PDA

Vollständige Version anzeigen : Neuer Blog von Andyconda



MARIO STAPEL
27-10-2007, 15:00
neuer blog von andyconda auf
JiuJitsu Fighter - Home (http://www.teamjiujitsufighter.com)

gruß,
mario

Tino78
27-10-2007, 19:05
Schöner Artikel mit einer interessanten These ;)

Jaycee
28-10-2007, 16:53
Klasse Artikel, der zeigt dass die ELLO auf dem richtigen Weg ist...:yeaha:

Gruß

Jaycee

Mr.Burns
29-10-2007, 11:35
Super Artikel.
Bin schon auf die Neuerungen gespannt!
"Seminarserien speziell für das Vale Tudo" klingt sehr vielverprechend :halbyeaha

Francois
29-10-2007, 14:00
Na ja, ein Werbeblog fürs ELLO Luta Livre


Ist es eventuell ganz anders? Ist das Grappling vielleicht die eigentliche Weiterentwicklung des Vale Tudo?

Ab da wirds dann arg theoretisch erzwungen.


In Zukunft wird auch in der ELLO das Vale Tudo noch mehr eingebunden werden. Sowohl im Training als auch im Wettkampf. Die Planungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. Seminarserien speziell für das Vale Tudo, die Prüfung zur Vale Tudo Wettkampfreife, Klasseneinteilung in Wettkampfklassen und noch einiges mehr

Das entwickelt sich doch wieder in genau dieselbe Richtung wie die klassischen KKs. Man springt halt auf den MMA-Zug auf. Für jeden Furz ein Zertifikat oder Gürtel und immer schön Gebühren an den Verband/Lehrer. Sowas entfernt sich deutlich von meiner Vorstellung der Wissensvermittlung und erinnert mehr an amerikanische Franchisekonzepte. Es geht halt hauptsächlich ums Geld und umso mehr Kurse man anbieten kann umso mehr kann man verdienen. Die EWTO ist da ja ein perfektes Beispiel dafür.

Jeder wie er will (oder verdient:D)

pelicanino
29-10-2007, 14:22
ups....da hat er wohl recht...

Ballterrier
29-10-2007, 14:30
Denke nicht dass hier um die Vermarktung geht,wohl eher darum dass die Kämpfer eine richtige Ausbildung machen bevor sie in den Ring steigen!
Jedem das seine wer natürlich den Schritt vom Grappling oder anderen Kampfsportarten zum Vale Tudo machen will,ohne sich in einer seminarform darauf vorzubereiten kann das ja gerne machen!
Diese Seminare sind ja keine Grundvorraussetzung um Vale Tudo kämpfen zu dürfen.
Sie sollen nur Trainingsmethoden und Techniken aufzeigen,mit denen speziell Trainer ihre Schützlinge fit machen können!
Sie zeigen demnach was effektiv und wichtig ist fürs Vale Tudo.
Man kann aber natürlich auch sehr gerne ohne dieses Vorwissen in den Ring oder Käfig steigen,wird ja keinem aufgezwungen..

snowtear
29-10-2007, 14:46
Na ja, ein Werbeblog fürs ELLO Luta Livre... ist die ganze Seite nicht eine Werbung für unseren Sport:gruebel:


...Das entwickelt sich doch wieder in genau dieselbe Richtung wie die klassischen KKs. Man springt halt auf den MMA-Zug auf. Für jeden Furz ein Zertifikat oder Gürtel und immer schön Gebühren an den Verband/Lehrer. Sowas entfernt sich deutlich von meiner Vorstellung der Wissensvermittlung und erinnert mehr an amerikanische Franchisekonzepte. Es geht halt hauptsächlich ums Geld und umso mehr Kurse man anbieten kann umso mehr kann man verdienen....

Den MMA Zug wünsch ich mir, zu sehen ist in Deutschland davon im Moment nur die Rauchwolke am Horizont.

Ich sehe die Möglichkeit mit einer MMA Seminar-Reihe genaus so positiv wie auch im Grappling. Leute, die keine oder wenig Möglichkeit haben MMA zu lernen finden hier ein Chance mit anderen konzentriert "Wissen" zu bekommen und in der eigenen Gruppe weiter zu üben. So ist das hier in Deutschland zumindest die letzten Jahre überall so gewesen, hier ist nun mal nicht an jeder Ecke ne Alliance, Gracie Barra oder Ello Schule (willkürliche Liste, keinen Anspruch auf vollständigkeit :-) . Lokal gibt es immer gute, eingesessene Schulen mit super Teams und guten Leuten wie zb in der IMAG oder bei Taifun aber halt nicht flächendeckend, die köcheln selber vor sich hin.

Jetzt gibt es halt die Möglichkeit über die FFA und bald auch die ELLO da was zu machen. Abzocke ist das nicht, das kann ich nicht folgen..... nicht jeder der grappelt will auch MMA machen und nicht jeder der MMA machen will hat Lust die meiste Zeit mit Grappling zu verbringen. Übers Grappling wird ja auch der "Nachwuchs" gezogen, direkt mit MMA anzufangen überfordert die meisten.

Grüße
Oliver

MAT Hannover
29-10-2007, 14:51
Das entwickelt sich doch wieder in genau dieselbe Richtung wie die klassischen KKs. Man springt halt auf den MMA-Zug auf. Für jeden Furz ein Zertifikat oder Gürtel und immer schön Gebühren an den Verband/Lehrer. Sowas entfernt sich deutlich von meiner Vorstellung der Wissensvermittlung und erinnert mehr an amerikanische Franchisekonzepte. Es geht halt hauptsächlich ums Geld und umso mehr Kurse man anbieten kann umso mehr kann man verdienen. Die EWTO ist da ja ein perfektes Beispiel dafür.

Jeder wie er will (oder verdient:D)

Gibt es irgendwelche Belege oder Indizien für deine Mutmaßungen? Der ELLO/Andy Abzocke zu unterstellen, kann ich ehrlich gesagt in keiner Weise nachvollziehen. Der Vergleich mit der EWTO ist lächerlich.

Ich sehe es wie Dustin: es geht um solide Ausbildung/Vorbereitung der Kämpfer und wer nicht will, muss auch nicht hingehen.

Übrigens Klasse Artikel!

marq
29-10-2007, 15:38
das andy was verkaufen will, ist doch klar. das merkt man auch an seiner werbung hier im forum.

wenn jemand davon lebt, ist es aber doch legitim für seine sachen zu werben....nur nervend darf sie nicht sein und die werbung sollte nicht falsche versprechungen machen. ;)

wer glaubt, einen besseren oder anderen weg gehen zu können, der sollte es tun... wir sind ein freies land mit wahlmöglichkeiten.....

Irongriffon
29-10-2007, 16:12
Es geht halt hauptsächlich ums Geld und umso mehr Kurse man anbieten kann umso mehr kann man verdienen. Die EWTO ist da ja ein perfektes Beispiel dafür.

komisch, genau das gleiche habe ich mir da auch gedacht. die mma-szene bewegt sich meiner meinung nach stark in eine richtung, die auch das ..ing..ung geht: meisterkult (xy gracie/ sonstiger brasilianischer superheld, choked alleine ganze armeen aus), nicht zu übesehendes elitedenken von mma/bjj'lern ("nur was wir machen, ist auch echt und bringt was", verleihung von gürtelgraden dauern extrem lange, teilweise arschteure seminare mit "speziellen" (geheimen) techniken = limitierung = elitär) und ein immer zunehmender zertifizierungswahn zeichnen sich da ab.

als ich im blog das gelesen habe,...


Seit den ersten UFC (Ultimate Fighting Championship) Veranstaltungen (1993), die das Vale Tudo (regellose Kämpfe) nach und nach in die Medien brachten, etablierte sich das brasilianische Jiu-Jitsu, durch die erfolgreiche Promotion der Familie Gracie, mehr und mehr in der westlichen Welt.In Rio de Janeiro, der Heimat der Gracie Familie, gab es aber noch einen anderen Stil, der im Vale Tudo noch mehr Siege verzeichnete: Das Luta-Livre. Die Luta-Livre Vertreter gewannen beispielsweise weit mehr Vale Tudo Kämpfe innerhalb der IVC (International Vale Tudo Championships), und anderen brasilianischen Veranstaltungen, noch vor dem UFC Zeitalter.

...sprang mir sofort das wort "kompetenzwichse" in den kopf. wie ist das beim wt, wo manche lehrer behaupten, den einzig "wahren" stil zu unterrichten, der ja viel besser und gefährlicher ist als der andere? erinnert mich etwas an die stories von kung-fu filmen aus den 60gern.

würde mich auch nicht wundern, wenn irgendwann irgendwo ein brasilianischer waldmensch auftauchen und behaupten würde, er wäre direkter nachfolger des einzig wahren brasilianischen ringkampf-meisters, der noch direkt bei ihm in die lehre gegangen ist und seine techniken im dschungel gegen anacondas eingesetzt hat.

kurz: angepriesen werden lehrgänge mit verstärktem vale-tudo bezug (was aber laut andy ja nicht direkt etwas mit mma zu tun hat. doch, doch, ich habs gehört, er sagt es auf seiner dvd :D) und man macht werbung in eigener sache, besonders, wenn man damit seinen lebensunterhalt finanziert.
darin sehe ich erstmal nichts verwerfliches, was mir nur nicht gefällt ist das langsame abdriften der grappling/mma-szene in genau die richtung, die heute fast einstimming bei den bekannten "ultimativen" selbstverteidigungs-kampfkünsten kritisiert wird.

Someone
29-10-2007, 22:24
Hallo,
ich denke der springende Punkt, der hier genannt wurde ist, dass es jedem frei steht seinen Weg zu gehen. Keiner wird gezwungen irgendwelche Seminare mitzumachen. Diese zu bewerben ist aber doch normal. Gibt es hier im KKB sogar einen extra Thread zu ;)

Das Andy damit Geld verdienen will ist auch klar, schließlich lebt er davon. Ich sehe aber nicht, dass der Sport dabei irgendwie verkommt. Wenn es einem sehr engagierten Trainer möglich ist davon zu leben kann er auch entsprechend viel Zeit auf den Sport und dessen Support verwenden. Denke gerade dadurch wird der Sport pofessionalisiert und entwickelt sich weiter.

In der ELLO habe ich auch nicht das Gefühl, dass es nur ums Geld geht, sondern um Wissensvermittlung. Es ist ja auch im Interesse der ELLO und von Andy, dass Luta Livre auf hohem Niveau weitergegeben wird. Luta Livre ist nunmal auch ein Wettkampfsport. Wenn das Vermittelte nichts taugt sieht man das recht schnell :)

Ich bin jedenfalls gespannt auf die Vale Tudo Seminare und freu mich schon drauf!

