich auch bei ihm trainieren, dürfte das eigentlich das ganze programm sein, was er verlangt. Ok ich bin leider erst seit feb dabei und seit juli intensiv... hier haben sich einige gemeldet die auch bei ihm trainieren und das auch schon länger!

Wie lange bist du schon dabei? Ich denke für den Blaugurt braucht man 1-2 Jahre. Nicht das du nach 3 Monaten die hoffnung hast bluebelt zu werden... obwohl das auch, vereinzelt, möglich wäre:D

Ganz wichtig noch: VIEL ERFOLG UND VIEL SPASS

sickboy
26-10-2007, 17:26
viel glück !!!

:)

Mellowax
26-10-2007, 17:29
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Begriffe wie Pendulum Sweep und Omaplata hab ich schon zichmal gehört, aber ich hab aus dem Stehgreif keine Ahnung, was das ist. Muss ich mir alles nochmal im Netz anschauen, damit ich das auch bei Nachfrage weiß.

Ich bin jetzt seit genau einem Jahr dabei, allerdings wohne ich in Hannover und Chalita kommt nur einmal die Woche runter für das Training.
Ich denke mal, dass er mit uns in der Bewertung etwas milder sein wird, da wir in Hannover eben keine Möglichkeit haben BJJ öfter zu trainieren.
Aber sicher bin ich mir deshalb trotzdem nicht, dass ich den blauen Gurt kriegen werde, kann auch sein, dass er nur Streifen verteilt...

@sickboy
Deine Signatur gefällt ma! ;-)

Dudeplanet
26-10-2007, 17:40
Ganz ehrlich: Du hörst Dich ziemlich ahnungslos an. Nichts gegen Dich, aber so darf es mMn keinen Blaugurt geben.:(

Mellowax
26-10-2007, 17:59
Ich verstehe Deinen Einwand und ich hatte auch gehofft, dass das nach einem Jahr anders sein würde, aber 1x/Woche Training ist halt leider nicht viel.
Ich werd mein bestes geben morgen und wenn Chalita meint, dass ich keinen Blaugurt bekommen soll, dann werd ich das auch so hinnehmen und bis zur nächsten Prüfung fleißig weiter trainieren... ;-)

Navigator
26-10-2007, 18:01
*gulp* Ich hab hier eine Technikenliste der Gracies für den Blaugurt und die umfaßt etwa 50 Techniken uiuiuiui

Nochmal viel Glück! Und wenns nur ein Streifen wird - und? Lieber unter- als überschätzt :D

Mellowax
26-10-2007, 18:07
Dann zeig doch mal her, was Du da hast.
Wenn es denn in digitaler Form vorliegt...

Chris.85
26-10-2007, 18:08
Also, ich kann nicht glauben, dass Jemand der einen Blaugurt "wird", nicht die Begriffe weiss, selbst wenn man wirklich dumm ist und evt. keinen Bock hat sich die Begriffe zu merken, weiss man diese nach einiger Zeit.

Was sagste deinem Trainer denn wenn du ihn nach irgentwas fragen möchtest? Sagste dann "Also, bei der Übung wo ich die beine so um deine Arme habe etc. wie muss ich das das nochmal machen?"

Also, ich würd dir lieber erstmal Hosenträger empfehlen :D

Mellowax
26-10-2007, 18:09
Wir reden nicht viel, da er kein Deutsch kann.
Und ein paar Begriffe kenn ich nun mittlerweile auch... :rolleyes:

Dudeplanet
26-10-2007, 18:14
Ich werd mein bestes geben morgen und wenn Chalita meint, dass ich keinen Blaugurt bekommen soll, dann werd ich das auch so hinnehmen und bis zur nächsten Prüfung fleißig weiter trainieren... ;-)

Gute Einstellung:)

Navigator
26-10-2007, 18:26
Dann zeig doch mal her, was Du da hast.
Wenn es denn in digitaler Form vorliegt...

