Vollständige Version anzeigen : Nito Techniken im Aikido
FireFlea
02-11-2007, 15:22
Ich wollte einmal fragen, welche Aikido Stilrichtungen mit 2 Bokken üben. Mitsugi Saotome hat ja entsprechende Techniken entwickelt, die in den ASU gelehrt werden.
Auf der Homepage des 3A Verbandes habe ich aber auch ein Photo mit 2 Bokken gesehen (das große Hintergrundbild):
3A - Académie Autonome d'Aikido (http://www.3a.org/)
Also meine Frage; welche Stilrichtungen üben mit 2 Bokken und wie sieht das technisch aus?
Dragodan
02-11-2007, 15:28
Puh, da fragste was.
Müsste man nen Freund fragen, der hat wohl mal was in die Richtung gelernt.
Jetzt auf die schnelle wüsste ich aber nicht bescheid. Sorry.
hmmm das ist echt ne gute frage, ich hab zwar mal (wenn auch nur 3 jahre) 3A aikido gemacht, aber mit 2 bokken hab ich da nix gesehen.
carstenk
02-11-2007, 22:07
ich habe selbst noch keine Gruppe kennen gelernt, in der nito waza trainiert wird. Aber hier findest Du vielleicht mehr:
Aikido Tenshin Dojo - Ryu Kempen und Ryu Krefeld, Aikido, Budo, Philosophie, Meditation, Kampfsport, Fittness, Veranstaltungen, Sport, Aktivität (http://www.aikido-kempen.de)
Dragodan
02-11-2007, 23:19
Hab grad auch noch was gefunden.
Buki-Ho · Aikido Uni-Gruppe München, Nußbaumklinik (http://www.no-shortcut.de/buki-index.htm)
FireFlea
03-11-2007, 09:27
Hier mal das Video von Saotome - mich würde halt interessieren ob jede Stilrichtung mit 2 Bokken da was anderes macht.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41D97S5P79L._SS500_.jpg
soto-deshi
15-11-2007, 19:21
Hallo,
da fällt mir nur die Aikido- Richtung: Toho Iai ein, in diesem Stil wird viel mit dem Holzschwert, dem Bokken, geübt da es mit dem scharfen Schwert doch sehr gefährlich ist.
Der Meyer & Meyer Verlag, hat das Buch: Aikido Toho Iai, von Michael Russ, oder siehe im Internet.
soto-deshi
Aber ich wüßte nicht, daß es im toho iai nito-Techniken gibt?
soto-deshi
16-11-2007, 20:42
Hallo, pilgrim,
bisher habe ich noch in keinem Aikido-Buch einen Hinweis gefunden, daß O Sensei Ueshiba, Techniken mit zwei Schwertern , in seinen Stil eingefügt hat.
Von Großmeister Nishio, 8. Dan Aikido / Aikikai, war 1o Jahre ein Schüler vom Begründer des Aikido, ist bekannt, daß er verschiedene Stilrichtungen des Iaido und des Jaijutsu entwickelt hat.
In seinem Aikido-Stil wird die direkte Verbindung zwischen Schwertkunst und Aikido hergestellt.
Im Buch Aikido Toho Iai, Meyer & Meyer, stellt sein Schüler, Michael Russ, diese Aikido- Richtung vor. Das japanische Schwert, Geschichte, usw. wird sorgfältige vorgestellt, dann die Elemente der Schwertformen,( 15 Formen) und später die Übertragung der Prinzipien des Schwertkampfes auf das Aikido.
Im Kendo wird eigentlich auch nur mit einem Schwert ( Bokken,usw.) geübt. es gibt es aber eine Ken-Jutsu Stilrichtung, wird im Buch: Bokken, Das hölzerne Schwert der Samurai, Axel Schultz-Gora, erwähnt
" Zwei Himmel bzw. die " Zwei Schwerter-Schule Niten-Ichi-Ryu von Mayamoto Musashi, der aber von 1584 - 1645 gelebt haben soll( Zeitraum ist öfters verschieden), der mit zwei Schwertern, oder auch mit zwei Holzschwertern, seine Gegner besiegt haben soll.Habe auch mal ein Buch über sein Leben gelesen. Dabei soll er mit seinen Bokken als Sieger gegen Samurai mit dem scharfen Schwert ( katatana )hervorgegangen sein.
Das ist mein Wissenstand.
soto-deshi
carstenk
17-11-2007, 00:23
Hallo soto-deshi,
hmmm
dragodan und ich verweisen auf zwei Gruppen, die von sich behaupten, nito waza zu trainieren. Du veweist auf toho iai als Aikido Stil mit Waffenelementen ohne zu sagen, ob die nito waza trainieren oder nicht. Pilgrim weist Dich darauf hin, dass seines Wissens dort kein nito waza geübt wird (was sich mit meinen Erfahrungen deckt)
Dann antwortest Du, dass Ueshiba wohl keine zwei Schwerter benutzt hat, verweist auf das Buch vom Russ und gibst einen kurzen Diskurs über die Art des Übens im Kenjutsu und auch ein wenig über die Entstehung des niten ichi ryu...
