cryphos
19-02-2003, 12:10
Salvete,
nachdem ich hier etwas mehr gelesen habe stelle ich mir die Frage ob und wie ihr den Kampf gegen Mehrere trainiert. beschreibt doch mal eure Übungen und Erfahrungen, auch gerne ausserhalb des Dojos.
Gerne mache ich den Anfang.
(1)
Mehre stehen um euch und greifen nacheinander, aber ohne Reihenfolge an.
Fällt das leicht, greifen sich auch zu mehreren Gleichzeitig an.
(2)
Kata
Traditionel eine "Technikbibliotek" (sagen einige) kann man es auch gut als Kampf gegen mehrere sehen (sollte man auch).
(3)
Besonders hilfreich war mir das Blindentraining als Zivi.
Dort lernte ich, mich blind in mir fremden Räumen methodisch zu orientieren, Gänge, Flure entlangzugehen ohne irgenwo anzustossen oder mich durch Tasten zu orientieren (ich musste mich ganz auf mein Gehör verlassen).
Das Blindentraining hatte folgende Auswirkungen auf meinen Kampfstil:
- Durch das Raum erkunden lernte ich, unbewusst Hindernisse in nächster Umgebung mir zu merken und sie zu meiden (ist auf unebenen Flächen oder auf der Strasse mit Hydranten, Mülleimern, Laternen, etc. von grossem Vorteil)
- Durch das Laufen durch Flure mit nur akkustischen Orientierungspunkten (Hall der eigenen Schritte, Gräusche von Bewegungen Anderer) wurden meine Sinne so trainiert, dass ich inzwischen höre wie schnell sich mir ein Gegner nähert, wie nah er ist, wie er läuft (rennt, schleicht, läuft er, wird er springen?) .
- Durch die Kombination dieser beiden Hauptmerkmale kann ich nun viele Angriffe blocken (auch überraschende, ohne Ankündigung, ausserhalb einer Trainingseinheit) ohne mich dem Gegner zuzuwenden.
--------
Damit jetzt kein falscher Eindruck entsteht, ich bin kein Schläger und ich hab mich seit 13 Jahren auch nicht mehr richtig gekloppt.
Aber ich bin seit 8 Jahren Kinder- und Jugengruppenleiter und die Jungs probieren am mir gerne, wie stark sie sind und nachdem sie bei reglementierten Rangeleien keine Chance hatten versuchten einige mich hinterrücks zu überwältigen (nicht alle Kids sind wohlerzogen genug, auf meine Gesundheit Rücksicht zu nehmen), was man mit sanfter Gewalt ohne grosse Verletzungen (ab und an gibt es mal einen blaune Fleck und leider auch Muskelkater bei den Kids) abwenden kann.
Auch auf der Strasse musste ich mich seither nie prügeln, auch wenn ich so ein- bis drei mal im viertel Jahr, angegriffen werde.
Aber dem entkommt man durch selbstsicheres Auftreten, einer grossen und sehr frechen Klappe und Wegrennen und wenn das nicht geht, durch sanfte Gewalt, d.h. mittels eines Hebels, Wurfes, Fussfegers um den Gegner schnell und kontrolliert zu Boden zu bringen ohne ihn zu Verletzen oder K.O zu schlagen.
Auf Grund dessen besitze ich etwas praktische Kampferfahrung, die einen, wenn man offen darüber spricht leider oft als Schläger, oder Gewaltmensch erscheinen lassen.
nachdem ich hier etwas mehr gelesen habe stelle ich mir die Frage ob und wie ihr den Kampf gegen Mehrere trainiert. beschreibt doch mal eure Übungen und Erfahrungen, auch gerne ausserhalb des Dojos.
Gerne mache ich den Anfang.
(1)
Mehre stehen um euch und greifen nacheinander, aber ohne Reihenfolge an.
Fällt das leicht, greifen sich auch zu mehreren Gleichzeitig an.
(2)
Kata
Traditionel eine "Technikbibliotek" (sagen einige) kann man es auch gut als Kampf gegen mehrere sehen (sollte man auch).
(3)
Besonders hilfreich war mir das Blindentraining als Zivi.
Dort lernte ich, mich blind in mir fremden Räumen methodisch zu orientieren, Gänge, Flure entlangzugehen ohne irgenwo anzustossen oder mich durch Tasten zu orientieren (ich musste mich ganz auf mein Gehör verlassen).
Das Blindentraining hatte folgende Auswirkungen auf meinen Kampfstil:
- Durch das Raum erkunden lernte ich, unbewusst Hindernisse in nächster Umgebung mir zu merken und sie zu meiden (ist auf unebenen Flächen oder auf der Strasse mit Hydranten, Mülleimern, Laternen, etc. von grossem Vorteil)
- Durch das Laufen durch Flure mit nur akkustischen Orientierungspunkten (Hall der eigenen Schritte, Gräusche von Bewegungen Anderer) wurden meine Sinne so trainiert, dass ich inzwischen höre wie schnell sich mir ein Gegner nähert, wie nah er ist, wie er läuft (rennt, schleicht, läuft er, wird er springen?) .
- Durch die Kombination dieser beiden Hauptmerkmale kann ich nun viele Angriffe blocken (auch überraschende, ohne Ankündigung, ausserhalb einer Trainingseinheit) ohne mich dem Gegner zuzuwenden.
--------
Damit jetzt kein falscher Eindruck entsteht, ich bin kein Schläger und ich hab mich seit 13 Jahren auch nicht mehr richtig gekloppt.
Aber ich bin seit 8 Jahren Kinder- und Jugengruppenleiter und die Jungs probieren am mir gerne, wie stark sie sind und nachdem sie bei reglementierten Rangeleien keine Chance hatten versuchten einige mich hinterrücks zu überwältigen (nicht alle Kids sind wohlerzogen genug, auf meine Gesundheit Rücksicht zu nehmen), was man mit sanfter Gewalt ohne grosse Verletzungen (ab und an gibt es mal einen blaune Fleck und leider auch Muskelkater bei den Kids) abwenden kann.
Auch auf der Strasse musste ich mich seither nie prügeln, auch wenn ich so ein- bis drei mal im viertel Jahr, angegriffen werde.
Aber dem entkommt man durch selbstsicheres Auftreten, einer grossen und sehr frechen Klappe und Wegrennen und wenn das nicht geht, durch sanfte Gewalt, d.h. mittels eines Hebels, Wurfes, Fussfegers um den Gegner schnell und kontrolliert zu Boden zu bringen ohne ihn zu Verletzen oder K.O zu schlagen.
Auf Grund dessen besitze ich etwas praktische Kampferfahrung, die einen, wenn man offen darüber spricht leider oft als Schläger, oder Gewaltmensch erscheinen lassen.