Sind leider nicht in digitaler Form, muss ich also abtippen.
Ist auch in englisch:


defense against a front chock
Defense (ab jetzt nur noch D) against standing side headlock
d-fens against a single handed lapel grab
d a double lapel grab
d a front bear hug
d a standing rear choke
d a bear hug over arms
front collar choke
d against rear bear hug
amassa pao
d a thrusting chocke
d a front thrustin kick
d a rear hook
d a shoulder grab
d a guilloutine choke
d the guilloutine choke
passing the guard
scissor sweep
attacking from position americana
arm bar mounted
standing guard pass
double ankle grab sweep
couter to above
double leg sweep to arm bar
push sweep
elevator sweep
headlock escape
headlock escape variation
elbow escape from bottom of across side
kimura
headlock escape
same variation
guilloutine choke
side kick
elbow strike
mata leao
elbow escape drill
elbow escape from mount
arm bar from guard
underarm collar choke
sliding collar choke
transition from mount to rear mount
baiana
triangel choke
escape from mounted position - UPA
single handed wrist grab
two handed wrist grab
offensive hip throw


Da ich kaum Ahnung von BJJ habe, weiß ich natürlich nicht, ob es da noch zusätzliche "Fach"ausdrücke gibt :o

Fastbreak
26-10-2007, 20:32
amassa pao


Der wird bei uns schonmal auf keinen Fall geprüft :D

Ortega
26-10-2007, 21:37
Hmm ist doch super, Chalita wird dich auf herz und nieren prüfen.

Du solltest wissen:

Scissorsweep
pendulumsweep
guardpass (standing) und auch den Pass daraus (kopf am boden und rollen)
Armbar klassisch aus der guard
guard choke mit lapel --> armbar mit lapel --> sweep mit arm isoliert (resultiert aus einer bewegung)
Omoplata (verschiedene positionen)
Backmount mit chokes und escapes
wettkampf Halfguard und escapes + submission
Halfguard... wichtig underhook ;) und escapes
Knee on belly (2 Armbar varianten)
Spiderguard (weiss nicht wie das geschrieben wird imbhoka und tohijado ?)
Spiderguard sweeps

Da ich auch bei ihm trainieren, dürfte das eigentlich das ganze programm sein, was er verlangt. Ok ich bin leider erst seit feb dabei und seit juli intensiv... hier haben sich einige gemeldet die auch bei ihm trainieren und das auch schon länger!

Wie lange bist du schon dabei? Ich denke für den Blaugurt braucht man 1-2 Jahre. Nicht das du nach 3 Monaten die hoffnung hast bluebelt zu werden... obwohl das auch, vereinzelt, möglich wäre:D

Ganz wichtig noch: VIEL ERFOLG UND VIEL SPASS

Sorry aber Omoplata für einen bluebelt?

Dudeplanet
26-10-2007, 22:11
Sorry aber Omoplata für einen bluebelt?
find ich, sollte man können;)

Gordinho
27-10-2007, 13:09
Sorry aber Omoplata für einen bluebelt?

Wieso? ist omoplata zu schwer? oder zu leicht?

Robby
27-10-2007, 15:40
Wieso? ist omoplata zu schwer? oder zu leicht?

Also bei mir im Training sind recht viele Whitebelts und ich finde den omoplata nicht für zu schwer...o_O! Dieser wurde sogar in einer meiner ersten Stunden trainiert und ich empfand die Technik nun nicht als zu schwer für Whitebelts...

Dudeplanet
27-10-2007, 15:42
Wieso? ist omoplata zu schwer? oder zu leicht?
Ist allerabsolutes Basic.

Gordinho
27-10-2007, 16:12
jo mein ich doch, also sollte man den omoplate perfekt als bluebelt beherrschen. o_0 Aus diesem grund verstehe ich nicht, was ortegas frage sollte:D

Da mellowax den gleichen instructor hat wie ich... würde ich empfehlen, den omoplata eingang von vor 3 wochen auch zu machen

http://www.zanshin-dojo.de/brazilian-jiu-jitsu/technik_training/trainingswochen/kw41.gif

edit:


Morgen Nachmittag gibt es bei uns die Möglichkeit zum Blaugurt aufzusteigen.
Allerdings habe ich noch ein paar Defizite bei den Namen der einzelnen Moves. Hat jemand ne Seite mit den Standardbewegungen und Bezeichnungen parat, die ich mir nochmal ansehen kann?

hey also heute... erzähl mal, wie wars :)

Michael61
27-10-2007, 16:37
bestanden??

Björn Friedrich
27-10-2007, 17:31
Ein Blaugurt sollte einen Oma Plata kennen, aber können braucht er Ihn meiner Meinung nach nicht.

Die technische Ausführung zu kennen, ist o.k. aber das Verständnis für die Eingänge, Strategie und Taktik einen Oma Plata auszuführen, ist für mich kein Basis Wissen.

