Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Yoko-Fight



Kampfkünstler
17-02-2003, 18:54
Die Frage hab ich schon mal im Matial art Forum gestellt. Mir ist noch was dazu eingefallen, aber leider gibt’s diesem Bereich ja nicht mehr.

Man kann ja statt noch vorne, auch zur Seite Kämpfen. z.B. mit Yoko-Empi, oder auch (z.B.) mit Choku-Zuki. Indem man mit dem (z.B.) rechtem Arm nach Links schlägt, allerdings nur mit einer geringen Distanz. Heian-Godan z.B.

Ich hab gefragt ob man mit dem rechtem Arm auch nach rechts schlagen kann. Die meisten (Alle) meinten das geht, aber nur bei Techniken wie Tate-Ura-Ken-Uchi und so. Aber ich mein das ich schon mal so was gesehen habe, denn wenn man im Kiba-Dachi kämpft, schlägt man ja auch aus Chudan-Kamae Choku-Tuki’s.

Ich leg viel Wert auf den Seitlichen Kampf und trainier deshalb auch alle meine Techniken zur Seite. Das hab ich mir selbst ausgedacht (kann aber natürlich auch sein dass das schon viele vor mir gemacht haben). Da ich die meisten Techniken noch nie zur Seite ausgeführt gesehen habe, mach ich mir ein bisschen Sorgen um meine Gesundheit.

Folgende Techniken Trainier ich nach vorn und zur Seite:

Soto-Uke
Uchi-Uke (wie ein normaler UU nur zur Seite weitergeführt, sollte man hier vorher abstoppen?)
Gedan-Barai
Gedan-Uke

Choku-Zuki
Tate-Zuki
Ura-Zuki
Mawashi-Tsuki

Nach vorn: Mae-Empi-Uchi, Zur Seite: Yoko-Empi-Uchi
Age-Empi-Uchi
Otoshi-Empi-Uchi

Sebastian1
17-02-2003, 19:08
hi
also den erwähnten Tsuki aus kiba dachi kenne ich persönlich als June tsuki und ich kenn die technk auch nur im kibadachi

mfg sabastian

Hausmeister
17-02-2003, 21:56
Erstmal: Erlaubt ist, was funktioniert. Das gilt auch bei der Auswahl der Techniken für´s Seitwärtskämpfen. Du kannst sogar den Mae-Geri zur Seite treten, ist dann sozusagen ein Yoko-Geri mit senkrechtem Fuß. Manche Stile machen das so in den Katas, wo im Shotokan der "normale" Yoko-Geri ist.

Tsuki: Schau Dir die Kata Tekki Shodan oder Jion an, da gibt es jeweils Chodan-Zukis zur Seite.

Uchi-Uke: So weit führen, daß der gegnerische Angriff am Körper vorbei geht und Dich nicht trifft. Nicht mehr und nicht weniger (außer Du hast einen Grund dazu).

Darüberhinaus: Wieso unbedingt seitwärts kämpfen? Du bist dann sehr unbeweglich in alle Richtungen, langsam, Dein vorderes Bein ist steif und eine gute Zielscheibe, außerdem verzichtest Du auf 50% - 60% Deiner Waffen (hinterer Arm, hinteres Bein, Kopf). Im Kampf gehört die Front zum Gegner. Der seitliche Kampf hat nur seine Berechtigung, wenn Du von der Seite überrascht wirst und schnell eine Aktion bringen mußt oder - und das ist dasselbe - gegen mehrere Gegner kämpfst. Also solltest Du den seitlichen Kampf nicht überbetonen.

Nicht zu verwechseln mit seitlichen Bewegungen, wenn Du Dich seitlich ausweichst, aber die Front zum Gegner hast.

Viele Grüße,
Hausmeister

Dojokun
18-02-2003, 10:04
Jupp!
Da muss ich dem Hausmeister absolut zustimmen!

Zur Thematik, seitwärts zu kämpfen:

Man bietet relativ wenige Ziele und der gegner kommt damit anfangs oft nicht so gut zurecht.

Aber unter dem Strich bietet diese Kampfesführung recht viele Nachteile:
Weniger Technikmöglichkeit --> Kaum Überraschungsmöglichkeiten
Abgedrehte Haltung --> Anfälligkeit für Ashi-Barai und Mawashi-Techniken steigt
Fehlende Hüftrotation
.....


Warum bevorzugst Du denn diese Art zu kämpfen?


