Vollständige Version anzeigen : TaiChi Chen und Yang Stil
Sanguinius
01-11-2007, 23:16
Hallo!
Was sind die Unterschiede zwischen den beiden oben genannten Stilen?
Möchte demnächst vielleicht mit einen der beiden anfangen.
Konnte dazu nix finden!
Mfg. Sanguinius
In der Regel sind die Chen Schulen was Kampfbetonter, bei Yang sollte man sich schon auf sehr sanfte Sachen einlassen können.
Wobei öfter ein Push Hands und kämpferischer Aspekt gar nicht Teil des Unterrichts ist in der Yang Linie.
Generell gesehen scheint es aber doch kämpferisches zu geben in der Yang Linie.
Muss man halt eine Schule finden... Schaust dir am besten beides an, dann kannste am besten sehen was oder ob überhaupt das System Tai Ji Quan dir zusagt.
Soviel von einem Außenstehenden.
Gruß!!!:)
rudongshe
02-11-2007, 05:26
Yang oder Yeung ist meist eine chinesische Krankenkasse und chen eine Einheit der Volksarmee:p
Manche Yang-Linien nutzen aber die gesundheitsfördernden Aspekte ihres Stils, um Verletzungen aus dem Training zu kurieren;)
Schönen Brückentag noch
Karl-Heinz
02-11-2007, 10:23
Die Aussage, dass ein Stil kämpferischer als ein anderer Stil ist halte ich für gewagt. An der Ausführung der Formen kann man es nicht erkennen.
Es liegt immer nur am jeweiligen Lehrer.
Die Aussage, dass ein Stil kämpferischer als ein anderer Stil ist halte ich für gewagt. An der Ausführung der Formen kann man es nicht erkennen.
Es liegt immer nur am jeweiligen Lehrer.
Ja du drückst besser aus was ich sagen wollte:)
Ich orientierte mich aber nicht an den Formen , sondern an der Summe an Schulen die Yang Tai Ji nur für die Gesundheit anbieten, natürlich gibst auch
die es mit kämpferischen Pushing Hands etc.. anbieten.
Keine Frage, deswegen sagte ich ja soll lieber mal direkt anschauen gehen, dann weiß er obs ihm liegt oder nicht.
Gruß!!!:)
Hallo,
schau dir ertmal ein paar Schulen und Stile an, bevor Du dich entscheidest.
Und auch nach einer gewissen Zeit des Trainings und Lernens kann man sich noch "umentscheiden".
Chen wird schon länger praktiziert und weitergegeben. Der Yang-Stil-Begründer hat bei den Chens gelernt und dann im Laufe der Zeit etwas abgewandelt.
Die Yangs waren die ersten "Wellness"-Anbieter in China. Sie haben eine Version entwickelt, die es jedermann und jederfrau erlauben Taijiquan zu machen und sich wohlzufühlen.
Im inneren Kreis der Familie und Meisterschüler wurden die kampfaspekte weiterhin geübt und auch vererbt.
Suchst Du nach Schulen oder Trainingsmöglichkeiten, findest Du massenhaft Yang-Stil, aber meisten sind das "Wellness-Schlenkerer". Da fließt das Qi, da fühlt man sich wohl. Alles OK, wenn man es mag.
Bei Chen geht es kampfbetonter zu (kenne ich vom lesen und von Videos).
Und wenn Du möchtest und Glück hast, findest Du auch eine Yang-Schule in der Du (nach dem ersten Durchgang durch die Form) Push-Hands, Figting-Form, Waffen und etwas über den Einsatz der Qi-Kraft im Kampf erfahren kannst. (Die alten Legenden vom "Wegfloppen" des Gegners sind garnicht so sehr übertrieben !!!).
Viel Glück und Erfolg bei der Suche und der Stilfindung
Gruß
BanYan
bluemonkey
02-11-2007, 17:15
Die Yangs waren die ersten "Wellness"-Anbieter in China. Sie haben eine Version entwickelt, die es jedermann und jederfrau erlauben Taijiquan zu machen und sich wohlzufühlen.