Oder anders gesagt, mir ist ein Gegner lieber der 12 Monate lang viele Techniken und Submissions geübt hat, als einer der die Zeit zu 60% Escapes, 30% Kontrolle und 10% Submissions gemacht hat.

Der letztere ist unangenehmer zu handeln;-)

Tschüß
Björn Friedrich

Ortega
27-10-2007, 19:24
find ich, sollte man können;)

Kommt ganz drauf an was man unter "können " definiert. :cool:

Nimmt es auf wie ihr wollt, aber ich finde ne Omoplata für ein bluebelt völlig unsinnig. Guardsweeps,Guardpass,Guardcontroll* und Escapes aus jeder Position sollte man als bluebelt wirklich können. Und mit können meine ich das es ins Fleisch und Blut übergangen ist(automatisiert). Das ist der Keller auf dem man ein gescheites Haus baut.

Vielleicht klingt das nicht besonders spektakulär, aber es ist ein effektiver Weg um Jemanden einzuholen der seit seiner Kindheit JiuJitsu betreibt (Meine Meinung). Man hat ja noch paar Gürtel vor sich,wo man sich dann in andere Sachen vertiefen kann.

Man sollte vieles kennen als bluebelt aber nur Wichtiges können, aber wie gesagt Jeder handhabt wie er das für richtig hält.

*submissions :rolleyes:

Dudeplanet
28-10-2007, 08:33
Kommt ganz drauf an was man unter "können " definiert. :cool:
Absolut richtig. Ist ja klar, dass man Jiu-Jitsu mit einem Blaugurt nicht "kann".

Nimmt es auf wie ihr wollt, aber ich finde ne Omoplata für ein bluebelt völlig unsinnig.Hoppla.:ups:

Ich bin der Meinung, dass Jiu-Jitsu viel mehr auf Prinzipien aufbaut als auf Einzeltechniken. Zum Lernen der Prinzipien finde ich es durchaus gut, viele verschiedene Techniken zu lernen, bzw. gezeigt zu bekommen, weil sich am Schluss alles immer mehr zu einem großen Ganzen zusammenfügt.

Ortega
28-10-2007, 09:41
Absolut richtig. Ist ja klar, dass man Jiu-Jitsu mit einem Blaugurt nicht "kann".


Guten Morgen!....aber eine Omoplata als bluebelt sollte man können oder was? Darauf war nämlich mein Posting mit "KÖNNEN" bezogen.

Dudeplanet ich hoffe du verstehst es wie ich es gemeint habe, denn Dein Zitat von mir, ist völlig aus dem Kontext
gerissen. Du weißt daß ich Recht habe und jetzt schämst du Dich!!! :D

lamix75
28-10-2007, 09:46
mich würd jetzt aber auch interessieren was aus dem "unwissenden" Mellowax geworden ist? :confused::D

Dudeplanet
28-10-2007, 10:41
Guten Morgen!....aber eine Omoplata als bluebelt sollte man können oder was? Darauf war nämlich mein Posting mit "KÖNNEN" bezogen.

Dudeplanet ich hoffe du verstehst es wie ich es gemeint habe, denn Dein Zitat von mir, ist völlig aus dem Kontext
gerissen. Du weißt daß ich Recht habe und jetzt schämst du Dich!!! :D
1. War ungenau ausgedrückt, ich verstehe, dass man es falsch verstehen kann, wenn man unbedingt will.:) Es war natürlich nicht als "können" gemeint, sondern eher kennen, wissen was das ist, und als Fähigkeit zur Durchführung des Basic-Omo Plata aus der Guard. Sowohl als Drill, wie auch im Sparring das ein oder andere mal.

2. Du hast Recht? Das wäre mir neu... ich würde es mir aber rot im Kalender anstreichen.

sickboy
28-10-2007, 13:11
hey mellowax, wie war es den nun ?

jungs, verzeiht mir bitte, aber was soll den die ganze diskussion, was ein blaugurt wissen muss und was nicht, ich wage zu bezweifeln das ein großteil der jenigen die hier am texten sind, nicht höher als puple graduiert sind, glaubt ihr wirklich das euch das zusteht, darüber zu urteilen was ein blaugurt wissen und können muss ?

wen irgendein schwarzgurt es für richtig empfindet, jemanden zu prüfen, dann wird das schon seine richtigkeit haben........

das ist genauso als wen sich zwei eunuchen über sex unterhalten ......!

marq
28-10-2007, 13:26
wen irgendein schwarzgurt es für richtig empfindet, jemanden zu prüfen, dann wird das schon seine richtigkeit haben........

das ist genauso als wen sich zwei eunuchen über sex unterhalten ......!