Gruß Stefan

Spartaner
29-10-2007, 23:33
Ich finde die Ello hat die Geschichte doch ganz gut gelöst .
Es gibt ganz offiziell eine Vale Tudo Sparte . Das stellt sicher das nicht irgendwann ein neuer Schüler dumm dasteht wenn er nach Vale Tudo Training fragt , sondern der entsprechende Lehrer vor Ort der dies vieleicht nicht anbieten mag . Solange man sich das LL Vale Tudo irgendwo kultiviert , ok . Besser als garnichts .

Was mich vielmehr irritiert an dem Artikel ist die Feststellung das Luta Livre seinen Ursprung im Vale Tudo hat , man heute aber einen Weg des Luta Livre Esportiva geht . Warum soll diese Trennung überhaupt nötig sein ?
" Vale Tudo " soll ja soviel heissen wie " alles geht " , also geht auch Luta Livre . Technisch gesehen geht Luta Livre doch völlig im Vale Tudo auf , umgekehrt ist das aber nicht ( mehr ) der Fall .
Sowas sollte einem doch zu denken geben .
Der Ursprung des Luta Livre ( Vale Tudo ) prägte die Techniken und nicht die Tatsache das in Brasilien schön die Sonne scheint , man nette Strände hat und einen tollen Karnevall .
Gradezu witzig ist die Betonung auf entwickelte Eigenständigkeit unter ewiger Bezugnahme auf die ersten UFCs oder IVC Events :rolleyes:
Da haben einige Leute ( Freefighter !) einen Ruf erkämpft von dem man heute noch lebt - und jedes Jahr soll Rickson wieder zurück kommen und sie alle erlösen :D
Könnten viele BJJ Leute denn heute noch so " hausieren " gehen wie die Gracies damals oder fehlt inzwischen was :confused::(


Wortwörtlich genommen kann nichts , auch nicht Luta Livre oder Muay Thai , eine Vorstufe des Vale Tudo sein , was nicht wie Vale Tudo selbst ist . Die Vorstufe von " alles geht " kann nicht " hälfte geht nicht " sein :D
Wenn man Luta Livre als fokusierten Weg innnerhalb des Vale Tudo behaupten und sagen kann Vale Tudo ist Luta Livre und Vale Tudo ist unsere Trainingsform des Luta Livre`s , dann ist das doch eine grosse Ehre eine solch starke Position zu besitzen :)

Wenn das Mittel aber zum Selbstzweck wird und macht man hier einen unverständlichen Schnitt und entschliest sich seine technische Evolution vom Vale Tudo/Freefight loszulösen , landet man in einem Kreis wieder da wo andere KK immer noch seit Ewigkeiten stehen . Dann macht es vieleicht keinen Unterschied mehr ob man die 10000+ Technik nun im BJJ lernt oder im deutschen Ju Justu - beides wäre gleich wertlos :(

Erstaunlich ist es natürlich das Andyconda uns hier gerade diesen Schritt als eine Weiterentwicklung verkaufen will , der ja eigentlich eine entartete Parallentwicklung ist , im Sinne seines Ursprungs .
Wie kann etwas eine Weiterentwicklung sein was keinen richtigen Ursprung hat :confused:

Und das mit Argumenten die von einem WT Lehrer stammen könnten :
" 1. Man könnte ja schlussfolgern, dass Schläge und Tritte zu sehr von „Lucky Punches“ abhängen "
" 2. Dass der bessere Kämpfer stets der bessere Grappler ist, da er sich Techniken bedient die 100% wirksam sind und deren Einsatz strategisch geplant werden kann . "
" 3. In der Grapplingdistanz sind Schläge meist unwirksam und reduzieren enorm die Energieressourcen des eigenen Körpers "
" 4. Ein Austausch von Schlägen birgt somit weit mehr das Risiko selbst verletzt zu werden . "


Andyconda weiss selbst ganz genau das das so , für sich allein genommen , Schwachsinn ist und nicht der aktuellen Realität im Freefight entspricht . Schade nur um seine Schüler die das vieleicht ein wenig zu ernst nehmen könnten , viele WT Lehrer machen sich diesen Spass auch gerne mit ihren Schülern .

Am Ende stellt sich natürlich die Frage der Glaubwürdigkeit :D

Matt Serra : " Joey ... hes phenomenal at BJJ . "
" Your submissons are of the hook , dude "
" You have to go easy on guys , know what iam sayin "
" Dont you fucking tap , Joey ! "

Jaycee
30-10-2007, 07:17
Ich sehe das etwas anders.
In der ELLO haben wir das Luta Livre Esportiva enorm gepusht, viele unserer Kämpfer waren immer nur auf Grappling Turnieren vertreten. Hatte eine Schule/ein Schüler, dass bedürfnis sich mehr auf Vale Tudo zu konzentrieren bzw. auch zu kämpfen, musste man sich abseits der ELLO weiterbilden.
Nach einigen intensiven Gesprächen innerhalb der ELLO hat man sich entschieden das Vale Tudo wieder verstärkt in die Ausbildung zu integrieren um so den interessierten die möglichkeit zu geben sich auch innerhalb der ELLO weiterbilden zu können.
Das hat der Andy sich nicht Nachts auf dem Klo ausgedacht um sein Bankkonto aufzufüllen. Nein, es war eine gemeinsame Initiative zwischen Andy und mehreren ELLO Lehrern.
Ich war auch daran beiteiligt, da meine Schule von Anfang an das Vale Tudo/MMA als feste Einheit im Stundenplan integriert hatte und wir dadurch sehr an dieser Entwicklung interessiert waren.

Versucht bitte nicht, hinter allen Entwicklungen einen rein finanziellen Aspekt zu suchen.

Genauso hinkt der Vergleich mit der EWTO.
Alles was wir lernen müssen wir auch im Kampf bei jedem Training/Turnier umsetzen können.

Grappling und Vale Tudo entwickelt sich immer weiter und das im Positiven Sinne.
Sicher wird es irgendwann irgendwelche Organisationen geben die daraus wieder einen Breitensport machen, aber es bleibt ja jedem selber überlassen ob er dort trainiert oder richtig kämpfen möchte...:cool:

Gruß

Jaycee

Irongriffon
30-10-2007, 07:45
Genauso hinkt der Vergleich mit der EWTO.
Alles was wir lernen müssen wir auch im Kampf bei jedem Training/Turnier umsetzen können.

das muss jeder andere kampfsportler auch, WENN er auf turniere geht, was die meisten wt'ler eben nicht tun. dieser punkt geht natürlich ein die ello, weil sie ein sparring-betontes training anbietet; das tut aber jeder überdurchschnittliche judo-club auch.

und der vergleich hinkt in meinen augen nicht so sehr, da...

1. hier leute mit der kampfkunst ihre brötchen finanzieren. darum fällt mir das
Versucht bitte nicht, hinter allen Entwicklungen einen rein finanziellen Aspekt zu suchen. zu glauben auch immer etwas schwer, oder zumindest schaue ich dann dreimal hin.

2. das "marketing" dem der ewto immer ähnlicher wird, nur dass chinesische übermenschen durch brasilianische ersetzt werden und das alles total ultimativ ist, da "ufc-approved by gracie". die aggressivität des marketings kommt zwar noch nicht an die ewto ran, aber wenn gewisse leute erst mal lunte gerochen und gemerkt haben, dass mma das "neue wt" ist, dann wird sich auch das mit sicherheit ändern.


natürlich wäre es unfair, dem andy jetzt nur reine geldgier unterstellen zu wollen, denn das glaube ich nun auch wieder nicht, dafür mag er seinen sport wohl auch zu sehr, aber der "hauch des exklusiven/elitären" hängt bei solchen artikeln dann auch irgendwo der ello an, und da zwängt sich mir der vergleich mit franchise-kernie&co. einfach auf.

the_ANSWER
30-10-2007, 07:58
@irongriffon: Die Behauptung, dass Luta Livre - Kämpfer weit mehr Turniere der IVC und anderen Vale Tudo-Veranstaltungen gewonnen haben, ließe sich doch nachprüfen. Das ändert zwar nicht das normale Training, aber ist eben nachprüfbar im Gegensatz zu allgemeinen Unbesiegbarkeitsversprechungen.

Andreas Stockmann
30-10-2007, 08:29
Grappling und Vale Tudo entwickelt sich immer weiter und das im Positiven Sinne.
Sicher wird es irgendwann irgendwelche Organisationen geben die daraus wieder einen Breitensport machen, aber es bleibt ja jedem selber überlassen ob er dort trainiert oder richtig kämpfen möchte...:cool:
Gruß Jayceewas hast Du gegen Breitensport? Erst dieser ist doch die Grundlage um Talente zu entdecken und anschließend...
Boxen, Thaiboxen, Judo usw Haben einen sehr starken Breitensportanteil ;) ganz davon abgesehen muss die ELLO dieses Konzept auch adaptieren, wenn sie erfolgreich (im Sinne einer gesunden Weiterentwicklung) sein will. Denn "von einem Kämpfer kann man nicht leben"...



CU

Francois
30-10-2007, 09:17
ich denke der springende Punkt, der hier genannt wurde ist, dass es jedem frei steht seinen Weg zu gehen. Keiner wird gezwungen irgendwelche Seminare mitzumachen. Diese zu bewerben ist aber doch normal.

So sehe ich das auch und ebenso kann ich ja hier im Forum frei meine Kritik äußern. Das ist ja der Sinn eines Forums. Manche User sollten darum nicht derart gereizt reagieren wenn man ihr Verbandsoberhaupt kritisiert.


@ Jaycee

Ich finde eure Initiative ja auch gut, denn so wie du es darstellst sieht es wieder anders aus. Der Blog ist aber deshalb, MEINER MEINUNG NACH, trotzdem schlecht geschrieben. Voller unsinniger Argumentation und fleißig am Mythos bastelnd. Hier hat doch die Hälfte der User gleich Hurra geschrieben weil es von Andyconda war. Hätte ein "normaler" User derart dürftig begründete Thesen in den Raum gestellt wäre das anders behandelt worden.

Ein konkretes Beispiel:

In der Grapplingdistanz sind Schläge meist unwirksam und reduzieren enorm die Energieressourcen des eigenen Körpers. Ein Austausch von Schlägen birgt somit weit mehr das Risiko selbst verletzt zu werden.- Gewagte These, oder tatsächlich mal einen Gedankengang wert? Wer weiß?

Warum einen Gedankengang? So macht man es noch in vielen anderen TKKs. Man denkt sich aufgrund der und der Technik/Strategie zum überlegenen Kämpfer. Man kann aber auch einfach auf die Erfahrung der Vale TUdo Kämpfer zurückgreifen und es selbst im Kampf austesten.


