Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rhythmus während des kampfes?



noppel
08-11-2007, 17:05
habt ihr beim kämpfen einen gewissen rhythmus? also folgen eure schläge und tritte einem gewissen zeitlichen takt?

vielleicht hat der ein oder andere ja mal drauf geachtet und gemerkt, dass viele im training gerade bei partnerübungen einem gewissen rhythmus folgen... z.b. bei schlag/abwehr/konter übungen die schläge des 'angreifers' so präzise im takt kommen, dass man nicht mehr reagiert, sondern sich synchronisiert und die abwehr auch dann macht, wenn mal garkein schlag kommt. oder wenn man eine bestimmte komplizierte konterkombi schlagen soll, dass man die in einem gewissen rhythmus abspult. wobei man mit fortschreitender übung vielleicht schneller wird, aber immernoch einem (schnelleren) takt folgt?

die frage ist nun: wie sieht das im kampf aus?

bei thaiboxkämpfen die ja traditionell von musik begleitet werden, fällt das schon extrem auf, dass beide kämpfer ihre bewegungen zumindest in den ruhigeren phasen mit der musik synchronisieren

YouTube - Baoligao vs Sitichok (http://www.youtube.com/watch?v=c75rK4Vvsb4)
man achte auf die schrittarbeit, während sich beide nicht beharken und die zeitpunkte, an denen angriffe einsetzen


und bei euch?

habt ihr auch einen inneren rhythmus im kampf?

könnt ihr euch mit euren gegnern synchronisieren und sie sozusagen durchschauen, weil ihr ihren takt für aktionen kennt?
YouTube - Mind Body & Kickass Moves - Kombatan "Palit Pali" (http://www.youtube.com/watch?v=cKqRwB0SIb4)

MatzeOne
08-11-2007, 17:08
Rhytmus ja, aber nicht á la Musikantenstadl.

Auch mal nen Bruch reinbringen, denn man möchte ja nicht unbedingt berechenbar sein.

VanZan
08-11-2007, 17:18
Versuche es zwar zu vermeiden, aber es kommt immer wieder mal vor, das ich bestimmte Kombinationen im Takt bringe, so das man danach die Uhr stellen könnte.:D
Habe es aber auch schon oft genug bei anderen erlebt, wenn man sie von außen beobachtet.
Ich finde aber auch das man gerade bei Partnerübungen dazu besonders neigt, da man eigentlich meistens weis was passiert.
Im Sparring oder Kampf sieht es dann schon wieder anders aus, und dort mache ich es dann eigentlich nicht, oder höchstens um eine Reaktion bei dem Gegner zu erreichen.

noppel
08-11-2007, 17:31
hast du es dir abtrainiert oder hattest du nie mit diesem 'problem' zu kämpfen?

spassamleben
08-11-2007, 17:37
hi,
ne nie bemerkt....beim sparring vielleicht ....na da bringste mich jetzt aber echt zum grübeln :confused:
muss ich echt mal darauf achten ;)

VanZan
08-11-2007, 17:37
Habe es abtrainiert bekommen( durch Schmerzen:D), da mir mein damaliger Trainer immer wieder einen mitgegeben hat wenn ich immer die gleichen Techniken im gleichen Takt gemacht habe.
Der hatte ein richtiges Auge dafür, selbst wenn er sich Leute auf Wettkämpfen nur mal kurz angeschaut hat, hat er sofort erkannt wer in einem bestimmten Takt kämpft, und das konnte er dann gleich für sich und seine Taktik nutzen.

Tori
08-11-2007, 23:56
Kein Rythmus - entweder bin ich schlechter - dann gibts auf die Mütze - oder ich bin besser - dann hau ich dem anderen auf die Mütze :D

Ernsthaft: Immer das gleiche wird bei uns bestraft - mit Schmerzen. Die Leutchens sind so gut, die schauen sich an was Du machst - und wenn Du immer das selbe machst - irgendwann bumm (und zwar richtig bumm:o) :rolleyes:

noppel
09-11-2007, 00:45
du hast mich missverstanden. ich rede nicht von immer gleichen kombinationen, sondern von zeitpunkten für aktionen, die sich an einem gewissen takt orientieren.

