Eskrima-Düsseldorf
29-10-2007, 20:44
Selbstverteidigung gegen Angriffe mit Schnitt- und Stichwaffen
Das Seminar
Auf einem dreitägigen Seminar werden die Teilnehmer intensiv mit dem Thema Messerkampf/Messerangriffe vertraut gemacht.
Im Verlauf des Seminars wird ausführlich über juristische und medizinische Konsequenzen sowie taktische und technische Möglichkeiten informiert.
Wann
30.05.2008 11:00 Uhr - 01.06.2008 16:00 Uhr
Wo
Antweiler in der Eifel, in der Nähe des Nürburgrings. Die genaue Anschrift/Wegbeschreibung wird den Teilnehmern noch mitgeteilt.
Die Referenten
Rechtsanwalt Guido H. Cicholas
Übersicht über das System der gesetzlichen Rechtfertigungsgründe
Notwehr: Was ist das überhaupt? Wann ist sie eingeschränkt? Wann wird sie überschritten?
Selbstverteidigungs-Mythen
Wie verhalte ich mich nach einem Angriff?
Guido H. Cicholas ist Rechtsanwalt in Düsseldorf.
Dr. med. Peter Brendt
Stich- und Schnittverletzungen aus medizinischer Sicht
Stoppwirkung von Messerangriffen, Ziele bei Messerangriffen
Tödliche waffenlose Techniken ?
Erste Hilfe bei Schnitt- und Stichverletzungen
Peter Brendt ist Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin an der Universitätsklinik in Essen und seit mehreren Jahren als Notarzt tätig.
Christian von Praun
Früherkennung von Angriffen
üblicherweise verwendete Waffen
häufige Angriffswinkel
Schaffung von Fluchtmöglichkeiten
Nutzung des Geländes
Behelfswaffen (Stock, Gürtel, Reizgas etc.)
Zugang zur evtl. mitgeführten eigenen Waffe, Ziehtechniken, Benutzung des eigenen Messers und Alternativen
Waffenlose Abwehr
Christian von Praun ist der Begründer des Individual Combat System und beschäftigt sich seit nunmehr 28 Jahren mit den Kampfkünsten. Insbesondere seine Erfahrung in den philippinischen und italienischen Kampfkünsten wird in diesem Seminar zum Tragen kommen.
weitere Info (http://www.individual-combat-system.de/?cat=19)
Grüße
Christian
Das Seminar
Auf einem dreitägigen Seminar werden die Teilnehmer intensiv mit dem Thema Messerkampf/Messerangriffe vertraut gemacht.
Im Verlauf des Seminars wird ausführlich über juristische und medizinische Konsequenzen sowie taktische und technische Möglichkeiten informiert.
Wann
30.05.2008 11:00 Uhr - 01.06.2008 16:00 Uhr
Wo
Antweiler in der Eifel, in der Nähe des Nürburgrings. Die genaue Anschrift/Wegbeschreibung wird den Teilnehmern noch mitgeteilt.
Die Referenten
Rechtsanwalt Guido H. Cicholas
Übersicht über das System der gesetzlichen Rechtfertigungsgründe
Notwehr: Was ist das überhaupt? Wann ist sie eingeschränkt? Wann wird sie überschritten?
Selbstverteidigungs-Mythen
Wie verhalte ich mich nach einem Angriff?
Guido H. Cicholas ist Rechtsanwalt in Düsseldorf.
Dr. med. Peter Brendt
Stich- und Schnittverletzungen aus medizinischer Sicht
Stoppwirkung von Messerangriffen, Ziele bei Messerangriffen
Tödliche waffenlose Techniken ?
Erste Hilfe bei Schnitt- und Stichverletzungen
Peter Brendt ist Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin an der Universitätsklinik in Essen und seit mehreren Jahren als Notarzt tätig.
Christian von Praun
Früherkennung von Angriffen
üblicherweise verwendete Waffen
häufige Angriffswinkel
Schaffung von Fluchtmöglichkeiten
Nutzung des Geländes
Behelfswaffen (Stock, Gürtel, Reizgas etc.)
Zugang zur evtl. mitgeführten eigenen Waffe, Ziehtechniken, Benutzung des eigenen Messers und Alternativen
Waffenlose Abwehr
Christian von Praun ist der Begründer des Individual Combat System und beschäftigt sich seit nunmehr 28 Jahren mit den Kampfkünsten. Insbesondere seine Erfahrung in den philippinischen und italienischen Kampfkünsten wird in diesem Seminar zum Tragen kommen.
weitere Info (http://www.individual-combat-system.de/?cat=19)
Grüße
Christian