Vollständige Version anzeigen : Wieviele KK- / KS- arten kann man gleichzeitig betreiben?
und ein gewisses niveau erreichen.......
1? 2? 3?
was meint ihr dazu?
Lars´n Roll
05-11-2007, 17:43
Ich glaube man kann ne ganze Menge Sachen gleichzeitig betreiben, ohne dass dabei der Trainingserfolg auf der Strecke bleiben muss.
Wenn Du aber davon ausgehst, dass man mit mehreren Sachen bei 0 anfängt, dann wäre ich eher skeptisch.
Da sollte erstmal ne solide Basis da sein, bevor man mehrere Sachen auf einmal macht.
es ist auch von dem tempo des fortschritts abhängig, bzw. wie schnell du sein willst. zB macht man sicher fortschritte wenn man gleichzeitig FMA judo und boxen macht, man wird mit der zeit ein guter boxer, ein guter judoka und ein guter stock/messerkämpfer, aber nicht so schnell wie wenn man NUR FMA trainiren würde.
lg, replica
Lars´n Roll
05-11-2007, 17:57
Kommt halt auch drauf an, was mit gewissem Niveau gemeint ist... will man wettkampfmäßig so richtig was reißen und hat den Ehrgeiz bei den Großen mitspielen zu wollen (was immer das in Deutschland heißen mag), dann hat man mehr als genug damit zu tun, für eine Disziplin zu trainieren.
Ist man in erster Linie Freizeitsportler und startet eher just for fun ab und zu mal auf Wettkämpfen, dann kann sich auch erlauben auf mehreren Hochzeiten zu tanzen.
wenn es sich ähnelt, dann beliebig viel....
kick-/thai-/Boxen + sanda wären schonmal 4, die sich gut vereinen lassen... savate vielleicht noch...5
oder diese ganzen free fight-sachen... luta livre, freefight, muay thai, pankration, BJJ oder wtf auch immer...
ob man dann sagt, man trainiere freefight, oder das in die ganzen komponenten aufschlüsselt, ist ja jedem selbst überlassen
Lars´n Roll
05-11-2007, 18:17
Ich hab den Marq jetzt so verstanden, dass er schon unterschiedliches Zeugs meint.
Wenn Du jetzt MMA machst, dann kannste das meinetwegen in MT, Ringen und Bodenkampf auseinanderdividieren, aber es greift ineinander und ist am Ende eins. Oder so. :)
Neopratze
05-11-2007, 19:02
Erst mal die Grundtechniken lernen (Haltung, Schrittarbeit, Boxtechniken, Meidbewegungen). Dann kann man weiterkucken, und zu streuen beginnen :cool:
2 KS-Arten, die evtl. Schnittpunkte miteinander haben, kann man auf jeden Fall parallel betreiben ;)
Gerade bei KK's mit gewissen 'Überlagerungen' im Bereich der Bewegungsweise/ Kampfzone würde ich sagen: eine zur Zeit.
Beispiel: Ich würde niemand empfehlen KB/MT und Kyokushinkai gleichzeitig zu machen, beides sind schlagende und tretende KK's ohne Waffen und i.d.R. ohne Bodenkampf, da kann es schon 'Verwirrungen' geben.
Bei KK's mit deutlich unterschiedlicher Bewegungsweise/ Kampfzone würde ich sagen: zwei zur gleichen Zeit, z.B. KB/MT und BJJ/LL oder Karate und Aikido, in einem Fall Standup und Boden getrennt, im anderen Fall linearer und zirkulärer Stil (und ja, ich weiß, das das vereinfacht ist).
Im Allgemeinen würde ich jedoch immer raten, erstmal eine KK (egal welche) vernünftig zu lernen, bevor man sich eine andere anschaut. Unter vernünftig würde ich schon so 3-7 Jahre verstehen, je nach Komplexität des Stils.
ich finde man kann es prima vereinbaren es ist sogar eine Bereicherung. Mit der Zeit lernt man die Techniken zu trennen.
Ich werde ganz sicher nicht auf irgendeine Sportart verzichten weil mein Trainer meint daß es nicht gut ist, ich hasse diese Einstellung mancher Trainer sondern höchstens weils zeitlich nicht hinhaut.