:D:D ja das sind alles götter.....:D:D

Dudeplanet
28-10-2007, 14:10
glaubt ihr wirklich das euch das zusteht, darüber zu urteilen was ein blaugurt wissen und können muss ?Ja, warum denn nicht? Ich maße mir ja nicht an, jemanden zu graduieren, aber einfach drüber schnacken ist doch was völlig Anderes. Zumal man schon eine Vorstellung hat, wenn man sieht auf welchem Kenntnisstand die Jungs üblicherweise sind, die einen Blaugurt verliehen bekommen.

Im Übrigen interessiert mich auch das Ergebnis der Prüfung.

lamix75
28-10-2007, 14:46
gab bestimmt Streifen!

Rodrigobjj
28-10-2007, 18:34
also wenn der unter 12 jahre ist darf er keine Omoplata machen

alle anderen dürfen es ;)

ich habe mein erst Omoplata mit 15 gemacht find ich ganz gut und für blue belts die noch eine mao de vaca machen dürfen finde ich ganz gut.

ich war da viele leute mit ne große wissen (zB:judo usw.)


aber die kinder graduierung war sooooo cool da waren so 8jährige die richtig
glücklich waren mit ne gelb gürtel und die haben wirklich spass dabei:D


vom ein mal mag ich kinder jetz aber natürlich nur die, die bjj machen:D

Ortega
28-10-2007, 19:31
1. War ungenau ausgedrückt, ich verstehe, dass man es falsch verstehen kann, wenn man unbedingt will.:) Es war natürlich nicht als "können" gemeint, sondern eher kennen, wissen was das ist, und als Fähigkeit zur Durchführung des Basic-Omo Plata aus der Guard. Sowohl als Drill, wie auch im Sparring das ein oder andere mal.

2. Du hast Recht? Das wäre mir neu... ich würde es mir aber rot im Kalender anstreichen.


1.Dann schreibt doch einfach das nächste Mal was du meinst, dann gibt es keine Mißverständisse.

2.Sorry, aber Jeder weiß das du nicht gerade der Hammer als Moderator bist. Also spar dir Deine Möchte-Gern-Fighter-Sprüche für Leute die dich noch ernst nehmen.


@sickboy
Das ist ja ein tolle Logik....und wer nach 1945 geboren ist, darf nicht über den Krieg urteilen.
Ich mute mir nichts an, aber eine Gurtfarbe macht mir keine Angst meine Meinung zu posten.

Mellowax
28-10-2007, 20:58
Hai!
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, ich mußte das Nachtleben unsicher machen und meine 3 Streifen feiern. ;-)
Also bin nun doch noch kein Blaugurt, aber völlig zufrieden mit den Streifen.
Bei uns waren bisher nur Weißgurte und ein paar hatten durch die Teilnahme an Seminaren bereits Streifen und 2 Leute (von ca. 15) sind nun letzten Endes zum Blaugurt aufgestiegen.

Wir haben in 2 Stunden 4 Techniken durchexerziert, wobei ich aber glaube, dass davon nicht wirklich die Graduierung abhing. Chalita kennt uns ja und weiß, was wir können.

Folgende Übungen kamen dran:

Mountposition mit Lapelchoke, Konter durch den Untenliegenden durch Armblockierung und daraufhin Ansetzen zur Armbar durch den Obenliegenden

Guardposition, Escapeversuch durch Aufrichten, Untenliegender hält mit beiden Händen Arm des Gegners fest, bringt ihn zu Fall und geht zum Omoplata über.

Spiderguard, Freitreten eines Beines und Einhaken des Fußes um den Arm, Knie auf den Bauch des Gegners und Ansetzen zum Pendulumsweep.

Sitzposition hinter dem Gegner, Füße hooked in und 2 Lapelchokevarianten.

Und zum Schluß wurde noch das Regelsystem erklärt.


Wenn ich für die Moves teilweise nicht die richtigen Fachbegriffe genannt habe, dann verbessert mich gerne.

Die Jugendgruppe hatte übrigens vor uns Prüfung und da haben fast alle nen gelben Gurt bekommen und sich natürlich riesig gefreut.