die aktionen können jedes mal anders sein, aber die zeitpunkte zu denen die aktion startet, wären, sofern man sich in den rhythmus reinfuXxt, vorhersagbar

meiner beobachtung nach neigen menschen einfach dazu einen gewissen rhythmus zu adaptieren...

schaut mal die schrittfolge von menschen an, die an straßenmusikanten vorbeigehen... jede wette, dass die schritte haargenau im takt kommen (soferns keine gehbehinderte omma oder sowas ist).

takt erleichtert ja vieles. die steuerung/koordination z.b. versucht mal arme und beine asynchron zu bewegen... erfordert vollste konzentration, während man synvhronisierte bewegungen ganz intuitiv abspulen kann, auch wenn man sie noch nie geübt hat...

auf einen kampf übertragen: wenn man sich rhythmisch bewegt, also die aktionen zu vorhersagbaren zeitpunkten starten, ist es viel einfacher im vorraus geeignete bedingungen wie günstige schwerpunktlage/gewichtsverteilung zu schaffen

Jörg B.
09-11-2007, 08:09
Kein Rythmus, nicht mehrmals hintereinander dieselbe Aktion, niemals die ersten Angriffe mit maximaler Reichweite und maximalem Speed bringen...kurzum, nichts, was dem Gegner erlaubt, Deine Aktionen 'auszurechnen' bzw. vorherzusehen.

Bezieht sich alles natürlich auf den Wettkampf.

Rocky777
09-11-2007, 08:27
habt ihr beim kämpfen einen gewissen rhythmus? also folgen eure schläge und tritte einem gewissen zeitlichen takt?

vielleicht hat der ein oder andere ja mal drauf geachtet und gemerkt, dass viele im training gerade bei partnerübungen einem gewissen rhythmus folgen... z.b. bei schlag/abwehr/konter übungen die schläge des 'angreifers' so präzise im takt kommen, dass man nicht mehr reagiert, sondern sich synchronisiert und die abwehr auch dann macht, wenn mal garkein schlag kommt. [/url]

Den Rythmus hatte mein Partner am Mittwoch.. einfach mal aus dem Takt rausgehen und nicht schlagen.. sieht lustig aus wenn man jemand ohne Gründe ausweicht :) und der Partner regt sich dann auch so schön auf :D

(muss zugeben ist mir am Anfang der Übung aber auch passiert.. :o)

Da Mo
09-11-2007, 08:39
Hmm... jetzt wo du fragst fällt mir ein das das schon manchmal vorkommt.

Wenn ich Boxkombinationen mache und daraufhin einen Halbkreisfußtritt ansezte habe ich fast immer ein bestimmtes Muster. Vor allem wenn ich mit rechts trete.
Bestimmt auch bei anderen Sachen aber die haben ich noch nicht bemerkt:p

Navigator
09-11-2007, 08:39
Kommt auf die Sportart darauf an. Bei FMA: JA :o

Bei Budosportarten eher nein.

Generell kann man sich das ganz gut abtrainieren um unberechenbarer zu werden. Meine Erfahrung.

Z-A-C
09-11-2007, 14:48
ich hab meine trainingspartner immer gebeten, das nicht zu machen, so hat sich das dann bei mir auch nicht eingeschlichen.
man muss von anfang an drauf achten, denn sich das irgendwann abzugewöhnen ist wie bei jedem anderen instinktiven fehler auch ziemlich schwer und zeitaufwändig ;)

unproVoked
09-11-2007, 14:56
jau, is mir auch schon oft aufgefallen...
man hoppelt vor sich rum und dann auf einmal schlagen beide gleichzeitig zu...
wenn das vorkommt wieder die gleiche situation machen aber bewusst gegen den takt schlagen, trifft dann auch meistens

Chris-across
09-11-2007, 15:58
jau, is mir auch schon oft aufgefallen...
man hoppelt vor sich rum und dann auf einmal schlagen beide gleichzeitig zu...
wenn das vorkommt wieder die gleiche situation machen aber bewusst gegen den takt schlagen, trifft dann auch meistens

Ich kenne das, auf jeden Fall auch. Mmm...