Mir ist bei der ELLO alles etwas zu sehr im Hinblick auf max. finanzielle Erträge,eingeordnet,bürokratisiert und zertifiziert .
Jeder soll da seinen eigenen Standpunkt haben und das Thema hier ist der Blog. Ich halte es mit Bruce Lee ;):


Man, the living creature, the creating individual, is always more important than any established style or system

marq
30-10-2007, 09:17
@jaycee ich gebe dir zu bedenken:

wieviele leute hat die ello, die bereits MMA kämpfen?? ich habe noch nicht von vielen gelesen.... selbst von andy weiss ich es nicht, ob er mal mma gekämpft hat. ob sich das durch eine seminarreihe ändern wird, weiss ich nicht.

ich sehe vielmehr in deutschland, dass mma fighter in deutschland aus den stand up vollkontaktsportarten kommen, erst in den letzten jahren ist die entwicklung vermehrt sichbar, dass kämpfer, die ihren background im grappling haben, erfolge erzielen.

Irongriffon
30-10-2007, 09:24
Die Behauptung, dass Luta Livre - Kämpfer weit mehr Turniere der IVC und anderen Vale Tudo-Veranstaltungen gewonnen haben, ließe sich doch nachprüfen. Das ändert zwar nicht das normale Training, aber ist eben nachprüfbar im Gegensatz zu allgemeinen Unbesiegbarkeitsversprechungen.

naja, auch die "unbesiegbarkeitsversprechungen" lassen sich nachprüfen, nur werden das wohl die wenigsten machen :D

wie gesagt, ich will hier nicht die ello schlecht dastehen lassen, denn das wäre unfair, weil ich keine schule oder lehrer von denen kenne, mir geht es hier nur um die vermarktung und da gefällt mir die richtung nicht, in welche sich mma/grappling entwickelt. die ganzen grappler haben halt den unbestreitbaren vorteil, dass sie im notfall immer auf die brasilianischen übermenschen verweisen können, die in den ganzen nhb-kämpfen alles abgeräumt haben und den "normalen" kampfsportlern zeigten, wie überlegen sie doch sind.

hier gefällt mir die darstellung "grappling over all" nicht, weil das eben einfach nicht stimmt und wenn die grappler damals alles abgeräumt haben, dann lag das nicht unbedingt daran, dass grappling jetzt "ultimate" ist, sondern weil das regelwerk eben "alles erlaubte" und die gegner der gracies damals fast alle keinen bodenkampf konnten; das ist dann ungefähr so, wenn mike tyson mit einem amateur in den ring steigt; nett anzusehen, aber keine wirkliche leistung. ebenso kannst du einen grappler in den boxring stellen und ihn nach boxregeln kämpfen lassen, das kommt auf das gleiche heraus.
als sich die leute angepasst haben und auch anfingen, grappling zu trainieren, sah es für die gracies nicht mehr so rosig aus.

und gerade gruppierungen wie ello und andere mma-verbände, die kampfkünste anbieten, die in deutschland noch weitgehend unbekannt sind (frag mal die leute, ob sie luta livre kennen. kann man das essen?), leben doch weitgehend von den fans der szene, die eben auch ihre eigenen "kampfgötter" hat; beim wt ist es von mir aus der boztepe, der angebetet wird, die mma'ler werfen sich eben wanderlei silva vor die knie.

und es ist einfach teil des marketings, dass diese "fanbase"-kapazität mit ihrer euphorie und treue ausgenutzt und als fester kundenstamm umworben wird. daran ist, wie mehrmals gesagt, nichts grundsätzlich verwerflich, es wird für mich eben nur dann fragwürdig, wenn man "sein" ding als das nonplusultra verkauft (und zwar EGAL mit welchen argumenten; hier hat die ello wohl unbestreitbar den vorteil der harten fakten, da sie sich auf turnieren messen; das tun boxer oder judoka aber auch), was aus marketing-strategischer sicht zwar verständlich ist, aber zumindest angezweifelt werden kann.

snowtear
30-10-2007, 09:54
...
wieviele leute hat die ello, die bereits MMA kämpfen?? ich habe noch nicht von vielen gelesen...

Hi Marq,
das dürften in der Tat nicht viele sein. Das finde ich aber ok, die erste Basisreihe ist 2005 gestartet, das ist knapp drei Jahre her. Die ersten Lehrer aus dieser "Staffel" haben dann (oder auch schon während der Reihe) angefangen mit ihren Gruppen zu arbeiten. Und im Gegensatz zu anderen Organisationen werden unsere Schüler auch unterrichtet wenn sie kein Verbandsmitglied sind ;).

Bei uns sieht das so aus = Ich bin Ende 2006 Lehrer geworden und seit Anfang 2007 haben wir eine feste Gruppe die 2 mal die Woche trainniert. Wer von denen soll (und will) MMA kämpfen???? Natürlich sind das nicht alles Anfänger und einige haben auch "Vorbelastung im Stand Up und am Boden => christianauskiel sei Dank :D", es dauert dennoch seine Zeit bis die Leute "Reif" sind für den Ring/Cage. Ich bin überzeugt, dass sich da innerhalb der nächsten Jahre einiges tun wird, so wie in allen Schulen in Deutschland, egal ob Gracie, Alliance, GTT oder ELLO...


...ich sehe vielmehr in deutschland, dass mma fighter in deutschland aus den stand up vollkontaktsportarten kommen, erst in den letzten jahren ist die entwicklung vermehrt sichbar, dass kämpfer, die ihren background im grappling haben, erfolge erzielen.

Beide haben es schwer, egal ob du aus dem Stand Up kommst oder aus dem Grappling und solange "frische Leute" nicht direkt anfangen cross zu trainieren gibt es dieses Gap nun mal. Irgendwann wird alles anders :D

Grüße
Oliver

Tino78
30-10-2007, 10:08
hast recht, sorry

Francois
30-10-2007, 10:30
---

Jaycee
30-10-2007, 11:47
was hast Du gegen Breitensport? Erst dieser ist doch die Grundlage um Talente zu entdecken und anschließend...
Boxen, Thaiboxen, Judo usw Haben einen sehr starken Breitensportanteil ;) ganz davon abgesehen muss die ELLO dieses Konzept auch adaptieren, wenn sie erfolgreich (im Sinne einer gesunden Weiterentwicklung) sein will. Denn "von einem Kämpfer kann man nicht leben"...



CU

Mit Breitensport meine ich das "verweichlichen" der Kämpferischen Kultur im Kampfsport...;)

Jaycee
30-10-2007, 11:51
@jaycee ich gebe dir zu bedenken:

wieviele leute hat die ello, die bereits MMA kämpfen?? ich habe noch nicht von vielen gelesen.... selbst von andy weiss ich es nicht, ob er mal mma gekämpft hat. ob sich das durch eine seminarreihe ändern wird, weiss ich nicht.

ich sehe vielmehr in deutschland, dass mma fighter in deutschland aus den stand up vollkontaktsportarten kommen, erst in den letzten jahren ist die entwicklung vermehrt sichbar, dass kämpfer, die ihren background im grappling haben, erfolge erzielen.

Andy hat schon gekämpft...;)

pelicanino
30-10-2007, 11:58
@jaycee...echt..?...wann und wo denn..???

andyconda
30-10-2007, 14:19
Hi!

In meinem Blog werden anscheinend einige Dinge falsch interpretiert...

Das Vale Tudo verstärkt in das Unterrichtskonzept der ELLO einzubinden ist seit langem schon der Wunsch vieler Mitglieder, von denen einige mittlerweile auch zu engagierten ELLO Lehrern gehören.
Es ist auch seit Bestehen der ELLO Teil des Plans!
Der Plan der ELLO ist es, denen Kämpfen beizubringen, die Spass daran haben. Wir vermitteln den brasilianischen Ringkampf mit einer Struktur, die auch einer breiteren Masse an Menschen das Erlernen der effektiven Techniken ermöglicht.

Mit einer solchen Seminarserie, und einem überprüften Abschluß zur "Vale Tudo Reife" werden wir diese Lehrer in ihrem Engagement unterstützen und den Schülern die Möglichkeit bieten Vale Tudo zu trainieren und sich fundiert auf Vale Tudo Wettkämpfe vorzubereiten.

Vale Tudo Kämpfe gibt es viele. Es gibt tolle Ringschlachten, bei denen einige Anfänger von irgendeinem Durchgedrehten vor Publikum hingerichtet werden. Es gibt den Kampf des Thaiboxers gegen den Ringer und gegen den Kung Fu Kämpfer.
UPS! Genau das ist es! Wer trainiert denn Vale Tudo? Die meisten sagen: Oh jo, ich mach Ringen für Boden, und Thaiboxen für Stand. Super!
Das ist kein Vale Tudo Training! Die Ringervereine wollen die Jungs am WE in der Mannschaft kämpfen sehen, die Boxer haben keinen Bock auf Clinch und Bodenkampf.
Alles separat in verschiedenen Clubs zu trainieren ist mit Sicherheit nicht der Schlüssel zum Erfolg!
Wer Fußball spielen möchte, spielt auch im Training Fußball. Nur Laufen und Torwandschießen macht keinen zum guten Spieler!

Wir haben im Rahmen der ELLO begonnen den Leuten kämpfen beizubringen. Wir bieten eine umfassende Basisschulung im Grappling an, bei der jeder teilnehmen darf. Auch wer nicht in der ELLO ist.
Wir bieten Advanced Seminare an, für alle, die nach der Basisschulung eine gewisse Reife erlangt haben. (Ab ELLO Blaugurt)

Es ist Teil des ursprünglichen Plans, das Vale Tudo hinzuzunehmen. Aber erst, wenn die ringerischen Grundlagen stimmen.
Unsere brasilianischen Luta Livre Kollegen, die in den aufgezählten Wettkämpfen so erfolgreich waren, hatten diese Grundschule bereits absolviert, bevor sie die Wettkämpfe bestritten.

Wettkämpfe anzubieten, in denen Kämpfer gegeneinander antreten die ähnliche Vorraussetzungen mitbringen (Gewicht und Technikrepertoir = Graduierung) ist seit jeher unser Ziel.
Im Luta Livre Esportiva oder Grappling haben wir das bereits durch zentrale Gürtelvergabe und Wettkampfklassen nach Gewicht und Graduierung geschafft.
Unsere Wettkämpfe geniessen einen sehr guten Ruf und zeichnen sich immer durch gute Stimmung unter den Teilnehmern und Zuschauern aus.

Ebenso wollen wir zukünftig Wettkämpfe der ELLO im Vale Tudo veranstalten, die ebenso einen guten Ruf haben sollen.
Dass man hier zur Teilnahme eine Vale Tudo Reife ablegen muss, nachdem man Seminare besucht hat, ist zum Einen ein gewisser Schutz für die Wettkämpfer aber auch für die Veranstaltung.
Hier geht es um Qualitätssicherung. Schlechte Veranstaltungen haben wir gerade in Deutschland bereits genug gesehen.

