useless
02-11-2007, 14:24
Hosianna
Ich schaff seit ein paar Monaten nen Handstand wenn ich mich gut warm gemacht hab, allerdings nen ziemlich schlampigen, mit Hohlkreuz und so, aber für den Anfang kann man das schon lassen. Ist absolutes Neuland für mich, und ich bin nicht mehr der Knusprigste (altersmäßig).
Mein Prob: Ich krieg davon tagelang Schmerzen in den Fingergelenken. Nicht dass der Schmerz jetzt quasi unerträglich wäre, es sind ja nur die Fingergelenke, aber man spürt da halt was, was sich nicht gesund anfühlt, besonders beim Abbiegen der Gelenke. Da ich mir auf Dauer nichts kaputt machen will, frag ich lieber mal die Profis:
Ich meine die Fingergelenke, also nicht die Knöchel an der Hand, sondern die Gelenke der einzelnen Fingerglieder, besonders Ringfinger und kleinen Finger. Da ich mit der Kraft der gespreizten Finger die Umkipp-Tendenzen des Körpers ausgleiche (soweit ich sie nicht im Rumpf oder mit den Beinen ausgleichen kann) entsteht doch eine immense Belastung auf die Fingergelenke beim Handstand, nein ?
Kennt jemand dieses Phänomen ? Geht das mit der Zeit von selber wech oder muss man da immer aufpassen und immer wieder Pause machen ? Ist das ne allgemeine Überlastungserscheinung die auch andere kennen, oder hab ich da ein ganz persönliches Gelenkproblem ?
Ich schaff seit ein paar Monaten nen Handstand wenn ich mich gut warm gemacht hab, allerdings nen ziemlich schlampigen, mit Hohlkreuz und so, aber für den Anfang kann man das schon lassen. Ist absolutes Neuland für mich, und ich bin nicht mehr der Knusprigste (altersmäßig).
Mein Prob: Ich krieg davon tagelang Schmerzen in den Fingergelenken. Nicht dass der Schmerz jetzt quasi unerträglich wäre, es sind ja nur die Fingergelenke, aber man spürt da halt was, was sich nicht gesund anfühlt, besonders beim Abbiegen der Gelenke. Da ich mir auf Dauer nichts kaputt machen will, frag ich lieber mal die Profis:
Ich meine die Fingergelenke, also nicht die Knöchel an der Hand, sondern die Gelenke der einzelnen Fingerglieder, besonders Ringfinger und kleinen Finger. Da ich mit der Kraft der gespreizten Finger die Umkipp-Tendenzen des Körpers ausgleiche (soweit ich sie nicht im Rumpf oder mit den Beinen ausgleichen kann) entsteht doch eine immense Belastung auf die Fingergelenke beim Handstand, nein ?
Kennt jemand dieses Phänomen ? Geht das mit der Zeit von selber wech oder muss man da immer aufpassen und immer wieder Pause machen ? Ist das ne allgemeine Überlastungserscheinung die auch andere kennen, oder hab ich da ein ganz persönliches Gelenkproblem ?