Georg Weingartner
02-11-2007, 10:10
Guten Morgen !
Da ich unlängst (nach über drei Jahren in Thailand) dienstlich nach Frankfurt versetzt wurde, suche ich einen Trainingspartner in Frankfurt/Stadt, der Interesse hat, mit mir gemeinsam
Nawarut (= Kampfsystem von Kru Amnat)
Srithairat Sartrayuth (= Waffenkampf Srithairat Stil)
zu trainieren.
Würde mich über gute Kontakte freuen.
Lg
Georg
sunny_kailuwait
02-11-2007, 10:17
Hallo Georg,
könntest du bitte etwas mehr zu diesen Stilen schreiben?
* Nawarut (= Kampfsystem von Kru Amnat)
* Srithairat Sartrayuth (= Waffenkampf Srithairat Stil)
Das sagt mir leider nicht so viel.
Grüße
Georg Weingartner
02-11-2007, 13:19
Lieber Sunny,
ja natürlich.
ad Nawarut)
Wurde von Sen. Col. Amnat Pooksrisuk (von Beruf Hauptlehrer für Strategie und Taktik an der thailändischen Militärakademie) aus Elementen traditioneller Muay Thai Stile (primär Muay Korat, Muay Chaiya und Muay Uttaradit) und basierend auf seinen eigenen Erfahrungen als Nahkampfausbilder bei den thailändischen Streitkräften als Hybridsystem konzipiert. Nawarut ist eine Abkürzung für Nawaratcha (Rama IX), einem der Namen des aktuellen thailändischen Königs. Das System wurde ihm zu Ehren benannt. Zielrichtung des Nawarut ist primär Selbstverteidigung bzw. stellt es eine Methode zum Erlernen von Strategie und Taktik im Allgemeinen dar. Col. Amnat ist auf Anweisung des Thai Supreme Command HQ gegenwärtig dabei, eine vereinfachte Form des Systems zu schaffen, das als Nahkampfsystem bei den thailändischen Streikräften eingeführt werden soll.
Ad Sartrayuth)
Wie du vielleicht weisst, existieren innerhalb der traditionellen thailändischen Waffenkampfkünste in Thailand schulenübergreifend drei große Strömungen:
1) Sog. "Thai Fencing": Sportliches Fechten mit 2 Schaumstoffschwertern ohne Schutzausrüstung. Die Regeln und auch die verwendeten Techniken sind stark vom europäischen Fechten beeinflusst und haben mit dem traditionellen thailändischen Waffenkampf nicht mehr allzuviel zu tun. Dieser Sport ist an den thailändischen Universitäten sehr stark etabliert und es werden auch jährlich entsprechende Meisterschaften abgehalten.
2) "Krabi Krabong": Traditionelle Techniken mit einer Vielzahl von Waffen, die von den Akteuren bei diversen Anlässen im Rahmen von spektakulären Demonstrationen vorgeführt werden. Grösste Stilrichtung ist in Thailand sicherlich die Buddhaisawan-Schule, weniger verbreitet ist der Srithairat-Stil, den ich übe. Im Norden und im Süden gibt es auch noch einige sehr kleine, lokale Stile.
3) "Sartrayuth":
VORAB ! Dazu kann ich nur über den Srithairat Stil etwas schreiben, da ich nur diesen kenne.
Innerhalb des Srithairat Stils wurden in den letzten Jahrzehnten technische Veränderungen vorgenommen, um die ursprünglichen Kampftechniken für Krabi Krabong Vorführungen "showfähiger" zu machen. Die Veränderungen betreffen insbesondere die Art des Ausholens bei Hieben und Stichen sowie die Trainingsmethodik. Die modifizierten Techniken sind etwas runder und verfügen über mehr Eleganz als die ursprünglichen Techniken, erzeugen jedoch etwas weniger Druck.
Die ursprünglichen Techniken wurden im Srithairat Stil kaum unterrichtet, was - soweit mein Trainer mir erzählt hat - daran gelegen ist, dass sich die meisten der thailändischen Übenden nur für Krabi Krabong oder Thai Fencing interessiert haben. Der Großmeister des Srithairat Stil, Arjan Thong Lor, hat dem Vernehmen nach Messerkampftechniken in alter Art das letzte Mal vor etlichen Jahren bei einem Lehrgang der Thai Navy SEALS unterrichtet. Neben den Schulenoberhäuptern spezialisierten sich einige wenige Trainer innerhalb des Stils (neben Krabi Krabong und Thai Fencing) jedoch auf die alte Kampfweise; einer der Wichtigsten war Kru Teem, einer der Hauptfechtlehrer am Fechclub der Kasetsart University in Bangkok, der mittlerweile verstorben ist. In der neueren Lehrergeneration ist es innerhalb des Stiles hauptsächlich mein Lehrer Kru Nueng, der diese Technikausfuehrung unterrichtet. Anfang 2007 erhielt er vom Bruder des Schulenoberhauptes Arjan Tong Lor, Arjan Manoon, offiziell die Genehmigung, diese Techniken unter der Bezeichnung Srithairat Sartrayuth (Sartrayuth = Sanskrit für "Waffenkampf") weiterzugeben. Krabi Krabong wird absichtlich nicht verwendet, um hier keine terminologische Verwirrung herzustellen. Wesentliche Unterschiede zwischen Krabi Krabong sind neben den Technikmodifikationen eine Beschränkung auf eine geringere Anzahl von Waffen und eine Schwerpunktlegung auf Waffensparring mit Rattanstöcken, speziellen, innerhalb der Srithairat-Schule konzipierten Übungsschwertern (Schaumstoff mit Karbon) und später auch mit Metallwaffen.
Lg
georg
MeanMachine666
02-11-2007, 13:57
man verdammt gerne aber leider ist der weg nen bissl weit^^
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.