Durch die Struktur in der Technikvermittlung und durch die Klasseneinteilung im Wettkampfsystem werden sich wahrscheinlich Leute zutrauen mal einen Vale Tudo Kampf zu machen, die das von sich wahrscheinlich nie gedacht haben.

Durch diese Arbeit wird also das breitensportliche Potential im Vale Tudo gefördert.

Dadurch gewinnt auch die Profiszene:
Mehr Leute werden sich für Vale Tudo begeistern können, Eintrittskarten für grosse Events kaufen, Fan werden und in irgendeiner Form ihren Teil zur Verbreitung des Sports beitragen.
Kämpfer können demzufolge besser bezahlt werden und mehr Zeit für ihr Training aufbringen, da sie nicht noch einem 12 Stunden Job nachgehen müssen!


Bei uns in der ELLO gibt es ein großes Motto, das sich durch alle Bereiche zieht: Jeder kann, keiner muß!

Es muss sich ja niemand solchen Schulungen unterziehen und eine Vale Tudo Reife machen der da keine Lust drauf hat. Das machen nur Leute die da Bock drauf haben, an einem "gesicherten" Wettkampf teilzunehmen.

Anstatt dass man sich darüber freut, dass endlich mal einer so einen Schritt langfristig plant und schließlich in die Tat umsetzt, macht man sich hier erstmal wieder Gedanken darum, dass ja nur Profit hinter allem steckt und man ja deswegen erstmal dagegen reden muss. :rolleyes:

Zum Glück haben ja einige anscheinend verstanden worum es tatsächlich geht! :)

Gruß Andy

Sportschule Koeln - Luta Livre und Vale Tudo in Köln (http://www.sportschule-koeln.de)

Andreas Stockmann
30-10-2007, 14:40
...Anstatt dass man sich darüber freut, dass endlich mal einer so einen Schritt langfristig plant und schließlich in die Tat umsetzt, macht man sich hier erstmal wieder Gedanken darum, dass ja nur Profit hinter allem steckt und man ja deswegen erstmal dagegen reden muss. :rolleyes:

Zum Glück haben ja einige anscheinend verstanden worum es tatsächlich geht! :)

Gruß Andy Sportschule Koeln - Luta Livre und Vale Tudo in Köln (http://www.sportschule-koeln.de)*grins* Du bist weder der Erste noch der Einzigste der sich diese Ziele auf die Fahne geschrieben hat und als Gegenstück meine ich NICHT die FFA, es gibt wohl noch ne ganze Menge anderer Sportler die es mit dem Sport ehrlich meinen... :D Aber im Großen und Ganzen haste ja Recht ;)


CU

andyconda
30-10-2007, 14:48
*grins* Du bist weder der Erste noch der Einzigste der sich diese Ziele auf die Fahne geschrieben hat und als Gegenstück meine ich NICHT die FFA, es gibt wohl noch ne ganze Menge anderer Sportler die es mit dem Sport ehrlich meinen... :D Aber im Großen und Ganzen haste ja Recht ;)


CU

Stimmt! Aber die haben es ja auch kapiert und mosern hier nicht wegen so was rum! ;)

CU

pinky
30-10-2007, 15:15
ich finds mal wieder richtig witzig.
alle diskutieren darueber und es verbreitet sich wie ein Lauffeuer das die ELLO sich verstaerkt ins Vale Tudo reinkniet.
ob positiv oder negativ, es sprechen ganz schoen viel davon.
ist doch ne gute Werbung :D

ich halt es da wie Andy sagt: "Jeder kann, keiner muss"


P.S.: alle die sich hier darueber beschweren das immer mehr wie beim WT wird tragen mit ihrer negativ Propaganda auch ehrheblich dazu bei.
Einfach mal drueber nachdenken.

jkdberlin
30-10-2007, 15:32
Ich finde die Förederung des Free Fight Sports auch und insbesondere durch die ELLO gut. So werden hoffentlich in Zukunft wieder mehr Sportler auf die Events kommen und sich als Kämpfer anmelden.

Grüsse

Andreas Stockmann
30-10-2007, 15:43
ich dachte die ELLO war irgendwie schon immer dabei ;) wr kennt noch BAMBAM - war zwar nicht der ideale Vertreter ;) wäre aber (bei einem anderem Charakter (Insider)) was geworden...
usw



CU

Ortega
30-10-2007, 15:48
Anstatt dass man sich darüber freut, dass endlich mal einer so einen Schritt langfristig plant und schließlich in die Tat umsetzt
[/url]

Sorry, aber diese Arbeit verfolgen einige Leutz in Deutschland schon jahrelang. Ob OUTSIDER CLUB, FREEFIGHT oder SHIDO etc. Jedes dieser Labels fördert den Nachwuchs mit verschiedenen Amateur-Regeln und Seminaren usw.

Es scheint mir als würdest du denken das Deutschland nur darauf warten, daß die ÄhhhLLO endlich MMA ins Programm nimmt. Da frage ich mich, ob du überhaupt andere Thread hier im KKB liest?

Deutsche Athlethen aus verschieden Teams/Labels kämpfen erfolgreich auf nationalen und internationalen Veranstaltungen. Wie kann man indirekt behaupten, man wüßte hier nicht wie man Fighter/Newcomer auf MMA vorbereitet. Das Level wird spürbar besser auf Grappling-Veranstaltungen sowie auf MMA events. Das passiert nicht von alleine. Es kommt mir so vor als würdest du denken, die Leute sind auf dem Stand von 1999.

Das Luta Livre MMA-tauglich ist, weiß auch Jeder. Man braucht sich ja nur die Jungs vom Taifun LL anschauen oder die Jungs vom Cüpperts, da weiß man gleich was abgeht und das diese richtig traineren.

Trotzdem viel Erfolg mit deinem Projekt.

...only one more in the MMA game !!!

pinky
30-10-2007, 15:51
@ Aaxx naja BAMBAM war ein - ich sag mal - sehr spezieller Typ.

Francois
30-10-2007, 16:23
@ Aaxx naja BAMBAM war ein - ich sag mal - sehr spezieller Typ.

Was heißt war? Ist er nicht mehr dabei?

Björn Friedrich
30-10-2007, 16:41
Das Gesetz der Anziehung, alles auf was man sich fokusiert wird mehr.........

Deshalb schreib ich auch selten etwas zu Dingen die ich weniger gut finde.

Ich will einfach nicht das es mehr davon gibt.;-)

Tschüß
Björn Friedrich

Irongriffon
30-10-2007, 16:56
P.S.: alle die sich hier darueber beschweren das immer mehr wie beim WT wird tragen mit ihrer negativ Propaganda auch ehrheblich dazu bei.

das ist keine "negative propaganda" (mein gott), sondern ganz einfach ein aspekt, der beim lesen des blogs wohl nicht nur mir aufgefallen ist. da ich die ello nicht kenne, kann und werde ich auch nicht gleich die ganz organisation verdammen, ich habe halt nur die befürchtung, dass das ganze stark in richtung wt-marketing hinausläuft, was letztendlich für den sport schade wäre.


Dass man hier zur Teilnahme eine Vale Tudo Reife ablegen muss, nachdem man Seminare besucht hat, ist zum Einen ein gewisser Schutz für die Wettkämpfer aber auch für die Veranstaltung.

versteh ich das so richtig: man nimmt zuerst an basis-seminaren teil, die aber erstmal nix mit vale-tudo/freefight zu tun haben, sondern sich nur aufs grappling beschränken. die vale-tudo techniken bekommt man nur auf "advanced-seminaren" gezeigt, für die man aber erstmal den ello-blaugurt haben muss. kämpfen darf man aber erst dann, wenn man die prüfung zur "vale-tudo-reife" bestanden hat?
und was ist, wenn jemand diese "reifeprüfung" nicht besteht? (bzw. wie will man denn sowas prüfen? die einzige "realistische" möglichkeit die mir da einfällt ist, den prüfling im rahmen einer vale-tudo-prüfung sein erstes richtiges freefight-match austragen zu lassen).

hi-there
30-10-2007, 17:16
Ich bin jedenfalls gespannt auf die Vale Tudo Seminare und freu mich schon drauf!

Gruß Stefan

Muahahha dich Weichei will ich da sehen!:p:D Nur Spaaaaßß, alles klar Dicker?;) Länger nichts von dir gehört.


Na ja, ich trau dem Braten jedenfallls auch nicht wirklich. Allerdings bin ich da wahrscheinlich auch vorbelastet, weil sich der Herr Schmidt ne ziemliche Schweinerei bei meinem ehemaligen Trainer, Mike Cüppers geleistet hat. -_-

snowtear
30-10-2007, 17:33
... da ich die ello nicht kenne, kann und werde ich auch nicht gleich die ganz organisation verdammen, ich habe halt nur die befürchtung, dass das ganze stark in richtung wt-marketing hinausläuft, was letztendlich für den sport schade wäre... Richtig, also wenn wann keine Ahnung hat => einfach mal Schlau machen :) bevor hier mit dem gbv gedroht wird ;)




... versteh ich das so richtig: man nimmt zuerst an basis-seminaren teil, die aber erstmal nix mit vale-tudo/freefight zu tun haben, sondern sich nur aufs grappling beschränken. die vale-tudo techniken bekommt man nur auf "advanced-seminaren" gezeigt, für die man aber erstmal den ello-blaugurt haben muss...

Das verstehst Du falsch. In der Basisreihe sind 2 Seminare Vale Tudo.

Die Advanced Reihe richtet sich an fortgeschrittene im Luta Livre ab Blaugurt. Hier ist der Unterricht/Inhalte methodisch anders aufbereitet und die Leute müssen wissen was sie tun, es geht nicht mehr "nur" um die Position und von da aus die Submissions, Konter und Possitionsverbesserungen sondern vielmehr um die weitere Entwicklung des eigenen Spiels und des Verständnisses bestimmter Techniken egal wie die Postion dazu zustande kommt.


...kämpfen darf man aber erst dann, wenn man die prüfung zur "vale-tudo-reife" bestanden hat?und was ist, wenn jemand diese "reifeprüfung" nicht besteht? (bzw. wie will man denn sowas prüfen? die einzige "realistische" möglichkeit die mir da einfällt ist, den prüfling im rahmen einer vale-tudo-prüfung sein erstes richtiges freefight-match austragen zu lassen).

Kämpfen kannst Du wo Du lustig bist, in der Ello musst Du keinen um Erlaubnis fragen und Du darfst auch sonst alles trainieren ohne das du dich bei irgendwem für irgendetwas rechtfertigen musst. Wenn Du um Rat fragst, dann bekommst Du ihn auch => auch wenn einem das Ergebnis ggf nicht passt.