Viele korrekte Aussagen....
Aber wo ist der Zusammenhang?
Der Thread-Ersteller hat nach Aikido-Stilen gefragt, in dem mit zwei Schwertern geübt wird. Dazu hast Du bisher noch nichts gesagt...
Ich bin ein wenig verwirrt, weil ich nicht verstehe, worauf Du hinaus willst. Könntest Du das bitte genauer erklären?
Gruß,
Carsten
Dragodan
17-11-2007, 10:59
Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht so recht.
Worauf willst du hinaus?
soto-deshi
17-11-2007, 21:27
Hallo,
ich muß mich entschuldigen, wenn meine Antwort unklar war.
Im Buch" Budo, das Lehrbuch des Gründers des Aikido " werden Schwerttechniken vorgestellt. Aber nur mit einem Schwert. Daher denke ich auch, daß es keine Aikido-Stilrichtung gibt, die sich auf den Begründer berufen kann und Schwerttechniken mit zwei Schwertern lehren kann.
Ich habe das Aikido Toho Iai, von Großmeister Nishio, aufgeführt, weil er lange Schüler von Morihei Ueshiba O Sensei war und in seinem Stil - das japanische Schwert nicht nur vorgestellt sondern auch 15 Schwertformen genau erläutert. - Natürlich nur mit einem Schwert -
Das Buch, Bokken, von Axel SChultz- Gora, war nur zur Information bestimmt, da ich dort etwas über das Niten-Ichi- Ryu, von Miyamoto Musashi ( 1584 - 1645) gelesen habe. In dieser Ken- Jutsu Schule wurde die Zwei-Schwerter-Schule = Niten- Ichi-Ryu von Myamoto Musashi geübt.
Weiter Information könnt Ihr in diesem Board, bei der Kendo und Ken-Jutsu Abteilung finden.
Ich denke ich habe mich klarer ausgedrückt.
soto-deshi:D
Moin moin,
danke Dragodan, Fire Flea und carstenkmfür die Hinweise.
Ich vermute, daß das Einbringen der Arbeit mit beiden Schwertern im Aikido schlicht an den einzelnen Lehrern hängt: An deren Interessen oder deren Kontakt zu Schwertschulen, in denen mit zwei Schwertern gearbeitet wird.
Auffällig finde ic jedenfalls, daß diese Schwertarbeit weder bei Nishio (toho iai) noch Saito vorkommt.
@soto deshi:
Im Buch" Budo, das Lehrbuch des Gründers des Aikido " werden Schwerttechniken vorgestellt. Aber nur mit einem Schwert. Daher denke ich auch, daß es keine Aikido-Stilrichtung gibt, die sich auf den Begründer berufen kann und Schwerttechniken mit zwei Schwertern lehren kann.Ich vermute zwar, daß du im Ergebnis recht hast, aber mit "Budo" als einziger Quelle kann man noch lange keine stichhaltige Aussage machen.
Ich habe das Aikido Toho Iai, von Großmeister Nishio, aufgeführt, weil er lange Schüler von Morihei Ueshiba O Sensei war und in seinem Stil - das japanische Schwert nicht nur vorgestellt sondern auch 15 Schwertformen genau erläutert. - Natürlich nur mit einem Schwert - Nishio Sensei hat vor allem vom Aikido Taijutsu her Schwertformen entwickelt, die da Taiustsu verdeutlichen sollten. "Aikido Toho Iai", Seite 12 betont, daß die voergestellten Schwertformen von Nishio Sensei selbst stammen. Sie sind eine Synthese des Tai Jutsu des Aikido und der verschiedenen von Nishio geübten Schwertschulen. Sie sind definitiv keine von O Sensei unterrichteten Formen.
Und - es kommt keine Arbeit mit zwei Schwertern vor.
Das Buch, Bokken, von Axel SChultz- Gora, war nur zur Information bestimmt, da ich dort etwas über das Niten-Ichi- Ryu, von Miyamoto Musashi ( 1584 - 1645) gelesen habe. In dieser Ken- Jutsu Schule wurde die Zwei-Schwerter-Schule = Niten- Ichi-Ryu von Myamoto Musashi geübt.In fast allen alten Schulen gehörte die Arbeit mit zwei Schwertern zum curriculum.