Hat jemand von Euch zufällig einen Tipp, was ich mir nochmal an Lektüre antun könnte in Sachen BJJ, um die Regeln und Begrifflichkeiten auch wirklich drin zu haben?
Oder womit bildet Ihr Euch denn fort, wenn es eben nicht gerade Training ansteht?

Z-A-C
28-10-2007, 21:08
Oder womit bildet Ihr Euch denn fort, wenn es eben nicht gerade Training ansteht?

ich mach zur zeit keine kk, aber ich habs immer so gemacht, das wenn irgendwie keine möglichkeit war ins training zu gehen, ich mir nen kollegen geschnappt hab und ihm das beigebracht hab, was er brauchte damit ich sachen ausm training wiederholen konnte ;)

lamix75
28-10-2007, 21:11
Dann GLÜCKWUNSCH!!!

marq
28-10-2007, 21:31
es gibt die große welt des internets ;), bücher, dvd...... und man kann sich die technikbezeichnungen auch beim unterricht merken ;)

MAT Hannover
29-10-2007, 08:26
Ich bin jetzt seit genau einem Jahr dabei, allerdings wohne ich in Hannover und Chalita kommt nur einmal die Woche runter für das Training.
Ich denke mal, dass er mit uns in der Bewertung etwas milder sein wird, da wir in Hannover eben keine Möglichkeit haben BJJ öfter zu trainieren.


Auch wenn die Begrifflichkeiten teilweise unterschiedlich sind und wir ausschließlich no-Gi trainieren: wenn Du mehr Training brauchst kannst Du auch mal beim Luta Livre (http://luta-livre-hannover.de/Luta-livre)vorbeischauen. Deinem Groundgame wird es nicht schaden ;)

Ach ja, Glückwunsch zu den Streifen!

Gruß, Ralf

MatzeOne
29-10-2007, 09:32
Hallo Ralf!
Ich habe gehört, dass Brasilianer da etwas empfindlich drauf reagieren, wenn man "fremdgeht". ;)

MAT Hannover
29-10-2007, 10:32
Hallo Matze,
dazu gehören doch immer zwei, einer der zickt und einer der es zulässt. Außerdem, wie heißt es so schön: "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß..." ;)
Gruß, Ralf

Mellowax
29-10-2007, 10:46
Also neben dem BJJ mach ich noch 2x die Woche Shooto und am November gibt es auch noch eine dritte Einheit, aber ein Probetraining mach ich gerne mal bei Euch mit. Wie läuft denn das Luta Livre Training bei Euch ab und wie viele Leute sind da im Schnitt dabei?
Dienstag passt es ganz gut, sonst hätte ich nur noch freitags Zeit. Wie läuft da das freie Training ab?

MAT Hannover
29-10-2007, 11:07
Aufwärmen, Drills, drei Techniken aus einer Position, davon i.d.R. zwei Submission, ein Escape, anschließend Rollen, erstmal aus der Position mit limitierten Möglichkeiten, je nach Kämpfer und vorhandenen Fähigkeiten erweitern der zulässigen Optionen, ständig wechselnde Partner - so ungefähr läuft es ab.

Dienstag ist ein guter Tag - hast anschließend die Möglichkeit noch DBMA kennenzulernen :)

Freies Training ist i.d.R. Sparring, findet derzeit nach Absprache statt.

marq
29-10-2007, 11:12
zur omoplata:

the Omoplata, which perhaps has been the least used position out of the core techniques of jiu jitsu. Meaning, though many people know the Omoplata, not many people actually effectively use it as part of their game when competing at a high level. Perhaps Eddie Bravo is the only other jiu jitsu innovator who has built the Omoplata into his game in recent years, marcello garcia teach his way of the omoplata.

Kokoro kamae
31-10-2007, 11:14
Der name ist nicht so wichtig wenn man es richtig machen kann.
Hier nino:


Americana: also known as American armbar, bent armlock, figure-four, figure-4, hammerlock, paint brush, top wrist lock, ude garami, lateral keylock and v-lock. A submission in which you grasp your opponent's wrist with one hand, then bring your other arm underneath theirs, grabbing your own wrist . With the opponent's elbow pointing downwards, you then use your grip to simultaneously push their wrist back and lift their elbow up.