Und was eine "Reifeprüfung" betrifft, da weiß ich nicht was auf einen zukommt; ABER in allen Sportarten zählt Sparring, Sparring und noch mal Sparring und dann kommt der erste Kampf.

Grüße
Oliver

Someone
30-10-2007, 22:55
Muahahha dich Weichei will ich da sehen!:p:D Nur Spaaaaßß, alles klar Dicker?;) Länger nichts von dir gehört.


Hi .... there :)
Mir geht´s soweit ganz gut. Will mal schauen, ob ich es im nächsten Jahr noch mal zum Sommercamp schaffe. Ich glaub dann müssen wir uns auch noch mal hauen.... selber Weichei :p

pinky
31-10-2007, 08:20
das ist keine "negative propaganda" (mein gott), sondern ganz einfach ein aspekt, der beim lesen des blogs wohl nicht nur mir aufgefallen ist. da ich die ello nicht kenne, kann und werde ich auch nicht gleich die ganz organisation verdammen, ich habe halt nur die befürchtung, dass das ganze stark in richtung wt-marketing hinausläuft, was letztendlich für den sport schade wäre.


wenn du keine negativ Propaganda gemacht hast, dann zieh dir den Schuh doch nicht an.;)
Aber ich kann dich beruhigen, soviel wie ich weiss, hat Andy in der naechsten Zeit nicht vor in ein Schloss zu ziehen :D

Andreas Stockmann
31-10-2007, 08:25
@ Aaxx naja BAMBAM war ein - ich sag mal - sehr spezieller Typ.*grööhhlll* ja genau :D

Irongriffon
31-10-2007, 09:27
Und was eine "Reifeprüfung" betrifft, da weiß ich nicht was auf einen zukommt; ABER in allen Sportarten zählt Sparring, Sparring und noch mal Sparring und dann kommt der erste Kampf.

jo, eben, aber wie gesagt, dass mit der prüfung sieht mir einfach nur stark an den haaren herbeigezogen und nach "zertifizierungswahn" aus. und nochmal die frage: für was braucht man so eine prüfung (schon klar, zur "qualitätssicherung" und zum schutz der sportler) und was passiert, wenn man sie nicht besteht? bzw. was machen dann irgendwann kämpfer auf ello-turnieren, die nicht die bescheinigung der "vale-tudo-tauglichkeit" der ello vorweisen können?

ArschmitRingerohren
31-10-2007, 11:49
@jaycee...echt..?...wann und wo denn..???


Genau - wo und wann?

pelicanino
31-10-2007, 12:17
also die fight-records auf sherdog.com für andreas "andyconda" schmidt stimmen nicht...zumindest ist der typ nicht ello-andreas schmidt....komisch...

kungfuzius
31-10-2007, 12:24
Was heißt war? Ist er nicht mehr dabei?

Würd mich auch interessieren?

Francois
31-10-2007, 13:19
also die fight-records auf sherdog.com für andreas "andyconda" schmidt stimmen nicht...zumindest ist der typ nicht ello-andreas schmidt....komisch...

Na ja komm, wer soll es denn sonst sein? Sherdog stellt ihn ja nur auf Wunsch rein und noch einen deutschen Andyconda aus dem LL wird es wohl kaum geben. Die Sherdog Statistiken umfassen nunmal nicht alle kleineren Events, aber dafür gibt es ja dann andere Datenbanken.

snowtear
31-10-2007, 13:22
Na ja komm, wer soll es denn sonst sein? Sherdog stellt ihn ja nur auf Wunsch rein und noch einen deutschen Andyconda aus dem LL wird es wohl kaum geben. Die Sherdog Statistiken umfassen nunmal nicht alle kleineren Events, aber dafür gibt es ja dann andere Datenbanken.

Einfach mal Augen auf und nicht alles glauben was in Foren steht :D Auf der Veranstalltung hat ein Andreas Schmidt gekämpft, der kommt aus HH und wiegt unter 70 kg. Winner by Submission in Runde 1. Ergebnisse und einige Bilder sind hier im Brett zu finden oder hier: Fightclub Berlin DB - Fightcards & Ergebnisse (http://i-ma.eu/aktuellFightclubFightcard.aspx) => soviel zu sherdog Kampfrekorden...

MatzeOne
31-10-2007, 13:33
.

Francois
31-10-2007, 14:01
Einfach mal Augen auf und nicht alles glauben was in Foren steht :D Auf der Veranstalltung hat ein Andreas Schmidt gekämpft, der kommt aus HH und wiegt unter 70 kg. Winner by Submission in Runde 1. Ergebnisse und einige Bilder sind hier im Brett zu finden oder hier: Fightclub Berlin DB - Fightcards & Ergebnisse (http://i-ma.eu/aktuellFightclubFightcard.aspx) => soviel zu sherdog Kampfrekorden...

Ja und? Genau das schrieb ich ja. In Sherdog steht der der Andreas Schmidt der ELLO. Passt ja auch mit der Gewichtsklasse zusammen. Das die Kampfrekorde bei Sherdog nicht gerade vollständig und ab und zu fehlerhaft sind ist ja nun kein Geheimnis.

Ballterrier
31-10-2007, 20:06
Schade eigentlich dass die Kritik immer aus der selben Ecke kommen muss!
Sobald man etwas anpackt, wird es hier stets kritisiert.
Leider ist diese Kritik in den seltensten Fällen konstruktiv gemeint!
Nein hier wird einfach nur über eine Idee hergefallen!
Jeder der Andy kennt weiss dass mehr Luta Livre Verbundenheit nicht geht!
Ihm jetzt finanzielle Gedanken a la EWTO vorzuwerfen ist einfach lächerlich,ist einfach witzig dass das meistens Leute schreiben die ihn nicht kennen!
Andy hat es mit der ELLO geschafft Luta Livre in Deutschland bzw. ganz Europa populär zu machen,ohne ihn wäre Luta Livre wahrscheinlich in Europa noch fast unbekannt.
Dies hat er durch ständige Seminare erreicht, wenn er jetzt auch noch zur Weiterentwicklung bzw. der Popularität des Vale Tudos durch strukturierte Seminare beitragen kann,hilft er doch dabei dass unser Sport immer bekannter wird.
Auch trauen sich vielleicht Sportler eher den Schritt in den Ring/Cage zu, wenn sie sich technisch geschult fühlen.
Klar das machen auch andere Schulen bzw andere Trainer auch,Andy hatte es auch nicht als Monopol angekündigt, es gibt auch viele Deutsche Freefighter die Erfolge für sich verbuchen, jedoch könnte es doch auf der anderen Seite durch eine Schulung mit Seminarstruktur evtl. noch besser laufen.Vielleicht auch nur für uns ELLO Member,dann kann es euch ja auch egal sein.
Warum denn vorher alles madig machen?
Dies soll auch nicht wieder als Lobeshymne interpretiert werden,klar bin ich ein wenig parteiisch, aber Andy ist mein Coach und alles was ich kann und weiss habe ich von ihm gelernt,sein Wissen teilt er gerne mit mir,und das ganz ohne finanziellen Profit damit zu machen.Sein Intresse liegt darin einen guten Kämpfer aus mir zu machen....

Irongriffon
31-10-2007, 20:27
Sobald man etwas anpackt, wird es hier stets kritisiert.

ja meine güte, damit muss man eben auch rechnen. klar, respekt vor der idee und dem engagement, deswegen schadet es trotzdem nix, wenn man sich die sache mal näher anschaut und von allen seiten betrachtet, bevor man gleich in blinden jubel ausbricht.
außerdem ist gehype immer so ne sache: entweder die erwartungen werden erfüllt, dann wirds richtig gut, oder es geht richtig, richtig schief und man hat sich seinen ruf nicht unwesentlich versaut.


Ihm jetzt finanzielle Gedanken a la EWTO vorzuwerfen ist einfach lächerlich,ist einfach witzig dass das meistens Leute schreiben die ihn nicht kennen!

ich sag es mal so: ich kenne menschen und bin ein fan von machiavelli ;).

nix für ungut, aber das ganze weist doch schon frappierende ähnlichkeiten auf:

- haufenweise zertifizierungen und seminare
- eine gewisse monopolstellung auf dem deutschen markt, weil es eben kaum einer kennt, dadurch ein fast in sich geschlossenes system mit hoher gruppendynamik und elitärem denken.
- ein mann, der damit seine brötchen verdient
- und eben mehr oder weniger reißerische werbung

das die ello grundsätzlich raffgierig ist und nur auf die euronen ihrer kundschaft schaut, habe ich nie behauptet, mich würde es aber nicht wundern, wenn es sich dahin entwickeln würde; geld ist eben meist doch mächtiger als gute vorsätze oder "qualitätssicherung" :D

nukeone
31-10-2007, 20:47
ich finde ja:
MMA= thaiboxen+ringen+submission wrestling

darum haben die top leute ja auch für jeden bereich einen coach, der trend geht dann doch wieder dahin, die einzelne diziplin auch getrennt zu üben, um sie dann in spez. drills und im mma sparring zusammen zubringen, oder?

was reines grappling im mma kontext bringt, haben wir schon öfters gesehen?

und seminare zur wettkampfvorbereitung?
lieber ein gutes team, das ständig zusammenarbeitet, oder?

ach ja, ich glaube im bereich mma sind es doch eher mike und die taifun-leute (damit dann auch hr. baron als ehemaliger taifun`ler), die luta livre im mma etabliert haben, zumindest in good old, oder?

und mike hat einen speziellen thaibox trainer, und ist nebenbei selbst auch boxtrainer.

die ello erfolge im grappling sind unbestritten, aber die anderen gruppen stehen da in nichts nach.

aber viel spass, die seminare werden bestimmt technisch sehr gut sein, der trainer ist es ja auch.

und es geht immer ums geld bei seminaren, zumind. dem, der sie gibt und dem, der sie ausrichtet, mir auch!!!

ach ja, marco ruas/pedro r.-> thaiboxen + luta livre
minotauro, btt, die machen ja nun nicht reines grappling,
also keine reinen esportiva leute, oder?
und der kelin P. ging auch schon fies ko im stand...

ich persönlich habe kein intresse mehr an irgendeinem verband, ich möchte nur noch spass am sport und gut ist.

Francois
31-10-2007, 20:54
Schade eigentlich dass die Kritik immer aus der selben Ecke kommen muss!

Welche Ecke ist denn das? :confused:

Irongriffon
31-10-2007, 21:04
und es geht immer ums geld bei seminaren, zumind. dem, der sie gibt und dem, der sie ausrichtet, mir auch!!!

na wenigstens einer der dazu steht ;)


ich persönlich habe kein intresse mehr an irgendeinem verband, ich möchte nur noch spass am sport und gut ist.

amen!