Niten ichi ryu ist schlicht die einzige, die das durch den Namen ausdrückt. Dabei machte nach vielen Quellen die Arbeit mit zwei Schwertern auch in dieser Schule nur einen kleinen Teil aus. Daß sie gar die einzige damals gewesen sei, die die Arbeit mit zwei Schwertern unterrichtete oder das erfunden habe, ist schlicht falsch und ein Mythos.
Ganz abgesehen davon, daß es - im Gegensatz zu vielen anderen - eine Schule ist, die keinen Aikido-Stil oder Lehrer besonders beeinflußt hat.
Weiter Information könnt Ihr in diesem Board, bei der Kendo und Ken-Jutsu Abteilung finden.Äh, mir scheint eigentlich, daß die Diskussionsteilnehmer nicht gerade uninformiert sind.;)
Und: Sämtliche von dir angeführen Bücher stehen auch in meinem Regal. Aber wie nito Techniken im Aikido eizuordnen sind - und das ist doch die Frage, um die es geht, oder? - findet sich darin nicht.
Viele Grüße,
Carsten
Dragodan
18-11-2007, 11:49
Zumal ich finde dass das Buch von Herrn Gora nicht als seriöse Quelle hinzugezogen werden sollte.
Und warum wusste ich dass Musashi wieder mit ins Spiel kommt?:rolleyes:
Grüße
Dragodan
soto-deshi
18-11-2007, 13:50
Zumal ich finde dass das Buch von Herrn Gora nicht als seriöse Quelle hinzugezogen werden sollte.
Und warum wusste ich dass Musashi wieder mit ins Spiel kommt?:rolleyes:
Grüße
Dragodan
Hallo,
Dragodan warum ist das Buch von Herrn Gora - keine seriöse Quelle? Du kennst Dich in Ken-Jutsu sehr gut aus, erläutere einem Anfänger seine Frage.
Dieses Buch wird vom Weinmann-Verlag vertrieben, gibt es andere bessere Bücher, in deutscher Sprache?
Lieber pilgrim,
wir üben im Aikido - neuer Verein - auch mit dem Bokken. Unser Sensei hat uns auch eine Kata aus dem Kendo vorgestellt. Da er auch einen Schwarzgurt im Kendo hat sind seine Bokken-Techniken reine Kendotechniken.
Natürlich hätte ich Morihiro Seito, Sensei, Takemusu Aikido bei den Schwerttechniken aufführen müssen.Er hat mit dem Begründer viel Waffentechniken im Iwama Dojo geübt und in seinen Aikido Büchern und DVD´s werden die Waffentechniken auch erläutert.
Da ich weiß, dass Ihr mir - als Anfänger - kleine Fehler verzeiht, habe ich zu diesem Thema geschrieben.
soto-deshi:confused:
FireFlea
18-11-2007, 14:14
Natürlich hätte ich Morihiro Seito, Sensei, Takemusu Aikido bei den Schwerttechniken aufführen müssen.Er hat mit dem Begründer viel Waffentechniken im Iwama Dojo geübt und in seinen Aikido Büchern und DVD´s werden die Waffentechniken auch erläutert.
Hallo soto-deshi,
natürlich sind Morihiro Saito und Shoji Nishio bekannt für ihre Waffentechniken.
Mir geht es in diesem Thread aber speziell um Aikido-Stile, in denen mit 2 Waffen geübt wird.
Yasha Speed
18-11-2007, 14:44
Off Topic, aber kurz zur Info:
meines wissens nach wird auch in musashi's niten ichi ryu hauptsächlich mit einem schwert gearbeitet (d.h. es gibt mehr kata für katana allein als für nito techniken), allen klischees zum trotz.
liegt vielleicht daran, daß die japanischen schwerstile v.a. auf durschlagskraft bedacht sind, um mit nem zweihändig geführten katan hat man halt mehr davon als mit 2 schwertern.
DeepPurple
19-11-2007, 08:50
Off Topic, aber kurz zur Info:
meines wissens nach wird auch in musashi's niten ichi ryu hauptsächlich mit einem schwert gearbeitet (d.h. es gibt mehr kata für katana allein als für nito techniken), allen klischees zum trotz.
liegt vielleicht daran, daß die japanischen schwerstile v.a. auf durschlagskraft bedacht sind, um mit nem zweihändig geführten katan hat man halt mehr davon als mit 2 schwertern.
Zu NIten ichi Riyu: Das stimmt so. Die Techniken mit 2 Schwertern sind in der Minderheit.
Die Gründe für die Konzentration der jap. Schwertkunst auf ein Schwert liegen im Dunkeln.
Die obige Spekulation ist nicht schlecht. Es handelt sich auf alle Fälle um keinen Fechtstil mit Konzentration auf Finten, sondern eigentlich mehrheitlich um "Ein-Schlag-und Schluß".
Wie gesagt: Spekulation.
Peter
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.