The name comes from a trip Bob Anderson made to Brazil in the mid-to-late 70s, during which he trained with the legendary Rolls Gracie. According to Anderson, "I didn't come down there and go 'ok, I'm going to show you the Americana armbar and I'm the guy that invented it', it just grew out of what I knew and what he [Rolls] liked...he later - I didn't even know - he called it the Americana because I was the American wrestler that came down and showed him the move and that's how the Americana armbar got started."

Armbar: also known as juji gatame. A lock in which the elbow joint is hyperextended.

Base: generally refers to balance (e.g., someone who is difficult to sweep may be described as having a "good base"), in particular the position the person on top takes when in someone else's guard: keep your weight low, back straight, head up, knees wide.

Breakfall: a method by which you can reduce the impact of being thrown or falling. The general principle is to disperse the force by slapping the ground with your hand (specifically the palm heel). Differs slightly depending on direction - for example, with a backwards breakfall, both hands slap the ground, whereas with a side breakfall, you only use one hand.

Bridge: see UPA

Clinch: A position in which one person has gripped the other whilst standing, such as UNDERHOOKING their arms. In BJJ, this will generally be the precursor to a TAKEDOWN. Also seen in many other martial arts, especially muay thai, which uses the same position as an opportunity to throw knees into the opponent's legs and body.

Closed Guard: a position in which one person is on their back and has their legs wrapped round the other, feet hooked together using the ankles and instep. See GUARD.

Collar Choke: Might see this referred to as x-choke, lapel choke, cross choke, jujime. A choke accomplished by gripping the collars of your opponent with opposite hands, which provides additional leverage – the actual choke comes from your wrists pressing against their neck.

Double-leg: also known as morote gari (judo) and baiana (Portuguese). A takedown executed by attacking both legs, generally gripping the back of the knees to facilitate bringing your opponent to the floor.

Ezekiel Choke: Might see this referred to as sleeve choke or Ezequiel choke. Reverse of the REAR NAKED CHOKE, using the inside of the sleeves for grip. From what I've gleaned from the net, this technique was named after a Brazilian judoka known as 'Ezequiel' (full name Alumno de Gonzalo Otero, I think), who apparently had great success with it against BJJers.

Figure-Four: also written as figure-4. When used on an arm, also known as a double wrist lock. A hold in which the positioning of the limbs resembles the number '4'. For example, used in the AMERICANA and the KIMURA.

Flower Sweep: also known as pendulum sweep and see-saw sweep.

Gable Grip: a grip in which your palms are together, fingers wrapped round the edge, not using the thumbs. As far as I'm aware, its named after legendary wrestler Dan Gable, but I don't have any further information on that - feel free to put up a comment if you know anything about the origins.

Gi: also known as kimono. This is the uniform practitioners of Brazilian jiu jitsu wear, made of heavy woven cotton. It is similar to the uniform worn in judo, though there are some slight differences in a specifically BJJ gi.

Guard: also known as dojime and do-osae. A position where one person has their legs wrapped round their opponent's waist. Can be CLOSED or OPEN, each of which have numerous variations.

Guillotine: may see this referred to as mae hadakajime and front headlock. Applied by wrapping one arm under the neck, gripping your own bicep of the other hand, securing that behind the head, then squeezing for the submission.

Half-Guard: also known as ashigarami. Similar to GUARD, except that in this case, only one leg has been trapped as opposed to the waist or both legs.

Kimura: might see this referred to as bent armlock, chicken wing, reverse figure-four, hammer lock, ude garami, entangled armlock or keylock. Reverse of the AMERICANA, named after Masahiko Kimura who famously used it to defeat Helio Gracie.

Mount: also known as tate shiho gatame. Position where one person is sat on top of the other, legs straddling the torso.

Omoplata: might see this referred to as sankaku garami or shoulder lock. A submission which uses the legs against an arm in order to attack the shoulder. Hence the name: omoplata means 'shoulder blade' in Portuguese.

Open Guard: also known as choza, I think. See GUARD.

Overhook: also known as a whizzer (from wrestling). A position in which you have managed to get a limb secured over the top of your opponent's arm or leg - i.e., 'hooked'.

Passing the Guard: also known as hairigata. The process by which the person 'in the guard' (between the other person's legs) gets their legs past, commonly moving into SIDE CONTROL or MOUNT.

Post: used as a verb, posting. A term which refers to placing a part of your body on your opponent or the mat in order to gain stability and prevent or set up movement. For example, if someone is attempt to use the UPA to escape your MOUNT, you can 'post' your arms to the relevant side in order to prevent being swept.