MAT Hannover
01-11-2007, 09:06
ja meine güte, damit muss man eben auch rechnen. klar, respekt vor der idee und dem engagement, deswegen schadet es trotzdem nix, wenn man sich die sache mal näher anschaut und von allen seiten betrachtet, bevor man gleich in blinden jubel ausbricht.
außerdem ist gehype immer so ne sache: entweder die erwartungen werden erfüllt, dann wirds richtig gut, oder es geht richtig, richtig schief und man hat sich seinen ruf nicht unwesentlich versaut.

Es geht nicht darum, in blinden Jubel auszubrechen. Ebenso ist Kritik nicht nur richtig und sinnvoll, sondern durchaus auch erwünscht, solange sie eben konstruktiv ist. Letzteres ist sie aber oft viel zu selten. Es gibt Menschen, die alles im Leben erstmal von der dunklen Seite betrachten. Ich gebe zu, dass auch in meinem Leben viel von Skepsis und negativem Denken geprägt war. Ich habe mir damit viele Wege verbaut. Wer wirklich offen und damit konstruktiv sein will, dessen Glas ist halbvoll, nicht halbleer. Und noch eins, ich bin alt genug, gelernt zu haben, dass blinde Euphorie genausowenig vorwärts bringt.

Zu Deinen Punkten:



- haufenweise zertifizierungen und seminare
- eine gewisse monopolstellung auf dem deutschen markt, weil es eben kaum einer kennt, dadurch ein fast in sich geschlossenes system mit hoher gruppendynamik und elitärem denken.
- ein mann, der damit seine brötchen verdient
- und eben mehr oder weniger reißerische werbung

möchte ich sagen:

- Viele Seminare sind eine gute Sache. Ich bin seit über dreißig Jahren Kampfsportler, aber ich gehe immer noch gern auf Seminare, die mich voranbringen und lerne jedesmal was neues dazu. Das muss aber letztlich jeder für sich entscheiden, wie, wann und wo er sich seinen Input herholt. Ich finde jedenfalls nichts verwerfliches daran.
"Haufenweise Zertifizierungen" stimmt nicht. Nenne bitte eine konkrete Zahl. Es gibt eine Zertifizierung als Luta Livre Lehrer, es gibt geplante Zertifizierungen, zu denen niemand gezwungen wird. Ich sehe darin eine Möglichkeit zur Wahrung eines Qualitätsstandards, denn diese - wenigen - Zertifikate erscheinen mir durchaus sinnvoll. Darüber hinaus lag bisher alles in einem finaziell angemessenen Rahmen.

- Ich unterstelle Dir, der Vorwurf elitären Denkens kommt aus Deiner Unwissenheit. Wie gesagt bin ich schon lange, lange dabei, habe viele Verbände erlebt und auch welche im Zorn verlassen. Ich kann beurteilen, dass es in der ELLO kein elitäres denken gibt. Im Gegenteil, ich habe selten soviele lockere, nette Leute auf einen Haufen gesehen. Mir ist - als ich neu in die ELLO kam - nie einer gekommen, der mir erklärt hätte, mein Kram wäre Mist und nur Luta Livre das einzig wahre. Ich denke, solche Leute, würden in der ELLO auch nicht gut aufgehoben sein.

- Auch der Bäcker verdient seine Brötchen - mit Brötchen backen. Ich habe oft den Eindruck, dass gerade in den Kampfkünsten viele Leute an dem Klischee vom alten Meister hängen, der täglich von den Schülern ein Schälchen Reis bekommt. Ich bin selbst Inhaber einer Schule und habe keinen Bock mehr, mich immer zu rechtfertigen, warum ich nicht immer alles umsonst anbiete, abgesehen von den Kosten, die ich besser auch selber trage. Also ich habe keinen Goldesel zuhause. Es ist ein Geschäft, wie jedes andere auch, man kann seinen Job gut oder schlecht machen, d.h. Leuten helfen oder Leute betrügen. Um das beurteilen zu können, sollte man sich selbst ein Bild machen.

- Reißerische empfinde ich die Werbung nicht, schon gar nicht angesichts dessen, mit dem jeder Mensch tagtäglich in allen öffentlichen und sogar privaten Bereichen zubombardiert wird. Aber liegt vielleicht im Auge des Betrachters. Nur eines sollte jedem, der etwas erreichen will klar sein: klappern gehört nunmal zum Handwerk.

Ich bin immer erstaunt und betroffen, wenn ich solche Threads lese. Ich denke, es gibt so viel Potenzial in der deutschen Grappling- und MMA-Szene. Wenn man mal weniger sein Ego in den Vordergrund stellen würde, sondern es jedem um die Sache, unseren geliebten Sport ginge, könnte sich hier richtig was Gutes entwickeln.

Gruß,
Ralf

Ortega
01-11-2007, 11:43
denke, es gibt so viel Potenzial in der deutschen Grappling- und MMA-Szene. Wenn man mal weniger sein Ego in den Vordergrund stellen würde, sondern es jedem um die Sache, unseren geliebten Sport ginge, könnte sich hier richtig was Gutes entwickeln.
Ralf


Das gleiche Getexte gibts es schon seit Jahren.

Einige haben aber hart gearbeitet/trainiert/organisiert und haben gezeigt wie es gehen kann.
Andere begnügen sich halt immer nur davon zu reden, wie es sein könnte.

Ist einfach nur ...... Gelabber !!!!

maximus
01-11-2007, 11:55
Das gleiche Getexte gibts es schon seit Jahren.

Einige haben hart gearbeitet/trainiert/organisiert und haben gezeigt wie es gehen kann.
Andere begnügen sich halt immer nur davon zu reden, wie es sein könnte.

Ist einfach nur ...... Gelabber !!!!

trotz brown belt immer noch der alte ortega:halbyeaha

Ballterrier
01-11-2007, 11:57
Ja und deshalb starten wir ja jetzt auch richtig durch!
Ich geh jetzt mal trainiern,damit ich nicht noch weiter hier rum laber. ;)

MAT Hannover
01-11-2007, 12:00
Ist einfach nur ...... Gelabber !!!!

Eben nicht. Wie Du siehst, bewegt sich ja immerhin was.

tulch
01-11-2007, 18:05
Andy hat es mit der ELLO geschafft Luta Livre in Deutschland bzw. ganz Europa populär zu machen,ohne ihn wäre Luta Livre wahrscheinlich in Europa noch fast unbekannt.

Nix persönliches gegen niemanden, aber von einem popularitätserfolg in Europa zu sprechen halte ich für etwas vermessen. Alleine die Schwarzgurt Quote in Frankreich ist 36:1 für das BJJ im gegensatz zu dem LL. In England, Holland und den meissten anderenLändern sieht es ähnlich aus.

Ballterrier
01-11-2007, 20:35
Nix persönliches gegen niemanden, aber von einem popularitätserfolg in Europa zu sprechen halte ich für etwas vermessen. Alleine die Schwarzgurt Quote in Frankreich ist 36:1 für das BJJ im gegensatz zu dem LL. In England, Holland und den meissten anderenLändern sieht es ähnlich aus.

Aber ich denke hierzu liegt in Daniel d´Danes,Andys Coach, Worten sehr viel Weissheit der sagte mal als er auf einem Lehrgang war,(wo ist ja jetzt egal),
einen sehr treffenden Spruch:"So viele Blackbelts;aber so wenig Technik"

tulch
01-11-2007, 20:38
kommt drauf an wie man es sieht, gibt einige scharzgurte aus europa die gegen "niederklassigere" Gegner aus Brasilien den kürzeren ziehen. So kann es vllt. auch gemeint sein.

pinky
01-11-2007, 20:40
es geht doch gar nicht um LL vs BJJ

Das BJJ hat durch die Gracies einen enormen Schub fuer den bekanntheitsgrad bekommen. die LL Fraktion in Brasilien war halt nie so organisiert.
Man kann Andy moegen oder hassen, aber fuer die Verbreitung von LL in unseren Breitengrad viel getan, ob aus Liebe zum Sport oder auf finanz. darueber kann man und wird man diskutieren (wie man sieht, aber fuer steht das hier auch gar nicht zur Debatte) aber Fakt ist, LL waer ohne Andy nicht so verbreitet wie es ist. Und das mein ich ganz wertfrei und nicht, weil ich jetzt zufaellig auch LL mache.
ich fuer meinen Teil kann noch verdammt viel von Andy aber auch von anderen lernen, was ich auch gewillt bin zu tun.
und ob ich jetzt LL, BJJ, oder was weiss ich was fuer ein Anhaenger bin. wir machen alle Grappling und/oder MMA (oder welches Pseudonym ihr ihm geben wollt) .
Und wir koennten alle sportlich schneller voran kommen wenn mal alle mal ein wenig mehr zusammen arbeiten wuerden.

Wir sind der Sport und wir sollten das fuer uns machen.

Gruss aus Dortmund

P.S.: nur nebenbei fuer einige die es noch nciht wissen. Der Krieg zwischen LL und BJJ ist schon lange vorbei. Schaut mal in die professionellen Lager in Brasil da trainiern BJJler und LLler auch zusammen.

Ballterrier
01-11-2007, 20:43
In der ELLO ist es halt so,wenn du hier bsplw. bluebelt ist,bist du auch auf dem technischen bzw kämperischen Niveaus eines in Brasilien kämpfenden Bluebelts.
Das heisst wenn du hier ein Blackbelt sein willst musst du erst mal gegen genügend andere meist brasilianische Blackbelts kämpfen und auch mal den ein oder anderen Tappen.
Deshalb ist vielleicht diese Gürteldichte in Euopa im LL etwas geringer als bspw. im BJJ.
Jetzt deshalb von unpopularität zu sprechen ist ein wenig übertrieben...

Tornado
01-11-2007, 20:47
Nix persönliches gegen niemanden, aber von einem popularitätserfolg in Europa zu sprechen halte ich für etwas vermessen. Alleine die Schwarzgurt Quote in Frankreich ist 36:1 für das BJJ im gegensatz zu dem LL. In England, Holland und den meissten anderenLändern sieht es ähnlich aus.

Der Vergleich hinkt. Das BJJ hat schlicht und einfach einen gewaltigen und uneinholbaren Marketing-Vorsprung durch die Gracies und die UFC.
Desweiteren gibts grössere Schnittmengen zwischen BJJ und Judo, als zwischen Ringen und Luta Livre. Das erleichtert den Einstieg.

Was wäre gewesen, wenn Royce Gracie ein Lutador gewesen wäre ? ;)
Ich behaupte...es wäre komplett anders rum gelaufen.

Joachim Deeken
01-11-2007, 20:49
In der ELLO ist es halt so,wenn du hier bsplw. bluebelt ist,bist du auch auf dem technischen bzw kämperischen Niveaus eines in Brasilien kämpfenden Bluebelts.