Auch Chenstil kann man mit körperlichen Einschränkungen oder im hohen Alter betreiben, wenn man z.B. die Sprünge weglässt, oder die Fajin-Bewegungen langsam macht;). Das Prinzip geht dadurch nicht verloren!
Trotzdem ist es harte (Körper-)Arbeit!
Sanguinius
02-11-2007, 17:15
Danke, für die Antworten!
Nach dem, was ich jetzt so mitbekommen habe. Ist Chen eher etwas für mich.
Bin auf der Suche nach etwas, dass in Richtung Kampf oder besser Selbstverteidigung geht.
Mfg. Sanguinius
...
Nach dem, was ich jetzt so mitbekommen habe. Ist Chen eher etwas für mich.
Bin auf der Suche nach etwas, dass in Richtung Kampf oder besser Selbstverteidigung geht.
...
naja, ganz so einfach würde ich das nicht sehen.
Wo bzw. in welcher Region soll deine Trainingsmöglichkeit sein?
Manchmal findet man auch eine Yang-Schule mit "Tiefgang".
Gruß
BanYan
Sanguinius
02-11-2007, 18:26
In der Steiermark/Österreich. Genauer in Graz oder nördlich davon.
Es wird eher Graz sein. Da es in der näheren Umgebung nicht wirklich viel gibt.
Die Sprünge scheitern nicht am Alter, sondern an Inaktivität. Ich kann auch jetzt irgendwann manche Sachen nicht mehr wenn ich zulange nichts getan habe. Wer immer schön zweimal mal die Woche durchtrainiert, oder jeden Tag ein bischen, der hat auch mit 80 keine Probleme mit Sprung und Schüttel.
Danke, für die Antworten!
Nach dem, was ich jetzt so mitbekommen habe. Ist Chen eher etwas für mich.
Bin auf der Suche nach etwas, dass in Richtung Kampf oder besser Selbstverteidigung geht.
Mfg. Sanguinius
dann lass das mit tai chi. selbstverteidigung ist einfacher mit pfefferspray. und das chen kampfbetonter ist, stimmt in sofern nicht, da chen nur kämpferischer aussieht.
gruß
hongmen
bluemonkey
03-11-2007, 07:21
Die Sprünge scheitern nicht am Alter, sondern an Inaktivität. Ich kann auch jetzt irgendwann manche Sachen nicht mehr wenn ich zulange nichts getan habe. Wer immer schön zweimal mal die Woche durchtrainiert, oder jeden Tag ein bischen, der hat auch mit 80 keine Probleme mit Sprung und Schüttel.
Sofern er dann noch lebt!
Mir ging es auch eher um Anfänger. Ich glaube nicht, dass, wenn z.B. Johannes Heesters jetzt mit Taiji anfängt, er noch große Sprünge macht (obwohl mir kein Taijimeister bekannt ist, der so alt geworden ist;-)). Trotzdem könnte er mit Gewinn Chenstil betreiben.
shenmen2
03-11-2007, 12:52
Die Sprünge scheitern nicht am Alter, sondern an Inaktivität. Ich kann auch jetzt irgendwann manche Sachen nicht mehr wenn ich zulange nichts getan habe. Wer immer schön zweimal mal die Woche durchtrainiert, oder jeden Tag ein bischen, der hat auch mit 80 keine Probleme mit Sprung und Schüttel.
:( Sorry, aber das ist Wunschdenken. Abnutzungserscheinungen an den Gelenken (besonders auch am Rücken/Bandscheiben) lassen sich zwar verlangsamen, aber nicht aufhalten. Wer mit 80 überhaupt noch eine Taiji-Form laufen kann, ist schon sehr, sehr fit für sein Alter.
Von Chen Quan Zhong gab es auf der American-Chen-Taiji-Seite mal Videos wo er mit 85 noch das ganze Programm gezeigt hat. Da ist nix mit Altersabnutzung erkennbar gewesen. Leute die moderat aktiv sind müssen mit 80 keine gekrümmten Wracks sein.
ThomasR04IG
03-11-2007, 14:57
Leute die moderat aktiv sind müssen mit 80 keine gekrümmten Wracks sein.