Posture: good posture means that your back and neck are straight, you head in line with your spine.

Push Sweep: Also known as the 'stupid simple sweep'. Similar principle to a SCISSOR SWEEP, except that you push on the top of the knee rather than chopping with your leg and don't necessarily have a shin against the stomach. Aesopian demonstrates how it can work off a failed scissor sweep.

Rear Naked Choke: also known as hadaka jime, sleeper hold, mata leo or mata leão ('to kill the lion' in Portuguese), often abbreviated to RNC. Same principle as the GUILLOTINE, but from behind the opponent as opposed to a front headlock position.

Reversal: can be a verb - reverse. A term used to describe a movement or technique that manages to change the combatants position. For example, if you managed to SWEEP an opponent who previously had MOUNT, meaning that you ended up in their GUARD, this could be described as a reversal.

Rolling: a term often used in BJJ and other grappling styles, which has the same meaning as 'sparring' or randori. Generally when rolling, one person attempts to submit the other, who fully resists them. Alternately, the instructor may use 'specific sparring' in order to familiarise students with certain positions, such as sparring from guard with the end goal of passing or sweeping.

Scarf Hold: also known as kesa gatame. This is a controlling position in which you are facing towards your opponent's head, with one arm threaded under their armpit and around their neck, while your other hand is pulling their remaining arm tight into your stomach.

Scissor Sweep: also known as hasamigaeshi or possibly kanibasami. A sweep partly accomplished by applying force with a leg on either side of your opponent, hence the 'scissor' description.

Shrimping: also known as snaking, snake move, hip escape, hipscape and ebi. Used to describe a motion in which you use your legs to shift your hips to one side or the other, pushing out your posterior. This is an integral part of BJJ, especially escapes.

Side Control: also known as sidemount, cross-side, across side, thousand kilos and kuzure kami shiho gatame. A position in which you are on top and perpendicular to your opponent.

Sit-Up Sweep: also known as chest to chest, hip bump and hip heist. A sweep from the guard where you open your legs, sit up (pushing off an arm), isolate an arm by the elbow, raise your hips, then swivel in place to end up in mount.

Sliding Choke: A choke in which one forearm is pressed against the neck gripping a collar, while the other pulls down on the remaining lapel, the additional leverage of which results in the choke.

Stack: can be a verb - stacking. A position in which you compress your opponent by squeezing their legs towards their head or chest. Ideally, their knees will be pressing against their head. This is often used when passing the guard, or when escaping submissions such as ARMBARs.

Submission: sometimes abbreviated to sub. The term used to refer to any kind of finishing hold which results in one person TAPPING.

Takedown: as the name would suggest, this term is used to refer to any technique which takes the opponent down to the ground. For example, a throw or a trip.

Tapping: when someone indicates they wish to concede by slapping the ground with their hand, normally due to the pain caused by a particular SUBMISSION, or occasionally simply out of exhaustion. Sometimes they will tap on their opponent’s body instead, or even with their feet if both arms are trapped – this is uncommon, however, and potentially dangerous if the opponent can’t hear you (their head may well be nowhere near your feet). An agonised yell tends to work too. ;)

Triangle Choke: also known as sankaku jime or possibly sankaku gatame. A choke in which you use your legs to squeeze your opponent's own arm against their throat. The name comes from the position of the legs, with one across the back of the person's head, the other securing the hold by locking a shin underneath a knee.

Turtle: can be a verb - turtling. A position in which you are on all fours, with your posterior pressed to your ankles, limbs tightly tucked into your body.

Underhook: opposite of the OVERHOOK. A position in which you have managed to secure a limb underneath one of your opponent's, such as under their arms when in the CLINCH.

Upa: might also hear this referred to as bucking, bridging, bumping etc. Raising the hips when on your back, normally in an attempt to make space from under mount, but can also be used as part of other escapes.
Viel Spaß

Mellowax
31-10-2007, 16:06
Danke, sehr aufschlußreich das ganze! :)

Kokoro kamae
01-11-2007, 10:27
am Mittwoch frage ich dich :-)

Mellowax
01-11-2007, 12:53
Wer bist Du denn?! :D

Kokoro kamae
01-11-2007, 14:08
wer bin ich NINO??

Mellowax
01-11-2007, 15:25
Ich würd mal tippen Mauro? :rolleyes:

Dudeplanet
01-11-2007, 15:52
joa, damit ist dann wohl alles geklärt...

~closed~