Dorschbert
08-11-2007, 10:28
Bei KK's mit deutlich unterschiedlicher Bewegungsweise/ Kampfzone würde ich sagen: zwei zur gleichen Zeit, z.B. KB/MT und BJJ/LL oder Karate und Aikido, in einem Fall Standup und Boden getrennt, im anderen Fall linearer und zirkulärer Stil (und ja, ich weiß, das das vereinfacht ist).
Im Allgemeinen würde ich jedoch immer raten, erstmal eine KK (egal welche) vernünftig zu lernen, bevor man sich eine andere anschaut. Unter vernünftig würde ich schon so 3-7 Jahre verstehen, je nach Komplexität des Stils.
Naja , aber es gib doch schon Systeme, die sich gut ergänzen und sich so zu sagen gegenseitig befruchten, z.B. JKD/FMA, modernes JJ/Boxen/Kickboxen, Boxen/Thaiboxen, Krav Maga/Boxen/Kickboxen/Thaiboxen, JJ/Judo u.s.w.
Teilweise bauen diese Sachen ja auch aufeinander auf.
Was traditionelle KK´s mit unterschiedlichen Kampfprinzipien angeht, stimme ich dir allerdings zu. Ob sich jetzt Aikido und Muay Thai so gut vertragen/ergänzen, wage ich zu bezweifeln...
MfG Dorschi
Das hängt von Talent, Zeit, Geld, Trainingsmöglichkeit ab und wie die Sachen harmonieren oder ob die sich gegenseitig im Weg stehen
shenmen2
08-11-2007, 12:16
Ich denke, es hängt auch sehr stark davon ab, wie umfangreich die jeweilige Kampfkunst ist. Boxen z.B. läßt sich sicher leichter 1x die Woche "nebenher" trainieren, als Kampfkünste, in denen es zahlreiche Formen gibt und in denen mit verschiedenen Waffen geübt wird. All das erfordert eine Menge Zeit für "Hausaufgaben". So betrachtet lassen sich viel KK's von Anfängern eher kombinieren als von Fortgeschrittenen. Irgendwann muß man sich dann für eine, maximal zwei Sachen entscheiden, auch wenn man nur zum Spaß trainiert.
Irgendwann muß man sich dann für eine, maximal zwei Sachen entscheiden, auch wenn man nur zum Spaß trainiert.
warum?
muss man irgendne quote erfüllen?
shenmen2
08-11-2007, 13:35
Okay, "muß" ist sicherlich übertrieben. Aber jemand, der z.B. versucht, gleichzeitig Karate, Aikido und Kung Fu zu trainieren, hat nach einigen Jahren ein Repertoire von mindestens 10 Karate-Katas, diversen Aiki-Jo- und Aiki-Ken-Katas plus die Grundübungen mit den beiden Waffen, dazu diverse Kung Fu-Formen, auch hier einige waffenlose und einige mit verschiedenen Waffen. Alleine um das "Waffenarsenal" einigermaßen gekonnt zu handhaben, ist die Woche eigentlich schon zu kurz. Dazu kommen noch Prüfungsvorbereitungen, die Kung Fu-Wochenendtrainings im Park, die mit der Prüfungsvorbereitung im Karate und dem Aikido-Lehrgang in der Nachbarstadt zeitlich kollidieren...usw. usw. Sicher KANN man das alles irgendwie unter einen Hut bringen, aber nur, indem man überall Abstriche macht. Auf Dauer bringt das wohl mehr Streß als Spaß oder Können.
Mit Mehr als 2 KK`s würde ich schon allein mit der Zeit nicht hinkommen.
ja um anständig zu trainieren, muss man meiner meinung nach pro sportart 2 bis 3 mal wöchentlich ran....
Schnueffler
08-11-2007, 14:41
Ich denke mal, das die Zeit der limitierende Faktor dabei ist.
Und wie die verschiedenen KK/KS zusammen passen.
Sind sie komplett gegensätzlich (Bsp. MT und LL) wird man sich nicht verstricken und kann sie super zusammen trainieren, ergänzen sie sich (Bsp. JJ und Judo) bringt es einem in dem jeweiligen Teilbereich sicherlich auch viel, widersprechen sie sich (Bsp. harte KK und weiche KK) dürfte es ein Problem werden!
MfG
Markus
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.