Versand für ein Auto aus Amerika nach Deutschland [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Versand für ein Auto aus Amerika nach Deutschland



K1 Fighter
08-11-2007, 13:21
Hi Leute und zwar habsch nen anliegen^^ bei Amerikan ebay gibts einpaar autos die ich kaufen will viel günstiger als hier.Nun wollt ich wissn wie viel VERSAND +UMSCHREIBEN der papiere und alles drum und dran kosten event. zoll und alles weitere.Wollts mal wissn .
Mfg,
Lindner

mw1975
08-11-2007, 13:41
Hi Leute und zwar habsch nen anliegen^^ bei Amerikan ebay gibts einpaar autos die ich kaufen will viel günstiger als hier.Nun wollt ich wissn wie viel VERSAND +UMSCHREIBEN der papiere und alles drum und dran kosten event. zoll und alles weitere.Wollts mal wissn .
Mfg,
Lindner

mach dich auch mal kundig, was an zoll ggfs. anfällt ... ansonsten mal beim ADAC auf der homepage geschaut?

chaoswesen
08-11-2007, 13:59
Die Überführung von einem Auto nach Deutschland wird (glaube ich) nach Seemeilen abgerechnet. Und das ist dann aber auch nur vom Abfahrtshafen aus. Rechne mal mit 1USD pro Seemeile ;)
Ich bezweifle, dass es sich lohnt ein gebrauchtes Auto bei Ebay dort zu kaufen.
Wenn Du ein Auto aus Amerika willst, dann erkundige Dich bei dortigen Händlern. Zusätzlich zu den Überführungskosten kommt ja auch noch hinzu, dass das Auto am Hafen abgeholt werden muss und der ganze Kleinkram, was unter Umständen sehr teuer werden kann.

Klaus
08-11-2007, 14:14
Habe ich auch schon mal überlegt, in der anderen Richtung. Ich wollte jemandem mein altes Auto schenken, aber der Versand wäre so teuer geworden daß es billiger ist sich dort eine Karre zu kaufen. Es lohnt sich kaum, ausser bei Fahrzeugen die hier nicht hergestellt werden. Selbst bei US-Fahrzeugen ist es billiger, sich von einem enttäuschten oder nicht solventen Besitzer einen Gebrauchten zu kaufen und den die Kosten tragen zu lassen.

Gumball
08-11-2007, 14:38
Wie üblich -

Jfgi :rolleyes: ...

Beim ADAC:

Fz-<b><span style="background: #FFCC00">Import</b></span> aus den USA (http://www.adac.de/Search/SearchResult/RW_HighLight.asp?RWDoc2Show=42023&RWLang=de&RWCollectionID=adac&RWQuery=import&RWURL=http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Kauf_Verkauf/Export_Import/Fz_Import_aus_den_USA/default.asp&RWCookieValue=)

Beim TÜV:

TÃœV SÃœD GRUPPE - AUTO TÃœV Zulassungen & Import - Import von Fahrzeugen (http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassungen_import/import_von_fahrzeugen)

TÜV NORD Mobilität: Import von Fahrzeugen (http://www.tuev-nord.de/32619.asp)

G,
MARV

Sgt.G
08-11-2007, 16:34
Jo, ich wollte meinen Gebrauchten nach Hause in die Heimat verschicken.
Aber als ich dann den Zoll und anschliessend den TUEV am Hoerer hatte, hab ich mir das abgeschminkt.

Weiss nicht mehr wieviel der Zoll wollte, aber das war schon nicht wenig und der TUEV, naja, austauschen der Blinkler und der Blinkeranzeigenleuchten im Armaturenbrett etc etc etc, alles in allem einfach scheissend teuer.

Uebrigens der Versand geht nach Gewicht und Qubicfeet, die Seemeilen spielen nur ne untergeordnete Rolle!

noppel
08-11-2007, 17:17
zumal die autos auch nicht baugleich sind.

in den USA werden zum teil andere bodengruppen unter die eigentlich gleichen modelle wie in europa druntergeklebt, die abgasanlage ist komplett anders, die beleuchtungseinrichtungen, ersatzteile müssen meist in den USA bestellt werden, was lange dauert und so die reparatur unnötig verlängert und auch entsprechend kostet. die strengen EU abgasnormen werden selten erfüllt und man muss die karre umbauen lassen, garantieprobleme, versandkosten etc etc...

versuchs lieber im europäischen ausland...