Oss

Dojokun

Kampfkünstler
18-02-2003, 22:09
Warum bevorzugst Du denn diese Art zu kämpfen?

Das hab ich nie gesagt.

Ich meine nur, wenn mich mehrere Gegner angreifen, sind Techniken zur Seite besser, denn was ist Schneller: Wenn ich mich zu jedem einzelnen Gegner mit der ganzen Hüfte hindrehen muss, oder wenn ich einfach in seine Richtung schaue und einen Yoko Angriff starte.

Warum Yoko? Ganz einfach! Der Kopf ist schneller als die Hüfte.

Meine bevorzugte Kampfhaltung ist wie bei so vielen nach vorne. Aber manchmal hat man eben nicht das Glück das jemand so freundlich ist und von vorne angreift. Außerdem sind das nur wenige Sekunden die ich Seitwärts Kämpfe, ich versuche mich natürlich auch so schnell wie möglich nach vorne zu Drehen.


Tsuki: Schau Dir die Kata Tekki Shodan oder Jion an, da gibt es jeweils Chodan-Zukis zur Seite.

Die Kata Jion kenne ich nicht, aber der Einzige Zuki in der Tekki Shodan ist meines erachtens ein Kagi-Zuki. Das ist ein Schlag mit (z.B.) dem rechten Arm zur linken Seite. Ich fragte aber nach einem Schlang mit dem rechten Arm zur rechten Seite.

mfg
Kampfkünstler

Hausmeister
18-02-2003, 22:47
OK, dann ist alles klar. So in etwa sehe ich den Seitwärts-Kampf auch.

Wegen dem Tsuki in der Tekki:
Was machst Du denn am Ende vom ersten Teil, hä? Und was am Ende vom zweiten Teil, also als allerletzte Technik? Oder bist Du kein Shotokanler? Und sag nicht, das sei kein Tsuki, weil man die Hand nicht an die Hüfte zurückzieht...

Die Jion kannst Du Dir mal hier als MPEG anschauen, die Tsukis sind die beiden letzten Techniken der Kata.

Viele Grüße,
Hausmeister
;)

Dojokun
18-02-2003, 23:26
Jupp!

Hast in der Situation absolut Recht!!

Oss

Dojokun

cryphos
19-02-2003, 11:09
Wie trainiert ihr das seitwärts Kämpfen?
Gegen den Sandsack, "Schattenboxen", mit Partner, gegen den Bock?

Kann mir das gerade nicht so wirklich vorstellen.
Denn ausser in der Kata habe ich nie expliziet seitwerts gekämpft.
Höchstens im Kumite, Freikampf, auf der Strasse oder beim Überfall meiner Lagerkids sah ich mich gezwungen den Gegner nicht frontal zu nehmen.
Vorbereitet für diese Art der SV habe ich mich im reglementierten Kampf gegen mehrere Gegner (2-6 die mich umstellen und nacheinander, ohne Reihenfolge angreifen, meine Senseis haben das auch trainiert, jedoch haben da auch mal alle auf einmal angegriffen).
Aber ausser dieser Übung wüsste ich nichts um Techniken expliziet anderst als frontal zu üben, auch wenn ich mir so manches vorstellen könnte.

Dojokun
19-02-2003, 11:56
Original geschrieben von cryphos
Wie trainiert ihr das seitwärts Kämpfen?
Gegen den Sandsack, "Schattenboxen", mit Partner, gegen den

Kihon, Kata, Kumite (speziell Happo-Kumite)...

Was ist Dir daran unklar?


Oss

Dojokun

cryphos
19-02-2003, 12:28
@ dojokun

Was bitte ist Happo-Kumite?

Dojokun
19-02-2003, 12:32
Entweder bist Du von mehreren Gegnern umringt, oder Du stehst mit dem Rücken zur Wand (und ebenfalls mehrere vor Dir).

Dann kannst du recht "kihon-mäßig" oder auch, je nach Leistungsstand, sehr frei üben.


Oss

Dojokun

cryphos
19-02-2003, 12:54
Aye...
verstanden..
hatte nur den Begriff noch nie gehört.

Kampfkünstler
19-02-2003, 20:21
Wenn man z.B. Yoko-Empi-Uchi macht, benutz man dann den selben Hiki-Te wie beim Shuto-Uke/ Uchi? Nich den Hiki-Te den man nicht nach hinten zieht, sondern der mit offenen Händen vorm Solar-Plexus endet.

mfg
Kampfkünstler

Dojokun
19-02-2003, 21:10
Wie meinen :confused:

Wenn ich das richtig verstanden habe, mache ich das nicht so...