Ist das so? Krass!

pinky
01-11-2007, 20:52
In der ELLO ist es halt so,wenn du hier bsplw. bluebelt ist,bist du auch auf dem technischen bzw kämperischen Niveaus eines in Brasilien kämpfenden Bluebelts.

Hey Dustin grundsaetzlich geb ich dir recht, aber den Satz kann man und das werden bestimmt einige auch tun schnell so verstehn das du unterschwellig andern unterstellst Guertel zu verschenken oder das deren Graduierungen weniger Wert sind als eine ELLO Graduierung. und das waer sehr weit aus dem Fenster gelehnt.

@all es geht hier auch nicht um die Wertigkeit von Guerteln, aber wenn man von der Anzahl von Blackbelts hier spricht muss man aber auch darueber sprechen wieviele Berechtigte es hier gibt oder hier auf Tourne sind die einen Blackbelt verleihen duerfen.
auch das hat wieder Gruende und die Gruende haben auch wieder Gruende. Aber auch das ist hier nicht Thema

tulch
01-11-2007, 20:56
Ich wollte hier nicht die BJJ vs LL Sache lostreten und ich will niemanden anzweifeln, bzw ankratzen, mir ging es lediglich darum das behauptet wurde das die ELLO für das LL in Europa viel getan hat, in deutschland ist das wohl nicht die Frage, aber ausserhalb sehe ich da recht wenig von.

Ballterrier
01-11-2007, 20:58
Nix persönliches gegen niemanden, aber von einem popularitätserfolg in Europa zu sprechen halte ich für etwas vermessen. Alleine die Schwarzgurt Quote in Frankreich ist 36:1 für das BJJ im gegensatz zu dem LL. In England, Holland und den meissten anderenLändern sieht es ähnlich aus.

[QUOTE=pinky;1125142]Hey Dustin grundsaetzlich geb ich dir recht, aber den Satz kann man und das werden bestimmt einige auch tun schnell so verstehn das du unterschwellig andern unterstellst Guertel zu verschenken oder das deren Graduierungen weniger Wert sind als eine ELLO Graduierung. und das waer sehr weit aus dem Fenster gelehnt.

Die Leute reden wirklich viel!
Ich unterstelle nichts,ich habe nur geschrieben wie das bei uns ist,und habe mich dabei auf die Aussage mit den 36:1 bezogen!
Böses dem der böses denkt ;)

pinky
01-11-2007, 20:59
wer macht den in Europa LL ohne eine Verbindung zu Andy zu haben?

MatzeOne
01-11-2007, 21:02
Taifun?

pinky
01-11-2007, 21:03
@ Ballterier
ich weiss dass du niemanden etwas unterstellst
ich wollte nur sagen das eine solche Wortwahl ein gefundenes Fressen ist fuer Leute die gern Feuern schueren.

Ballterrier
01-11-2007, 21:04
stimmt.

pinky
01-11-2007, 21:05
@ Matze
stimmt obwohl die Taifun Leader auch mit andy zusammen gelernt haben (aber das ist eine andere Geschihte)
Ich meinte auch Europa ausser Deutschland. Sorry fuer das ungenaue Ausdruecken ;)

Salvadorfreestyle
01-11-2007, 21:17
Aber ich denke hierzu liegt in Daniel d´Danes,Andys Coach, Worten sehr viel Weissheit der sagte mal als er auf einem Lehrgang war,(wo ist ja jetzt egal),
einen sehr treffenden Spruch:"So viele Blackbelts;aber so wenig Technik"

Der Daniel D`danes hat ein Interview bei tatame gegeben
Daniel D’dane :: TATAME :: (http://www.tatame.com.br/2007/10/13/Daniel-Ddane)

Er erzählt auch über seine Zeit in Köln, und er möchte das LL in Brasilien besser Organisieren..er will gerne ne Weltmeisterschaft in Brasilien Veranstalten...er meinte auch, dass Submission LL ist, und das sie nur den Namen geändert haben ;)

Ich kenne den Andreas nicht...aber das was ich gehört habe war nur Positiv...!!!!!!!!

Deshalb soll er weiter Gas geben...der Daniel d´danes ist richtig Stolz auf das was der Andreas aufgebaut hat!

Grüße

MatzeOne
01-11-2007, 21:23
Wenn ich jetzt noch portugiesisch könnte wäre's sicher ganz interessant. :)

Salvadorfreestyle
01-11-2007, 21:27
Wenn ich jetzt noch portugiesisch könnte wäre's sicher ganz interessant. :)


Upssss :o

Egal...sehr sympatischer typ der D´ dane!
;)

Frank G.
02-11-2007, 04:02
In der ELLO ist es halt so,wenn du hier bsplw. bluebelt ist,bist du auch auf dem technischen bzw kämperischen Niveaus eines in Brasilien kämpfenden Bluebelts.


Selber getestet, oder hat man dir das erzählt?

Irongriffon
02-11-2007, 08:13
In der ELLO ist es halt so,wenn du hier bsplw. bluebelt ist,bist du auch auf dem technischen bzw kämperischen Niveaus eines in Brasilien kämpfenden Bluebelts.

wie bereits angemerkt wurde, impliziert diese formulierung automatisch, dass alle anderen blaugurte aus anderen kampfsportarten weicheier sind, weil sie nicht an die technik der brasilianischen supermänner (ihr seht schon, mir gehn sie auf den keks) rankommen und der gürtel deshalb nicht "angemessen" ist.

dazu:

- gibts da beweise für? fährt die ello regelmäßig mit genügend leuten nach brasilien um in der entsprechenden leistungsklasse in vergleichsgkämpfen anzutreten, also deutsche blaugurte aus verschiedenen grappling-sportarten (ll, judo, bjj) gegen brasilianische blaugurte in ausreichender zahl und wenn ja, kommt die ello statistisch beim ergebnis von allen kämpfen auf +/- unentschieden, während alle anderen deutlich schlechter abschneiden?
wenn nein, dann halte ich das für ne gewagte aussage und fällt für mich in "nur wo ello draufsteht, sind auch nur die echten graduierungen drin"-aufschneiderei.

- es gibt in allen kampfsportarten leute, die graduierungen tragen, wo man sich fragt, wie sie die jemals erhalten haben, bzw. wo die vorstellung von schwarzgurt=großes meister und tatsächliches können einfach auseinandergeht.
das muss aber nicht daran liegen, dass der gurtträger jetzt tatsächlich wenig kann, man hat selbst einfach andere vorstellungen, was ein gewisser farbgurt können sollte. das ganze ist ne hochgradig subjektive angelegenheit und ich wäre vorsichtig, das ganze an der gürtelfarbe fest zu machen; es gibt überall luschen und sehr gute leute.

Frank G.
02-11-2007, 08:20
Es gibt Leute die verstecken sich irgendwie hinter nem Gurt. Die fühlen sich wie Supermänner nur weil sie z.B. Bluebelt sind. Ob der Gurt wirklich zurecht gegeben wurde.......es gibt viele Gründe, warum ein Lehrer seine Schüler schnell graduieren kann.
Leistung ist nur einer davon.

Irongriffon
02-11-2007, 08:47
Es gibt Leute die verstecken sich irgendwie hinter nem Gurt. Die fühlen sich wie Supermänner nur weil sie z.B. Bluebelt sind. Ob der Gurt wirklich zurecht gegeben wurde.......es gibt viele Gründe, warum ein Lehrer seine Schüler schnell graduieren kann.
Leistung ist nur einer davon.

eben. und überall dort, wo du hierarchiesysteme wie gürtelgrade hast, hast du auch automatisch elitäres denken; in den kampfsportarten scheint das auch noch viel verbreiteter zu sein als anderswo. wenn dir dann noch gesagt wird, dass deine farbe "mehr wert" ist als andere, in ähnlichen kampfsportarten verliehene graduierungen, dann darf man sich nicht wundern, wenn ein paar leute abheben.

darum mag ich boxen so, da gibt es keine "schwarzen handschuhe".

maximus
02-11-2007, 08:57
Selber getestet, oder hat man dir das erzählt?

seit wann ist denn der herr o. beim taifun??

ArschmitRingerohren
02-11-2007, 10:05
...es gibt viele Gründe, warum ein Lehrer seine Schüler schnell graduieren kann.
Leistung ist nur einer davon.

Und es gibt viele Gründe, warum jemand keinen Gürtel bekommt.

Wie Mr. Miyagi schon sagte: "Karate here!" (zeigt auf seinen Arm) "Karate here!" (zeigt auf seinen Kopf) "Karate never here!" (zeigt auf seinen Gürtel):D:D:D

Tino78
02-11-2007, 10:07
Und es gibt viele Gründe, warum jemand keinen Gürtel bekommt.

Wie Mr. Miyagi schon sagte: "Karate here!" (zeigt auf seinen Arm) "Karate here!" (zeigt auf seinen Kopf) "Karate never here!" (zeigt auf seinen Gürtel):D:D:D

Auftragen -> polieren ...:D


Aber ansonsten seh ich´s genauso. Die ganze Gürtelkacke geht mir voll auf den Keks! Ich für meinen Teil lege da absolut keinen Wert drauf... Meines Erachtens hat die Farbe des Gürtels so gut wie keine Aussagekraft über die Fähigkeiten des jeweiligen Trägers.
Hab schon BJJ-Purplebelts, LL-Schwarzgurte tappen gesehen. Was soll´s! Shit happen´s und kann jedem mal passieren...

Gruss...

andyconda
02-11-2007, 10:59
Und es gibt viele Gründe, warum jemand keinen Gürtel bekommt.

Wie Mr. Miyagi schon sagte: "Karate here!" (zeigt auf seinen Arm) "Karate here!" (zeigt auf seinen Kopf) "Karate never here!" (zeigt auf seinen Gürtel):D:D:D

Und Leistung ist einer davon! :D

ArschmitRingerohren
02-11-2007, 11:14
Ja, aber eben nicht immer...
Der Klassiker ist doch jemand, der ewig mit einem Braungurt rumrennt, weil sein Meister Angst hat, dass er sich sofort selbständig macht, wenn er einen Schwarzgurt hat.
Ist das hier eigentlich noch on-topic?

Tito_Ortiz
02-11-2007, 11:22
In der ELLO ist es halt so,wenn du hier bsplw. bluebelt ist,bist du auch auf dem technischen bzw kämperischen Niveaus eines in Brasilien kämpfenden Bluebelts.


Das ist der Satz des Jahres !!!
schönes Wunschdenken sage ich nur. Es nämlich nicht möglich Europa mit Brasilien zu vergleichen. Zeig mir doch mal eine Schule die jeden Tag mindestens 3 mal am Tag trainieren. abgesehen von Leuten die soviel Zeit haben..........

