PDA

Vollständige Version anzeigen : Dragon Shape ??



shin101
06-11-2007, 00:00
Link (http://www.youtube.com/watch?v=tYBpRQ1eZHM)

Kann mir wer sagen wie der Stil heißt ? Geht aus der Beschreibung nicht hervor.

Außerdem mit welcher Zielsetzungen werden diese Tiefen Stellungen und diese im ganzen für mich etwas verwirrende Form eingeübt ??


Gruß!!!:)

nagual
06-11-2007, 08:17
Ich würde sagen, dass das eine Art leicht skurriles Neijia-Wushu ist, wo sich jemand bei seiner Form-Komposition bei Xingyi und Bagua und ansonsten bei den zahlreichen Vorstellungen bedient hat, die es über den sog. Drachenstil gibt.
Weil es "den" Drachenstil sowieso nie gegeben hat, sondern nur immer wieder andere Ausformungen eines Ideen- und Mythenpools den Drachen betreffend, kann so eine Wushu-Komposition natürlich nicht allzu viel über Drachenstile auch der Vergangenheit und Geschichte der chin. MA aussagen.

Im Xingyi und Bagua sind ja zahlreiche Figuren bekannt, die explizit dem Drachen zugeordnet werden, und dazu gehört u.a. auch die bekannte tiefe Xingyi-Stellung, die als Richtungswechsel in der Bengquan-Bahn eingenommen wird. Allerdings soll diese Xingyi-Figur ursprünglich eine Bagua-Figur gewesen sein, was ja nachvollziehbar ist.

Zum Drachen kann man sagen, dass es ja in der chin. Mythologie verschiedene Drachen gibt, und zwar genau (oder mindestens) neun, die alle auch Namen haben (z.B. "der grüne Drache", "der blau-grüne Drachen" u.a., ich kenne die Namen nicht alle), und verschiedene Eigenschaften haben. Alle diese Eigenschaften können in Tierstilen manchmal eine Bedeutung erlangen, was wiederum dazu führt, dass Drachenstile keineswegs einheitlich nach einem typischen Drachen aussehen müssen, sondern im Grunde ein großes Spektrum ganz verschiedenartiger Kampfideen und Stil-Ideen auf den Drachen gemünzt in einen Drachenstil eingebracht werden können.

Überspitzt gesagt, kann das heißen, dass man eigentlich alles Drachenstil nennen könnte, und die Bezeichnung Drachenstil nicht wirklich etwas aussagen muss.

Als Energieform verkörpert der Drache lediglich eine bestimmte Wildheit und Stärke.

AFAIK gibt es Drachen, die durch die Luft fliegen und welche, die unter dem Meer leben. Das Meer bezeichnet im übertragenden Sinne auch den Bereich des menschlichen Körpers unterhalb der Hüfte. Tiefe Stellungen werden also als Abtauchen des Drachens oder Abtauchen zum Drachen, der im Meer lebt, angesehen. Besonders aufgerichtete Positionen verkörpern einen Drachen, der durch die Wolken fliegt.
Typisch für Drachen sind ein schneller und spontaner Wechseln zwischen hohen und tiefen Stellungen, d.h. ein Drache taucht mal ins Wasser und mal fliegt er durch die Wolken.

Ein weiteres Kennzeichen ist die Arbeit mit den Händen, die die Klauen des Drachen verkörpern. Die Idee der Drachenklauen wird durch Greif- und Haltebewegungen umgesetzt, die oft auch dazu dienen, den Gegner hoch- oder runter zu ziehen, oder ihn herumzuschleudern. Man soll sich also einen Menschen vorstellen, der von einem Drachen mit den Klauen ergriffen wurde, und der Drache fliegt jetzt wild herum, in die Wolken oder taucht ins Meer ab, und zieht sein Opfer einfach mit sich.
Das ist ein recht anderer Charakter für Greifbewegungen als typische Qinna-Hebelgeschichten, obwohl solche Ideen da natürlich eingearbeitet sein können. Eigentlich ist es aber kein Qinna, weil es weniger technisch, sondern mehr wild und reißend ist.