Oss

Dojokun

Kampfkünstler
20-02-2003, 06:35
Naja, ein Hiki-Te geht doch immer in die endgegen gesetze Richtung. Bei Oi-Zuki nach hinten, und bei Yoko-Empi Theoretisch gesehen zur Seite. Wie bei Shuto-Uke/ Uchi/ Stolke (oder wie das geschrieben wird ;). Heian-Shodan zum Beispiel.

mfg
Kampfkünstler

Dojokun
20-02-2003, 09:33
Nun janö...
Wie machst Du das denn bei Age-Uke?
Oder noch besser Uchi-Uke?

Also:
Ich ziehe bei Yoko-Empi Hiki-Te ganz normal zurück zur Hüfte.
Und nebenbei schließe ich bei Shuto-Uchi die Faust der zurückgezogenen Hand...

Oss

Dojokun

Kampfkünstler
20-02-2003, 14:50
Und warum macht man den Shuto-Uke mit so einem Hiki-Te?

Alles andere hätte nähmlich nicht die selbe Wirkung wie ein richtiger Hiki-Te. Dein Yoko-Empi Hiki-Te ist dann nur Dekoration.

mfg
Kampfkünstler

Dojokun
20-02-2003, 15:03
Ups...
Ich meinte, ich schließe die Faust des Hiki-Te bei Tate-Shuto-Uke !!!

Shit, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.....


Oss

Dojokun

Kampfkünstler
20-02-2003, 19:22
Ja macht ja nichts, aber warum macht man den SHUTO-UKE den mit einem seilichem Hiki-Te? (und Yoko-Empi angeblich nicht)

mfg
Kampfkünstler

Dojokun
20-02-2003, 21:13
Also:
Shuto-Uke: Hiki-Te unter Solar-Plexus
Shuto-Uchi, Tate Shuo-Uke, Yoko-Empi: Hiki-Te an der Hüfte, Faust geschlossen...

Oss

Dojokun

CeKaVau
21-02-2003, 09:09
Hallo,

ich hab' da was nicht mitbekommen. Unterhaltet Ihr Euch über Kihon?

Im Kumite (seitlich oder nicht) sollte man sich doch von dieser Faust-an-der-Hüfte Haltung lösen, oder?

Tschüssi
Ike

Dojokun
21-02-2003, 11:46
Nun, das kommt drauf an, wie frei man das Kumite ausführt...


Oss

Dojokun

Hausmeister
21-02-2003, 14:24
Original geschrieben von Kampfkünstler
Ja macht ja nichts, aber warum macht man den SHUTO-UKE den mit einem seilichem Hiki-Te? (und Yoko-Empi angeblich nicht)


Gute Frage, es besteht funktionell kein großer Unterschied zwischen der Ausholbewegung von Uchi Uke und Shuto Uke im Shotokan; das eine Mal ist die Hand an der Hüfte, das andere Mal vorm Körper. Der Shotokan Shuto Uke wird von hinter dem Ohr leicht schräg nach vorne unten geschlagen, fast waagerecht und auf einer Linie, ähnlich wie bei Uchi Uke. Das funktioniert auch, wenn ich die Hand an die Hüfte zurückziehe.

Man könnte die Hand am Solar Plexus als greifende Hand ansehen. Oder als groben Hinweis darauf, wo die Hand im Kampf hingehört. Außerdem soll durch den Schlag unter den Solar Plexus ein wichtiger Vitalpunkt stimuliert werden.

Die Idee, die mich am meisten überzeugt: Es gibt eine Variante außerhalb des Shotokan, wo die Hände beim Shuto Uke in einem senkrecht stehenden Kreis nach vorn geführt werden, wie wenn ein Wagenrad vorwärtsrollt. Hier macht die Hand am Solar Plexus vom Kime und von der Bewegung her mehr Sinn, als wenn man die Faust an die Hüfte ziehen würde.
In einer weiteren Abart holt die nicht-schlagende Hand kurz von hinten aus und kann garnicht zurück an die Hüfte.
Vielleicht sind dies die Ur-Versionen.

Was meint Ihr dazu?

Viele Grüße,
Hausmeister

Dojokun
21-02-2003, 14:48
Die von Dir beschriebene Ur-Version zeigt Tetsuhiko Asai auf den JKA-Videos in der Kata Enpi.

Ganz so abwegig kann das somit alles nicht sein.


Oss

Dojokun