FrAgGlE
02-11-2007, 11:35
Was mir immer gewaltig auf den Zeiger geht, ist das gegenseitige Hochpuschen bzw. übertriebene Loben innerhalb der einzelnen "Gruppierungen".
Es gibt in Deutschland viele gute Leute -sollten vielleicht mal einige akzeptieren- und daher wäre vielleicht auch mal mehr Zusammenarbeit (passiert ja auch :rolleyes:) doch erstrebenswert.

Fraggle out :cool:

MARIO STAPEL
02-11-2007, 13:39
also ich muss fastsagen,
dass die blue belts die ich so aus deutschland
von früher kenne, ein besseres technisches niveau hatten, als
die mit denen ich in brasilien zu tun hatte.

der blue belt ist da nichts tolles - ab purbel wird es erst spannend!

Ballterrier
02-11-2007, 14:09
Das ist der Satz des Jahres !!!
schönes Wunschdenken sage ich nur. Es nämlich nicht möglich Europa mit Brasilien zu vergleichen. Zeig mir doch mal eine Schule die jeden Tag mindestens 3 mal am Tag trainieren. abgesehen von Leuten die soviel Zeit haben..........

also ich habe so viel Zeit,wenn nicht muss man sie sich halt machen..
nur soviel ich trainiere täglich drei Stunden Luta Livre hinzu kommt eine Stunde Kraft und Ausdauer Training und in der Woche 6 Stunden klassisches Ringen,zudem schaue ich in der woche auch oft wieder beim Boxen vorbei,da ich 10 Jahre aktiv geboxt habe..
Nur soviel mal zu Zeit.
Aber du hast Recht man kann nur besser werden wenn man viel trainiert.

Tornado
02-11-2007, 14:20
also ich habe so viel Zeit,wenn nicht muss man sie sich halt machen..

Nur soviel mal zu Zeit.


Ich frag mal besser nicht, womit Du Dein Leben finanzierst. :hammer:

Es soll Leute geben, die müssen täglich acht Stunden oder meist mehr für Ihr Geld (hart) arbeiten.

Ballterrier
02-11-2007, 14:22
Mama zahlt;)
Quark ich bin Student und leite meine eigene Luta Livre Schule;
nebenbei ein wenig Tür...
ist zwar nicht viel was ich habe aber zum Leben reichts.

Tornado
02-11-2007, 14:27
Versteh mich richtig. Geht nicht drum, Dir an den Karren zu pissen. Aber Dein vorheriges Posting zur Zeit ist ein Schlag ins Gesicht an die arbeitende Bevölkerung. ;)
Wenn Mama und Co. die Unterhosen und Grappling-Shorts wäscht und Papa für Brot und Wurst im Hause Ball(terrier) sorgt, bin ich ja beruhigt. Dann bist Du schon mal kein Crack-Dealer. :D

Klar würden die meisten gerne täglich stundenlang Grappling trainieren, plus Kraft/Ausdauer, plus Ringen, plus Boxen. Aber das ist - besonders wenn man noch ne andere Welt ausserhalb des Kampfsports hat, und vor allem nen Fulltime-Job - quasi unmöglich.
Das Thema Frau ist hier noch gar nicht einkalkuliert. Die brauchen hin und wieder auch etwas Zuwendung. :rolleyes:

Ballterrier
02-11-2007, 14:30
Klar war auch nicht gegen die arbeitende Bevölkerung gedacht,war auf den Post vom Tito bezogen der meinte halt zeig mir jemand der so viel Zeit hat zu trainieren.
Klar dass nicht jeder so viel Zeit hat,bzw opfern kann.

MatzeOne
02-11-2007, 14:43
Versteh mich richtig. Geht nicht drum, Dir an den Karren zu pissen. Aber Dein vorheriges Posting zur Zeit ist ein Schlag ins Gesicht an die arbeitende Bevölkerung. ;)


Inhaber und Trainer einer Luta Livre Schule ist Arbeit.
Und wie ich höre, macht der Dustin das auch ausgezeichnet.

Was soll also der blöde Kommentar?
Für manch einen ist der Kampfsport nicht eben nur Hobby sondern Beruf(ung).

pelicanino
02-11-2007, 15:11
@ballterrier...wer soviel trainiert muss ja gut sein...

@maximus...schon ein paar tage...

Tornado
02-11-2007, 16:12
Inhaber und Trainer einer Luta Livre Schule ist Arbeit.
Und wie ich höre, macht der Dustin das auch ausgezeichnet.

Was soll also der blöde Kommentar?
Für manch einen ist der Kampfsport nicht eben nur Hobby sondern Beruf(ung).

Ich kenne seine Art zu kämpfen nicht, ich kenne seine Art zu unterrichten nicht. Ich habe seine Arbeit nicht bewertet. Ich hab mich an seiner Aussage gestört, dass man sich die Zeit doch nehmen einfach nehmen soll. Man quasi selbst schuld ist, wenn man sich diese nicht nimmt.

Was ist denn an meinem Kommentar blöd ???

Ich stimm Dir voll und ganz zu. Für manche ist es nur ein Hobby, für manche Beruf(ung).

Frank G.
02-11-2007, 19:56
also ich habe so viel Zeit,wenn nicht muss man sie sich halt machen..
nur soviel ich trainiere täglich drei Stunden Luta Livre hinzu kommt eine Stunde Kraft und Ausdauer Training und in der Woche 6 Stunden klassisches Ringen...

Sorry....aber das glaube ich nicht so ganz. Entweder trainierst du nicht wirklich hart und Intensiv, oder du trainierst nicht soviel in der Woche.

Einen Sport wie Grappling kann man nicht so einfach 7 mal die Woche knallhart trainieren, dass schafft auch dein Körper nicht.

Ballterrier
02-11-2007, 20:15
Nur noch soviel ich trainiere 5 mal die Woche Grappling und 2 mal die Woche Ringen!
Ob du es mir glaubst oder nicht!
Aber ich gebe dir Recht,das geht nicht ganz spurlos an meinem Körper vorbei;mein Arzt sprach schonmal das Thema Übertraining an.
Aber dieser Thread bewegt sich in eine ganz seltsame richtung;hier geht es doch nicht darum wie oft ich trainiere;sondern um die Beurteilung von Andys Blog;der mir im übrigen sehr gut gefallen hat.
Somit bin ich raus;und lassen wir doch die Diskussionen um meine Person,ich gebe auch zu ich habe einiges gepostet was diese Diskussion in diese Richtung gebracht hat,lassen wir es doch gut sein und gehen wieder on-topic

maximus
03-11-2007, 00:11
Mama zahlt;)
Quark ich bin Student und leite meine eigene Luta Livre Schule;
nebenbei ein wenig Tür...
ist zwar nicht viel was ich habe aber zum Leben reichts.

gibts einen geileren lifestyle? nope! meiner ist der selbe, ausser dass mama nicht zahlt und arbeite tue ich in einem café und darf noch nett zu allen sein:sport146:. (wer sich jetzt fragt, was der nachteil daran ist...kein geld:))

apropos training: 3x grappling/3x thaiboxen/1x ringen/kraft und ausdauer wenns geht auch...übertraining: ein thema, darum muss man sich auch mal ne pause gönnen. thema frau: gibts nicht, frauen schon:)

back on toppic. andys blog: interessant, ello diskussionen: interessiert mich nicht.

nukeone
03-11-2007, 06:58
ot:
komme auf ca 5 tage mit 2 einheiten und insgesamt 3-4 std an den tagen, wenn alles läuft,

naja und frauen, so oft will ich die gar nicht sehen, dann bleiben sie attraktiver;)

Irongriffon
03-11-2007, 08:46
Aber dieser Thread bewegt sich in eine ganz seltsame richtung;hier geht es doch nicht darum wie oft ich trainiere;sondern um die Beurteilung von Andys Blog;der mir im übrigen sehr gut gefallen hat.

stimmt ;). trotzdem ist es lustig zu sehen, dass wenn einer mit zahlen anfängt, es immer wieder sofort leute gibt, die drauf einsteigen und automatisch mitmachen. wir männer müssen halt immer unsere länge vergleichen :ups:

ontopic: ich denke es wurde alles gesagt und ich möchte hier nochmal deutlich machen, dass ich von der ello NICHT den eindruck habe, dass sie nur auf die kohle schaut und ich werde auch auf jeden fall mal eine ello-schule besuchen, falls ich die gelegenheit dazu bekommen (will mehr rollen. irgendwie sind 5 stunden die woche doch zu wenig :p).

womit ich nur nicht einverstanden bin ist dieses leidliche "unsere kampfkunst ist die tollste; brasilianische supermänner sind unser beweis" oder "der bessere grappler ist automatisch der bessere kämpfer" usw. . solche "überlegenheitsaussagen", auch wenn sie nur indirekt oder nicht eindeutig geäußert werden, sollte man sich in kampfkunstkreisen einfach schenken, denn 1. stimmt es nicht und 2. macht man sich irgendwann unbeliebt/unglaubwürdig.

das in der ello viele nette leute sind glaub ich sofort, das muss an dem sport bzw. an seinem partnerschaftlichen und "kontaktvollen" ringer-charakter liegen; ich habe in meinem ganzen judoleben noch nicht ein einziges ********* erlebt, was ich vom kickboxen oder ju-jutsu jetzt nicht gerade behaupten kann ;-).

ArschmitRingerohren
03-11-2007, 13:05
Ich hingegen habe das erste richtige A******* beim Judo erlebt - er war stärker als ich, hat mich immer lang gemacht, aber nie mit mir gesprochen, es sei denn er hat mich verarscht!
Dann war ich irgendwann stärker (wie das halt so ist mit 14, da kriegt man halt mal so mir-nix-dir-nix einen Wachstumsschub :D ).
Plötzlich kam er immer an und wollte "mein Freund" sein und sich einschleimen. Aber auf solche Freunde kann man verzichten. Rückgratloser Bastard!:rolleyes:

Ansonsten: ICH hab natürlich den geilsten Lifestyle, ICH trainiere 25 Std. am Tag und kann mich vor Weibern gar nicht retten!:D

Andreas Stockmann
03-11-2007, 13:20
Ansonsten: ICH hab natürlich den geilsten Lifestyle, ICH trainiere 25 Std. am Tag und kann mich vor Weibern gar nicht retten!:Dwürdest Du bitte - nur der Vollständigkeit halber - einfliessen lassen das Du der schönste und bescheidenste bist? Bitteeeeeeeee :D

Unterschrift: "Unleserlich und Fan von Dir!" :D

Tornado
03-11-2007, 14:05
Ansonsten: ICH hab natürlich den geilsten Lifestyle, ICH trainiere 25 Std. am Tag und kann mich vor Weibern gar nicht retten!:D

Zumindest den letzten Punkt glaub ich Dir nich :D

Jaycee
05-11-2007, 11:53
Zumindest den letzten Punkt glaub ich Dir nich :D

Doch... Die produziert er ja selber...;)

Gruß

Jaycee