Habe das Selbe irgendwo schonmal gelesen, da ging es aber um Alzheimer. Man kann Alzheimer im Alter entgegenwirken, indem man viel denkt... klingt im Ersten Moment banal aber wenn man mal darüber nachdenkt, erscheint das logisch. Der Körper baut doch nur da auf, wo bedarf besteht, bzw. baut ab, wenn kein Bedarf besteht. (In diesem Falle, wäre das dann wohl verkalkung der Gelenke, wegen zu wenig Bewegung oder ähnliches).
MfG
john_doe
03-11-2007, 16:56
Hallo zusammen!
Habe das Selbe irgendwo schonmal gelesen, da ging es aber um Alzheimer. Man kann Alzheimer im Alter entgegenwirken, indem man viel denkt...
... und sich zusätzlich viel bewegt.
klingt im Ersten Moment banal aber wenn man mal darüber nachdenkt, erscheint das logisch. Der Körper baut doch nur da auf, wo bedarf besteht, bzw. baut ab, wenn kein Bedarf besteht. (In diesem Falle, wäre das dann wohl verkalkung der Gelenke, wegen zu wenig Bewegung oder ähnliches).
Es hat sich mittlerweile in der Medizin und speziell in der Gerontologie herumgesprochen, daß (angemessene) Bewegung zwar vielleicht kein Wundermittel, aber ein doch nicht zu unterschätzender Faktor im Verlangsamen und in Einzelfällen sogar im Aufhalten div. altersbedingter körperlicher und geistiger "Verfallsprozesse" ist.
Vor gar nicht mal so langer Zeit waren in führenden deutschen Magazinen und Zeitschriften (Stern, Spiegel, Hör zu etc.) entsprechende Artikel zu lesen; u.a. wurde auch Taiji *) (ohne Spezifikation der Stile natürlich) als eine Möglichkeit erwähnt.
Ich habe leider nicht die entsprechenden Links zur Hand, aber auf youtube findet man einiges Videomaterial, auf dem man ältere Herrschaften (Frauen + Männer, so ab 70 Jahren aufwärts!) in KK-/IMA-Formen und Bewegungen sieht, die die meisten 20jährigen nicht hinbekämen.
Von daher kann ich den Einwand von shenmen2 zwar generell nachvollziehen, möchte aber darauf hinweisen, daß es Ausnahmen gibt, die imho darin gründen, daß sich diese Leute ein Leben lang bewegt haben.
Schöne Grüße,
john_doe
Zu *) - Gemeint war natürlich AOK-Taiji und leider nicht Taijiquan; daher dieses Postscriptum.
Karl-Heinz
03-11-2007, 17:20
Der erste Mann in dem Clip soll 86 Jahre alt sein. Springen kann der noch....
YouTube - Gong Li Chuan (http://www.youtube.com/watch?v=ZovvU7pG-kM)
Der Mann ist doch praktisch ein Wrack. ;)
shidefan
04-11-2007, 08:28
Hallo,
Der erste Mann in dem Clip soll 86 Jahre alt sein. Springen kann der noch....
Laut dem Sprecher ist der erste 55 Jahre alt. Aber auch für diese Alter ist das, was er zeigt, erstaunlich. Der dritte, den man nur kurz sieht, ist 86.
Grüße
Shidefan
Laut dem Sprecher ist der erste 55 Jahre alt. Aber auch für diese Alter ist das, was er zeigt, erstaunlich.
Naja, geht so..
Für 55 Jahre müsste das ganze IMO noch um einiges frischer und jugendlicher aussehen, um wirklich erstaunlich zu sein.
Insgesamt natürlich nicht schlecht, vor allem der Aufstehsprung, den ich z.B. noch nie konnte, aber auch noch nie groß geübt hatte.
http://www.youtube.com/watch?v=8uu7ghVNt4M
die 3 herren sind auch noch gut dabei, wie ich finde.
http://www.youtube.com/watch?v=deN7VHZCHTo
der mann ab 04:59 hat erst mit 80 angefangen taichi zu praktizieren...
Deshalb heisst es ja auch "old form". ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.