Ich probiere das alles immer, zu einer einzigen Bewegung zu machen.

Neben meinem Stiel, Spiele ich Gitarre. (Während du einmal, mit deiner rechten Hand drüber streichst, macht die linke Hand das zehnfache in gleicher Geschwindigkeit und andersrum). Danach Wu Shu.

teeQ
09-11-2007, 16:22
Also ein gewisser Rhytmus ist denke ich nicht schädlich( Ich denke jetzt an eine Art leichtes Pendeln der Hände z.B). So hab ich mir das auch mehr oder weniger angewöhnt und man kann trotzdem relativ schnell aus dem Rhythmus raus oder den Gegner damit verunsichern, weil er denkt einen berechnen zu können. Je Nach Schritten, wenn die Hände evtl. mehr zucken, kann der Gegner etwas abgelenkt sein :confused::D. Ich denke also, sobald man nicht zu sehr pendelt, so dass die Deckung im Eimer ist, ist es nicht schlimm :)

32 Flavors
09-11-2007, 17:01
jeder Mensch hat seinen eigenen Rhytmus und der ist nicht immerberechenbar. EIn Rhytmus ist ein Rhytmus kein Metronom.

Ich mein vergleichen wirs mal mit tanzen da ist Rhytmus aber die Bewegungen sind nicht immer gleich im Einsatz gibt es auch mal Breaks, Stops und Doubles. Aber der Rhytmus hält einen immer in der Bahn.
Super für einen Kampf Du kannst die Dinge machen die Du machen willst, wann Du sie machen willst und wenn Du Dich mal verzettelst oder Dein Gegner Dich durch geschickte Aktionen rausreißt, gibt Dir Dein Rhytmus halt und Du findest wieder rein in Deine Art zu kämpfen.

*kurz mal offtopic*
Ich bin verwirrt Duch die Werbung vom dem Selbstverteidigungsschirm :weirdface
*offtopic wieder aus*

Grüße
32

drexsack
09-11-2007, 17:04
[x] Nö, wäre mir neu

KingJesse
09-11-2007, 17:08
NIX kein rythmus , ich kämpfe einfach!

Passe mich meinem Gegner an.

DieKlette
09-11-2007, 17:42
Passe mich meinem Gegner an.

Du bist nicht im Trend. Das heißt neuerdings immer: I gonna impose my will on my opponent :D.

noppel
10-11-2007, 00:37
jeder Mensch hat seinen eigenen Rhytmus und der ist nicht immerberechenbar. EIn Rhytmus ist ein Rhytmus kein Metronom.

Ich mein vergleichen wirs mal mit tanzen da ist Rhytmus aber die Bewegungen sind nicht immer gleich im Einsatz gibt es auch mal Breaks, Stops und Doubles. Aber der Rhytmus hält einen immer in der Bahn.
Super für einen Kampf Du kannst die Dinge machen die Du machen willst, wann Du sie machen willst und wenn Du Dich mal verzettelst oder Dein Gegner Dich durch geschickte Aktionen rausreißt, gibt Dir Dein Rhytmus halt und Du findest wieder rein in Deine Art zu kämpfen.

Grüße
32

genau das hatte ich mir auch so gedacht.

genau das empfinde ich auch, wenn ich vom gegner überrannt werde und sobald man mal 3 sekunden wieder luft hat, kommt man zurück in seinen eigenen takt. mir hilfts... bin aber auch grottig...


ich erweitere mal die ausgangsfrage:

wie trainiert man sich diesen rhythmus/takt ab?

unproVoked
10-11-2007, 01:15
ich erweitere mal die ausgangsfrage:

wie trainiert man sich diesen rhythmus/takt ab?

einfach beim sparring immer bewusst gegen den rhythmus aktionen setzten und versuchen nicht den rhythmus von deinem gegenüber zu übernehmen

YiShen
10-11-2007, 04:26
Ne, eigentlich nicht. Wär ja auch irgendwie doof.

KingJesse
29-11-2007, 22:15
UUUppps sorry ich meinte natürlich...


I gonna impose my will on my opponent!


Danke Klette!